Welcher ist der beste A4?

Audi A4 B5/8D

Hallo Leutz...

Ich bin evtl. auf der Suche nach nem gescheiten A4 Avant... Zwecks Quattro...

Nur welcher ist der, der am wenigsten Zicken macht?
Ich hatte 2 B5 (2,5TDI). Eigentlich hatte ich nie Probleme damit, die wären aber sicher gekommen... Nockenwellen etc...

Jetzt such ich einen Benziner - wie gesagt - ein Quattro muß es sein. Aber welcher Motor? Und welches Baujahr? Ein B5 FL oder B6 schwebt mir vor... Stärken/Schwächen...

Ich habe den Eindruck, daß der 1,8t einer der besten ist. Kann man das so stehen lassen?
Der Sound eines V6 läßt das Herz schon auch höher schlagen... Nur ist es vernünftig?
Gibt es Motoren, von denen man besser gleich die Finger läßt?

Was sagt Ihr?

Danke schon mal...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dark-Blue-V6



Zitat:

Will der TE nun Leistung oder Sprit sparen? Ne frage wie "was is der beste B5" in den Raum zu werfen bringt keine Erkenntnis weil wohl jeder Motor seine Bewantnis hat, sonst hätten sie ihn nicht entwickelt...
Wäre schön wenn man mal einige Eckdaten bekommen würde, dann lässt sich die Suche auch eingrenzen. Bringt ja nix hier von 100 bis 300 PS rum zu spinnen...

Nicht gleich rumzicken, klewi1, ich wollt einfach nur mal wissen, welcher der beste B5 Benziner ist...
Wir können das ganze ja mal eingrenzen auf den 1,8T bis zum 2.8er.

Kannst Du damit was anfangen?🙂

Ich zicke nicht, sind lediglich erfahrungswerte worauf das hier hinauslaufen kann, nämlich kein Ergebnis und jeder meint der seinige wäre der beste, schon unzählige solcher treads hier gehabt😉

Denke würde Dir dann aber auch zum 2,8 V6 als Facelift raten. Nicht dass der 1.8T schlechter is, nur wenn Du eher zum V6 tendierst passt der hier besser, zumal Du von denen auch eigentlich noch genug gute gebrauchte finden kannst. Und bei dem kannste den Spritverbauch auch selber steuern.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 330i bj



Zitat:

Das auf dem Foto soll ein 2,8 30 V gewesen sein ? Da haste aber mal bei deinem vorne die Bremse umgerüstet ? Die ist fürn 2,8 er 30 V zu groß ?

Ja das war ein 2.8 5V!!! Ja die kommplete Bremsanlage wurde getauscht auf eine Porsche Biturbo Anlage 322mm im jahr 2001, damals hat die Bremsanlage ca. 3000€ gekostet. Die Bremsanlage war nicht zu groß allerdings muß mann mind. 17 zoll fahren wegen den Sätteln!

http://www.oct-tuning.com/index.php?...

gruss 😉

Sieht echt top aus ....gefällt mir

Würde da nicht gleich mit Träumerei ankommen, ich fahre auch nicht immer den 3. Gang bis 180 nur weil mir gerade bei 150 ein 1.6er in den Kofferraum kommt, der wird halt mal stehen gelassen wenn vor mir frei wird aber wenn nicht dann kommt der halt abends nach Hause und schreibt im Forum dass er mit nem 2.8 mithalten konnte - na und? 😉

Der 2.8 als Handschalter hat 7,3s und vmax 240, der S4 5,6s und vmax 250 abgeregelt, aber natürlich nur wenn der Fahrer es auch umsetzen kann oder will.

Zitat:

Original geschrieben von nvrmr


Würde da nicht gleich mit Träumerei ankommen, ich fahre auch nicht immer den 3. Gang bis 180 nur weil mir gerade bei 150 ein 1.6er in den Kofferraum kommt, der wird halt mal stehen gelassen wenn vor mir frei wird aber wenn nicht dann kommt der halt abends nach Hause und schreibt im Forum dass er mit nem 2.8 mithalten konnte - na und? 😉

Der 2.8 als Handschalter hat 7,3s und vmax 240, der S4 5,6s und vmax 250 abgeregelt, aber natürlich nur wenn der Fahrer es auch umsetzen kann oder will.

Ich hab halt die Erfahrung gemacht 😁 das soll ja nichts heißen

Im Normalfall geht der 2.7 besser als der 2.8 aber es liegen keine WELTEN dazwischen

Binn halt 10 Jahre mit ihm gefahren und es war ein super Auto und er fährt heut noch mit über 300.000tkm !

so wünsch guten Rutsch

ein ehemaliger AUDI fahrer...😎

Zitat:

Original geschrieben von 330i bj


ein ehemaliger AUDI fahrer...😎

Eins verstehe ich nicht: wie kann man nach 11 Jahren glücklichen Audifahrens auf BMW umsteigen das geht mal garnich ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 330i bj


Im Normalfall geht der 2.7 besser als der 2.8 aber es liegen keine WELTEN dazwischen

Das sagen nur Leute, die noch nicht länger einen S4 gefahren sind...😉 Gut, meiner ist gechippt, aber mein gechippter 1.8T geht eigentlich auch seeehr gut, hat aber nicht die Spur einer Chance gegen den S4. Das sind völlig andere Welten...

Zitat:

Original geschrieben von TheRedTea



Zitat:

Original geschrieben von 330i bj


ein ehemaliger AUDI fahrer...😎
Eins verstehe ich nicht: wie kann man nach 11 Jahren glücklichen Audifahrens auf BMW umsteigen das geht mal garnich ...

Wollte eigentlich den A5 3.2 aber der BMW 330i E92 ist es geworden und hab bis jetzt keine Sekunde bereut! 😉

gruss und guats neus johr!

Zitat:

Original geschrieben von klewi1



Zitat:

Original geschrieben von 330i bj


Im Normalfall geht der 2.7 besser als der 2.8 aber es liegen keine WELTEN dazwischen
Das sagen nur Leute, die noch nicht länger einen S4 gefahren sind...😉 Gut, meiner ist gechippt, aber mein gechippter 1.8T geht eigentlich auch seeehr gut, hat aber nicht die Spur einer Chance gegen den S4. Das sind völlig andere Welten...

Ob ich länger oder kürzer einen S4 gefahren bin ist schei_ egal 😛

Hab hald die Erfahrung gemacht und damit lass ich auch jetzt bleiben 😮

gruß
330i bj

M.e. taugen die Motoren im B5 alle nicht viel im Vergleich zu MB oder BMW.
Sie haben alle den unsäglichen Zahnriemen.
Ich hab den 2,8 30V, er hat mittlerweile 180tkm drauf. Mittlerweile säuft der Motor etwas Öl, bei kalten Bedingungen bis zu 0,8L auf 1000km, vermtl. sind die Schaftabdichtungen schon etwas mitgenommen, bei der Anzahl von 30 Stück summiert sich dass dann natürlich.
Ölverlust ist auch ein großes Thema, ich hab noch keinen gesehen der 100% dicht war, meiner schwitzt momentan am Nockenwellenversteller, sowohl die Abdichtung der Ventildeckel als auch die der NW-Versteller sind Fehlkonstruktionen die nie dauerhaft dicht bleiben können.
Das Thermostat ist auch eine Schwachstelle, leider umständlich zu erneuern weil der Zahnriemen raus muss.
Im Vergleich zu BMW oder MB geht der Motor auch nicht wirklich gut und verbraucht dabei zu viel.
Ob der 1,8T nun besser oder schlechter ist vermag ich nicht zu sagen, ein Kumpel von mir fährt einen getunten 1,8T, der geht besser und verbraucht weniger als mein V6, dafür ist aber schon ne AT Maschine drin. Den Lader hats gehimmelt und die Trümmer haben den Motor erledigt, aber ok, evtl. war das Tuning daran nicht ganz unschuldig.

Zitat:

Original geschrieben von nvrmr


Würde da nicht gleich mit Träumerei ankommen, ich fahre auch nicht immer den 3. Gang bis 180 nur weil mir gerade bei 150 ein 1.6er in den Kofferraum kommt, der wird halt mal stehen gelassen wenn vor mir frei wird aber wenn nicht dann kommt der halt abends nach Hause und schreibt im Forum dass er mit nem 2.8 mithalten konnte - na und? 😉

Der 2.8 als Handschalter hat 7,3s und vmax 240, der S4 5,6s und vmax 250 abgeregelt, aber natürlich nur wenn der Fahrer es auch umsetzen kann oder will.

Der Dritte Gang bei 180 km/h ? Fährst du ne 4 Gang Automatik oder dreht deiner bis 9000 u/min ?

Zitat:

Original geschrieben von bmwmgtr


Der Dritte Gang bei 180 km/h ? Fährst du ne 4 Gang Automatik oder dreht deiner bis 9000 u/min ?

5-Gang TipTronic, im manuellen Modus schaltet er bei ca 180 vom 3. in den 4. Vmax (233) fährt man damit im 4., den 5. schafft er gar nicht mehr bis zum Begrenzer.

Zitat:

Original geschrieben von bmwmgtr



Zitat:

Original geschrieben von nvrmr


Würde da nicht gleich mit Träumerei ankommen, ich fahre auch nicht immer den 3. Gang bis 180 nur weil mir gerade bei 150 ein 1.6er in den Kofferraum kommt, der wird halt mal stehen gelassen wenn vor mir frei wird aber wenn nicht dann kommt der halt abends nach Hause und schreibt im Forum dass er mit nem 2.8 mithalten konnte - na und? 😉

Der 2.8 als Handschalter hat 7,3s und vmax 240, der S4 5,6s und vmax 250 abgeregelt, aber natürlich nur wenn der Fahrer es auch umsetzen kann oder will.

Der Dritte Gang bei 180 km/h ? Fährst du ne 4 Gang Automatik oder dreht deiner bis 9000 u/min ?

Die 2.8 er haben sehr lange Getriebe, zb. Der 528i von einem Kollegen, schaltet bei 240 gerade mal in den 5.

Ich fahre den A4 1.8T Avant quattro, Bj. '97, ca. 260 Tkm nun schon seit 6 Jahren.

Ich empfehle dieses Auto.

Gewisse Abstriche sind (wie bei jeder Entscheidung) in Kauf zu nehmen.

Verarbeitungsqualität ausgezeichnet, Verbrauch Stadt selten unter 10l, Land/BAB eher 8l.

Wenn man sich nicht scheut, aufs Pedal zu steigen (was dann kostet), ist man zügig unterwegs. Spritzig ist jedoch anders.

Das Auto ist nicht leicht. 150 PS empfinde ich als gerade so ausreichend. Sehr eindrucksvoll erfährt man das, wenn man im Bereich unterhalb der Turbo-Wirkung die Klimaanlage zuschaltet.

Wie schon oft beschrieben ist quattro einfach unglaublich schön. Zwar schleppt man in 2/3 des Jahres unnötige Kilos mit sich herum, aber wenn es draufankommt, dann ist es ein grosser Mehrwert.

Ich habe in den letzten Schneewochen immer einen Parkplatz gehabt. Während viele Frontkratzer einfach nicht über die Schneeberge in die Parklücken gekommen sind.

Hinsichtlich der Transportkapazität sollte man sich vom Avant nicht zuviel versprechen. Das Gepäckabteil mit der edlen Velourauskleidung ist weder für Volumen noch für Robustes geeignet. Ein Lifestyle-Kombi eben. Wer Studentenumzüge machen will, sollte Opel Astra wählen.

Der Motor tut klaglos das, wofür er eingebaut wurde. Nach dieser Laufleistung sind auch 1l Öl auf 1500 km nicht überraschend.

Ein Auto, welches nach 14 Jahren noch so gut funktioniert, ist absatzschädigend...
10 Jahre Scheckheftpflege, danach Bedarfswartung.

Vielleicht hatte ich einfach Glück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen