Welcher Motor für den XC40?

Volvo XC40 1 (X)

Hallo,
der XC 40 ist ein gelungendes Auto. Leider habe ich von Volvo Motoren keine Ahnung. Ich persönlich fahre so ca. 20000km im Jahr.

Welche Maschine kann man empfehlen? Ist die 150 Diesel PS Maschine eine gute Maschine oder doch eher zu träge füpr das Gewicht.

Wer hat mit Volvo Erfahrungen. Mein Händler hat nur den großen Benziner.

Beste Antwort im Thema

Mein Freundlicher hat einen XC40 T4 AWD Automatik (Momentum) als Vorführer erhalten. Da mein XC60 2 wiedermal reparaturbedürftig ist, habe ich den nagelneuen T4 als Leihauto bekommen. Ich bin früher schon mal den T5 gefahren und war nicht sonderlich begeistert. Ich fand das Zusammenspiel mit der Automatik nicht optimal, und außerdem wirkte der Motor recht durchzugsschwach. Entsprechend hatte ich an den T4 keine hohen Erwartungen. Ich wurde allerdings positiv überrascht: Der T4 scheint aus niedrigen Drehzahlen heraus, warum auch immer, sogar etwas kräftiger zu sein als der T5. Zumindest hatte ich nie den Eindruck, nicht vom Fleck zu kommen, bzw. schaltete auch die Automatik nicht so aggressiv herunter wie beim T5. Im Vergleich zum D4 (Diesel) habe ich beim T4 aber trotzdem noch das Gefühl, dass er sich nur zäh durch das Drehzahlband nach oben durchkämpfen will. Der T4 zieht erstmal erstaunlich gut an, aber dann scheint er beim Durchrangeln durch die Drehzahlen etwas zu verhungern. Das konnte der T5 dann wieder besser. Klar, hat ja auch mehr PS. Insgesamt finde ich nach wie vor, dass der D4 insgesamt deutlich schlagkräftiger ist. Bedeutet, ich bin nach wie vor der Meinung dass der D4 für den XC40 derzeit die souveränste Motorisierung darstellt.

Aber für Menschen, die nicht so viel Wert auf Leistung legen und auch nur wenig fahren, ist der T4 meines Erachtens eine Überlegung wert. Etwas überrascht war ich von der Geräuschkulisse. Ja, der Motor ist niemals aufdringlich, aber sehr viel leiser als der Diesel ist er auch nicht. Allenfalls im Stand ist er wirklich deutlich leiser, während der Fahrt nimmt er sich mit dem D4 nicht viel. Mir scheint, dass Volvo den Laufkulturvorteil des Benziner durch weniger Dämmung etwas zunichte macht. Der D5 im XC60 2 ist definitiv leiser.

Zur Optik des Momentum: Ich finde die 18" Standardfelgen in echt deutlich schöner als auf den Fotos. Mir gefallen die richtig gut, und zu klein wirken die definitiv nicht. Das Standardfahrwerk ist auf den 18 Zöllern sehr komfortabel. Insgesamt hat mir das Auto sehr gut gefallen.

Auch interessant: Das Auto war recht sparsam ausgestattet, hatte z.B. kein Navi. Tippt man die Navigationsfunktion auf dem Bildschirm an, erscheint eine Meldung, dass man das Navi beim Händler freischalten kann (gegen Gebühr). Die Hardware ist also definitiv vorhanden, auch wenn man das Navi nicht ordert. Alternativ wird ein kostenloses Online-Navi angeboten, welches ich aber noch nicht testen konnte. Für mich wäre das OK, weil ich sowieso lieber auf Android Auto setze.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erste Testfahrt T4 AWD Momentum' überführt.]

205 weitere Antworten
205 Antworten

Ich würde heutzutage eher verstehen, wenn ein Hersteller die Handschalter komplett aus dem Programm wirft. Das ist mit Ausnahme von ein paar Enthusiasten mit Sicherheit nichts, was die Masse vermissen würde. Ja, es mag noch einige geben die Handschalter schlicht aus Gewohnheit kaufen (weil Automatik "braucht ja doppelt so viel Sprit und beschleunigt nur halb so schnell"😉.

Manchmal muss man die Leute eben zu ihrem Glück zwingen.

Vielleicht sind es auch schlichtweg die 2000€ Aufpreis?! 😉

Zitat:

@Beartman schrieb am 13. September 2018 um 16:40:02 Uhr:


Vielleicht sind es auch schlichtweg die 2000€ Aufpreis?! 😉

Was weniger werden würde wenn man Handschalter von Haus aus nicht mit einplanen würde (siehe USA)

Das könnte so sein oder aber die Hersteller verteuern die Fahrzeuge von Haus aus und der Endverbraucher zahlt es, da er keine Vergleichsmöglichkeit mehr hat 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@fire82 schrieb am 13. September 2018 um 15:39:15 Uhr:


Hab einen neuen Bericht gefunden (D4)
http://www.krone.at/1757809

Also der Tester muß definitiv einen schlechten Tag oder ein defektes Fahrzeug gehabt haben. Ich kann davon mal gar nichts bestätigen.

Nun, das Dröhnen ist mir auch aufgefallen (ab ca. 105 km/h). Ich hatte meinen deswegen schon dreimal beim Nachwuchten der Räder. Bis dato habe ich es also auf die Räder geschoben. Demnach ist es interessant zu lesen, dass es im Test auch aufgefallen ist. Es ist bei mir eine Art tieffrequentes Wummern mit gleichzeitig deutlich spürbarer Vibration des ganzen Autos – eben wie wenn die Reifen nicht richtig ausgewuchtet wurden. Ab 140 wird es wieder besser.
Ich wollte jetzt ersteinmal abwarten wie es sich mit den kommenden Winterrädern verhält und dann evtl. die Sommerreifen reklamieren. Aber das stimmt mich jetzt nicht sehr positiv.
Ein anderer Testwagen (XC40 T4 AWD) hatte das Dröhnen/Wummern aber nicht. Also entweder ist es kein allgemeines Problem, oder es betrifft nur den D4... Jetzt muss ich sehen wie sich das entwickelt.

Welche Felgen sind den Verbaut? Je größer der Felgendurchmesser desto mehr muss das Fahrwerk alles abfangen. Ich finde die großen Felgen nachteilig, mag die Optik auch schöner wirken. Für den Komfort im Auto ist mehr Gummi deutlich besser. Der Reifen soll ja schon Stöße filtern bevor diese das Fahrwerk erreichen. Sonst werden die ungefederten Massen von der Bremse in Schwingungen versetzt. Das muss dann alles von Federn, Dämpfern usw. verarbeitet werden. Das geht nur bedingt. Für die Haltbarkeit der Komponenten ist das abträglich. Außerdem müssen die Reifen viel steifer sein mit dem wenigen Gummi. Jede Ungenauigkeit bei der Herstellung des Reifen führt zu schlechtem Abrollverhalten. Das alles für ein wenig mehr Dynamik? Ich finde die 18Zoll Reifen schon gerade noch akzeptabel.

Ich habe die 18" Momentum Felgen.
Das Problem war am Anfang auch nur leicht spürbar, wurde über die ersten paar 1000 km aber immer auffälliger.

Räder nachwuchten lassen.

Ich habe bei meinen 20“ diese Geräusche nicht. D4 - R-Design. Vielleicht bin ich auch zu unsensibel für derartige Geräusche.

Zitat:

@bronsen schrieb am 14. September 2018 um 15:23:12 Uhr:


Räder nachwuchten lassen.

Habe ich schon dreimal. Ich warte jetzt auf die Winterreifen, und wenn es da besser ist werde ich die Sommerreifen reklamieren und tauschen lassen.

Es ist bis jetzt kein schwerwiegendes Problem. Aber man merkt schon dass da was nicht stimmt.

Ach man kann auch schon mal Pech mit einem Reifen oder einer Felge haben. Es gibt auch Reifenprofile, welche einfach nicht mit dem Fahrwerk harmonieren.

Zitat:

@kruegchen schrieb am 14. September 2018 um 16:03:20 Uhr:


Ach man kann auch schon mal Pech mit einem Reifen oder einer Felge haben. Es gibt auch Reifenprofile, welche einfach nicht mit dem Fahrwerk harmonieren.

Na ja, aber das sollte Volvo doch testen bevor sie so ein Auto ausliefern. Die Reifen sind ja original von Volvo.

Sie können nicht jeden Reifen bzw. Felge Testen. Das ist Aufgabe des Zulieferers. Auch bei anderen Automarken gibt es solche Probleme immer wieder. Dafür gibt es ja die Garantie.

Aha, habe auch deutliche Vibrationen ab/um 100 km/h. Das tritt aber i.d.R. nur auf, wenn ich vorher ordentlich beschleunigt habe (z.B. Überholmanöver).
Hatte auch die Reifen im Kopf (Conti SportContact 5) aber wenn ich das hier lese, scheint es ein anderes Problem zu sein.
Habe einen T4 AWD.

Deine Antwort
Ähnliche Themen