Welcher Motor für V90CC?
Moin zusammen,
vorab: Ich habe etwas Respekt vor den kleinen, hochaufgeladenen Motor was die Standfestigkeit angeht und neige zudem eher zum Diesel. Jahresfahrleistung 15-20 tkm (Erfahrungswert) , kann aber auch mehr sein (nicht vorhersagbar). Wir fahren unsere Autos meist bis 200...250 tkm Laufleistung.
Es soll auf jeden Fall eine Automatik sein. Wie sind denn eure Erfahrungen mit den Motoren D4 oder D5 - was ist mit dem T8 - ist das eine ernsthafte Alternative? 6-Zylinder gibt's nicht mehr, so wie ich das sehe.
Merci vorab -mgw
Beste Antwort im Thema
Das mag für bestimmte Regionen oder Berufsverkehr zutreffen, da nehme ich auch lieber die Bahn. Hier im Norden gibts genug Strecken, die zu bestimmten Zeiten regelrecht leer sind. Wenn es voll ist, wird PA2 aktiviert und entspannt mitgeschwommen.
Und 220 finde ich auch nicht mehr entspannt, das schrieb ich aber schon.
Mit ging es eher darum, nicht gleich jeden zu verurteilen, der die Gelegenheit hat, mal schnell zu fahren, nur weil man selbst das zu selten oder nie erlebt.
115 Antworten
Was ist da so problematisch? Ich fahre öfter mit Tempomat auf 180-190 und das auch und gerade mit dem Volvo sehr gut. 200 ist mir der Zeitgewinn im Verhältnis zum Verbrauch zu schlecht und 220 dauert zu lang zu erreichen.
Hier im Norden und Osten gibt es genug Strecken, wo das abends oder am WE locker geht ohne drängeln zu müssen. Ich denke da hat jeder seine eigene Wohlfühlgeschwindigkeit.
Zitat:
@pat19230 schrieb am 26. Oktober 2018 um 01:10:33 Uhr:
Was ist da so problematisch?
Du hast deine Frage ja gleich selber beantwortet 😁 😉
190 sind von 200 aber deutlich weniger weit weg als enspanntes Cruisen mit 135. Manche hier vermitteln den Eindruck als ob beim Volvo darüber nichts mehr geht.
Seit ich Polestar habe, wären vlt. auch 200 oder 210 besser möglich, 180 ist aber eben meine persönliche Wohlfühlgeschwindigkeit. Ich hätte übrigens auch mit einer generellen Beschränkung auf 130 oder 140 auf deutschen Autobahnen kein Problem, dann ist eben immer entspanntes Cruisen angesagt.
Wenn du deinen D5 dauerhaft bei den angegebenen 220 halten möchtest, ist das möglich, aber weit weg von entspanntem Reisetempo. Und das ist auch beim T8 nur unwesentlich anders.
Ähnliche Themen
220 km/h, das sind 61.11 m/s, ist in keinem Auto entspannt, zumindest nicht auf öffentlichen Strassen, weil die Zeiten ohne Verkehr nur mehr selten bis nie vorkommen.
Der T6 erreicht das ziemlich zügig und liegt dabei auch ruhig und sicher, nur ist dies wegen des, meist dichten Verkehrs, kaum mehr als ein paar Sekunden, oder bestenfalls Minuten, möglich.
Das mag für bestimmte Regionen oder Berufsverkehr zutreffen, da nehme ich auch lieber die Bahn. Hier im Norden gibts genug Strecken, die zu bestimmten Zeiten regelrecht leer sind. Wenn es voll ist, wird PA2 aktiviert und entspannt mitgeschwommen.
Und 220 finde ich auch nicht mehr entspannt, das schrieb ich aber schon.
Mit ging es eher darum, nicht gleich jeden zu verurteilen, der die Gelegenheit hat, mal schnell zu fahren, nur weil man selbst das zu selten oder nie erlebt.
@mgw2009 Du merkst, Deine Aussage zur Geschwindigkeit erhöht Puls und Adrenalin. Das eigentliche Thema steht leider nicht so ganz im Fokus. Ich hoffe, Du bist noch nicht vollends genervt.
Zitat:
@mr.xc90 schrieb am 27. Oktober 2018 um 06:09:08 Uhr:
@mgw2009 Du merkst, Deine Aussage zur Geschwindigkeit erhöht Puls und Adrenalin. Das eigentliche Thema steht leider nicht so ganz im Fokus. Ich hoffe, Du bist noch nicht vollends genervt.
Danke für die Anteilnahme - es hat einen gewissen Unterhaltungswert, das muss ich schon sagen!
Zitat:
@pat19230 schrieb am 27. Oktober 2018 um 05:41:17 Uhr:
Das mag für bestimmte Regionen oder Berufsverkehr zutreffen, da nehme ich auch lieber die Bahn. Hier im Norden gibts genug Strecken, die zu bestimmten Zeiten regelrecht leer sind. Wenn es voll ist, wird PA2 aktiviert und entspannt mitgeschwommen.
Ganz genau!
Zitat:
Und 220 finde ich auch nicht mehr entspannt, das schrieb ich aber schon.
Ich denke, das kommt wirklich auf das Fahrzeug an. Golf "Normalo" schneller als 160 finde ich schwierig auf langen Strecken. Ich hatte vor kurzem einen Golf R zur Probe - völlig unentspannt bei jedem Tempo. A6 jenseits der 200 - eher anstrengend. Theorie: Jedes Auto hat so ein "angenehmes" Reisetempo.
Zitat:
Mit ging es eher darum, nicht gleich jeden zu verurteilen, der die Gelegenheit hat, mal schnell zu fahren, nur weil man selbst das zu selten oder nie erlebt.
Danke.
Anmerkung: Ich fahre übrigens auch lieber mit der Bahn :-)
Vielen Dank für die zahlreiche Anteilnahme!
Ich fasse mal zusammen:
Ein "D5" hat heutzutage 4 Zylinder (ein T6 auch) und nach 100.000 km Laufleistung wird es "schwierig" - war das jetzt unfair?
Mit dem ständigen Hinweis, dass der D5 nur 4 Zylinder hat (Tipp: Kein Volvo hat schon seit Jahren mehr als 4) solltest Du hier vorsichtig sein. 😁
Ansonsten ist Dein Fazit stark verkürzt und generell wahrscheinlich nicht zutreffend, was die Haltbarkeit angeht, da es diesbezüglich noch keine fundierten Hinweise gibt.
Mach mal eine Probefahrt und erlebe Dein favorisiertes Tempo, was Du anfangs als im Sinne von "wo immer es geht"* deklariert hast. Dann willst aufgrund dem Geräuschniveau entweder keinen haben wollen, oder reduzierst deinen künftigen Tempoanspruch bis es angenehm wird. Die Drehzahl so kurz vor der Vmax stelle ich mir als alles andere als entspannend vor. Vielleicht kann ja mal jemand berichten.
*
Zitat:
also so 200/220 km/h ist normales Reisetempo
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 27. Oktober 2018 um 13:20:11 Uhr:
Mit dem ständigen Hinweis, dass der D5 nur 4 Zylinder hat (Tipp: Kein Volvo hat schon seit Jahren mehr als 4) solltest Du hier vorsichtig sein. 😁
* grins *
Da wir die Autos meist immer bis 200+ tkm fahren schauen wir halt nicht so oft nach. Momentan bin ich halt von VAG-Hass umgetrieben (siehe Signatur)...
Zitat:
@gseum schrieb am 26. Oktober 2018 um 20:02:55 Uhr:
Wenn du deinen D5 dauerhaft bei den angegebenen 220 halten möchtest, ist das möglich, aber weit weg von entspanntem Reisetempo. Und das ist auch beim T8 nur unwesentlich anders.
Beim T8 kommt noch dazu, dass dir die Aufenthalte aller 45 Minuten an der Tankstelle deinen Reiseschnitt zunichte machen! 😉
Ich fahre lieber 139 km//h mit PA2.
VG Frank