welcher golf mit 150 ps?

VW Golf 4 (1J)

hallo!
auf die gefahr hin, dass es dieses thema schon einige male gab (die suche spuckt zu "2,3 v5" und "1,8t" nix aus ), stelle ich hier trotzdem mal meine fragen.

möchte demnächst von golf 3 zu golf 4 wechseln und zwar zu einem mit 150 ps. es kommen also der 1,8t und der 2,3 v5 in frage und genau hier bräuchte ich etwas entscheidungshilfe.

welchen würdet ihr empfehlen?

*ich möchte an dem wagen keine nachträgliche leistungssteigerung durchführen (ist für mich kein argument für den 1,8)
*der sound ist mir nicht so wichtig
*in der versicherung nehmen sich die beiden so gut wie nix
*zum verbrauch kann ich nix sagen
*steuerunterschied wäre 40,- im jahr, wenn ich mich nicht verrechnet habe
*im näheren umkreis sind die 2,3(highline) ca 1000,- bis 1500,- günstiger zu kriegen als die 1,8t(gti)

+wie siehts mit wartung und reparaturkosten aus?
+welcher ist (in der regel) zuverlässiger (beide <80tkm)
+gibts irgendwelche modelle oder jahrgänge die nicht zu empfehlen sind, irgendwelche schwachstellen?
+welche ausstattung ist zu empfehlen (climatronic, sitzheizung und ggf. esd dürften schon sein)?

bin auf eure meinungen gespannt.

mfg und guten rutsch morgen

64 Antworten

Wo ist dein Kompressor Baby eigentlich hin?
Hab ich was verpasst? Warum hast du 500 kubik und 1 Zylinder abgerüstet, wenn ich fragen darf?
(Das juckt mich schon seit ich deine neue Sig gesehen hab 😉 )

hey, vielen dank für die antworten.

Zitat:

Original geschrieben von wing2579


moin,

i Von den beiden angeboten halte ich agr nix. die sind deutlich unter marktwert und wer verschenkt freiwillig geld?
mfg

hm... beide angebote sind von vw-händlern. ich weiss, das heisst heute auch nix mehr, aber wenn ich schon wem vertrauen muss, dann vllt doch noch denen, die ein rest ihres guten rufes zu verlieren haben. von daher hoffe ich, die angebote sind seriös.

Zitat:

Original geschrieben von wing2579


zudem automatik und V5 da biste bei 11litern aufwärts!

Zitat:

Original geschrieben von wing2579


naja,

was mich so stört, der V5 wird immer als spritfresse dargestellt.

also spritfresser ja-aber nur als automatik?

Zitat:

Original geschrieben von wing2579


Der 1.8T ist im übrigen schon teurer in der versicherung! mach bei mir 120euro pro jahr!

sind bei meiner versicherung nur 61,- unterschied im jahr (nur in der tk, hp ist gleich teuer)

Zitat:

Original geschrieben von wacken


TDI gibts da auch noch.

entweder zu teuer oder zu selten. hab jedenfalls noch keinen passenden gefunden.

werde wohl am besten beide probe fahren und dann entscheiden. wirkliche vor- oder nachteile scheint es ja bei den motoren nicht zu geben. werde also auch noch die ausstattung berücksichtigen müssen.
mfg

Zitat:

Original geschrieben von maxoqcb



also spritfresser ja-aber nur als automatik?

Der V5 haut generell etwas mehr durch als der 1.8T. Automatik saugt zusätzlich noch mal mind. 1l auf 100km. Wäre mir aber echt wurscht. Der von dir gepostete V5 klingt von den Daten her absolut geilomat - schon fast verdächtig günstig bei der Ausstattung.

Automatik ist ein Thema für sich. Mir wäre der Mehrverbrauch dem damit gewonnenen Komfort- und Sicherheitsgewinn immer wert. Wer keine Automatik leiden kann, wird sie in keinem Wagen mögen.

Zitat:

entweder zu teuer oder zu selten. hab jedenfalls noch keinen passenden gefunden.

Davon gibt es auch wesentlich weniger. Wenn für dich noch der Seat Leon in Frage käme, dann evtl. dort mal den Markt abgrasen.

Zitat:

Original geschrieben von Hinnag


Wo ist dein Kompressor Baby eigentlich hin?
Hab ich was verpasst? Warum hast du 500 kubik und 1 Zylinder abgerüstet, wenn ich fragen darf?
(Das juckt mich schon seit ich deine neue Sig gesehen hab 😉 )

weil du mit so nem auto bei airbus und co. net zur diplomarbeit fahren kannst. Ich kenne 2 Personalchefs persönlich, denen ist das meist egal. Aber in gewissen abteilungen kommt dann sehr sehr schnell ein gewisser neidfaktor auf! Zudem wird der wagen 8 Jahre alt..

der kompressor ist ausgebaut und separatr verkauft. gab sehr gutes geld dafür 😉

hab den 1.8t nur genommen, weil es das auto meines bruders war, der zieht um und der ÖNV ist dort gegeben. Zudem ist sein wagen vollausstattung und sowas bezahlt dir keiner (nichtmal ich 😁). dann bleibt das geld doch lieber im "hause".

heute kann ich hoffen sagen, der V5 war für mich persönlich vom fahren her der elegantere, geschmeidigere und einfach bessere.

aber das selbst der normale V5 mehr verbraucht als ein modernen 525i ist halt auch netmehr wirkllich zeitgemäß.

mfg

Ähnliche Themen

Beide Motoren habe ihre ganz spezifischen Reize.
Der 1.8 T war zu seiner Zeit der beste 4-Zyl. von VW. Er braucht sich auch heute verglichen mit Vierzylindermotoren anderer Hersteller noch lange nicht verstecken.

Der V5 ist natürlich der Exot schlechthin. Der Hubraum von 2.3 L und der Motorklang sind nicht zu verachten.

Also beide Motoren könnten in ihrer Charakteristik nicht unterschiedlicher sein. Deshalb hilt hier nur eines ....

PROBEFAHRT machen !!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von maxoqcb


2,3 v5

1,8t

Eigentlich bin ich ein Verfechter der alten Schule, sprich: Hubraum. Aber wenn ich mich zwischen den beiden entscheiden müsste, dann würde ich doch den 1.8T nehmen, die Ausstattung gefällt mir einfach besser. Beim V5 wirkt die Ausstattung viel zu spartanisch. Optisch nicht unbedingt ein Genuss.

Was die Versicherung angeht ist das immer schwer zu sagen, denn es hängt von der Einstufung, der Versicherungsgesellschaft und der Unfallstatistik in deiner Gegend ab. Einfach mal durchkalkulieren und beide Probefahren. Der optische Eindruck ist auch sehr wichtig. Dann kannst du entscheiden.

P.S.: War nicht im Technikpaket die midline MFA drin?

Wie wärs denn mit dem TDI 150 PS, allerdings mur als 4 Motion, als Front hat man Probleme, die Kraft auf die Strasse zu bekommen (320 NM)

Gleiche Beschleunigungswerte, weniger Verbrauch...
Kling nur nicht so gut wie der V5....

Hi!
Also einen Automatik 4-Gang würde ich nicht nehmen. Ich vergleiche eben mit der 4-G automatik und 5-G Automatik der E-Klassen. Das sind die Welten. Kauf Dir lieber dann einen Gangschalter. Ich bin kein Experte , aber ich weiß es nicht ob es einen 5-G Automatik bei den Golf 4 gibt. Der Verbrauch wird enorm hoch sein bei 4-G Automatik.

Gruß

Ouha 😁
Da wart mal ab, bis unser Sauerländer, unser Bora Automatikfahrer, unser USA Fan was dazu sagt 😉
So schlecht kann die 4. Atomatik nicht sein.

Zitat:

Original geschrieben von Hinnag


So schlecht kann die 4. Atomatik nicht sein.

Zumindest liest man WESENTLICH seltener über Probleme. Die 5er TipTronic raucht wohl gerade in TDI's ungewöhnlich schnell ab.

Zitat:

Original geschrieben von nos-power-1


Beim V5 wirkt die Ausstattung viel zu spartanisch.

Hmm...wo denn spartanisch? Der V5 könnte noch ein Schiebedach vertragen. Das war's denn auch. Das Navi im t ist total veraltet und die Alus sind mehr als überempfindlich.

Hiho,

vom Motor her würde ich Dir zu einem V5 raten! Den bekommst du auch mit 170 PS. Ich allerdings, würde mir nie wieder einen Benziner kaufen sondern eher zu einem Diesel tendieren! Da gibbet auch nette und auch flotte Geräte.

Viele Infos
Golf / Bora / V5 / 1.8T:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

vielen dank für die link-sammlung.
das meiste ist ja echt schon mal besprochen worden. n da hab ich ja jetzt erstmal zu lesen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von maxoqcb


n da hab ich ja jetzt erstmal zu lesen 🙂

Nicht beirren lassen und den V5 kaufen. Wenn der näher bei mir stehen würde, könnte ich da glatt auf Ideen kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen