1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Welcher größerer Turbolader könnte passen?

Welcher größerer Turbolader könnte passen?

Audi A6 C6/4F

Grüße Dich!🙂

Ich fahre einen Audi A6 4F Avant, Facelift, 3.0l, 275 PS, Quattro mit Baujahr 10/08.

Welchen größeren Turbolader und von welchem Modell könnte ich bei meinem Motor verbauen?😕
Wenn möglich mit Kostenfaktor.

Ich Danke schon mal im Voraus.😉

Beste Antwort im Thema

Es könnten auch größere Turbolader von Garrett passen wie z.B. die der GT28XX und GTX28XX Baureihe.
Aber bevor ich anfangen würde was am Turbo zu ändern, würde ich die Abgasanlage modifizieren und Leistungsfähigere LLK´s verbauen.

102 weitere Antworten
102 Antworten

Meinst du die 8-Stufen Automatik oder aus der vorangegangenen Version des A8 die 6-Stufen.
Die 8- Stufen könnt ich mir nicht vorstellen

Hi, ich denke, dass sind alle 6stufen Automatik. Im Anhang ist eine Grafik von ZF. 6hp28 ist schon mit 700NM angegeben. Mein Bauchgefuehl (hab natuerlich nicht selbst ausprobiert) sagt, dass 6hp28 um die 1000NM aushalten wird. Diese Zahlen sind bei den Highend Teilen immer sehr konservativ.

Zf-grafik

Die Grafik empfinde ich irgendwie als verwirrend. Das Getriebe aus dem 3.0 TDI wird nur mit 400 NM angegeben, wobei aber schon die erste Variante des VFL diese überschritten hat. Zudem ist das Gewicht mit nur ca. 70 Kg etwas zu gering, denke ich. Oder es wurde eine Verstärkte Version im 4f eingebaut welche in der Grafik nicht vorkommt.
Aber was die ganzen unterschiedlichen Getriebe wirklich aushalten wird nur ZF wissen. 😉

Aber dann kann man wohl davon ausgehen das die Grafik falsch ist, denn da ist bei der 6HP26 600 Nm angegeben und der Motor leistet im Serienzustand 650 Nm.
Oder was ich eher vermute das die Getriebe speziell für Audi verstärkt wurden wie das im RS6, was aber auch kaum Sinn macht da man auch einfach ein Leistungsfähigeres Getriebe verbauen könnte. Die Kosten dürften gleich sein, ob man ein "ordentliches" Getriebe kauft oder ob man es zusätzlich verstärken lässt.

Der 4,2TDI hat 650NM und laut deiner Grafik hat das 6HP 26 600NM.
Da Audi ja gerne die 20% Reserve von ZF nutzt, könnte es sein das auch dieses Getriebe schon in Serie mehr belastet wird.

Von mir war die Grafik nicht. 😉
Aber ich kann mir kaum vorstellen das Audi die Reserven die eigentlich zur Sicherheit da sind, regulär nutzt. Die Motoren streuen ja gerne mal nach oben und dann müsste es die Getriebe die ganze Zeit zerfetzen.

Beim VFL A6 4F 3,0tdi machen sie es doch vor.
ZF gibt 420Nm an Audi gibt 450Nm Drehmoment drauf.
Im 5. Gang ist es ja dann auf 420Nm aber das hatten wir alles schon hier behandelt.

Zitat:

@Hoppels18t schrieb am 11. März 2016 um 15:27:49 Uhr:


Der A8 4E 4,2TDI hat nur ein 6HP26 das 6HP28 wäre ja zu schön gewesen.
Das 6HP 26 wurde auch im 4F RS6 verbaut aber etwas modifiziert.

Guten Abend,
Würde das 6HP 26 im normalen 3.0 tdi a6 4f Plug & Play passen?

Klar, einfach einbauen. 🙄

Kannst du mal dein Budget für dein Leistungsziel nennen?

Bevor man einen neuen/anderen Turbo kauft währe es Interessant zu wissen was zb. die Fa. Ladermanufaktur für eine überarbeitung des alten Turbo verlangt.

Das habe ich in einem anderen Thread geschrieben. Anstatt, dass er in einem Thread sein Thema behandelt, reaktiviert er gerade 5 alte. Im Grunde ist das hier eh nur heiße Luft, so die Erfahrung aus diversen Foren, wenn jemand so auftritt. Eine Überarbeitung mit VTG geht bei etwa 1000€ los. Man muss natürlich wissen, was man möchte, oder sollte sich beraten lassen (von einer Fachfirma). Ob die jetzt Ladermanufaktur, Turbozentrum oder sonstwie heißen. Das wird ja hier auch kein Hexenwerk am 10 Jahre alten Trecker.

@das-weberli passt das 6HP 26 im 4F?

Das ist doch aus dem S/RS6, A/S8, Phaeton und Bentley oder? 6HP26A.

Kein platz im Auto.
Position Antriebswellen
Position kardanwelle

Da passt.....
Nichts.
Deswegen iss der RS6 4F so viel anders

Deine Antwort
Ähnliche Themen