welcher motor? 3,0 oder 2,7 T

Audi A6 C5/4B

hallo zusammen,

möchte mir in der nächsten zeit einen a6 kombi zulegen. es soll auf jeden fall ein benziner sein.
welche motorvariante sollte ich vorziehen? die 3,o litermaschiene oder doch den 2,7 turbo motor?

ihr habt sicherlich ein paar erfahrungsberichte bzw. ratschläge für mich parat, da bin ich sicher.

ich danke euch schon heute für jeden tip

29 Antworten

Hallo,

ich fahre einen A6 -Avant- Quattro, tiptronic
3.0

Was ich sagen kann
- Motor OK
- Fuer das schwere Auto (1770Kg) keinesfalls weniger
Leistung, was Benziner betrifft
- Verbrauch ca. 14 Liter, in der Stadt auch mal
ohne Probleme 16-17 Liter
- Ich wuerde den 2.7 vorziehen, ob 1 Liter mehr
oder weniger, duerfte in diesen Regionen keine
Rolle mehr spielen

Gruss

Bin zwar beide noch nie gefahren, doch ich würde wenn schon den 3.0 V6 vorziehen (ausser Du wartest auf den neuen 3,2 V6 der aber erst gegen ende des Jahres erscheinen wird als Avant).

Hab bisher noch nicht viel gutes über den 2,7 Turbo gehört was die Zuverlässigkeit anbelangt, kein Vergleich zum alten 5 Zylinder Turbo!

Oder wenn das Geld nicht so eine Rolle spielt und Leistung gefragt ist, greif lieber zum V8!!

Was ist das für eine Frage?
Kommt drauf an was Du machen willst.

Willst Du tunen, nimm den 2.7T

Willst Du Fahrgenuss ohne Reue, dann nimm den 3.0

Bei Turbos muss man immer darauf achten wie man damit umgeht. Sind doch leider kleine Zicken.

Gruss

Hallo

Fabius Du hast recht das es drauf ankommt wie man mit dem Turbo umgeht.
Habe mit meinem vorherigem Turbo ( 100er Turbo Sport 1) über 200 000Km gemacht ohne irgenwelche mucken.
Obwohl es auch dabei hieß die Turbos wären anfällig und halten nicht lange.
Zum Tunen dürfte der 2,7 noch genug potential haben, denn er ist absolut identisch mit dem S4 Motor.
Lediglich ist er im A6 aus Komfortgründen in Leistung und Drehmoment gedrosselt, da sich das Getriebe, zumindest beim Fronttriebler, zerlegen würde.
Theoretisch bräuchte man nur das Steuergerät wechseln aber dem hat Audi mittels einer Sperre ( wie auch immer ) einen Riegel vorgeschoben.
Ich persönlich finde das die 230 bzw jetzt 250 PS vollkommen ausreichen und würde mir den 2,7 T jederzeit wiederkaufen.
Man muß nur die "Turboregeln" einhalten und hat mächtig Spaß.

Gruß A6 2,7T

Ähnliche Themen

Hi,

ich fahre den 3.0 Avant mit Multitronic. Wenn es kein quattro sein muß, würde ich den nehmen. Verbrauch 12,5 Liter. Beschleunigung ist auch nicht schlechter als beim 2.7T, da dieser mit Quattro und Tiptronic einiges an Leistung einbüst.
Die Multitronic ist einfach geil, auf ebener Strecke mit 200 km/h und 3000 U/min angenehm leise.

Gruß
fertigp

kurz und schmerzlos

Zitat:

Original geschrieben von trissi


Hallo,

ich fahre einen A6 -Avant- Quattro, tiptronic
3.0

Was ich sagen kann
- Motor OK
- Fuer das schwere Auto (1770Kg) keinesfalls weniger
Leistung, was Benziner betrifft
- Verbrauch ca. 14 Liter, in der Stadt auch mal
ohne Probleme 16-17 Liter
- Ich wuerde den 2.7 vorziehen, ob 1 Liter mehr
oder weniger, duerfte in diesen Regionen keine
Rolle mehr spielen

Gruss

Mir hat Dein Beitrag sehr gefallen. Du hast mit wenig Worten viel auf den Punkt gebracht!

Allerdings könnte das Argument der Zuverlässigkeit, welches in diesem Thread ebenfalls erwähnt wird, wieder ein "pari" zwischen beiden Motoren herbeiführen und die ganze Sache zur reinen Geschmacksfrage machen.

Zum anderen ist die Spritsauferei der "klassischen" Audi-Sechszylinder wirklich nicht zeitgemäß und verdiente - nicht nur aus betriebswirtschaftlichen Gründen - durch den Markt abgestraft zu werden, was ggf. den 2,7'er wieder nach vorne brächte.

Risiko!!!

Re: kurz und schmerzlos

Zitat:

Original geschrieben von woofer


Zum anderen ist die Spritsauferei der "klassischen" Audi-Sechszylinder wirklich nicht zeitgemäß und verdiente - nicht nur aus betriebswirtschaftlichen Gründen - durch den Markt abgestraft zu werden...

Unter diesem Aspekt betrachtet kann man nur zum Diesel raten....

Hi,

fahre seit einem Jahr einen Avant 2,7T (Bj 2002) KM 250 Ps , 60TKM

Fahrleistung pro Jahr ca. 30 T KM

Bisher war nur ein Blinkrelais defekt

Fahrleistungen:
Beschleunigung für das Gewicht (~1880KG) echt gut. Zieht konstant bis 220Km/h durch dann wird er etwas träger.
Höchstgeschwindigkeit ca. 250-260 KM/h je nach Umgebungsbedingungen.

Spritverbrauch:
Stark abhängig von der Fahrweise!!
Habe Ihn schon auf der Autobahn "zügig" ohne Vollgas und mit Tempomat mit ca. 11,5 Ltr. gefahren.
Auf der Rückfahrt mit Bleifuß habe ich es dann auf 16Ltr. geschafft.
Stadtverkehr ca. 13,-14,5 Ltr.
-> alles mit ausgeschalteter Klima. Klima schluckt nochmals ca. 1Ltr.

Tunen:
Fürs Tunen gibt es reichlich Anbieter. Leistungssteigerung "Standart" ca auf 300 Ps -> Kosten ca. 1700€.

Gruß Rainer

woofer! Schön dich zu lesen! War ja etwas ruhiger um dich in letzter Zeit?

Lass uns über die Spritsauferei diskutieren...
Ich selbst hätte bei der A6-Präsentation wieder fluchen können. Was so eine Kiste mit den angebotenen Motoren unter realen Bedingungen verbraten wird, ist einfach nur unschön. Da können die Marketing-Strategen von MMI-Interfaces und Coupé-artigen Linien schwafeln, es ändert nichts.

Wenn man einen Neuwagen kauft und Geld keine grosse Rolle spielt, ist der 2.7T - weil stärker - vorzuziehen.

-Ebe

Zumal mal immer bedenken sollte das der selbe Motor mit minimalen Modifikationen in S4 angeboten wurde und in (wenn man ordentlich bauen will) die Leistung im RS4 gebracht hat.

Man schaue nur mal bei MTM was die aus dem Motor machen.

Die holen für die Kleinigkeit von 12tk€ 273kw aus dem Motor raus. Sind geschlagene 370Pferde.

gruss

Habe Ende 2000 einen neuen A6 Avant 2.7T quattro mit Tiptronic gekauft. Etwa ein Jahr später noch ein "mildes" Abt-Chiptuning (inkl. Stuergerät der Automatik) einbauen lassen (275 PS, 450 NM) und kann das so nur empfehlen. Nach bald 60'000 km begeistert die drehmomentstarke Leistung immer noch aufs neue. Man fährt hier in der Schweiz locker mit mit max. 3'000 U/min und geniesst den starken Antritt ab 1'500 U/min. Auch auf deutschen Autobahnen setzt bei 200 km/h nochmals ein kräftiger Schub ein, wenn man beschleuningen will.
Verbrauch ca. 11-14 l/100 km. Bis jetzt hatte ich keinerlei Probleme mit dem Motor und bin auch sonst sehr zufrieden (einzig die Navi-Antenne musste vor kurzem ersetzt werden). Das Auto hat ja eine Oel-temperatur-Anzeige. Wenn man auf diese schaut und den Motor schont, bis der erste Strich erreicht ist, sollte er eigentlich auch für grosse Kilometerleitungen gut sein.

Bin im Moment selber etwas im Zwiespalt. Möchte eigentlich nächstens einen neuen Allrad-Kombi kaufen, aber bis der eneue A6 als Kombi erscheint dauert es noch ein weilchen, bis die Kinderkrankheiten abgestellt sind auch. In Frage kommt der Mercedes E 500T 4-matic. Aber da hört man nicht immer gutes.

Hallo,

ich kann nur eines sagen.

Viel Spass beim E 500 T.
Inzwischen kenn ich folgende Faelle :
-S 500 ( Neukauf / nach halben Jahr zurueck,
Elektrik-Probleme)
-SL 500 (das Gleiche)

-E 320 T (Das Gleiche, allerdings streiten noch die
Anwaelte)

-E 320 (staendiger Aerger mit der Elektrik,
Radio hoeren und telefonieren,undenkbar)

Diese Faelle kenn ich persoenlich,
da ich in der Autobranche taetig bin.

DC hat nicht umsonst Leute in die Auto-Haeuser
geschickt, um die Faelle aufzuarbeiten.

in der Währung nach der nächstenen EU Erweiterung

Zitat:

Original geschrieben von Fabius


Die holen für die Kleinigkeit von 12tk€ ...
gruss

Wenn man das in heutige Euro umrechnet, wieviel ist das, Fabius?

Haben ja doch ein paar mehr Leute hier wie ich selbst auch den A6 2.7T.
Kann meinen Motor bis jetzt auch nur wärmstens empfehlen. Habe ihn als Avant quattro und was ganz wichtig ist meiner Meinung als 6.Gang Handschaltung der Sportlichkeit wegen. Nach dem MTM Chiptuning von mir auf 282PS 450NM ist der Gute wirklich eine Art kleiner Sportwagen geworden. Laut MTM Telefonaussage 6,3Sek. auf 100km/h die sich auch wirklich realistisch anfühlen.
Viele ware und gute Worte sind hier schon gefallen wie Turboregeln und Spritverbrauch. Kann halt nur noch egal ob mit oder ohne Chip den Schwachpunkt ausmerzen empfehlen mit Y-Schlauch und F-Stück erhältlich bei MTM unter anderem.
Vorallem ist Vollkaskoversicherung in Deutschland wesentlich billiger als vom Handgeschalteten S6 (nach altem System S6 Stufe 39 2.7T Stufe 27 - Welten sage ich nur)

Deine Antwort
Ähnliche Themen