welcher motor? 3,0 oder 2,7 T

Audi A6 C5/4B

hallo zusammen,

möchte mir in der nächsten zeit einen a6 kombi zulegen. es soll auf jeden fall ein benziner sein.
welche motorvariante sollte ich vorziehen? die 3,o litermaschiene oder doch den 2,7 turbo motor?

ihr habt sicherlich ein paar erfahrungsberichte bzw. ratschläge für mich parat, da bin ich sicher.

ich danke euch schon heute für jeden tip

29 Antworten

Schließe mich meinem Vorredner an: Sind wohl wirklich mehr 2,7T-Besitzer als auch ich gedacht habe!
Meiner ist jetzt 2 Jahre (40 TKM; bei mir fast ein Jahr und 24 TKM) und keine Probleme (außer einer neuen Lambda-Sonde auf Garantie).
Verbrauch: durchschn. 12l mit 80% Autobahn und nicht zimperlich ;-)

Was ist eigentlich mit den "Turboregeln" gemeint? Nicht die Drehzahl bei kaltem Motor hochjagen (was eigentlich jedem Motor schlecht bekommt) oder noch mehr?

Hallo

Du hast recht.
Den Motor nicht zu hoch drehen wenn er kalt ist und auch erst wenn das Öl warm ist.
Außerdem darf man einen Turbo nicht auf der Autobahn oder auch sonst nicht heiß fahren bis zum geht nicht mehr und dann abstellen.
Also mal locker über lange Zeit richtig gehen lassen, dann sofort auf eine Raststätte und dann aus das Ding ist das schlimmste was man machen kann.
Grundsätzlich vorher ein paar minuten oder Kilometer langsam und gemächlich gehen lassen und erst dann abstellen.
Durch die enormen Temperaturen am Turbolader brennt sonst das Öl auf den Lagern an ( crackt ) und irgendwann rächt sich dieses mit einem Lagerschaden.
Vor allem werden beim Biturbo nur beide Lader zusammen ausgetauscht und das geht mächtig ins Bare.
Immer genug Öl und Wasser ist auch wichtig, da die beiden Turbos über den Kühlwasserkreislauf mit gekühlt werden.

Gruß A6 2,7T

Selbstverständlichkeiten

Zitat:

Original geschrieben von A6 2,7T


Hallo
Du hast recht.
Den Motor nicht zu hoch drehen wenn er kalt ist und auch erst wenn das Öl warm ist.
Außerdem darf man einen Turbo nicht auf der Autobahn oder auch sonst nicht heiß fahren bis zum geht nicht mehr und dann abstellen....
Gruß A6 2,7T

Na das sind doch wohl Regeln, die bei jedem Motor geboten sind - oder?

woofer: Aber bei einem Motor mit gleich 2 Turboladern gilt es einfach um so mehr, da ja bald doppelt so teuer. Und Sauger nehmen einem das nicht so krumm denn da drehen ja auch keine Teile so sau schnell welche dann so auf 100%tige Systemfunktion (Kühlung, Ölsorte, Fertigungspräzision) angewiesen sind. Meinen alten Audi 80 habe ich lange nicht so schonend warmgefahren oder gar drauf geachtet das nach Autobahnhatz er noch kalt gefahren wurde. Resultat nach 267TKM ohne Motordefekte weiterverkauft.

Ähnliche Themen

Hallo

Ferner muß man bedenken das die Turbos rotglühend werden können und ich wüßte nicht das beim Sauger irgendein Teil so heiß wird.
Aus diesem Grund sind, durch die warm/kalt Ausdehnungen, beim 5 Zylinder Turbomotor auch immer die Abgaskrümmer gerissen und
deswegen war der Ersatzteilkrümmer immer zweiteilig.

Gruß A6 2,7T

see attached link

http://www.motor-talk.de/t247418/f161/s/thread.html

hi leudde.

ich fahre einen A6 -Avant- 3.0 tiptronic bj2003 92tk

bis jetzt keine motor probleme!!! teu teu teu!!!habe einen verbrauch ab 10,5L.bin bis jetzt auch sehr zufrieden mit der maschine.
ich denke schon das der 2,7er mehr schub hat!!!schliesslich sind da ja 2 turbos verpflanzt!
der unterschied denke ich ist bei der ispektion oder wenn mal ein turbo wegfliegt dann könnte ich mir vorstellen das es richtig teuer werden kann!!!

Zitat:

Original geschrieben von Desire


Spritverbrauch:
Stark abhängig von der Fahrweise!!
Habe Ihn schon auf der Autobahn "zügig" ohne Vollgas und mit Tempomat mit ca. 11,5 Ltr. gefahren.
Auf der Rückfahrt mit Bleifuß habe ich es dann auf 16Ltr. geschafft.
Stadtverkehr ca. 13,-14,5 Ltr.
-> alles mit ausgeschalteter Klima. Klima schluckt nochmals ca. 1Ltr.

also ich weiß ja nicht, was bei dir mit der bezeichnung "bleifuß" und "zügig" gemeint ist. bei bleifuß hast du in der FIS einen verbrauch von 18l aufwärts. meiner meinung nach und gefahrenen kilometern aber deutlich mehr.

was ich damit sagen will: ein spritsparwunder ist der motor auf gar keinen fall. falls du damit probleme haben solltest, dann wähle lieber einen anderen motor. je nach fahrweise sind ab(!) 11L aufwärts keine grenzen gesetzt. natürlich kannst du auch einen anderen wagen mit angegebenen 6l/100km in bereiche von 18l aufwärts bewegen, nur sollte dir das bewusst sein 😉

summa sumarum: sobald die turbos einschalten und du das gaspedal durchdrückst ist der verbrauch sehr groß 😉

Hallo Jungs,
wo habt ihr den denn wieder ausgegraben.

Der vorletzte Beitrag ist ja schon fast 4,5 Jahre alt. 😰

lol geil, gar nicht gesehen ^^

aber der vor mir ist schuld :P

Hallo zusammen,

würde gerne wissen welche Erfahrungen die 2,7T Fahrer jetzt haben.

Ich habe einen US-APB-2,7T - Allroad :
Also so richtig warm werde ich noch nicht mit dem Motor. Er ist sicher geil im Anzug mit 300PS (Chiptuning 😁 ) aber eine echte Zicke von Motor.... jetzt ist das Geruckel beseitigt im Teilastbetrieb.... alle Aktoren, Sensoren, Lamda ... Kat-links getauscht .... jetzt zuckelt er leicht bei Vollgas (auch bei ausgeschalteten ESP) so ab 0,9 Bar Ladedruck ... teileweise ist es besser gegen Abend ..
Er sabbert etwas Öl / Benzingemisch, beim einem Verbindungsgummi zw. Lader und Ladeluftkühler ... angeblich könnte ein Ölabscheider unter dem Saugrohr defekt sein ....😕

Da der Wagen nun alles an Sonderausstattung hat was man sicht so wünscht ... bleibt nur mir eiserner Geduld weiter Fehler suchen und eben wie bei einem Rennwagen weiter Teile tauschen. Bei 5 Regelkreisen, die den Motor steuern ist sicher der 2,7T kein einfaches Triebwerk.

Turbo-Tausch heist dann noch.... Motor muss raus ... mit der Folge, dass man all das gleich repariert, wo man einfach im eingebauten Zustand nicht ran kommt (Wasserpumpe, Lima, Anlasser) ... die Ersatzteile selbst sind ja eigentlich nicht so teuer....

Zitat:

@Desire schrieb am 17. Februar 2004 um 22:35:54 Uhr:


Hi,

fahre seit einem Jahr einen Avant 2,7T (Bj 2002) KM 250 Ps , 60TKM

Fahrleistung pro Jahr ca. 30 T KM

Bisher war nur ein Blinkrelais defekt

Fahrleistungen:
Beschleunigung für das Gewicht (~1880KG) echt gut. Zieht konstant bis 220Km/h durch dann wird er etwas träger.
Höchstgeschwindigkeit ca. 250-260 KM/h je nach Umgebungsbedingungen.

Spritverbrauch:
Stark abhängig von der Fahrweise!!
Habe Ihn schon auf der Autobahn "zügig" ohne Vollgas und mit Tempomat mit ca. 11,5 Ltr. gefahren.
Auf der Rückfahrt mit Bleifuß habe ich es dann auf 16Ltr. geschafft.
Stadtverkehr ca. 13,-14,5 Ltr.
-> alles mit ausgeschalteter Klima. Klima schluckt nochmals ca. 1Ltr.

Tunen:
Fürs Tunen gibt es reichlich Anbieter. Leistungssteigerung "Standart" ca auf 300 Ps -> Kosten ca. 1700€.

Gruß Rainer

Jo, meiner wurde vor 10 Jahren auf 320 Ps gechippt und vmax offen. ist echt hammer

Zitat:

@mcfr171 schrieb am 6. Juni 2010 um 22:51:30 Uhr:


Hallo zusammen,

würde gerne wissen welche Erfahrungen die 2,7T Fahrer jetzt haben.

Ich habe einen US-APB-2,7T - Allroad :
Also so richtig warm werde ich noch nicht mit dem Motor. Er ist sicher geil im Anzug mit 300PS (Chiptuning 😁 ) aber eine echte Zicke von Motor.... jetzt ist das Geruckel beseitigt im Teilastbetrieb.... alle Aktoren, Sensoren, Lamda ... Kat-links getauscht .... jetzt zuckelt er leicht bei Vollgas (auch bei ausgeschalteten ESP) so ab 0,9 Bar Ladedruck ... teileweise ist es besser gegen Abend ..
Er sabbert etwas Öl / Benzingemisch, beim einem Verbindungsgummi zw. Lader und Ladeluftkühler ... angeblich könnte ein Ölabscheider unter dem Saugrohr defekt sein ....😕

Da der Wagen nun alles an Sonderausstattung hat was man sicht so wünscht ... bleibt nur mir eiserner Geduld weiter Fehler suchen und eben wie bei einem Rennwagen weiter Teile tauschen. Bei 5 Regelkreisen, die den Motor steuern ist sicher der 2,7T kein einfaches Triebwerk.

Turbo-Tausch heist dann noch.... Motor muss raus ... mit der Folge, dass man all das gleich repariert, wo man einfach im eingebauten Zustand nicht ran kommt (Wasserpumpe, Lima, Anlasser) ... die Ersatzteile selbst sind ja eigentlich nicht so teuer....

habe das Problem ab 4000 Umin. dann ruckelt er etwas und unruhig. keine volle Leistung mehr, Auslesen hat ergeben, Motorsteuergerät defekt. Werde den Einschicken zum Reparieren, so behalte ich den Chipsatz von 320 ps

Zitat:

@erichpalis schrieb am 28. Januar 2019 um 11:25:30 Uhr:


Jo, meiner wurde vor 10 Jahren auf 320 Ps gechippt und vmax offen. ist echt hammer

Problemlos bisher bis auf das oben geschilderte Ruckeln?

Welche Laufleistung seit der Leistungssteigerung?

wenn der Zahnriemen nicht korrekt montiert hast du das Geruckel ... einfach zu testen über die Zündaussetzer .. bezweifle MSTG ... hab seit dem der Zahnriemen korrekt montiert wurde keine Probleme mehr.. bei 180tkm vorsorglich Lader tauschen lassen ... Kompression mom so bei 9,5bar .. war vor paar Jahren höher ... Verschleissgrenze ist bei 7 bar ... wenn alles passt macht der 2,7t auch Freude ... der geht schon gut .. vmax digital gemessen waren bei 259kmh ... mit den 300Ps ... mit grossen Ladern gehen wohl mehr ... ich wechsle jedes Jahr das Motoröl ... das besste was man seinem Biturbo gönnen kann ... er wird ja jetzt 17Jahre .... 🙂 fahre gerne mit der Sänfte auf Luftfedern ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen