Welcher ist der beste A4?

Audi A4 B5/8D

Hallo Leutz...

Ich bin evtl. auf der Suche nach nem gescheiten A4 Avant... Zwecks Quattro...

Nur welcher ist der, der am wenigsten Zicken macht?
Ich hatte 2 B5 (2,5TDI). Eigentlich hatte ich nie Probleme damit, die wären aber sicher gekommen... Nockenwellen etc...

Jetzt such ich einen Benziner - wie gesagt - ein Quattro muß es sein. Aber welcher Motor? Und welches Baujahr? Ein B5 FL oder B6 schwebt mir vor... Stärken/Schwächen...

Ich habe den Eindruck, daß der 1,8t einer der besten ist. Kann man das so stehen lassen?
Der Sound eines V6 läßt das Herz schon auch höher schlagen... Nur ist es vernünftig?
Gibt es Motoren, von denen man besser gleich die Finger läßt?

Was sagt Ihr?

Danke schon mal...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dark-Blue-V6



Zitat:

Will der TE nun Leistung oder Sprit sparen? Ne frage wie "was is der beste B5" in den Raum zu werfen bringt keine Erkenntnis weil wohl jeder Motor seine Bewantnis hat, sonst hätten sie ihn nicht entwickelt...
Wäre schön wenn man mal einige Eckdaten bekommen würde, dann lässt sich die Suche auch eingrenzen. Bringt ja nix hier von 100 bis 300 PS rum zu spinnen...

Nicht gleich rumzicken, klewi1, ich wollt einfach nur mal wissen, welcher der beste B5 Benziner ist...
Wir können das ganze ja mal eingrenzen auf den 1,8T bis zum 2.8er.

Kannst Du damit was anfangen?🙂

Ich zicke nicht, sind lediglich erfahrungswerte worauf das hier hinauslaufen kann, nämlich kein Ergebnis und jeder meint der seinige wäre der beste, schon unzählige solcher treads hier gehabt😉

Denke würde Dir dann aber auch zum 2,8 V6 als Facelift raten. Nicht dass der 1.8T schlechter is, nur wenn Du eher zum V6 tendierst passt der hier besser, zumal Du von denen auch eigentlich noch genug gute gebrauchte finden kannst. Und bei dem kannste den Spritverbauch auch selber steuern.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dark-Blue-V6


Danke erst mal für die vielen Antworten.

Also ich glaube jetzt waren ja doch alle Motorversionen vertreten oder täusche ich mich? 😁
Vielleicht noch ein paar Eckdaten:

Diesel scheidet aus - ich brauche jetzt keinen mehr, da ich einen Firmenwagen habe.

Knappe 9000km bin ich im letzten Jahr mit der Privat-Kutsche gefahren. 🙂
Ich habe auch schon ein paar S4 angeschaut im Netz... Aber "S" - wie sau teuer, wenns um Reparaturen geht, wie ich gelesen habe...

Zur Zeit fahre ich noch den V40 T4 mit 200PS. Er geht verdammt gut. (7,3s 0-100km/h) Den gibts aber 1. leider nicht als Allrad. Und 2. vermisse ich schon Fahrkomfort bzw. die Souveränität, die mir meine 3 vorhergehenden Audis boten. Es war halt schon ein anderes Fahrgefühl...
3. Sobald es nass ist oder geschneit hat, drehen trotz ASR die frontgetriebenen Räder viel zu schnell durch. Da braucht man nicht viel...

Jetzt wäre es an der Zeit, maL auf einen Quattro umzusteigen... 😎

Hallo

Wenn du kein Selbstschrauber/nicht viel Ahnung von hast, dann Steht das S wirklich für Sauteuer. Und ich würde dir nicht dazu Raten.

Also ich habe meinen S4 letztens von Chemnitz nach Leipzig mit 8,4 Litern gefahren und bin normal im Verkehr mitgeschwommen, ohne zu Schleichen oder zu Rasen ( ging ja schlecht) Rückzu bin ich über Autobahn und habe auf ca. 150KM ( Nachts ) fast nen 3/4 Tank verfahren. Also möglich ist da alles....

Mfg.TT

Zitat:

Original geschrieben von bastitechnicker


Der 1,6er verbraucht mehr als der 1,8er. Ich fahre den 1,8er in einem Avant. Der ist schnell genug. Ist ja nicht so, dass man hinterm LKW hinterherfahren muss. Mein Verbrauch liegt IMMER bei ca. 8Litern +/- 0,5 Litern und ich fahre nicht mit 80 durch die Gegend.
Aber der 2,8er z.B. verbraucht wirklich nicht ganz soviel mehr als der 1,8er. Da stecken bei gleicher Fahrweise max. 2-3Liter drin. Mein Kumpel fährt den in einer Passat Limmo Syncro. Deswegen kann ich direkt vergleichen. Har natürlich mehr Dampf-das ist ja klar.

Aber Tendentiell reicht der 1,8er vollkommen aus. Für mich als Selbstschrauber kam eh nur eine Ungeladene Version in Frage, die keine 2 Zylinderköpfe hat und nicht so verbaut ist. Da gab es nur den 1,6er und 1,8er 🙂

Wenn TDI dann Back to Basic 1,9TDI mit 90PS😛Der kann eigentlich nicht kaputt gehen. Kenne aber die Unterschiede zur 110PS Version nicht.

Mein Dad hat einen 80er Avant mit dem 90Dieselrössern und ca. 390000 tkm auf der Uhr

Heut wird aber wieder haufen Schmarrn geschrieben.

Der 1.6er braucht wenigert als der 1.8er.

Die Schnitte in Spritmonitor sind für den 1.6er ca. 8,5l für den 1.8er ca. 8,9l für den 1.8T ca. 9,5l.

Für den 2.4er musst du ca. 10,5l veranschlagen, für den 2.6er ca. 11l und für die beiden 2.8er jeweils ca. 11,5l.

Die hab ich jetzt aber nicht nachgeschaut.

Blöd wirds wenn den 1.8er fahren willst wie nen 1.8T, dann säuft er mehr wien 2.8er 😁

Den 131PS TDI gibts nicht im B5.
Wenn die Entscheidung zwischen 90PS und 110PS 1.9TDI ansteht immer den 110PS.
Der ist genauso zuverlässig und braucht das gleiche wie der 90PS.

Zitat:

Original geschrieben von Destructor



Zitat:

Original geschrieben von bastitechnicker


Der 1,6er verbraucht mehr als der 1,8er. Ich fahre den 1,8er in einem Avant. Der ist schnell genug. Ist ja nicht so, dass man hinterm LKW hinterherfahren muss. Mein Verbrauch liegt IMMER bei ca. 8Litern +/- 0,5 Litern und ich fahre nicht mit 80 durch die Gegend.
Aber der 2,8er z.B. verbraucht wirklich nicht ganz soviel mehr als der 1,8er. Da stecken bei gleicher Fahrweise max. 2-3Liter drin. Mein Kumpel fährt den in einer Passat Limmo Syncro. Deswegen kann ich direkt vergleichen. Har natürlich mehr Dampf-das ist ja klar.

Aber Tendentiell reicht der 1,8er vollkommen aus. Für mich als Selbstschrauber kam eh nur eine Ungeladene Version in Frage, die keine 2 Zylinderköpfe hat und nicht so verbaut ist. Da gab es nur den 1,6er und 1,8er 🙂

Wenn TDI dann Back to Basic 1,9TDI mit 90PS😛Der kann eigentlich nicht kaputt gehen. Kenne aber die Unterschiede zur 110PS Version nicht.

Mein Dad hat einen 80er Avant mit dem 90Dieselrössern und ca. 390000 tkm auf der Uhr

Heut wird aber wieder haufen Schmarrn geschrieben.
Der 1.6er braucht wenigert als der 1.8er.
Die Schnitte in Spritmonitor sind für den 1.6er ca. 8,5l für den 1.8er ca. 8,9l für den 1.8T ca. 9,5l.
Für den 2.4er musst du ca. 10,5l veranschlagen, für den 2.6er ca. 11l und für die beiden 2.8er jeweils ca. 11,5l.
Die hab ich jetzt aber nicht nachgeschaut.

Blöd wirds wenn den 1.8er fahren willst wie nen 1.8T, dann säuft er mehr wien 2.8er 😁

Den 131PS TDI gibts nicht im B5.
Wenn die Entscheidung zwischen 90PS und 110PS 1.9TDI ansteht immer den 110PS.
Der ist genauso zuverlässig und braucht das gleiche wie der 90PS.

Ja, das ist auch der B6 mit 6- Gang Getriebe! Hab ich vergessen dazuzuschreiben...

Zitat:

Original geschrieben von Destructor



Zitat:

Original geschrieben von bastitechnicker


Der 1,6er verbraucht mehr als der 1,8er. Ich fahre den 1,8er in einem Avant. Der ist schnell genug. Ist ja nicht so, dass man hinterm LKW hinterherfahren muss. Mein Verbrauch liegt IMMER bei ca. 8Litern +/- 0,5 Litern und ich fahre nicht mit 80 durch die Gegend.
Aber der 2,8er z.B. verbraucht wirklich nicht ganz soviel mehr als der 1,8er. Da stecken bei gleicher Fahrweise max. 2-3Liter drin. Mein Kumpel fährt den in einer Passat Limmo Syncro. Deswegen kann ich direkt vergleichen. Har natürlich mehr Dampf-das ist ja klar.

Aber Tendentiell reicht der 1,8er vollkommen aus. Für mich als Selbstschrauber kam eh nur eine Ungeladene Version in Frage, die keine 2 Zylinderköpfe hat und nicht so verbaut ist. Da gab es nur den 1,6er und 1,8er 🙂

Wenn TDI dann Back to Basic 1,9TDI mit 90PS😛Der kann eigentlich nicht kaputt gehen. Kenne aber die Unterschiede zur 110PS Version nicht.

Mein Dad hat einen 80er Avant mit dem 90Dieselrössern und ca. 390000 tkm auf der Uhr

Heut wird aber wieder haufen Schmarrn geschrieben.
Der 1.6er braucht wenigert als der 1.8er.
Die Schnitte in Spritmonitor sind für den 1.6er ca. 8,5l für den 1.8er ca. 8,9l für den 1.8T ca. 9,5l.
Für den 2.4er musst du ca. 10,5l veranschlagen, für den 2.6er ca. 11l und für die beiden 2.8er jeweils ca. 11,5l.
Die hab ich jetzt aber nicht nachgeschaut.

Blöd wirds wenn den 1.8er fahren willst wie nen 1.8T, dann säuft er mehr wien 2.8er 😁

Den 131PS TDI gibts nicht im B5.
Wenn die Entscheidung zwischen 90PS und 110PS 1.9TDI ansteht immer den 110PS.
Der ist genauso zuverlässig und braucht das gleiche wie der 90PS.

Wenn du meinst...Oh allwissender🙂

Dann habe ich einen über 1,8er, der extra ebtwickelt wurde und ein bekannter einen 1,6er, bei dem extra ein loch in den Tank gemacht wurde. denkst du ich schreibe das einfach so? Das ist schon begründet.
Beide haben wir ein fast identisches Fahrprofil und er braucht immer einen Liter mehr.

Ähnliche Themen

Entweder ihr habt kein so gleiches Fahrprofil, oder ihr habt nen anderen Fahrstil oder es ist etwas defekt an seinem Motor.
Der 1.8er ist der Säufer nicht der 1.6er.
Der 1.6er gilt sogar eher als recht sparsam.

Solche Geschichten, vom Freund der ja angeblich usw. kannst du dir sparen.

Das meiste is doch echt Standard geschreibe hier was man immer wieder liesst. Frage ist die persöhnlichen Fahreigenschaften vom TE.
Fahre meinen gechippten 1.8T mit Quattro nich unter 11 und den gechippten S4 nich unter 12,5 ltr und ich muss dazu sagen dass ich eigentlich kein Heizer bin, fahre aber mehr kurzstrecke und Turbountypisch, weil ich immer zu früh schalte. Ich meine im S kannste ja auch locker mehr als einen Gang überspringen, von der Bahn brauchen wir ja nicht reden, wenn man auch nur ein wenig Leistung abrufen will, dann kommt die aus dem Tank. Kraft kommt aus Kraftstoff.
Will der TE nun Leistung oder Sprit sparen? Ne frage wie "was is der beste B5" in den Raum zu werfen bringt keine Erkenntnis weil wohl jeder Motor seine Bewantnis hat, sonst hätten sie ihn nicht entwickelt...
Wäre schön wenn man mal einige Eckdaten bekommen würde, dann lässt sich die Suche auch eingrenzen. Bringt ja nix hier von 100 bis 300 PS rum zu spinnen...

Zitat:

Will der TE nun Leistung oder Sprit sparen? Ne frage wie "was is der beste B5" in den Raum zu werfen bringt keine Erkenntnis weil wohl jeder Motor seine Bewantnis hat, sonst hätten sie ihn nicht entwickelt...
Wäre schön wenn man mal einige Eckdaten bekommen würde, dann lässt sich die Suche auch eingrenzen. Bringt ja nix hier von 100 bis 300 PS rum zu spinnen...

Nicht gleich rumzicken, klewi1, ich wollt einfach nur mal wissen, welcher der beste B5 Benziner ist...

Wir können das ganze ja mal eingrenzen auf den 1,8T bis zum 2.8er.

Ich find es schon nicht verkehrt, wenn man ein klein wenig mehr Informationen hat. Ich find es interessant, was jeder so zu berichten hat... 🙂
Mir geht es darum, einen zuverlässigen A4 zu finden, mit dem ich nicht laufend in die Werkstatt muß und da ist es mir grad recht, wenn die Leute ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern... 😉

Sprit sparen muß nicht unbedingt sein aber ich muß es auch nicht haben, bei normaler Fahrweise mehr als 12 Liter zu verbrauchen...
Ich bin kein Raser aber ich will Power haben, wenn nötig...

Kannst Du damit was anfangen?🙂

Zitat:

Original geschrieben von Dark-Blue-V6



Zitat:

Will der TE nun Leistung oder Sprit sparen? Ne frage wie "was is der beste B5" in den Raum zu werfen bringt keine Erkenntnis weil wohl jeder Motor seine Bewantnis hat, sonst hätten sie ihn nicht entwickelt...
Wäre schön wenn man mal einige Eckdaten bekommen würde, dann lässt sich die Suche auch eingrenzen. Bringt ja nix hier von 100 bis 300 PS rum zu spinnen...

Nicht gleich rumzicken, klewi1, ich wollt einfach nur mal wissen, welcher der beste B5 Benziner ist...
Wir können das ganze ja mal eingrenzen auf den 1,8T bis zum 2.8er.

Ich find es schon nicht verkehrt, wenn man ein klein wenig mehr Informationen hat. Ich find es interessant, was jeder so zu berichten hat... 🙂
Mir geht es darum, einen zuverlässigen A4 zu finden, mit dem ich nicht laufend in die Werkstatt muß und da ist es mir grad recht, wenn die Leute ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern... 😉

Sprit sparen muß nicht unbedingt sein aber ich muß es auch nicht haben, bei normaler Fahrweise mehr als 12 Liter zu verbrauchen...
Ich bin kein Raser aber ich will Power haben, wenn nötig...

Kannst Du damit was anfangen?🙂

A4 1.8t auf 190Ps mit super+ Chippen lassen!

Das dürfte deinen Anforderungen mehr als gerecht werden.

Ca 10 Liter Verbrauch und geht gut ab 🙂

Ich empfehl eher den 2.8er 30V.
Wenn der Verbrauch egal ist und man ein zuverlässiges Auto will ist der Motor besser.
Der 1.8T hat doch seine bekannten Zicken mit denen er ärgern kann.
Mit dem V6 kommen auch Werkstätten besser klar.

Will man eher Sprit sparen dann den 1.8T, der hat bei ähnlichen Fahrleistungen wie der 2.8 12V mal locker 2l weniger Verbrauch.
(die 150PS 1.8T ist in der Längsdynamik so gut wie der 2.8er 12V mit 174PS)

Will man die max. Beschleunigung ohne einen S zu fahren nimmt man am besten den 1.8T und lässt ihn Chippen. Der ist dann schneller als ein 2.8 30V und verbraucht auch noch deutlich weniger.

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


Entweder ihr habt kein so gleiches Fahrprofil, oder ihr habt nen anderen Fahrstil oder es ist etwas defekt an seinem Motor.
Der 1.8er ist der Säufer nicht der 1.6er.
Der 1.6er gilt sogar eher als recht sparsam.

Solche Geschichten, vom Freund der ja angeblich usw. kannst du dir sparen.

Wie nett wir wieder sind.

Ich schreibe da jetzt lieber nichts zu.

Da der TE nur ca. 9tkm im Jahr fährt, würde ich ihm zum 2,8er raten. Wenn er aber nur Kurzstrecke fährt einen kleinen 4 Zylinder ohne Turbo.

Zitat:

Original geschrieben von Dark-Blue-V6



Zitat:

Will der TE nun Leistung oder Sprit sparen? Ne frage wie "was is der beste B5" in den Raum zu werfen bringt keine Erkenntnis weil wohl jeder Motor seine Bewantnis hat, sonst hätten sie ihn nicht entwickelt...
Wäre schön wenn man mal einige Eckdaten bekommen würde, dann lässt sich die Suche auch eingrenzen. Bringt ja nix hier von 100 bis 300 PS rum zu spinnen...

Nicht gleich rumzicken, klewi1, ich wollt einfach nur mal wissen, welcher der beste B5 Benziner ist...
Wir können das ganze ja mal eingrenzen auf den 1,8T bis zum 2.8er.

Kannst Du damit was anfangen?🙂

Ich zicke nicht, sind lediglich erfahrungswerte worauf das hier hinauslaufen kann, nämlich kein Ergebnis und jeder meint der seinige wäre der beste, schon unzählige solcher treads hier gehabt😉

Denke würde Dir dann aber auch zum 2,8 V6 als Facelift raten. Nicht dass der 1.8T schlechter is, nur wenn Du eher zum V6 tendierst passt der hier besser, zumal Du von denen auch eigentlich noch genug gute gebrauchte finden kannst. Und bei dem kannste den Spritverbauch auch selber steuern.

Danke klewi1...

Das ist doch eine handfeste Aussage. 😉
Warum rätst Du zum Facelift? Wurde da noch was gravierendes technisches verändert/verbessert?
Das FL gefällt mir sehr gut, zumal ich schon 2 FL A4´s hatte... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Dark-Blue-V6


Danke klewi1...

Das ist doch eine handfeste Aussage. 😉
Warum rätst Du zum Facelift? Wurde da noch was gravierendes technisches verändert/verbessert?
Das FL gefällt mir sehr gut, zumal ich schon 2 FL A4´s hatte... 🙂

Weil der Facelift schon alleine durch die Scheinwerfer viel schicker ist😉 Auch innen viel besser, obs klima oder die ganze Mittelkonsole ist. Zudem haste schon Can Bus und der Wagen ist technischer überarbeitet, aber im Detail können dir dir hier andere noch mehr sagen denke ich. Ich habe meinen Vorfacelift in Facelift umgebaut alleine schon wegen der Optik und weil ich ein Rns-e verbaut habe.

Aber wenn Du schon 2 hattest wirste ja wissen was ich meine, guck Dir im Vergleich einen Vorfacelist an, sind echt Welten meine ich.

Auf den beiden Bildern kann man recht gut sehen was beim Facelift im gegensatz zum Vorfacelift verbessert wurde !

He cool, wo haste das denn ausgegraben?
Die optischen Features waren mir soweit fast alle geläufig.
Jetzt weiß ich auch die technischen. Super... Vielen Dank. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen