1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Welcher größerer Turbolader könnte passen?

Welcher größerer Turbolader könnte passen?

Audi A6 C6/4F

Grüße Dich!🙂

Ich fahre einen Audi A6 4F Avant, Facelift, 3.0l, 275 PS, Quattro mit Baujahr 10/08.

Welchen größeren Turbolader und von welchem Modell könnte ich bei meinem Motor verbauen?😕
Wenn möglich mit Kostenfaktor.

Ich Danke schon mal im Voraus.😉

Beste Antwort im Thema

Es könnten auch größere Turbolader von Garrett passen wie z.B. die der GT28XX und GTX28XX Baureihe.
Aber bevor ich anfangen würde was am Turbo zu ändern, würde ich die Abgasanlage modifizieren und Leistungsfähigere LLK´s verbauen.

102 weitere Antworten
102 Antworten

Guten Abend,
Kennt irgendjemand eine Firma in Österreich die Automatikgetriebe verstärkt? Audi a6 4f 3.0 tdi tt
Mfg

Warum willst du das machen? Ich bin selber 200.000 km mit Chip gefahren, ein Freund inzwischen >400.000 und das Getriebe hält. Habe auch hier noch nix von defekten Getrieben nach Leistungssteigerung gelesen

Ja wie viel nm und ps mit Chip?

Nee, tt bekommt man nicht so einfach kaputt. Kenne jemand in Finnland, fährt schon länger 380PS/700NM. Man kann die Leistung etwas später kommen lassen. Alles eine Frage der Software und wer das macht. Ein Hybridlader günstiger aus Polen holen. Auf Ebay DE verkauft einer, der sehr gut ist. Die Schwachstelle ist der ASB/BMK Lader, der nicht direkt mit dem FL oder Garrett Ladern ersetzbar ist. Nur wenn man MSG und den Kabelbaum ersetzt, geht es.

Ähnliche Themen

Also kann ich Einen Upgrade Lader mit ca 410 ps einbauen und das Getriebe hält das aus?

Wenn ich ein tt hätte, würde ich es machen. Braucht man natürlich entsprechend Laderdruck, Injektoren, Raildruckpumpe, BiTDI LMM und einige Luftwege-Änderungen. Für 410PS muß man schon Richtung John Deere Traktor Lader S300 oder ähnliches. Ist nicht mehr plug&play. Aber nicht total aufwendig.

Ok danke für die Rückmeldung

Ich hab halt in diversen Foren gelesen dass das Tt Getriebe nicht so viel Drehmoment aushält

Zitat:

@eddie_1 schrieb am 14. September 2020 um 12:46:35 Uhr:


Wenn ich ein tt hätte, würde ich es machen. Braucht man natürlich entsprechend Laderdruck, Injektoren, Raildruckpumpe, BiTDI LMM und einige Luftwege-Änderungen. Für 410PS muß man schon Richtung John Deere Traktor Lader S300 oder ähnliches. Ist nicht mehr plug&play. Aber nicht total aufwendig.

Ich hab da einen im Internet gefunden der angeblich 410ps schafft. Plug and Play

https://www.turbozentrum.de/...der-Upgrade-Stage-2-Garrett-776469-0005

Der hat eine Garrett-Steuerung - nicht direkt bei ASB/BMK anwendbar.

Ich hab den CDYA Motor drinnen

Wenn dann würde ich es von einem Tuner machen lassen und nicht selber

OK, CDYA ist Garrett. Dann ist das kein Problem.

Ich fahre mit über 600Nm im VFL seit 60tkm (oder so) und das Getriebe hält bisher.

Ok danke für die Antworten

Deine Antwort
Ähnliche Themen