Welcher Motor? 1.4 oder 1.8
Hallo Gemeinde,
Ich überlege, ob es Sinn macht, den 1.8L zu kaufen.
Ich habe die Befürchtung, dass sich der 1.4L auf der Autobahn bei 160km/h und mehr
richtig viel Sprit reinhaut, da er die Leistung dann ueber Drehzahl und nicht über Hubraum holt.
Könnt ihr hierzu etwas berichten? Empfehlungen?
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich bin wohl einer der sehr wenigen die den 1.8er haben. Wenn man allen hier im Form glauben darf ist das dann ein totaler Fehlkauf, unmodern und man liest auch oft das Wort Schrott. Die meisten Beiträge kommen dabei wohl von denen die keinen haben und ihn auch wohl nie gefahren haben.
Ja, er braucht mehr an der Tankstelle. Insbesondere bei Kurzstrecken und Stadtverkehr. Wenn man sich den Motor kauft steht der Verbrauch nicht ab erster Stelle und dass das DSG nur 250nm verträgt ist halt so und man kann das maximale Drehmoment im mitleren Drehzahlbereich nicht abrufen.
Nach nun beinah 6 Monaten bin ich aber immer noch von dem Auto begeistert und habe in den letzten zwei Tagen Spaß gehabt die Elastizität zwischen 160 und 200 km/h auf der Autobahn zu nutzen. Und hier ist weil der Motor Spaß und Sinn macht. Ich bin vorher noch nie so entspannt 200 mir einem Touran auf der Autobahn gefahren.
Wenn man solchen Fahrten häufiger hat und auch mal zügig beschleunigen will und vor den Kickdown nicht zurückschreckt hat mit dem 1.8er mehr Freude. Auch die Geräuschkulisse ist anders, aber das ist reine Geschmackssache.
Ich finde man sollte die Diskussion mal objektiver Gestalten. Bei den Zahlen und Fakten weiß ja jeder woran er ist und entscheiden kann man dann für sich selbst.
Ich mag meinen 1.8er 🙂
56 Antworten
der 2l ist aber auch Steuerkette oder?
und ja - den 2l mit nassem 7g dsg hätte ich auch genommen.
Zitat:
@pintie schrieb am 13. Januar 2017 um 11:31:18 Uhr:
der 2l ist aber auch Steuerkette oder?und ja - den 2l mit nassem 7g dsg hätte ich auch genommen.
Sollte, selbst der neue 2l ist ein EA888 3b.
Hallo in die Runde,
stand auch mal vor der Entscheidung;
Hab dabei unter anderem die Leistungskurven miteinander verglichen;
Vielleicht für den ein oder anderen hilfreich.
Man erkennt z.B. das die Leistung in einem weiten Drehzahlbereich ähnlich ist...
Jaja, muss ja so sein, denn es gilt:
P = M*n
Wenn der 1.8er aufgrund des Getriebes kastriert ist, dann gibts im "Alltagsbereich" auch keine Mehrleistung.
Ein handgeschalteter 320 Nm 1.8er (2.0) hätte eine steilere Kurve.
G
simmu
Ähnliche Themen
Der 1.8 EA888 ist die 3. Generation. Genau wie im Passat. Heit nur quer eingebaut und nicht längs wie im Audi A4/A5. Im Audi hatte er eine Leistung von 170 PS und später 177Ps mit 320 Nm. Mir ist der Motor im Audi sehr gut bekannt. Er fährt sich Diesel ähnlich durch das hohe Drehmoment. Hohe Drehzahlen mag er im Audi nicht ganz so, am Besten so um die 4000u/min. Ist auch dem Getriebe geschuldet. Dieser Motor ist im Audi einfach kaputt übersetzt. Das Getriebe ist so lang übersetzt das der Fahrspaß teilweise leidet. Sicher ist im VW das Drehmoment durch das Dsg beschnitten,jedoch ist er viel drehfreudiger abgestimmt als im Audi. Er hat eben oben Rum mehr Leistung. Ich bin auch den 1.4 Tsi im Touran Probe gefahren. Bis ca. 3500 u/min nimmt sich der Motor mit dem 1.8er nichts. Jedoch danach ist spürbar mehr Leistung beim 1.8er vorhanden. Sieht man ja auch am oben geposteten Diagramm. Und mal Hand aufs Herz 30 PS Mehrleistung zum 1.4er kann man nun mal nicht leugnen. Ich hab mir jedenfalls den 1.8er bestellt. Sicher braucht er mehr Sprit jedoch macht er im oberen Drehzahlbereich einfach mehr Spaß. Vieles spricht auch für den 1.4er, ein feiner Motor,wer jedoch ab und an mal ein bisschen mehr Spaß haben möchte der nimmt den 1.8er.
und wieviel Zeit fährst du dann so über 4000 touren ?
Ich behaupte mal das ich mit dem 1.4er auch nicht langsam unterwegs bin, der Zeitanteil über 4000 Touren hält sich aber stark in Grenzen.
Autobahn mal außen vor.
Und auf der Autobahn wäre ich mit 30ps mehr auch nicht schneller unterwegs.
Nicht falsch verstehen - hab spaß mit deinem 1.8er.
Nüchtern betrachtet finde ich den Motor mit dem Getriebe wenig sinnvoll. Oder zu begründen.
Wenn mir Spaß so wichtig wäre/ist hätte ich mir fürs gleiche Geld was anderes als einen Touran gekauft.
z.b. bekommt man da schon einen Ford Focus RS. Das ist zum Spaß haben sicher was anderes. (leichter, 350 PS, allrad....)
Wie schnell fährt er denn bei 4.000 min im 6. Gang bzw im 7. Gang bei DSG?
Dürfte doch kurz unter Vmax sein, oder?
Also bei mir zeigt er im Leistungsmonitor ab 4.000 min-1 konstant 110 kW an.
G
Simmu
1,4l HS 4000rpm müssten etwa 180km/h sein
Mal nochmal zum 1,8er. Der hat ja Motorkennbuchstabe CJSA. Ist der Hubraumverringerte 2l GTI Motor aus dem Golf 7. Weitere Infos im SSP 522. Die habe ich leider nicht zur Hand. Ich bezweifle nur etwas, ob der Motor wirklich Gen 3. in vollem Umfang ist. Verdichtung auch nur 9,6.
http://www.automanager.de/.../brenneisen.php
Vielleicht hilft das ein wenig. Ist ja ein Audi Motor, bzw der selbe wie im A3. Also angepasst für MQB.
CJSA Motorkennbuchstabe für Frontantrieb
CJSB Motorkennbuchstabe für Allradantrieb
beides EA888 Generation 3
Wobei da jetzt auch keine Variante mit 250NM aufgelistet ist. Es mag die Gen 3. sein, aber wohl mit einfachsten Ausstattungsumpfang. In der Touran SSP steht jetzt auch nichts besonderes zu dem Motor, also im Vergleich zu den Neuerungen des 1,4l TSI. Das macht mich stutzig, sind doch auch Merkmale der Gen 3 des EA888
250 Nm wegen dem 7 Gang Dsg. Im A3 mit Quattro waren es glaube 280 Nm dort allerdings mit 6 Gang Dsg nass. Bei der 7 Gang Stronic im A3 auch nur 250,weil identisch zum 7 Gang VW Dsg. Deshalb auch die unterschiedlichen Motorkennbuchstaben wegen abgeänderter Software. 250/280Nm, Front und Allradantrieb
Zitat:
@lupo080 schrieb am 16. Januar 2017 um 18:15:45 Uhr:
250 Nm wegen dem 7 Gang Dsg. Im A3 mit Quattro waren es glaube 280 Nm dort allerdings mit 6 Gang Dsg nass. Bei der 7 Gang Stronic im A3 auch nur 250,weil identisch zum 7 Gang VW Dsg. Deshalb auch die unterschiedlichen Motorkennbuchstaben wegen abgeänderter Software. 250/280Nm, Front und Allradantrieb
Wird wohl der gleiche Motor aus dem Polo GTI sein. Als HS 320 Nm, als 7G DSG 250....
Zitat:
@mibu3000 schrieb am 13. Januar 2017 um 12:31:50 Uhr:
Hallo in die Runde,stand auch mal vor der Entscheidung;
Hab dabei unter anderem die Leistungskurven miteinander verglichen;Vielleicht für den ein oder anderen hilfreich.
Man erkennt z.B. das die Leistung in einem weiten Drehzahlbereich ähnlich ist...
Und jetzt das ganze nochmal mit dem Drehmoment.
Mir fehlt aber ein Leistungsdiagramm des 1.4 mit 250 Nm...
Hier dürfte man besser erkennen, warum der 1.8 in gewissen Situationen einen kräftigeren Eindruck hinterlässt.
Im Endeffekt sind beide Motoren kräftig genug den Touran auch sportlich um die Ecken zu treiben. der 1.4 ist da definitiv die sparsamere Variante.
Sinnvoll wäre gewesen den 1.8 mit ACT auszustatten.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 13. Jan. 2017 um 23:17:07 Uhr:
müssten
Beim 1.8 4000umdrehungen im 7 Gang 192 km/h. Mit 16 Zoll winterräder