Welcher Leasingsvertrag ist am besten ?!

BMW 3er F30

Hallo,

Ich möchte mir ein 3er Bmw leasen kostet zirka 47 Tausend
Aber ich Weiß nicht welcher Leasings vertrag am besten ist.
Select-Leasing oder Restwertleasing
Und wie viel ich zirka anzahlen soll und Monatliche Ratenzahlung

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RTGAlex


Immer km leasing alles andere ist russisch roulett.

Wobei der Barkauf und anschließende Verkauf genau genommen genau das selbe russisch Roulette ist. Die große Gefahr beim Restwertleasing ist aber, dass man ohne größere Probleme dem Kunden unrealistische Raten auf's Auge drücken kann.

Zitat:

Original geschrieben von Bartik



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Meines Wissens nach gibt es gar kein Restwert-Leasing bei BMW, oder?
Ja, genau das wollte ich grade auch fragen, da ich mir in paar Monaten einen 3-er über Privat-Leasing bestellen will. Der Verkäufer meinte, dass das BMW-Leasing eine "Kombination" ist - km-basiert, aber mit einem "garantierten Restwert". Was soll man sich darunter vorstellen??? Wenn ich das Auto nach 3 Jahren mit den vereinbarten km zurückgebe - muss mich dann der reale Restwert interessieren? Ich verstehe halt den Begriff "garantierter Rest" nicht...???

Gruß, BArtik

Das ist auch eine Form des Restwertleasing eben nur mit garantierten bzw. mit niedrig oder realistisch angesetzten Rückkaufwert. Und das macht BMW eigentlich immer fair. Das Auto wird bei Rücknahme immer von einer Organisation wie Dekra geschätzt auf den Rückkaufwert und sollte dann eine Differenz sein ist man auch fällig und zahlt nach bzw. Genauer gesagt was man zahlt sind die Schäden welche den Restwert reduzieren. Es ist also immer ratsam ein sauberes gewienertes Auto zu retournieren, denn die Prüferaugen sind eben auch nur menschliche Augen. Kleine Lackkratzer oder eine Macke im Innenraum etc. Ich verwende auch bei den Firmenwägen einen Schuss Duftspray. Riecht gut und Mann fühlt sich gut.

Zitat:

Original geschrieben von Genie21



Das ist auch eine Form des Restwertleasing eben nur mit garantierten bzw. mit niedrig oder realistisch angesetzten Rückkaufwert. Und das macht BMW eigentlich immer fair. Das Auto wird bei Rücknahme immer von einer Organisation wie Dekra geschätzt auf den Rückkaufwert und sollte dann eine Differenz sein ist man auch fällig und zahlt nach bzw. Genauer gesagt was man zahlt sind die Schäden welche den Restwert reduzieren. Es ist also immer ratsam ein sauberes gewienertes Auto zu retournieren, denn die Prüferaugen sind eben auch nur menschliche Augen. Kleine Lackkratzer oder eine Macke im Innenraum etc. Ich verwende auch bei den Firmenwägen einen Schuss Duftspray. Riecht gut und Mann fühlt sich gut.

So wie von dir beschrieben kenne ich das bei BMW nicht. Natürlich wird das Fahrzeug bei Rückgabe gecheckt, aber man ist nicht fällig, abhängig von einem Rückkaufwert, man ist nur dann fällig, wenn das Fahrzeug sich nicht in einem der Kilometerleistung angemessenen Zustand befindet.

Den einzigen Leasingvertrags-Unterschied, den es bei BMW gibt ist der mit risikolosem Andiensungsrecht und ohne Andienungsrecht. Im ersten Fall hat man die Möglichkeit den Wagen nach der Laufzeit zu einem vorher kalkulierten Restwert zu kaufen (das ist wohl die Kombination, die der Verkäufer gemeint hat), im zweiten Fall geht er bis auf weiteres definitiv zurück an den Händler. Man muss aber in keinem Fall einen Differenzbetrag zahlen, wenn das Fahrzeug nicht mehr den kalkulierten Restwert hat, solange es sich in einem dem vereinbarten Gebrauch angemessenen Zustand befindet.

Anders ausgedrück: sämtliche Unsicherheiten des Restwertes am Gebrauchtwagenmarkt sind ausgeschlossen, Risiko ist nur die eigene Benutzung.

Bei der BMW Niederlassung welche wir nutzen werden ausnahmslos alle Fahrzeuge über die Dekra begutachtet. Man darf auch dabei bleiben. BMW ist großzügig bei kleinen Schäden, so fand ich das immer.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen