Welcher Klimastellmotor ist für die Frontscheibe zuständig.
Hallo, ich habe ein Problem mit den Stellmotoren und zwar kann ich die Heizungsluft nicht mehr auf die Frontscheibe lenken, es kommt vorn an der Scheibe nix raus aus den Auslassdüsen an den Seiten und in der Mittelkonsole funktioniert es dagegen einwandfrei.
Weiß einer welcher Stellmotor dafür zuständig ist, ein Austausch des Klimabedienteils hat keinen Erfolg gebracht.
Liebe Grüße
25 Antworten
Mit der Zeit setzt sich der Kollektor zu. Dann wird die Leistungsaufnahme immer höher und irgenwann steht er dann komplett.
Ist aber ne einfache Sache. Die Motoren sind ja nur geschaubt und der E-Motor da drin kann man auch öffen...reinigen und wieder zusammen bauen. Dann ist wieder alles OK.
Für so ein Fachmann wie Dich absolut KEIN PROBLEM 😁
Hab ich ja am V8 D11 mit neuer Klima schon gemacht.
Das Reinigen allein ist schon gold Wert. Das alte gammelfett in den Motoren wird im alter auch hart und bröckelig.
Sauber machen, Silikonfett rein und alles flutscht wieder wie neu !
Wenn man bedenkt das das Zeug da schon 15 Jahre drin ist kann man eigentlich nichts sagen.
Das darf schon mal sein, nur sind die eben so saudoof verbaut da unten. Da merkt man, das sich die Konstrukteure des Modells selber nie versucht haben diese mal rauszubauen.
Beim V8 D11 gehts. Der hat schöne Luken links und rechts an der Mittelkonsole.
Die kannste komplett weg nehmen, dann noch das Rohr für die Fußauströmer weg und dann kommst du da klasse ran.
Warum die diese Mittelkonsole nicht im C4 verwendet haben geht mir nicht in den Kopf.
Besser gedämmt, Servicefreundlicher.
Das hat noch Spaß gemacht am V8 zu schrauben. Nun steht er vor der Halle und weiss nichts mit sich anzufangen.
Ein wunderschönes Auto. Aber irgendwie.... würd ihn gern selbst fahren, aber der Verbrauch der Verbrauch !
Ähnliche Themen
Dann rüste Ihn doch auf Autogas um. Das ist billiger als Benzin 😁
Früher wurden die Autos auch noch für die Ewigkeit gebaut. Das will man ja heute nicht mehr. Man soll die in Schrott werfen und sich ein neues kaufen.
Der C4 war das letzte Modell wo noch die Ewigkeit irgendwo im Hintergrund stand. Das beste Modell war der Typ 44. Diese Autos haben eine richtige dicke Vollverzinkung erfahren dürfen. Daher gibts heute noch so viele rostfreie Modelle davon.
Mein Nachbar fährt nen Typ 44 Avant mit NF Motor (2,3 136PS)
Hat keine Ausstattung ausser nen Autocheck 😁 und fährt seit bald 600.000km mit der ersten Maschine vor sich hin.
Und der geht noch echt gut.
Wir haben neulich zum Spaß mal Kompression gemessen.... zwischen 12,5 und 13,2 Bar hatte er noch
Wundert mich nicht. Mein Freund hatte auch mal einen und der hat heute bestimmt die 1.000 km hinter sich gelassen. Er hat Ihn wohl irgendwo bei um die 800.000 km verkauft ins Außland. Das war auch sein zuverlässigster Begleiter den er je hatte.
Auch ein 5 Zylinder im Übrigen. Die Autos und der Motor ist nicht kaputt zu bekommen. Steckt ja auch kaum Elektronik drin wie bei unseren. Da ist noch alles was man verändern will Handarbeit 😁
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Habe meine auch repariert...bzw. reparieren lassen von SEDDIV8. Funzen super.. wenn auch mit geräuschen 😁
Die Geräusche werden ev. von den angeschliffenen Kohlen kommen. Meine Vermutung! Habe ausser der Reinigung und neuem Fett nichts verändert.
Meine gemachten Motoren laufen seit beinahe zwei Jahren problemlos.
Anfangs hörte ich die Burschen im Fußraum auch surren. Das hat sich nach einiger Zeit gelegt.
Gruss
Ich habe Dir ja auch kein Vorwurf gemacht.
Ist sogar recht interresant. Man hört jetzt wie viel sich die Motoren bewegen, auch wenn immer nur ganz minimal nachregeln. Es ist ein Wunder, das die überhaupt so lange durchhalten. Spricht eigentlich für Qualität !!
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Ich habe Dir ja auch kein Vorwurf gemacht.
Als dieses habe ich es auch nicht empfunden!😉
Gruss Andreas
Also meine hört man nun auch summen, scheint wirklich vom anschleifen zu kommen. Egal, die Luft kommt wieder überal heraus und Klimafehleranzeige schmeißt nur noch den Fehler 11,6 heraus, was dafür steht das mein Rückmeldepoti im V70 noch Probleme macht, ich wer mich aber hüten das Ding deshalb wieder auszubauen, sondern erst wenn wieder nix geht. Zur not habe ich auch gesehen, das man die beiden Klappen manuel umstellen kann, in dem man am Fußrausm einfach durchfäßt und die Klappe am Hebel umlegt und fertisch.
Es ist ein altes Auto, da darf auch schon mal was nicht so genau gehen, ich fahre mit dem Bock knapp 1000km in der Woche, es ist ein reines Arbeitsauto, da muß nicht alles 100% funzen.....