Welcher Ganzjahresreifen? Vector4Seasons gen3, allseasoncontact oder cross climate+?
Hallo,
Das sind ja die 3 bekanntesten Modelle, aktuell habe ich noch die gen2 drauf, die aber bald fällig sind.
Daher bin ich am überlegen ob es als nächstes der gen3 werden soll oder doch eins der beiden anderen? Hab gelesen, dass Conti OEM Hersteller ist und angeblich qualitativ besser?
Preislich liegen die alle in etwa gleichauf. Welcher ist davon am ehesten zu empfehlen?
PS: bitte keine Grundsatzdiskussion, ich weiß ein AWR ist ein Kompromiss.
143 Antworten
Moin nochmal,
war heute auch mal in meiner noch neu gefundenen "Werkstatt des Vertrauens". Dort wurde mir auch sehr eindeutig aufgrund jahrelanger Kundenerfahrungen zum GY geraten. Ganz witzig - dort sind sich alle einig, dass der erste Platz vom Michelin gekauft sei. Die kennen den Reifen, weil alle jungen, überambitionierten Fahrer den aufziehen lassen. Der soll aber im Sommer schrecklich schmieren und im Winter auch bei mäßiger Witterung schon zu steif werden..
Ich glaube dann, dass ich meinen Sieger hier gefunden habe. Danke und lieben Gruß
Heinrich
GY Vector 4 Seasons, hatte ich schon 2x und vermutlich, wenn die Michelin CC fertig sind werden es wieder GY Vector 4 Seasons seien.
GY Vector 4 Seasons Top reifen, selbst bei viel Schnee hatte ich keine Probleme gehabt .
Michelin CC gute reifen aber GY Vector 4 Seasons nach meiner Erfahrung einfach für mich ein bisschen besser auch was Verbrauch und Komfort angeht!
Einzelne Werkstatt des Vertrauens oder Werkstattkette?
Halt uns auf dem Laufenden, besonders die Langzeiterfahrungen finde ich interessant.
Ähnliche Themen
Ich habe mit den GY Vector 4 Seasons knapp 170.000km im Prius 3 runtergespult (Reifensatz 1, zwei neue Reifen vorne, nochmal ein ganzer Reifensatz).
Im Sommer gut, bei Regen (warm/kalt) sehr gut, auch bei 140 Km/h. Neuschnee gut. Überfrierende Nässe spürte ich doch mal beim Anfahren dass die Reifen durchrutschen können, aber mit entsprechender Fahrweise und sanftem Gasfuss kein Problem.
Überfrorener Schnee war auch kein Problem.
Zum Ende hin sind die Reifen lauter geworden, merkte ich aber erst als der neue Satz drauf war und die deutlich leiser waren.
Jetzt mit dem Gen3 im Prius 4 bin ich erst im zweiten Winter und bin gut 25.000km gefahren, aber wir hatten hier schon 30cm Schnee und überfrierende Nässe. Auch die neue Version schlägt sich sehr gut.
Reifengröße bei beiden Autos 195/65R15.
Zitat:
@Christian He schrieb am 5. Januar 2024 um 16:25:56 Uhr:
Einzelne Werkstatt des Vertrauens oder Werkstattkette?
Halt uns auf dem Laufenden, besonders die Langzeiterfahrungen finde ich interessant.
Ist eine sehr gut ausgerüstete freie Werkstatt bei mir im Ort. Auf die ist Verlass, alte Schule. Haben letztes Jahr bei meinem C8 Bj. 08 den Motor nach ner gefressen Nockenwelle getauscht. Hat fast zwei Monate gedauert, dabei wurde noch jeder kleine Fehler behoben und alle Anbauteile am neuen Motor erneuert. Ach und wo sie dabei waren haben sie den Turbo auch eben noch eingeschickt.. hat mich 2,5k und ne Kiste Herforder gekostet. Nicht schlecht bei nem Zeitwert des Autos von 8k.. hat zwar nix mit Reifen zu tun, aber ich bin da nicht bei ATU...
Ich meld mich mal wieder hier, sobald die Puschen eingefahren sind!
Zitat:
@jw61 schrieb am 4. Januar 2024 um 23:30:33 Uhr:
Ich finde die Diskusison auch klasse...und vermisse den preislich interessanten Vredestein Quadrac...der im Reifentest der Autozeitung sehr gut abgeschnitten hat.https://www.autozeitung.de/ganzjahresreifen-test-2021-200571.html?...
Bisher fahre ich auf dem Audi SR/WR in der Standardgröße 205/55/16 91V, beide Reifensätze haben zwar noch genügend Profiltiefe, jedoch ihr Endalter erreicht bzw. überschritten.
Als Wenigfahrer (<6tkm/Jahr), mit mildem Winterklima (SH) gesegnet und vorhandenem Ausweichfahrzeug mit Saisonbereifung für die handvoll extrem Wintertage, soll es nun ein GJR werden.
Das ging bei mir nun doch schneller als gedacht, nachdem ein WR platt war, gibt es Mittwoch neue GY Vector Gen3 auf den SR-Felgen...463€ komplett im Angebot.
Die alten W-Räder kommen zum örtlichen Schrotti...gibt zwar wegen den montierten Reifen kein Geld fürs Alu (sauber, 1-1,30€/kg), aber immerhin für mich kostenlos.
Schnee Update:
So alles richtig gemacht mit dem Continental AllSeasonContact 2. Gestern gab es wieder die Bedingungen wo man gemerkt hat das der Fulda Multicontrol versagt. Der neue GJR schlägt sich viel besser in allen Bereichen. Und das ist auch für ein Otto Normalfahrer deutlich spürbar.
Gruß Volker
@roomster5
Es wäre auch sehr bedenklich, wenn ein neuer Reifen seine Aufgaben schlechter bewältigen würde als ein alter.
Jetzt durften die Falken AS auf unserem Polo 215/45R16 auch im Schnee ran,
schlechter als die alten 185/60R15 Hankook WR, aber alles OK für den Großraum Rhein/Ruhr.