Welcher Kombi über 250km/h (evtl. getunet?) mit niedrigen Gesamtkosten?

Hallo zusammen,

Ich hoffe, ich habe hier das passende Forum ausgewählt.
Ich suche einen jungen gebrauchten Familienkombi, mit dem ich zuverlässig, evtl. auch längere Strecken nachts über 250km/h fahren kann (sagen wir ab 270).
Leider kann ich meine finanzielle Vernunft nicht abschalten (sonst wäre ich beim Alpina B5 Touring) und möchte die Gesamtkosten niedrig halten.
Szenario: 10-15T km / Jahr, häufige kurze Stadtfahrten, aber auch lange z.T. sehr schnelle Autobahnfahrten.
Wiederverkauf nach 5 Jahren (also meine Fahrleistung 50-75T km).
Gesamtkosten = Kaufpreis - Wiederverkaufspreis + Spritkosten, Steuer, Versicherung, Wartung etc. Alles.

Zuerst hatte ich Alpina D5/D3 favorisiert, sehe jetzt aber, dass der Unterhalt (Spritmehrverbrauch und Wartung) recht exorbitant sind.
Jetzt vermute ich, dass BMW M550D, Mercedes E400D, Audi A6 55 TDI /S6 TDI die ingesamt im Unterhalt günstigeren Fahrzeuge sind - aber nicht über 250km/h. Ob dieses wirklich insgesamt billiger kommt, weiß ich nicht sicher, vermute ich aber.

Vmax-Aufhebung, evtl. mit Leistungssteigerung kommt für mich in Frage, aber:
1. Muss das vernünftig in die Papiere eingetragen werden (Versicherungsschutz etc)
2. Geht das auch in die Gesamtkostenrechnung ein, nicht nur die Kosten fürs Tuning, sondern auch der erwartete zusätzliche Verschleiß (sprich, wenn ich einen 550D völlig übertrieben tune und 50% Wahrscheinlichkeit für Motorschaden innerhalb von 75T km habe, gehören 50% des Preisverlusts von Verkauf mit Motorschaden mit in die Rechnung ein).

Was empfehlt ihr? Welches Modell, ggf. welcher Tuner, welches Baujahr/Baureihe?
Ich bin offen für Vorschläge in viele Richtungen (zb. wenn Skoda Octavia getunet auf 270 kommt und trotz Spritverbrauch insgesamt billiger ist, gerne), muss aber sagen, dass ich kein Bastlerauto will, dass in der Anschaffung saubillig war, aber ständig Aufmerksamkeit braucht, sondern einen verlässlichen Wagen, bei dem im Prinzip (um die Kostenrechnung noch komplexer zu machen ;-) ) jeder Werkstattbesuch auch vom Zeitverlust her für mich eingepreist wird.

Ich bin gespannt auf eure Vorschläge, vielen Dank!

Viele Grüße
Sonus

Schnelle Kombis
235 Antworten

Wie wäre es mit einem Luftfahrzeug?
Dessen normale Reisegeschwindigkeit entspricht da auch eher der Durchschnittsgeschwindigkeit als bei jedem Landfahrzeug.
Ausserdem haben die alle TCAS und die besser Ausgestatteten auch ein eigenes Radar. Da kann man ja nach "Motorisierung" durchaus selbst in der Nacht mit 500ktas cruisen. Ganz legal!
Aber was die Gerichte unter maximal erlaubter Höchstgeschwindigkeit auf der Strasse mit Hilfe des Abblendlichts verstehen, liegt nämlich weit unter 100km/h und nicht über 250km/h.

Vergiss nicht die Kosten für die Lebensversicherung für Deine Familie.

Zitat:

@tomS schrieb am 8. Mai 2023 um 12:49:49 Uhr:


Wie wäre es mit einem Luftfahrzeug?
Dessen normale Reisegeschwindigkeit entspricht da auch eher der Durchschnittsgeschwindigkeit als bei jedem Landfahrzeug.
Ausserdem haben die alle TCAS und die besser Ausgestatteten auch ein eigenes Radar. Da kann man ja nach "Motorisierung" durchaus selbst in der Nacht mit 500ktas cruisen. Ganz legal!
Aber was die Gerichte unter maximal erlaubter Höchstgeschwindigkeit auf der Strasse mit Hilfe des Abblendlichts verstehen, liegt nämlich weit unter 100km/h und nicht über 250km/h.

Gerne, wo finde ich eins mit <1000€ Kosten pro Monat, mit dem ich überall starten und landen kann? Klingt nach das 5. Element, hätte ich durchaus Lust drauf (aber leider keine Ausbildung, nicht Mal Segelflugzeug-Führerschein)

Wieso wären in diesem Fall plötzlich Regeln wichtig - und auf der Strasse nicht?
Der BGH - also das höchste deutsche Gericht - hat am 13.02.1990 geurteilt: "Bei Fahren mit Abblendlicht ist eine Geschwindigkeit von 60 km/h und mehr als grobes Verschulden anzusehen."
(Andere Gerichte sahen schon 40km/h oder 45km/h als absolutes Limit an.)
Also: im Dunkeln +250km/h zu fahren ist verboten und brandgefährlich. Und führt neuerdings im tragischen Unglücksfall zur Anklage wegen Mordes.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tomS schrieb am 8. Mai 2023 um 13:19:02 Uhr:


Wieso wären in diesem Fall plötzlich Regeln wichtig - und auf der Strasse nicht?
Der BGH - also das höchste deutsche Gericht - hat am 13.02.1990 geurteilt: "Bei Fahren mit Abblendlicht ist eine Geschwindigkeit von 60 km/h und mehr als grobes Verschulden anzusehen."
(Andere Gerichte sahen schon 40km/h oder 45km/h als absolutes Limit an.)
Also: im Dunkeln +250km/h zu fahren ist verboten und brandgefährlich. Und führt neuerdings im tragischen Unglücksfall zur Anklage wegen Mordes.

Die Diskussion kannst du gerne auf https://www.motor-talk.de/.../...f-naechtlicher-autobahn-t1443776.html intensiv weiterführen.
Nur so viel: Es gibt Unterschiede zwischen Gesetzen und Gerichtsurteilen. (Letzteres: Wenn es zu einem Unfall kommt und die Situation war X, Y, Z, dann lag grobes verschulden vor; nicht "jemand ist auf der Autobahn > 60 gefahren, das ist verboten, und er wird ... bestraft"
Fahrzeuge haben mehrere Lichtquellen. Auch Lichtquellen von anderen Fahrzeugen sind Lichtquellen.

Vielleichte hätte ich auch ganz von Anfang an erwähnen sollen, dass ich mit schnell fahren wollen die verkehrsarme Zeit, also ca 22h - 6h meine. Da ist es ja nicht immer Dunkel (siehe die Bugatti-Fahrt mit über 400). Und dafür möchte ich eben, wenn machbar, einen Wagen über 250 km/h.
Und ja, man kann nachts nicht immer überall schnell fahren.

Die Urteile sind doch völlig aus dem Kontext gerissen. Gemäß § 3 Abs. I S. 4 Straßenverkehrsordnung (StVO) darf ein Autofahrer nur so schnell fahren, dass er innerhalb der übersehbaren Strecke anhalten kann. Einerseits hat sich die Lichttechnik weiterentwickelt und andererseits gilt § 3 Abs. III Buchst. c) StVO nicht für Autobahnen.

Danke Bavarian, für die Ergänzungen. Ich sehe schon, wir diskutieren jetzt doch an dem Thema weiter :-)

(Wir könnten auch ein bisschen gemein sein und TomS empfehlen auf der Autobahn nachts nur noch 40-45km/h zu fahren, nur zur Sicherheit. Aber wir sind nicht gemein, oder?)

Hatte deinen Post vor dem abschicken nicht gesehen. 😁

um mal wieder einen Schwenk zum Thema zu bekommen... ;-)
Japan-Import, V8-Sauger aus erster Hand für überschaubares Anschaffungsbudget

https://www.kleinanzeigen.de/.../2434878584-216-2554

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 6. Mai 2023 um 17:27:05 Uhr:


Wenn entsprechend Kohle für eine weit teure Neuanschaffung da ist, kommt vermutlich ein Porsche Panamera Turbo S Sport Turismo für knapp 200k € im Unterhalt günstiger, selbst wenn man Zinsverluste für die Anfangsinvestition mit berücksichtigt.

Dies deshalb, weil der Porsche mit Neuwagengarantie und anschließender Porsche Approved Anschlussgarantie für weitere 3 Jahre praktisch keinerlei Reparaturrisiko haben dürfte und der Wertverlust nach 5 Jahren und 50tkm vielleicht bei 10-15k € liegen wird.

Wer soll denn bitte einen fünf Jahre alten Porsche gebraucht kaufen mit 50-75tkm auf der Uhr für 185k€, wenn er neu selber einen für 200k bekommt? 😕

Würde eher sagen, dass die Karre mindestens 50k+ an Wert verliert, ist schließlich kein GT2/3RS.

Maserati Levante Trofeo. Höchstgeschwindigkeit 300 bzw. 302 km/h.

Zitat:

@A346 schrieb am 8. Mai 2023 um 14:29:24 Uhr:


Maserati Levante Trofeo. Höchstgeschwindigkeit 300 bzw. 302 km/h.

Schön! Aber kein klassischer Kombi, nicht zuletzt deswegen mit zu teuer im Unterhalt.

Zitat:

@keksemann schrieb am 8. Mai 2023 um 14:11:02 Uhr:


um mal wieder einen Schwenk zum Thema zu bekommen... ;-)
Japan-Import, V8-Sauger aus erster Hand für überschaubares Anschaffungsbudget

https://www.kleinanzeigen.de/.../2434878584-216-2554

Klasse Wagen. Habe da Mal ein paar Details angefragt.

@Sonus

Der Mercedes wird ja für LPG angepriesen solltest du damit liebäugeln Klär erstmal ob es dafür stand heute was gibt mit Zulassung.

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 8. Mai 2023 um 15:22:57 Uhr:


@Sonus

Der Mercedes wird ja für LPG angepriesen solltest du damit liebäugeln Klär erstmal ob es dafür stand heute was gibt mit Zulassung.

Ja. ich zweifle da auch an so einigem (für was er zugelassen ist, wie er behandelt wurde... ich liebäugele damit eher nicht)

Ähnliche Themen