Welcher Kraftstoff ?
Bald kommt der neue 330i und ich habe überlegt, mit welchem Treibstoff der neue Gefüttert wird.
Wir haben hier viele Tankstellen zur Auswahl in der Nähe.
V-Power 100 ist hier am teuersten, gleicher Preis an vielen Tankstellen
Ultimate 102 ist 3 - 6 Cent günstiger, mehr unterschiedlich von tanke zu tanke
Total Excellium 98 ist hier nochmal 2 Cent günstiger
Zur technischen Seite, 83metoo hat seinen amg getestet und die Werte veröffentlicht. Sehr interessant wie groß die Leistungsunterschiede sind. V Power und Ultimate sind gleichauf, excellium war nicht dabei aber normaler 98 hat deutlich geringere Leistung.
Ich habe daher entschieden, den neuen mit 102 zu tanken. Der 4-Zyl ist doch recht gezüchtet mit 258ps und hat soweit ich weiß jetzt sogar 350bar einspritzdruck und das Einspritzbild wird entsprechend schnell schlecht.
Der Partikelfilter soll sich auch langsamer zusetzen als mit normalem Kraftstoff.
Bei meinem 320d habe ich die letzten 9 Jahre überwiegend Ultimate Diesel getankt und mein Partikelfilter ist erst zu 28% dicht, jedoch habe ich 130tkm drauf
Beim 330i will ich konsequenter sein, also wirklich ausschließlich die gleiche Treibstofflsorte tanken
Auf welchen Treibstoff setzt Ihr ?
Beste Antwort im Thema
Ich tanke grundsätzlich das billigste, was ich bekommen kann, ohne einen Umweg fahren zu müssen. Supermarkt Tankstellen ausgenommen. Diese ganze Kraftstoffdiskussion ist müßig, kommt alles aus derselben Raffinerie und ist dieselbe Plörre. Hauptsache die Karre läuft.
63 Antworten
Shell ist bei mir neben Aral immer am teuersten. Heut morgen 05:30 gabs Super 95 bei Shell für 1,51€ und bei Jet 2km weiter für 1,33€. Da überlegt man nicht lange.
Zitat:
@Jan0579 schrieb am 27. August 2019 um 14:17:47 Uhr:
In den Abendstunden liegt Shell und Jet bis auf einen Cent bei uns gleichauf.
Bei uns auch. Auch gibt es die Preisgarantie bei Shell, so bekommt man immer den Preis der benachbarten Jet-Tanke.
Ich tanke grundsätzlich das billigste, was ich bekommen kann, ohne einen Umweg fahren zu müssen. Supermarkt Tankstellen ausgenommen. Diese ganze Kraftstoffdiskussion ist müßig, kommt alles aus derselben Raffinerie und ist dieselbe Plörre. Hauptsache die Karre läuft.
Ähnliche Themen
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 27. August 2019 um 16:28:59 Uhr:
Zitat:
@Jan0579 schrieb am 27. August 2019 um 14:17:47 Uhr:
In den Abendstunden liegt Shell und Jet bis auf einen Cent bei uns gleichauf.Bei uns auch. Auch gibt es die Preisgarantie bei Shell, so bekommt man immer den Preis der benachbarten Jet-Tanke.
Achtung: Beim Smart-Deal gibt es keine Preisgarantie!
Zu dem Preis habe ich seit einiger Zeit gemerkt dass die Aral Nachtspreis führen, der nachts ab ca. 23 Uhr um 20 Cent teuer ist, da viele kleineren Tankstellen nachts zu sind.
Zitat:
@Christian-320d schrieb am 27. August 2019 um 09:59:55 Uhr:
Ich fahre aber sehr viel Kurzstrecke mit dem Diesel
Bei einem 9-jährigen ist das aber kein Wunder, dass er im Grunde nicht voll ist. Der ist unproblematisch in dieser Beziehung!
Zitat:
@Christian-320d schrieb am 27. August 2019 um 11:25:40 Uhr:
Es geht ja nicht nur um den Leistungsgewinn sondern auch eine saubere Verbrennung mit weniger Rückständen in der Abgas Nachbehandlung
Es gibt keinen Leistungsgewinn, wenn der Wagen nicht auf den Kraftstoff ausgelegt ist. Was die Reinigung angeht: Darüber kann man sich streiten.
Was ich tanke: Super. Früher mit dem 3er und allem anderen, Diesel, und aktuell mit dem M140i Super.
Und wenn irgendein Youtouber irgendwas veröffentlicht...puh, dafür ist mir meine Zeit zu schade, um gekaufte Videos anzusehen
Hallo!
BMW macht es sich einfach. Bei den technischen Daten steht immer "wurden mit Super Plus 98 Oktan ermittelt". 🙂
CU Oliver
Zitat:
@afis schrieb am 27. August 2019 um 21:36:42 Uhr:
Es gibt keinen Leistungsgewinn, wenn der Wagen nicht auf den Kraftstoff ausgelegt ist. Was die Reinigung angeht: Darüber kann man sich streiten.Was ich tanke: Super. Früher mit dem 3er und allem anderen, Diesel, und aktuell mit dem M140i Super.
Und wenn irgendein Youtouber irgendwas veröffentlicht...puh, dafür ist mir meine Zeit zu schade, um gekaufte Videos anzusehen
Die angesprochene und nochmal von mir gepostete Webseite ist kein Video und belegt mit einzelnen Prüfstandsmessungen durchaus leichte Leistungsgewinne. Wenn man diese Fakten als Fälschung angibt, kann man umgekehrt auch alle Angaben der Hersteller als Fälschung angeben ("Argument": VW hat dies ja mit den Abgaswerten bewiesen).
Ich für mich gesprochen, hab mir alle möglichen Daten/Infos/Posts/Videos diesbezüglich angesehen, hab selber bei mehreren Fahrzeugen getestet und bin zum Schluss gekommen dass der Premiumsprit für den normalen Autofahrer ohne Sonderdeals rein preislich nicht immer interessant sein muss, vor allem da bei einem Durchschnittswagen der Leistungsgewinn wahrscheinlich nicht erfühl/fahrbar ist.
Bei einigen Fällen aber, z.B. bei Chiptuning besonders oder bei Hochleistungsmotoren kann man damit doch noch ein paar PS rausholen und bei sehr warmen Temperaturen & Last erreicht der Motor nicht so früh den Klopfbereich in dem die Leistung leicht reduziert wird.
Auch besitzen die Additive eine Reinigungswirkung, so dass es manchen alten Motoren nicht schadet, wenn man mal eine Tankfüllung davon konsumiert.
Also ist es immer eine Frage der Ausganssituation, der Motivation und des Autos ob sich der Aufpreis für einen persönlich lohnt oder nicht...
Die Additive sind, jedenfalls bei Aral, auch in den regulären (non-ultimate) Kraftstoffen. Das wird bei Shell nicht viel anders sein.
Die Angabe im Tankdeckel bezieht sich auf die Serienleistung. Diese sollte mit dem angegeben Kraftstoff erreicht werden. Wenn der Motor natürlich gut nach oben streut und gut in Richtung Klopfen geht, kann Klopffesterer Sprit durchaus einen Unterschied machen. Speziell beim Chiptuning ist das dann sogar empfohlen.
Der Leistungs“verlust“ kommt ja gerade dadurch, dass die Motorelektronik Zündung zurück nimmt (Zündzeitpunkt später), damit es nicht zum Klopfen kommt.
@Methi : Dein Link hatte ich nicht gesehen, nur den Ausgangskommentar 😉
Sorry, aber die Messergebnisse finde ich nicht plausibel und relativ willkürlich! Alleine wenn ich dann beim Spritverbrauch andere Fahrweise sehe...was soll das? Entweder vergleiche ich konsistent oder nicht.
Aber gut, unterstellt, die restlichen Ergebnisse passen, dann muss man festhalten: Wir haben hier einen C63S AM der stark nach oben streut. Mit 580PS wären wir sogar in einem Bereich, wo's langsam problematisch wird noch von Streuung im Rahmen der Bandbreite zu sprechen. Das sind ja deutlich 14% mehr Leistung!
Anyway, die Ergebnisse eines 63S AMG lassen sich trotzdem nicht quer über alle Autos projizieren.
Wer sein Geld verbrenne, der möge das tun. Ich wundere mich gerne darüber und verdiene als Aktionär gerne passiv mit. Ich werde es trotzdem nicht tun 😉
Richtig interessant bzw unverzichtbar wird der 102 Oktan Sprit, wenn man eine Custom Kennfeldanpassung auf eben diese Sorte vornehmen lässt. Damit kann man noch einiges on top rausholen, das hab ich selbst „erfahren“ können 🙂
Man sieht es sehr gut wegen dem Vergleich zwischen den Drehzahlen. Beim super 95 bricht die Leistung weg, hingegen bei ultimate und v power steigt die Leistung sogar.
Das bedeutet, die Beschleunigung ist deutlich besser. Siehe 100-200. die Werte sprechen für sich und dass moderne Motoren in diesem rpm Bereich vom bessere Sprit profitieren ist somit auch bewiesen.
Der Effekt im vgl. zum 95er wäre noch größer, wenn er ein paar Wochen lang billig Sprit um die Ecke getankt hätte. Dann würden sich die Düsen zusetzen und das Einspritzbild verschlechtern und somit auch Leistung(effizient) weiter verlieren
Zitat:
@Jan0579 schrieb am 27. August 2019 um 20:08:43 Uhr:
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 27. August 2019 um 16:28:59 Uhr:
Bei uns auch. Auch gibt es die Preisgarantie bei Shell, so bekommt man immer den Preis der benachbarten Jet-Tanke.
Achtung: Beim Smart-Deal gibt es keine Preisgarantie!
korrekt, man kann jedes mal wählen entweder Preisgarantie oder V zum Superpreis.
Zitat:
@Christian-320d schrieb am 28. August 2019 um 17:45:20 Uhr:
Man sieht es sehr gut wegen dem Vergleich zwischen den Drehzahlen. Beim super 95 bricht die Leistung weg, hingegen bei ultimate und v power steigt die Leistung sogar.
Ich lese aus den Diagrammen etwas ganz anderes heraus: Je höher die Temperatur, desto kleiner die Leistung. 😉
Bedauerlich, dass die Versuche nicht bei gleichen Umgebungsbedingungen durchgeführt wurden, so sind die Schlüsse hierzu wenig aussagekräftig, weder im Hinblick der Aussage einer höheren Leistung aufgrund eines höheroktanigen Kraftstoffs noch widerspricht sie dieser.