Welcher Motor der Bessere: 325i oder 328i ?
Hallo Leute,
Welcher E46 Motor ist denn der Bessere / aktuellere?
Beim E36 war´s ja der 328i! Wie sieht das beim E46 aus?
Und wie sind die Leistungsunterschiede / Beschleunigungs / Verbrauchswerte?
Danke vorab!
41 Antworten
...für mich käme definitiv nur wieder ein 330er o. 328er in Frage, weil die kaum mehr kosten aber in der "Königsklasse" spielen.
Ich weiß ehrlich gesagt überhaupt nicht warum sich jemand einen 323i o. 325er holt, wenn er für "ein par Dollar mehr" auch die dicken Dinger kriegt 😁 😁
Der 328i fährt sich im unteren Drehzahlbereich durch den größeren Hubraum besser, der 325i braucht etwas mehr Drehzahl. Von der Beschleunigung her werden die sich nicht viel tun.
Ich würde zum 325i greifen, da mir der FL von der Optik her besser gefällt und unter anderem Bi-Xenon und den zweistufigen Airbag mit dem schöneren und griffigeren Sportlenkrad hat.
Und den 328er mit dem 330er zu vergleichen, halte ich für falsch. Guck dir mal die Leistungsdaten an, der 328er spielt in der Klasse des 325ers, sowohl bei der Leistung als auch bei der Beschleunigung. Der 330er ist da schon eine Stufe drüber.
...dann 330i 😁
Zitat:
Original geschrieben von warcraft
...dann 330i 😁
Das wäre natürlich das Optimum. Oder gleich nen M3 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ltw001
Das ESP bei BMW. 🙂
wieso eigentlich die III?
Zitat:
Original geschrieben von warcraft
...für mich käme definitiv nur wieder ein 330er o. 328er in Frage, weil die kaum mehr kosten aber in der "Königsklasse" spielen.
Ich weiß ehrlich gesagt überhaupt nicht warum sich jemand einen 323i o. 325er holt, wenn er für "ein par Dollar mehr" auch die dicken Dinger kriegt 😁 😁
330i ist definitiv teurer, das fängt beim Kaufpreis an und hört bei der Versicherung, Reifen, Sprit, Steuer, Bremsen u.s.w. nicht auf. Aber diese Diskussion gab es ja schon zur Genüge und das soll auch keine neue werden.
Wenn es tatsächlich so wäre, dass ein 330i kaum mehr kosten solle als ein 325i, dann wäre es mir auch schleierhaft, warum ich so doof war und mir einen 325i geholt habe. 😉
Aber es lag wohl daran, dass ich mich mit dem Thema beschäftigt habe und die Unterschiede sehr genau kenne und alle anderen 325i-Fahrer werden sich sicherlich nicht diesen geholt haben, weil ihnen der 330i zu viel Leistung hatte!
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe
330i ist definitiv teurer, das fängt beim Kaufpreis an und hört bei der Versicherung, Reifen, Sprit, Steuer, Bremsen u.s.w. nicht auf. Aber diese Diskussion gab es ja schon zur Genüge und das soll auch keine neue werden.
Wenn es tatsächlich so wäre, dass ein 330i kaum mehr kosten solle als ein 325i, dann wäre es mir auch schleierhaft, warum ich so doof war und mir einen 325i geholt habe. 😉
Aber es lag wohl daran, dass ich mich mit dem Thema beschäftigt habe und die Unterschiede sehr genau kenne und alle anderen 325i-Fahrer werden sich sicherlich nicht diesen geholt haben, weil ihnen der 330i zu viel Leistung hatte!Viele Grüße
Volle Zustimmung!
Hmm, also die Versicherungseinstufung von 328 und 330 ist identisch. Der Sprit-Verbrauch ist identisch, ebenso die Abgaseinstufung. Ok, der Ölverbrauch des 330i ist höher als der des 328i, aber das bewegt sich monatlich im 1 - 2 Euro-Bereich. Die Steuer ist bedingt durch den 200ccm größeren Hubraum um ein paar Euro teurer, ansonsten braucht er das gleiche Öl und die gleiche Menge und auch die gleiche Anzahl Zündkerzen. Überhaupt bleibt als einziges wirkliches Unterscheidungskriterium nur der Kaufpreis. Im Gebrauchtkauf - und das ist hier im Forum mit Sicherheit die Mehrheit 😉 - ist der Unterschied aber auch geringer... und ganz ehrlich: mein 328 kostet kaum mehr im Unterhalt als mein Golf IV vorher. Ich kenne keinen Grund, warum ich mir als nächstes nicht einen 330i kaufen sollte. Wenn schon BMW R6, dann auch die Königsklasse. Ich denke die Leistung des Motors ist überproportional besser verglichen mit den verschwindend geringen Mehrkosten, ein 325i wäre eher weniger interessant. Zumal ich vom Drehmoment des 328i verwöhnt bin und mir z.B. der 325i E90 echt zu schlapp war.
Man darf nicht vergessen, dass der 330er auch eine größere Bremsanlage hat. Die Scheiben sind somit für vorne und hinten teurer. Zudem muss man auch im Winter 17 Zöller fahren, was die Preise für die Reifen gegenüber den kleineren Modellen erhöht. Zudem gibt es ja bei Nässe eine kurze Brems-Ansprechverzögerung beim 330er ... und keine Kulanz seitens BMW.
Das wäre es mir persönlich dann doch nicht wert.
Grüße Basti
Zitat:
Original geschrieben von AMGaida
Wenn schon BMW R6, dann auch die Königsklasse. Ich denke die Leistung des Motors ist überproportional besser verglichen mit den verschwindend geringen Mehrkosten, ein 325i wäre eher weniger interessant. Zumal ich vom Drehmoment des 328i verwöhnt bin und mir z.B. der 325i E90 echt zu schlapp war.
jopp...sehe ich ebenso. die mehrkosten eines 330igers liegen nicht dramatisch über denen der 325ers, vor allem nicht, wenn man sie mal auf einen einzelnen monat runterrechnet. mal davon abgesehen ist der 330i der nachfolger des 328i. Ich finds imer wieder erstaunlich, wenn leute behaupten der 325i hätte den 328i abgelöst 🙄
what ever... spaß machen alle drei, jeder hat seine vor- und nachteile.
ich würd immer gleich den größeren kaufen, anstatt mich später zu ärgern, dass ich an der falschen stelle gespart habe. Wenn ich mir einen R6 Benziner nicht leisten will oder kann, dann hol ich mir einen R4 oder einen Diesel.
Als 325i Fahrer sag ich klar: Wenn, dann 330i. "Billig" ist der 325i nämlich nun wirklich auch net und was kleineres als 17 Zoll Alus kommen mir auf das Auto sowieso net drauf, egal ob Sommer oder Winter. Abgesehen von den Kosten für gelochte Bremsscheiben (mit denen das Nässeproblem behoben werden kann und die ja auch net alle zwei Monate gewechselt werden müssen), spricht eigentlich alles für den 330i - oder zumindest nicht gegen ihn. Also wer sich einbildet, er könne wirklich "sparen", weil er sich "nur" nen 325i gönnt, sitzt auf dem falschen Dampfer. Dann hätte er sich lieber gleich nen 318i kaufen sollen.
Zitat:
Original geschrieben von matze@328i
mal davon abgesehen ist der 330i der nachfolger des 328i. Ich finds imer wieder erstaunlich, wenn leute behaupten der 325i hätte den 328i abgelöst 🙄
Und das kann ich wiederum nie verstehen 🙂
Klar, der 328i war vor dem FL die Top Motoriesierung und der 330i ist die Top Motorisierung nach dem FL. Aber rein von den Leistungsdaten her kann der 328i dem 330i nicht das Wasser reichen. Der 325i liegt da sehr nah beim 328er, die haben ja genau die gleiche Leistung.
Der 330er steht für mich außer Konkurrenz, da gibt es sonst bei BMW nichts wirklich vergleichbares.
Der e30 M3 hat ca. 230 Nm und 195PS wenn ich mich nicht irre. Heißt das der 325i mit 245Nm und 192PS ist sein Nachfolger? Nein! Das ist nämlich der M346 mit 343PS.
Die Autos entwickeln sich doch weiter, da kann man zum Vergleich nicht nur die nackten Zahlen heranziehen 😉
Bring doch mal in Erfahrung was der letzte e46 328i für einen Listenpreis hatte und wieviel der erste 330i kostete... die liegen sehr dicht zusammen. Gleiches gilt für 323i und 325i.
Gruß
matze
Naja, gut. Preislich werden der 328i und der 330i sich wahrscheinlich am nächsten sein. Ich kann mangels einer Preisliste von 2001 ja auch nicht das Gegenteil beweisen 🙂 Aber teurer geworden ist das Top Modell sicher, ich nehme mal an so 1500-2500€.
Zitat:
Original geschrieben von matze@328i
Bring doch mal in Erfahrung was der letzte e46 328i für einen Listenpreis hatte und wieviel der erste 330i kostete
Gruß
matze
400DM !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Kannst Dir vorstellen was ich für einen Hals hatte mit minem neuem 328ci 😁
Mir sagte damals kein Schw... dass der neue Motor kommt, und MT kannte ich noch nicht 😁
Servus
Tom