Welcher E39?

BMW 5er E39

hi,

eine ähnliche Frage hab ich jetzt per SuFu nicht gefunden also: Ich habe vor mir einen E39 limo zu kaufen und bin total unschlüssig welchen. Da mein Budget nur 6500- 7000 (das ist das absolute Maximum) beträgt wird er wohl einiges an Laufleistung haben. Die Frage ist nun was kauf ich da am Besten? 520i hat mir zu wenig Power und der 523 eigendlich auch (523i bin ich gefahren und er ist mir ein bisschen lahm). Ich bin nicht direkt ein Raser oder so aber zügig darfs schon sein.
Die eigendliche Frage ist jedoch welcher verträgt am Besten viel Laufleistung? Ich will den Dicken ja dann auch noch ne Weile fahren und für mein Budget bekomme ich definitiv nichts unter 130k außer vlt einen mit absoluter Basic Ausstattung und das möchte ich nicht.
Im Allgemeinen sagt man ja ein größerer Motor verträgt auch mehr km aber in wiefern trifft das auf den 5er zu?
Und sind die Facelift modelle in irgendeiner form haltbarer oder ist das wirklich nur ein "Face"lift?

Achja Diesel bin ich nicht so der Fan von (aktuell fahre ich Ford Focus 1.6 TDCi und ich mag ihn nicht 😉).

Das mag jetzt alles etwas wirr sein aber ich hoffe ihr verstehts 🙂

43 Antworten

@ Ahri,
der 3-te war so gut, dass der Marcel schon zugeschlagen hat, der Wagen ist nämlich schon weg. 😁

@ B
Habe leider keine Vorstellung wie flink ein 1.6 tdci abgeht, aber mein letzter Corsa Diesel packte mit 125PS und 280Nm ordentlich zu, zumindest was den Durchzug im Alltag betrifft.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


@ Ahri,
der 3-te war so gut, dass der Marcel schon zugeschlagen hat, der Wagen ist nämlich schon weg. 😁

😰 ok. das ist mal heftig...

Also wie schon gesagt ich habe nicht die allerhöchsten ansprüche. Das Fahrzeug sollte noch gut dastehen und vorallem technisch in gutem Zustand sein. Kleine Narben der Zeit kann man bei Gelegenheit auch wegmachen (Felgendoc, Smartrepair usw.), teilweise sogar selber (kleine Kratzer wegpolieren etc.). Nach 150k Km sieht kein Auto mehr so aus wie frisch vom Band das geht einfach nicht und dass man das Auto eines Pflege- und Polierjunkies erwischt, ist sehr unwarscheinlich. Ich sehe bei AS24 und co. einiges was ich mir definitiv in die Garage stellen würde also da ist das Angebot wirklich ausreichend.
Bei der Ausstattung bin ich ja auch nicht so wählerisch. Leder wär schön aber so Sachen wie Navi oder Autotelefon (soll ja noch Leute geben dies benutzen) hat man in der mobilen Variante mindestens genauso gut. Wenn man ein Auto will, dass genau von der Ausstattung her zu einem Passt, muss man einen Neuwagen kaufen. Die Warscheinlichkeit, genau "sein" Auto zu finde ist verschwindend gering.

@ bbbbbbbbb (war das jetzt eins zu wenig oder zu viel 😉): Klar ist ein 523 im vergleich zu meiner Karre schnell aber ich könnte mir auch nen Golf 1 kaufen und dann im Focus denken ich durchbrech die Schallmauer 😛. Das ist alles ne Sache der Gewöhnung und ich bin nunmal gerne zügig Unterwegs ohne dabei den Motor vollkommen zu verausgaben (schließlich will ich ihn ja auch ne Weile fahren), anders sind die 8,5s wohl kaum zu erreichen.

@ Adi: Ok dass ein Corsa mit 126ps gut geht, kann ich mir vorstellen aber mein Focus ist schon schwerer und hat nur 90ps und 215Nm. Er ist halt ein ganz normales Allerweltsauto - Sportlichkeit 0 dafür Alltagstauglich und sparsam (dadurch hab ich ja jetzt auch Geld für nen 5er 😁)

@Ahri

ok. Das sind halt alles Fahrzeuge, die ich erst garnicht anklicken würde. Es gibt auch 99er 523i für 3900€, aber ich bin da halt sehr penibel. Auch was die Laufleistung betrifft ist meine Suche immer bei 150tkm begrenzt.

Wenn der TE aber wie er selbst sagt nicht soooo anspruchsvoll ist, dann wird er wohl was finden

Ähnliche Themen

Bei einer durchschnittlichen Lebensdauer z.B. von einem R6 Triebwerk von ca. 300tkm wird es wohl kaum Unterschiede geben ob ein Fahrzeug 140 oder 170 tkm auf dem Tacho haben wird.
Bei meiner Suche vor 2,5 Jahren habe ich mir eine Grenze um 125 tkm gesetzt und hatte einen (der 9,5 Jahre alt war) mit 105 tkm entdeckt, hätte aber durchaus einen mit einigen Kilometern mehr auf dem Tacho genommen wenn das Gesamtpaket in Ordnung wäre.

Mein letzter e34 V8 hatte beim Kauf 168tkm drauf und hatte mir weniger Kummer bereitet als einige Neuwagen die ich gefahren bin.😉

Apropos V8: Den 540 mit LPG den du verlinkt hattest werde ich mir wohl irgendwann in den nächsten Wochen mal ansehen (wenig Zeit momentan, hoffentlich isser dann nich weg) das Angebot ist ja erste Sahne, wenn die Karre fair ist und für den fahre ich auch gerne die 150km bis Wuppertal. Wenns der wird dann brauch ich mir auf lange Sicht auch keine Sorgen um die teureren Ersatzteile beim V8 zu machen dank LPG bin ich ja billiger als im 520 auf Schleichfahrt unterwegs 😉.
Scheint aber schon ein Fall fürs genaue Hinschauen zu sein dank der Bemerkung "Sportfahrwerk". Oder könnte das auch ein Serienmäßiges sein? Gabs ein Sportfahrwerk als Zusatzausstattung (M mäßig oder sowas)? Abgesehen davon hat er ja laut Bildern ein VFL Navi drin, kann mir da jemand sagen ob das einen Klinken eingang hat oder nachrüstbar ist?

Richtig, es gab das M-Fahrwerk mit wenn ich mich nicht irre es war 20mm tiefer als das normale serienmäßige Fahrwerk.
An den Wechsler Anschluss habe ich dieses Teil angeschlossen (damals, vor 2 Jahren für 99,- in der Bucht gekauft), es gibt die Teile unter verschiedenen Namen und die funktionieren Problemlos ohne die originale Optik zu verschandeln.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Bei einer durchschnittlichen Lebensdauer z.B. von einem R6 Triebwerk von ca. 300tkm wird es wohl kaum Unterschiede geben ob ein Fahrzeug 140 oder 170 tkm auf dem Tacho haben wird.
Bei meiner Suche vor 2,5 Jahren habe ich mir eine Grenze um 125 tkm gesetzt und hatte einen (der 9,5 Jahre alt war) mit 105 tkm entdeckt, hätte aber durchaus einen mit einigen Kilometern mehr auf dem Tacho genommen wenn das Gesamtpaket in Ordnung wäre.

Mein letzter e34 V8 hatte beim Kauf 168tkm drauf und hatte mir weniger Kummer bereitet als einige Neuwagen die ich gefahren bin.😉

300tkm x2 ist etwa die Laufleistung eines R6.

Das Fahrwerk, das dieser drin hat fällt aber sicherlich nicht unter original BMW- Tieferlegung. So tief, wie die Karre ist, hat er sicherliche irgendein Gewindefahrwerk auf niedrigster Stufe drinne.
Da geht dir leider etliches an Komfort verloren, weil die Kiste zu hart wird.
Da kann man nur hoffen, dass man nicht jeden Tag über Kopfsteinpflaster fahren muss...

Zitat:

Original geschrieben von tom535i


300tkm x2 ist etwa die Laufleistung eines R6.

Es wird wohl Fahrzeuge geben die bei entsprechendem Fahrprofil auch an oder über die 500tkm hinausfahren, genauso welche die im Kurzstreckenbetrieb bereits bei 200 tkm anfangen leicht zu husten.

Deswegen habe ich die Bezeichnung im Durchschnitt gewählt.

@ Ahri: Der kommt mir garnicht sooooo tief vor oder hab ich jetzt nen Knick in der Optik? Und wenn es ein Gewindefahrwerk ist, kann mans ja höher drehen 😛. Gegen das Sportfahrwerk spricht auch, das außer den Felgen nichts anderes geändert worden ist soweit man das sieht. Ich meine wer macht sich denn nur ein Gewindefahrwerk rein? Normalerweise gehören da doch noch mindestens böser Blick und Ofenrohrauspuff dazu 😁.
Gut ein Sportfahrwerk wird nicht so lange halten wie das Original aber damit kann ich eigendlich Leben. Naja ich muss mir die Karre halt anschaun.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901



Zitat:

Original geschrieben von tom535i


300tkm x2 ist etwa die Laufleistung eines R6.
Es wird wohl Fahrzeuge geben die bei entsprechendem Fahrprofil auch an oder über die 500tkm hinausfahren, genauso welche die im Kurzstreckenbetrieb bereits bei 200 tkm anfangen leicht zu husten.
Deswegen habe ich die Bezeichnung im Durchschnitt gewählt.

Kennst einen R6 der hinüber ist? Ich nicht. Eine Kopfdichtung ist zum Beispiel ein Verschleissteil und kein Motorschaden. Ich meine wenn die Kolben, Zylinder ausgefahren sind und der Motor platt ist vergehen sich er an die 500tkm.

Wenn der Fahrer trotz roter Temp nicht stehenbleibt und der Kopf hinüber ist fällt der aus der Statistik da der Motor in dem Fall nichts dafür kann das der Fahrer ein Trottl ist😁

Das mit dem Fahrwerk ist auch nur eine Vermutung. Ich kenne die Kiste ja nicht persönlich.
Vielleicht habe auch ich ein Knick in der Optik, nur sieht er mir tiefer aus, als die Sportfahrwerke von BMW, die ich kenne. Aber die simple Nachfrage beim Besitzer schafft meistens Abhilfe 😉

Auf den seitlichen Bildern ist eigentlich klar zu erkennen, dass noch genügend Luft zw. Reifen und Radlauf vorhanden ist.
Im Vergleich zu dem 530-er den unikz gepostet hatte ist da schon ein großer Unterschied, was aber genau verbaut worden ist dürfte eine Gespräch mit dem Besitzer Klarheit bringen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen