Welcher größerer Turbolader könnte passen?
Grüße Dich!🙂
Ich fahre einen Audi A6 4F Avant, Facelift, 3.0l, 275 PS, Quattro mit Baujahr 10/08.
Welchen größeren Turbolader und von welchem Modell könnte ich bei meinem Motor verbauen?😕
Wenn möglich mit Kostenfaktor.
Ich Danke schon mal im Voraus.😉
Beste Antwort im Thema
Es könnten auch größere Turbolader von Garrett passen wie z.B. die der GT28XX und GTX28XX Baureihe.
Aber bevor ich anfangen würde was am Turbo zu ändern, würde ich die Abgasanlage modifizieren und Leistungsfähigere LLK´s verbauen.
102 Antworten
@neoelectric hast du irgendwas an LLK verändert oder sind die original?
Gruß
Das würde mich auch interessieren.
Andere Ladeluftkühler. Allerdings waren die ersten Messungen noch Stock (lediglich die Ansaugung und Ventile wurden gereinigt) und es konnten da schon knapp 600 Nm erreicht werden. Meiner wurde "online" abgestimmt. Ich muss aber sagen, dass ich nicht zu den schnellen Fahrern gehöre. An der Ampel bin ich zwar meist "der Erste" aber auf der Autobahn lass ich zwischen 140 und und 160 vorausschauend gleiten.
Ob schnell oder nicht, spielt ja bei jedem eine andere Rolle!
Ich mache z. B so Ampeln beschleunigungen nicht wirklich, es sei denn, es steht ein golf gti oder der gleichen daneben, die R kollegschaft ist auch ganz witzig 🙂 meiner ist auch optimiert, keine ahnu g was er wirklich drauf hat..... Ein Allradprüfstand bei mir in Krefeld, kosten um die 4scheine, also lass ich die Messung, Messung sein 🙂
Mir fällt bei mir nur auf, dass der Wagen irgendwie Luft Probleme hat, wenn man z. B auf der Bahn fährt und bei ca. ~150km/h Gas gibt, knickt er kurz ein, massiert man jetzt aber mit dem fuss dass gas pedal, also so leicht hin und her. Dann zieht er so richtig durch.
Vermute das die LLK entweder voller ölfilm sind oder die Wärme Luft nicht gut Abtransportieren.....
Welche hast du den bei dir verbaut?
Lg
Ähnliche Themen
Ich hasse Ampelrennen, damit bekommt man seinen Wandler halt mit Gewalt kaputt. Die Anmerkung mit dem "Erster" war darauf bezogen, dass 600 Nm halt 600 Nm sind und es sich aus der Natur der Sacher heraus ergibt, dass man damit als erster auf seinen 50 km/h ist.
Verbaut sind KWE Ladeluftkühler, es gibt ja auch sonst keine Alternative. Radhausschalen sind natürlich geöffnet. Öl befindet sich nahezu keines im Ansaugtrakt (eine Sache der Ölsorte) und das AGR (...). Im Bereich Ansaugung lässt sich auch noch etwas machen, gleiches gilt für das Abgas - der DPF ist verbaut bei mir! Allerdings ist mein Gegendruck z.Zt. etwas hoch - entsprechend weniger Leistung - da der DPF mal gereinigt werden möchte.
EDIT: Das mit dem Golf - gerade R - kann auch mal nach hinten los gehen. Wenn der Wagen entsprechend getunt ist, siehst du seine Rücklichter bereits, wenn dein Gaspedal gerademal das Bodenblech berührt hat. Der 4F ist kein Rennwagen. Bei mir setzt der Ladedruck auch relativ spät ein, damit der Wandler, gerade bei solchen Szenarien, geschont wird.
Du hast deine ansaugung umgebaut?
Das habe ich nicht geschrieben ;-)
Frag doch @eddie_1 , der steckt da viel mehr drin 🙂
Das wichtigste ist die Software. Der Rest dient nur dem Kennfeld um es, sagen wir, besser "auszufüllen". Der Tuner auf dem Parkplatz vom Kaufland wird dir Standard aufspielen, das ist auch nicht negativ gemeint. Aber um das Potenzial voll aus zu nutzen, bedarf es eben einer Abstimmung.
@neoelectric ja habe auch an kwe gedacht, aber wer weiß wer was eingebaut oder umgebaut hat, danke dir für die info....
Zum Start rennen, Logo ist der 4f kein rennsemel aber auch keine streichel Kuh 🙂 ich habe einen handschalter, niemals trette ich den im ersten durch und mache auch keine Ampel oder sonst irgendwelche rennen. Aus dem Alter war ich eigentlich raus 🙂 mit dem r war gemeint, dass man die schon ordentlich ärgern kann, nicht mehr aber auch nicht weniger.... 🙂
Gut gut, schaue mal ob ich in kwe noch investiere.
Hast du evtl oder könntest du ein Bild von deinen radhaus Schalen machen?
Moin, nein, Bilder habe ich keine von meinen Radhausschalen. Gibt hier im Forum aber Bilder. Einfach mal inspirieren lassen und dann let's bastel!
Zum Thema KWE habe ich an anderer Stelle schonmal was geschrieben.. Meine ersten waren undicht, die zweiten waren dicht, aber die Verarbeitung kein Prachtstück.. Der support schlecht. Es gibt halt leider keine Alternative. Das Verbindungsrohr vorne musst du bördeln, sonst drückt sich bei entsprechendem LD der Silikonschlauch vom Rohr. Den Bypass gibt es nicht mehr, die Luft geht erst du den einen Kühler, dann durch den anderen.
Es gibt auch noch andere Lösungen für die LLK's. Ich glaube hier im Forum sind auch Bilder. Irgendwas mit großem LLK in der Front und sowas. Aber das weiß ich gerade nicht.
Okay, suche und schaue mal weiter.
Danke dir
Zitat:
@Neoelectric schrieb am 15. September 2020 um 16:18:01 Uhr:
Ich hasse Ampelrennen, damit bekommt man seinen Wandler halt mit Gewalt kaputt.
Mein 6HP26 im A8 4.2 Tdi hat mittlerweile 733.000km drauf.
Vor kurzem wurde die Software nochmal von 900 auf 1000Nm geändert.
Davor fuhr er rund 200.000km mit 900....
AmpelStarts hat er schon viele durch.
Selbst mit Hänger dran und Auto drauf schon so manchen geärgert.
Fuß auf Bremse Vollgas , esp aus und Start mit 4 durchdrehenden Rädern hat er auch schon durch.
Der Einzige Schaden der jemals war:
Direkt nach der ersten Software.... So 1 Tag danach mit Vollgas aus dem Stand hat es das Antriebswellen Innengelenk rechts komplett zerlegt.
Somit sind nur noch 3 Wellen 733.000Km alt.
Vorne rechts ist ne gebrauchte vom nem W12 drin.
Bis jetzt ist wie gesagt nichts kaputt gegangen. Selbst die Lader sind so alt wie das Auto.
Pumpe , Injektoren usw...
Selbst das achsöl hat die Laufleistung !
Zum Getriebeöl.
Das fährt jetzt die 3. Füllung
Noch nie gespült
Erster Wechsel bei 401.000km....
Ich weiß 😉 das getriebe ist auch etwas stärker ausgeführt und der 4.2tdi ein toller Motor.
Das mit den 4 durchdrehenden rädern kenne ich, die 225er winterräder sind nicht mehr so optimal, aber sie haben über die 1ll vorne gepasst, also keine breiteren Räder heuer - hab zu lange im Schwabenländle gearbeitet, das färbt ab :-P.
Zitat:
@Neoelectric schrieb am 15. September 2020 um 16:18:01 Uhr:
Ich hasse Ampelrennen, damit bekommt man seinen Wandler halt mit Gewalt kaputt. Die Anmerkung mit dem "Erster" war darauf bezogen, dass 600 Nm halt 600 Nm sind und es sich aus der Natur der Sacher heraus ergibt, dass man damit als erster auf seinen 50 km/h ist.Verbaut sind KWE Ladeluftkühler, es gibt ja auch sonst keine Alternative. Radhausschalen sind natürlich geöffnet. Öl befindet sich nahezu keines im Ansaugtrakt (eine Sache der Ölsorte) und das AGR (...). Im Bereich Ansaugung lässt sich auch noch etwas machen, gleiches gilt für das Abgas - der DPF ist verbaut bei mir! Allerdings ist mein Gegendruck z.Zt. etwas hoch - entsprechend weniger Leistung - da der DPF mal gereinigt werden möchte.
EDIT: Das mit dem Golf - gerade R - kann auch mal nach hinten los gehen. Wenn der Wagen entsprechend getunt ist, siehst du seine Rücklichter bereits, wenn dein Gaspedal gerademal das Bodenblech berührt hat. Der 4F ist kein Rennwagen. Bei mir setzt der Ladedruck auch relativ spät ein, damit der Wandler, gerade bei solchen Szenarien, geschont wird.
Guten Morgen, Welche Ölsorte benutzt du? 5w30?
Moin, also ich tippe darauf das er 0w 40 fährt.....
Ich fahre 0w40 nach Mercedes-Benz 229.51/53