Welcher größerer Turbolader könnte passen?
Grüße Dich!
Ich fahre einen Audi A6 4F Avant, Facelift, 3.0l, 275 PS, Quattro mit Baujahr 10/08.
Welchen größeren Turbolader und von welchem Modell könnte ich bei meinem Motor verbauen?
Wenn möglich mit Kostenfaktor.
Ich Danke schon mal im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Es könnten auch größere Turbolader von Garrett passen wie z.B. die der GT28XX und GTX28XX Baureihe.
Aber bevor ich anfangen würde was am Turbo zu ändern, würde ich die Abgasanlage modifizieren und Leistungsfähigere LLK´s verbauen.
Ähnliche Themen
102 Antworten
Guten Abend,
Ich wollte fragen was Ihr für Öl-Temperaturen im Durchschnitt habt? 3.0 tdi
Mit Chiptuning
Mfg
Was heißt denn für dich Durchschnitt? Eine BAB-Fahrt mit 140 kmh Tempomat hat eine andere Öltemperatur zur Folge, als wenn ich die Großglockner-Hochalpenstraße hinauf fahre.
Ja BAB-Fahrt bei 140 km/h
Oder Landstraße mit 100 km/h
Wenn ich daran denke, messe ich das morgen mal. Kann ich aber noch nicht versprechen.
Zitat:
@Quattro4udi schrieb am 13. Oktober 2020 um 21:54:49 Uhr:
Guten Abend,
Ich wollte fragen was Ihr für Öl-Temperaturen im Durchschnitt habt? 3.0 tdi
Mit Chiptuning
Mfg
Ob Dein Auto mit Chiptuning oder ohne Chiptuning Tempo 100 (oder auch Tempo 140) konstant fährt, spielt praktisch keine Rolle. Jede Geschwindigkeit bedarf einer bestimmten Motorleistung. Bei Tempo 100 sind es vielleicht 20...30 PS, Tempo 140 scon etwas mehr. Ölkreilauf ist am Wasserkreislauf über einen (kleinen) Ölkühler gekoppelt.
Mein Auto: A4 B7 2.7 TDI BPP
Habe neulich eine Logfahrt über die BAB gemacht. Ca. 6 Minuten oberhalb Tempo 130 (tlw Tempo 180 und auch 150). Öltemperatur: 86...89°C
Wassertemperatur: 81...87°C
Mein Thermostat scheint auch etwas früher zu öffnen, vielleicht bei bereits 85°C.
Außentemperatur war bei ca. 15°C. Luftansaugtemperatur lag immer im Bereich zwischen: 32°C
@180km/h und 17°C
@130km/h.
Ok danke für die Antworten
gib es eine Lösung um einen Garett lader aus den Fl in den VFL ASB/BMK einbauen kann
da unterscheiden sich die Stellmotoren von den Ladern
FL Motor einbauen.
eigentlich wollte ich wissen ob man das bestehende Motorsteuergerät an den neuen Lader Anpassen kann. Hier sind die Stecker und die Belegungen der Pins anders
Zitat:
@Kasperl 145 schrieb am 23. Februar 2022 um 07:22:23 Uhr:
eigentlich wollte ich wissen ob man das bestehende Motorsteuergerät an den neuen Lader Anpassen kann. Hier sind die Stecker und die Belegungen der Pins anders
Das geht leider nicht. Die Steuerung (PWM) ist anders. ASB/BMK hat den relativ schwachen BV50 Borg Warner Lader mit dem Siemens Aktuator. CDYA mit GTB2260VK Lader und BPP (VFL, 2,7TDI) mit GTB1756VK Lader sind Garrett-Lader und kompatible bei der Steuerung und haben den Hella Aktuator. Das 'einfachste' ist MSG und Kabelbaum von einem 2,7TDI VFL zu nehmen. Hier zeigt jemand in England wie das ging (leider nicht zu viele Details):
https://www.youtube.com/watch?v=icLUZGVuwRw&t=30sAnsonsten muß man eine Übersetzungsschaltung entwickeln.
https://www.youtube.com/watch?v=UFyrznYiaX0Eine weitere Option ist einen Hybridlader zu nehmen. Ich kenne einen Turbobauer in Polen, der tolle Arbeit macht und nicht allzu teuer ist. Kann ich ihn fragen, falls Interesse da ist. Mir einfache eine PN schicken.
Ich selbst habe den BPP VFL, daher ging es für mich ohne Probleme den CDYA Lader zu nehmen. Ich mußte nur den Krümmer 059131799R mittauschen und AGR anpassen.
Hey Leute hat das schon mal wer gemacht im deutschsprachigen Raum also den umbau vom bv50 auf Garrett mit hella aktuator?
Habe auch schon einige Foren durch und die das man eigentlich nur den neuen 5-pin Stecker zum steuergerät ziehen muss und nach pinbelegung verpinnen muss. Das das angeblich der ganze elektronische Part ist, das man das steuergerät garnicht braucht.
Natürlich kommt dann die Programmierung und die restliche hardware ( turbo, der y-collector, turbo ölleitungen etc)
Kann mir da wer genau sagen ob das stimmt?
Würde mich auch interesieren