Welcher Motor empfehlenswert?

VW Passat B7/3C

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken, einen gebrauchten Passat zu kaufen. Fahre knapp 10.000 km im Jahr, möchte unbedingt ein Schiebedach haben. Preis sollte zwischen 15 und 20.000 € liegen.

Welcher Motor ist empfehlenswert? Leistung ist nicht so wichtig, mehr zuverlässigkeit.

Gruß und danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Emsland666


Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken, einen gebrauchten Passat zu kaufen. Fahre knapp 10.000 km im Jahr, möchte unbedingt ein Schiebedach haben. Preis sollte zwischen 15 und 20.000 € liegen.

Welcher Motor ist empfehlenswert? Leistung ist nicht so wichtig, mehr zuverlässigkeit.

Gruß und danke!

2.0 TDI (140 PS) Handschalter ohne BMT

64 weitere Antworten
64 Antworten

Ich breche dann mal wieder eine Lanze für einen Benziner, für unter 20 kEUR sollte ein B7 machbar sein..

Beispiel

Die AHK würde mich nicht stören..., meist zum Fahrradtransport bestellt.

Ich selber fahre den 1.8 TSI und kann den Motor nur empfehlen. In der sehr empfehlenswerten Kombination mit Standheizung liegt mein durchschnittlicher Verbrauch jetzt bei gut 9 Litern, viel Stadtverkehr und auf der Autobahn doch meist 30 - 50 km/h über Richtgeschwindigkeit, soweit erlaubt.

Einen Diesel bei viel Kurzstrecke und ca 10tkm im Jahr halte ich für wenig sinnvoll, der Diesel hat seine Stärken woanders...

Problematisch ist hier eher, dass die Benziner kaum zu kriegen sind, da der Passat als "typisches Vertreterauto" meist mit dem 2 Liter Diesel ausgeliefert wird...

Der 1.8er lässt sich über Land sparsam bewegen, ich liege jetzt über 9000 km seit Februar 2013 ca 1,4 Liter über dem Diesel...

So ähnlich hatte ich vor 2 - 3 Wochen schon mal in einem ähnlichem Thread argumentiert...

Kaufberatung die Erste...

Und wenn man gerne "offen" fährt, bleibt noch der Verweis auf die Laufkultur des Motors. Ja, die Dieselfahrer haben recht, dass der aktuelle CR gut gedämmt und auch für einen Diesel recht leise ist... aber gegen einen Benziner läuft der Motor wie ein Sack Nüsse und ist 'ne richtige Rüttelpalette..., halt ein Diesel.

Gruß Paff

Jep, insgesamt ist es bei Kombis schwierig, einen passenden Benziner zu finden. Die Auswahl bei Passat berschränkt sich bei der Konfiguration 15 - 20000 €, Schiebedach, Benziner 100km Umkreis auf ganze zwei (!) Autos:-)

In der verlinkten Anzeige fehlen mir noch Bilder und der dritte Halter bei einem 24 Monate alten Fahrzeug macht mich stutzig...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Emsland666


Jep, insgesamt ist es bei Kombis schwierig, einen passenden Benziner zu finden. Die Auswahl bei Passat berschränkt sich bei der Konfiguration 15 - 20000 €, Schiebedach, Benziner 100km Umkreis auf ganze zwei (!) Autos:-)

In der verlinkten Anzeige fehlen mir noch Bilder und der dritte Halter bei einem 24 Monate alten Fahrzeug macht mich stutzig...

Gruß

Soweit hatte ich die Anzeige nicht analysiert..., der Dritte Halter ist aber schon heftig... vielleicht ein Vorführer, dann jemand, der Vorführer kauft und diese immer nur nach kurzer Zeit abstößt..

Ich habe selber einmal einen Wagen nach 1.5 Jahren wieder verkauft, als klar wurde, dass der Wagen einfach nicht der richtige war, auch als jungen Gebrauchten gekauft... Finanziell haut das dann ganz schön rein.

Zum Ende des Jahres gibt es oft spannende Angebote, einfach mal ein bisschen abwarten. Für den Januar 2014 ist mir ein 160 PS Benziner (allerdings der neuere 1.4er) bekannt, der vermutlich in den Verkauf kommt, mit DSG, SH, kein Schiebedach, RNS 315, keine RFK dann unter 20 tkm, wird so um die 22 kEUR liegen...

gruss paff

Ist natürlich fraglich, ob es der richtige Ansatz ist, einen Passat mit Basisbenziner und Panaromadach zu suchen UND dann nur 100km Umkreis einzugeben. Wenn man solche speziellen Vorstellungen hat und das Budget im Verhältnis knapp ist, dann muss ich halt auch mal 2-3 Stunden Anfahrt in Kauf nehmen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Ist natürlich fraglich, ob es der richtige Ansatz ist, einen Passat mit Basisbenziner und Panaromadach zu suchen UND dann nur 100km Umkreis einzugeben. Wenn man solche speziellen Vorstellungen hat und das Budget im Verhältnis knapp ist, dann muss ich halt auch mal 2-3 Stunden Anfahrt in Kauf nehmen.

Wieso Basisbenziner?

Das haben ich auch nicht geschrieben, weil ich keine Fahrten auf mich nehmen möchte sondern um die Seltenheit dieser Kombiantion darzustellen. Davon abgesehen bedutet 100 km bei Autoscout bereits zwei bis drei Stunden Fahrt😉 - die nehmen wohl die Luftlinie und dann noch alle PLZ, die gerade noch angeschnitten werden!

Gruß

Hi emsland,

der 122PS Benziner ist die Basismotorisierung. Panoramadach ist ein sehr teures Extra und kommt in Basismotorisierungen nicht oft vor. Sieht man ja auch wenn man bei Mobile.de mal danach sucht. Ab BJ 2011 (B7) findet er 907 Fahrzeuge mit dem Basisbenziner. Klicke ich jetzt auf Schiebedach werden es 19 Fahrzeuge..Deutschlandweit..km egal...Preis egal.

Aber dann habe ich deinen Beitrag falsch gedeutet. Ich dachte du willst nicht so weit fahren. Ich würde jedoch eher auf das Schiebedach verzichten und zum B7 greifen als einen B6 mit Schiebedach zu kaufen.

viele Grüße

Tordi

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Hi emsland,

der 122PS Benziner ist die Basismotorisierung. Panoramadach ist ein sehr teures Extra und kommt in Basismotorisierungen nicht oft vor. Sieht man ja auch wenn man bei Mobile.de mal danach sucht. Ab BJ 2011 (B7) findet er 907 Fahrzeuge mit dem Basisbenziner. Klicke ich jetzt auf Schiebedach werden es 19 Fahrzeuge..Deutschlandweit..km egal...Preis egal.

Aber dann habe ich deinen Beitrag falsch gedeutet. Ich dachte du willst nicht so weit fahren. Ich würde jedoch eher auf das Schiebedach verzichten und zum B7 greifen als einen B6 mit Schiebedach zu kaufen.

viele Grüße

Tordi

Äh, ich suche allgemein einen Benziner, explizit vom Basisbenziner habe ich nie gesprochen:-) Ich weiss nicht, wie du jetzt auf dieses Thema kommst.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Emsland666


OPC:

ich brauche einen Kombi mit dem ich innen ein Fahrrad transportieren kann. ...

Wenn das nicht mal böse Überraschung wird mit dem Fahrradtransport.

Der kleinere Vectra B Kombi den ich vorher hatte hat alles bis zum Tourenrad (im fahrbereiten Zustand) klaglos aufgenommen.

Mein jetziger Passat Variant, den ich mir auch deswegen gekauft habe, hat da versagt. Selbst bei 26" MTB war nichts zu machen. Ohne Teildemontage des Fahrrads (Rad vorne raus) packt der das nicht.

Rennrad habe ich nicht getestet, geht vielleicht im Ganzen.

Ist halt ein Edelkombi für die kleine Reisetasche.

Hast du vielleicht Fotos vom Rad im Auto?
Gruß

Wegen 3 Halter würde ich mir keine Sorgen machen, denn es kann auch ein ehemaliger Werkswagen sein, der später von einem Werkangehörigen gekauft und nach 6 Monaten (oder mehr) wieder verkauft wurde.

Also:

1.) Besitzer = Volkswagen AG (Leasing)
2.) Besitzer = Werksangehöriger hat ihn gekauft, fährt ihn mindestens 6 Monate
3.) Besitzer = Käufer vom WA

Ergo: mein Vater macht das so und mein Dad hat in seiner Autogeschichte schon 34 Käufer gefunden, die ein max. 1 Jahr altes Auto AUS 2. Hand kauften 😉

Zitat:

Original geschrieben von Problem Magnet



Zitat:

Original geschrieben von Emsland666


OPC:

ich brauche einen Kombi mit dem ich innen ein Fahrrad transportieren kann. ...

Wenn das nicht mal böse Überraschung wird mit dem Fahrradtransport.
Der kleinere Vectra B Kombi den ich vorher hatte hat alles bis zum Tourenrad (im fahrbereiten Zustand) klaglos aufgenommen.
Mein jetziger Passat Variant, den ich mir auch deswegen gekauft habe, hat da versagt. Selbst bei 26" MTB war nichts zu machen. Ohne Teildemontage des Fahrrads (Rad vorne raus) packt der das nicht.
Rennrad habe ich nicht getestet, geht vielleicht im Ganzen.
Ist halt ein Edelkombi für die kleine Reisetasche.

Äh der Vectra hatte doch maximal 500l Kofferaumvolumen. Kann es evtl sein das der Kofferraum länger ist/war als der des Passats?

Mein Kollegen demontiert für seinen Radtransport im Superb die Rücksitzbank, da hat er dann eine Ladelänge von > 2m .

Ansonsten meinte das System sei auch nicht schlecht hat ein Bekannter von ihm:

http://www.radfazz.de/...duktsuche,,passat_variant_innentransport.html

Kann es vielleicht sein, daß die Autos in den letzten 20 Jahren insgesamt vom Ladevolumen her kleiner geworden sind? Und das bei durchweg größeren Abmessungen?
Da wird wohl sehr viel Raum für die ganzen Komfort- und Sicherheitsdinge draufgegangen sein!

Und jetzt nicht das Volumen in Litern als Vergleich, sondern die praktische "Befüllbarkeit" von Laderäumen auch unter den Aspekten der Variabilität (früher konnte man z. B. regelmäßig die Sitzflächen rausnehmen)...
Gruß

Es ist eher so, dass die Fahrräder grösser geworden sind!

Früher passten meine Bikes problemlos in den Kombi, heute ist die Höhe über dem Lenker wegen Federgabeln mit 120-180mm Federweg einfach so gross, dass man das Bike nicht einfach mehr in den Kofferraum legen kann. Meines geht z.B. im Passat nur rein, wenn ich vorher die Federgabel absenke.

Zitat:

Original geschrieben von toyochris


Es ist eher so, dass die Fahrräder grösser geworden sind!

Früher passten meine Bikes problemlos in den Kombi, heute ist die Höhe über dem Lenker wegen Federgabeln mit 120-180mm Federweg einfach so gross, dass man das Bike nicht einfach mehr in den Kofferraum legen kann. Meines geht z.B. im Passat nur rein, wenn ich vorher die Federgabel absenke.

Interessant, da wäre ich jetzt so nicht drauf gekommen. Hatte früher Räder in meine Peugeot 205 und 306 bekommen, beide unter vier Meter, bei meiner aktuellen 4,60 m C-Klasse passt keins rein (liegt vor allem an der Heckklappe).

Ich hatte aber sowieso vor bei meinem Fahrradhändler mal wieder reinzuschauen. Vielleicht geht noch was über verschiedene Aufbaukonzepte bei den Fahrrädern, sei es die Rahmen - oder die Reifengröße...

Entweder man passt das Auto dem Fahrrad an oder umgekehrt...

Gruß

Ist das jetzt noch On-Topic, wenn ich das hier verlinke?
Mich würde es auch mal reizen, diese 29er anzutesten.

Aber für den Passat kommt mir dann eine Fahrradhalterung entweder an die AHK, oder aufs Dach.
Mein Autohaus verleiht die AHK-Fahrradträger sogar, ich glaub so 20-30 Euro für ein Wochenende. Da lohnt sich (für mich) der Kauf schon nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen