Welcher Ford Mondeo als Zugfahrzeug

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo zusammen,

ich möchte mir ein größeres Auto anschaffen. Soll ein Ford Mondeo werden.
Da ich ab und zu für den Urlaub zwei Kleinpferde transportieren will (im flachen Norden) kommen mit Anhänger und Ausrüstung schon ca 1600 kg an Zuglast zusammen. Hatte bisher die 2.0 Benziner mit 145 PS im Auge. Einfach weil ich dachte, ein wenig mehr PS und Anhängelast in Reserve zu haben ist nicht schlecht. Würdet ihr mir da zustimmen? Oder tut es da auch ein 1.8 Benziner mit 110 PS bzw 125 PS? Will einfach ein wenig mehr Auswahl haben. Die Angebote in meiner Stadt mit der 2.0 Benzin Variante und 145 PS ist doch ziemlich überschaubar. :-)

Hatte mich jetzt vom Baujahr ab 2003 umgesehen. Welchen maximalen Kilometerstand sollte ich da im Auge behalten.

Hat jemand schon Erfahrungen gesammelt mit meiner Anhängelast und den genannten Leistungen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


So gut jetzt hier, habe keine Lust auf die Weise zu diskutieren.

Welche Weise? Weil wir keinen Bock haben auf Märchenstunde?

Du behauptest, der Mondeo kann keine Anhänger ziehen. Dies ist aber nicht so. Das geht! Nur, weil bei dir das nicht klappt, ist das nicht kategorisch ausgeschlossen.

Jetzt noch "fahr mal die Kassler Berge.... Mach dies, mach das!" Für Tabii ist das lt. ihrer Aussage schon mal vollkommen irrelevant, weil sie die Kassler Berge nicht fahren wird.

Du fängst jetzt langsam an, wie ein Kind zu quengeln. Wenn wir dir nicht glauben, spielst du nicht mehr mit! Na dann! Reisende soll man nicht aufhalten.

MfG

63 weitere Antworten
63 Antworten

Ja gibt es, gerade wenn du in Kroatien unterwegs bist aber auch ein Deutschland ist es nicht unüblich. Auf der Autobahn sicher nicht.

Immerhin hast du jetzt auch ein Fahrzeug mit Allrad. Zum Anhänger ziehen, würde ich immer ein Fahrzeug mit Allrad nehmen. Aber ist nur meine persönliche Einstellung.

Gab mal eine Userin, die behauptete ein Wagen muss mindestens 3.0 ltr. und 250 PS haben, um in zumindest flüssig in der Stadt zu bewegen.

MfG

Leermasse: 1564

Gesamtmasse: 2195

Anhänger gebremst: 1800

2.0 TDCI 130PS

Vielen Dank für die zahlreichen Kommentare. Denke der 2.0 Benziner wird es. Pferd wird mal an die dänische Küste gefahren. Wenn ich mal im Süden unterwegs sein werde, dann definitiv ohne Hänger :-)

Ähnliche Themen

Der Zweiliter ist sicher keine schlechte Wahl!

Der Kilometerstand ist sekundär, wichtiger sind allein der Gesamtzustand des Mondeo sowie die Verfassung der Karosserie. Das bessere Auto ist immer der bessere Kauf, und der Langläufer mit 180.000 Kilometern muss nicht schlechter sein als der Opa-Heinz-Sonntagswagen mit 90.000 auf der Uhr. Es kommt immer auf den Einzelfall an.

Was spricht gegen einen V6? Verbraucht auch nicht mehr als die kleinen 4-Ender - mit Anhänger-Last eher weniger! Und mit dem Hubraum und der Leistung hat man in jeder Situation auch noch Reserven... Überholen dauert zB keine Ewigkeit 🙂 Das bisschen mehr an Steuern lohnt sich auch jeden Fall!

Und man muss nicht aufs Baujahr achten... meiner aus 2001 ist der selbe Motor wie die nFL ab 2003.

1,8t Anhängerlast (gebremst)
2105kg zul. "Gesamtmasse" (e=mc^2 ?)

EDIT: Ach ja! Günstig in der Anschaffung sind die 6 Ender auch noch... Die meisten Laien haben wohl Angst vor Hubraum und Leistung... Hol dir mal eine Angebot von deiner Versicherung für den 2,0 und den 2,5...

Für meinen habe ich vor einem halben Jahr gerade mal 1800 Euro hingelegt... Ghia, AHK, Volleder, Klimaaut., 8-fach bereift, Optisch ne glatte 2! Checkheft!! und gerade mal 140TKM, TÜV neu... - war sicher ein Glücksfall - aber wer suchet, der findet 🙂

Der V6 braucht in der Regel um 11 ltr.! Ich komme mit 8.5 ltr. bei sportlicher Fahrweise aus. Je nach Kilometerleistung, spart man da locker einige Hunderter im Jahr. Alleine 2 ltr. Mehrverbrauch des V6, machen 400€/Jahr bei 15tkm aus!

Zudem hat der Mondeo V6 Schwächen, wie z.B. die Kurbelwellenlager, IRMC...

MfG

Von der automatischen Höhenverstellung würde ich die Finger lasse. Ist zwar alles schön und gut, so lange es funktioniert. Ich habe die Dinger rausgefeuert. Du brauchst nur ne defekte Manschette haben und schon ists mit dem Tüv vorbei. Die Manschetten gibts nicht einzelnd, dass heißt neue Niveaumaten und einer kostet mal eben schlappe 300 €. Ich habe mir normale Dämpfer eingebaut und dazu verstärkte Federn. Das alles zusammen kam mal gerade 120 € und er schaukelt nicht mehr so stark mit Wohnwagen hintendran.

Also ich fahre regelmäßig auf Turniere und mein Mondeo Diesel zieht ein Zweibrücker Warmblut und ein Endmaßpony sehr gut weg. Kaum Geschwindigkeitsverlust auf der Autobahn bergauf. Auf nassen Wiesen fahr ich schon mal leer raus und verlade auf festem Boden. Der Geländewagen meiner Freundin macht das schlechter.

Stimmt, mit Allrad drehen die Räder auf einer nassen Wiese immer durch. Komische Autos.

Zitat:

Original geschrieben von Alpha2000


Also ich fahre regelmäßig auf Turniere und mein Mondeo Diesel zieht ein Zweibrücker Warmblut und ein Endmaßpony sehr gut weg. Kaum Geschwindigkeitsverlust auf der Autobahn bergauf. Auf nassen Wiesen fahr ich schon mal leer raus und verlade auf festem Boden. Der Geländewagen meiner Freundin macht das schlechter.

Der 2,X er Diesel ist ein gutes Zugfahrzeug, wenn man mit dem Zug nicht oft anfahren muss. Das geht mir persönlich u.a. wegen der Anfahrschwäche des Mondeo zu sehr auf die sauteure Kupplung. Im laufenden Betrieb zieht er wie ein Stier. selbst mit 1,8 to hinten dran. Dichte Turboschläuche vorausgesetzt.

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Der V6 braucht in der Regel um 11 ltr.! Ich komme mit 8.5 ltr. bei sportlicher Fahrweise aus. Je nach Kilometerleistung, spart man da locker einige Hunderter im Jahr. Alleine 2 ltr. Mehrverbrauch des V6, machen 400€/Jahr bei 15tkm aus!

Zudem hat der Mondeo V6 Schwächen, wie z.B. die Kurbelwellenlager, IRMC...

MfG

8,5l und das bei "sportlicher Fahrweise"? Naja, wenn du das sagst....

Und das mit den Schwächen ist Mumpitz!

Also bei mir ist es jetzt der mondeo 2.0 ghia x bj 2005 gewordeen. Bin mal gespannt auf die ersten Fahrten mit Hänger. :-)

Glückwunsch.

Solange es trocken ist und du keine hohen Ansprüche an Leistung hast, wird es klappen 😉
Ich bin von der Fraktion, die mit 2,5t. hinten dran nur mit 90 km/h jeden Berg hoch wollen, ohne das der Motor an seine Leistungsgrenzen gehen muss und du immer noch genügend Leistung hast um mal ganz flott zu beschleunigen.

Zitat:

Original geschrieben von Tabii


Also bei mir ist es jetzt der mondeo 2.0 ghia x bj 2005 gewordeen. Bin mal gespannt auf die ersten Fahrten mit Hänger. :-)

na dann Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb und allzeit Pannenfreie Fahrt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen