Welcher Kombi über 250km/h (evtl. getunet?) mit niedrigen Gesamtkosten?
Hallo zusammen,
Ich hoffe, ich habe hier das passende Forum ausgewählt.
Ich suche einen jungen gebrauchten Familienkombi, mit dem ich zuverlässig, evtl. auch längere Strecken nachts über 250km/h fahren kann (sagen wir ab 270).
Leider kann ich meine finanzielle Vernunft nicht abschalten (sonst wäre ich beim Alpina B5 Touring) und möchte die Gesamtkosten niedrig halten.
Szenario: 10-15T km / Jahr, häufige kurze Stadtfahrten, aber auch lange z.T. sehr schnelle Autobahnfahrten.
Wiederverkauf nach 5 Jahren (also meine Fahrleistung 50-75T km).
Gesamtkosten = Kaufpreis - Wiederverkaufspreis + Spritkosten, Steuer, Versicherung, Wartung etc. Alles.
Zuerst hatte ich Alpina D5/D3 favorisiert, sehe jetzt aber, dass der Unterhalt (Spritmehrverbrauch und Wartung) recht exorbitant sind.
Jetzt vermute ich, dass BMW M550D, Mercedes E400D, Audi A6 55 TDI /S6 TDI die ingesamt im Unterhalt günstigeren Fahrzeuge sind - aber nicht über 250km/h. Ob dieses wirklich insgesamt billiger kommt, weiß ich nicht sicher, vermute ich aber.
Vmax-Aufhebung, evtl. mit Leistungssteigerung kommt für mich in Frage, aber:
1. Muss das vernünftig in die Papiere eingetragen werden (Versicherungsschutz etc)
2. Geht das auch in die Gesamtkostenrechnung ein, nicht nur die Kosten fürs Tuning, sondern auch der erwartete zusätzliche Verschleiß (sprich, wenn ich einen 550D völlig übertrieben tune und 50% Wahrscheinlichkeit für Motorschaden innerhalb von 75T km habe, gehören 50% des Preisverlusts von Verkauf mit Motorschaden mit in die Rechnung ein).
Was empfehlt ihr? Welches Modell, ggf. welcher Tuner, welches Baujahr/Baureihe?
Ich bin offen für Vorschläge in viele Richtungen (zb. wenn Skoda Octavia getunet auf 270 kommt und trotz Spritverbrauch insgesamt billiger ist, gerne), muss aber sagen, dass ich kein Bastlerauto will, dass in der Anschaffung saubillig war, aber ständig Aufmerksamkeit braucht, sondern einen verlässlichen Wagen, bei dem im Prinzip (um die Kostenrechnung noch komplexer zu machen ;-) ) jeder Werkstattbesuch auch vom Zeitverlust her für mich eingepreist wird.
Ich bin gespannt auf eure Vorschläge, vielen Dank!
Viele Grüße
Sonus
235 Antworten
Was mich am meisten stört sind 13Jahre aber nur 67tkm! Das sind ~5tkm pro Jahr, eine solche Limousine läuft eigentlich mehr im Jahr.
Zitat:
@Sonus schrieb am 8. Mai 2023 um 15:05:59 Uhr:
Zitat:
@keksemann schrieb am 8. Mai 2023 um 14:11:02 Uhr:
um mal wieder einen Schwenk zum Thema zu bekommen... ;-)
Japan-Import, V8-Sauger aus erster Hand für überschaubares AnschaffungsbudgetKlasse Wagen. Habe da Mal ein paar Details angefragt.
Würde Spritmonitor.de empfehlen. Da fällst du vermutlich vom Stuhl. 🙂
also jetzt mal ehrlich Leute: die Option +250km/h (mit allem, was dazu sonst noch benötigt wird + Kombi) gibt es auch bei 150km/h nicht für 6,5L E10 und 99 EUR Steuern im Jahr. Das wird der TE dann schon wissen.
Der Benz ist laut Annonce ein Japan Import
Da findet man häufig hochmotorisierte Fahrzeuge mit geringen Laufleistungen. Manche Händler haben sich auf den Import dieser Autos spezialisiert
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 8. Mai 2023 um 15:34:48 Uhr:
Was mich am meisten stört sind 13Jahre aber nur 67tkm! Das sind ~5tkm pro Jahr, eine solche Limousine läuft eigentlich mehr im Jahr.
Ist halt wie mit ner Uhr, wenn die einmal im Kreis gelaufen ist, fängt sie wieder bei 0 an ;-)
Alternative Begründung: In Japan fährt man nicht km, sondern ?.
Zitat:
@keksemann schrieb am 8. Mai 2023 um 15:42:40 Uhr:
also jetzt mal ehrlich Leute: die Option +250km/h (mit allem, was dazu sonst noch benötigt wird + Kombi) gibt es auch bei 150km/h nicht für 6,5L E10 und 99 EUR Steuern im Jahr. Das wird der TE dann schon wissen.
Mein Wunsch wäre halt so was wie ein 330D, E400D oder gar nur C300D, bei dem die vmax angehoben ist, und dazu eine Teileeintragung erfolgt (ggf. mit nötigen Modifikationen wie bessere Reifen, bessere Luftzufuhr, ..) Dann könnte man da mit Diesel schon ganz ordentlich tief liegen. Schon vor ca 15-20 Jahren hat ein Kumpel von mir alte Mercedes Turbodiesel auf 270-280 hochgedreht mit seinen selbst programmierten Chips. Aber ohne Eintragung. Insofern, mein Wunsch scheint nicht realisierbar zu sein.
ich sehe da aber einen Linkslenker und auf dem Tacho die Einteilung in km/h ... oder reichte bei den Benzen die Leistung für rauf auf 260 Meilen pro Stunde? ... dann hätte ich ja die Aufgabe des TE gelöst.
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 8. Mai 2023 um 15:43:28 Uhr:
Der Benz ist laut Annonce ein Japan Import
Da findet man häufig hochmotorisierte Fahrzeuge mit geringen Laufleistungen. Manche Händler haben sich auf den Import dieser Autos spezialisiert
Warum ist das so? Stehen die als Drittwagen zum Posen im Showroom?
Statussymbol für junge japanische Muttis, die noch weniger Weg zur Schule haben als die deutschen Muttis?
Solche Autos sind in Japan Statussymbole, besonders als Linkslenker
Damit fährt man weder zum Supermarkt, noch die Kinder in die Schule
Man besitzt sie weil man es kann
Die FIN vom Autohaus geben lassen und bei ABT anrufen:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 6. Mai 2023 um 14:04:31 Uhr:
Was mir einfiele:
1. Honda Civic Type R
2. VW Arteon 2.0 TSI 4MotionWobei der VW wahrscheinlich umgänglicher sein wird - der Civic R wird sicher eine ziemlich kompromisslose Rennsemmel sein?
Es wird ja wohl eher ein richtiger Gran Tourismo gesucht (also Leistung satt und trotzdem Komfort) denn ein Wetzeisen?
wenn dann der FK8 TypeR der hat adaptive Dämpfer im comfort Modus eigentlich sehr weich unter TypeR Fahrern eher auf der Grand Tourismo Seite, gilt als "weichgespühlt" zwar nicht von der Optik aber vom Fahrwerk her.
Bei unserem Händler ist grad ein FK8 Facelift in Boostblue reingekommen falls interesse besteht. Mit Software laufen die Dinger auch fast 300 Tacho... hierbei ist aber ein Ladeluftkühler zu empfehlen und ggf. von 0w20 auf 0w30 umstellen wenn man viel Autobahnhatz hat.
https://paultan.org/.../...itionR_FK8R_Facelift_Malaysia-1-630x369.jpg
Wenn es ein Kombi sein soll, da hab ich mich mal nach einen Alpina B3 umgeschaut. Sind wunderschöne Fahrzeuge, schön zu fahren und sehr schnell:
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 8. Mai 2023 um 17:24:57 Uhr:
Der TE sucht einen Kombi wie bereits im Eröffnungsthread zu lesen ist
Hab ich schon geschrieben Alpina B3 nehmen
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Der dürfte legal die 250km/h locker knacken 😁 :
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Spritkosten wahrscheinlich "dezent" höher als bei den vorgeschlagenen Diesel-Fahrzeugen 😛
Aber dafür ziemlich exklusiv und kein allzu hoher Wertverlust.