Welcher Diesenmotor ??? Golf4
Hallo Leute,
Da mein Passat so lansgam den Geist aufgibt und mir die Reparaturen zu Teuer sind, wollte ich mir einen neuen zulegen. Da mir der Passat zu groß ist wollte ich mir einen Golf holen.
Da ich ca. 30k KM im Jahr fahre lohnt sich auch gleich der Umstieg auf ein Diesel.
Mir wurde gesagt,dass ich mir keinen mit Pumpe-Düse holen soll,da die eine geringere Laufleistung haben. Im Netz (Wikipedia, ist zwar nicht immer eine richtige Quelle,aber hab nichts anderes gefunden) habe ich dann eine Tabelle gefunden(siehe Anhang) , das es Golf 4 mit Diesel-Direkteinspritzung gibt anstatt PD.
Frage: Halten diese länger und kann mir vlt jmd das Prinzip erklären wie es bei einem Diesel-Direkteinspritzung Motor funktioniert ?
Danke im Voraus !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Munu33 schrieb am 6. April 2016 um 22:05:26 Uhr:
Der durchschnittliche Verbrauch liegt bei mir mit normaler Fahrweise bei ca. 5,1 L/100km, wenn ich sportlich unterwegs bin bei ca. 5,8 L/100km. Das mit einem Pumpe-Düse hinzubekommen ist eher schwer.
Wenn du mal einen PD-Motor gefahren hättest, würdest du nicht so einen Stuss verzapfen!😠
Mit unserem Golf ist es überhaupt kein Problem mit 5 Liter oder weniger zu fahren....🙄
31 Antworten
Ich habe Golf 4 TDI mit AXR Motor das ist ein Motor ohne DPF aber bekommt die grüne Plakette und das ist auch das einzige Motor beim Golf 4 Diesel der grün bekommt bin sehr zufrieden damit....das ist ein PD Motor. Sehr zuverlässig, sparsam und robust. Mit direkt Einspritzung habe ich keine Erfahrung
Habe jetzt 238000 km nie Probleme gehabt mit dem Motor noch die ersten glühkerzen die 2 er Zahnriemen alle 15000km Öl Wechsel und das war es
http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4beratung.htm#motor
Mit Diesel-Direkteinspritzung sind die Motoren mit Verteilereinspritzpumpe gemeint z.B. der ALH.
PD Motoren haben aber quasi auch eine Direkteinspritzung in den Brennraum.
Wir haben einen ALH und ich kann nur sagen, der hält ewig. Einen mit grüner Plakette zu finden wird aber schwierig und einen DPF nachzurüsten lohnt sich mMn nicht mehr.
Zitat:
@medfoto schrieb am 5. April 2016 um 19:20:07 Uhr:
Habe jetzt 238000 km nie Probleme gehabt mit dem Motor noch die ersten glühkerzen die 2 er Zahnriemen alle 15000km Öl Wechsel und das war es
Wäre sinnvoll, wenn du dazu schreibst, welchen Motor du hast.
Ich hab einen ALH Motor 66KW der hat jetzt 545.000 auf der Uhr. Läuft wirklich sauber. Musste aber bei ca. 500.000 den Turbo wechsen. (zieht jetzt auch wieder besser durch) Hab auch den HJS Cityfilter nachgerüstet, in Düsseldorf ist grün Pflicht.
Der HJS Filter hat mich 580 Euro gekostet und den Einbau hab ich selber gemacht. Papiere für die Umschreibung hat mir ein VAG Betrieb ausgefüllt.
Den 4er hab ich 2006 mit 288.000 gekauft und bin immer noch zufrieden.
Ähnliche Themen
In meiner Familie liefen zwei 90ps TDIs. Sowohl mein Onkel als auch mein Vater haben diese mit über 400.000km verkauft. Bei einem traten vorher Probleme mit der VEP auf- allerdings gibts es da einen Dichtsatz für und der Boscch Service hat es relativ günstig montiert.
Mein alter AJM hat aber auch seine 340.000km gelaufen bevor sich das erste PD Element gemeldet hat.
Allerdings war bei dem bei ca. 1400.000km der Leitungssatz zu den PD elementen durch- sowas hat ein VEP Motor gar nicht erst. Alles relativ...
Ich würde mich grundsätzlich nicht einschränken. Je nachdem wie weit du maximal fahren möchtest für den Kauf, wie hoch dein Budget ist und was du dafür haben möchtest, wird sich die Auswahl auch einschränken auf dem Gebrauchtmarkt.
Zitat:
@Fabio1996 schrieb am 5. April 2016 um 19:12:21 Uhr:
Mir wurde gesagt,dass ich mir keinen mit Pumpe-Düse holen soll,da die eine geringere Laufleistung haben. Im Netz (Wikipedia, ist zwar nicht immer eine richtige Quelle,aber hab nichts anderes gefunden) habe ich dann eine Tabelle gefunden(siehe Anhang) , das es Golf 4 mit Diesel-Direkteinspritzung gibt anstatt PD.Frage: Halten diese länger
Direkteinspritzer sind das alle.
Die VP TDIs im G4 (90 bzw. 110 PS) haben einen schon legendär zu nennenden Ruf ( den haben sie sich schon im G3 verdient). Aber die PD mit 101 oder 130 PS im G4 sind genauso zu empfehlen, wobei der AXR (101 PS) sogar die grüne Plakette hat.
Verbrauch bei Last und Reparaturkosten sind bei den PDs etwas höher anzusetzen.
Ich hatte mit beiden motormäßig noch nie Probleme.
Grüße Klaus
Nur vom AJM (115PS PD) vor Modelljahr 2001 ist abzuraten.
Ansonsten sind alle Varianten interessant und zuverlässig.
Wenn du allerdings den Pumpe-Düse mit 115 / 130 / 150PS schon einmal gefahren bist, scheiden für dich die anderen automatisch aus. 😁
Zitat:
@Abbi1986 schrieb am 5. April 2016 um 22:44:43 Uhr:
Ich würde mich grundsätzlich nicht einschränken. Je nachdem wie weit du maximal fahren möchtest für den Kauf, wie hoch dein Budget ist und was du dafür haben möchtest, wird sich die Auswahl auch einschränken auf dem Gebrauchtmarkt.
Sind den 3000€ zu wenig für ein G4 1,9 TDI mit unter 200.000 KM Laufleistung ??? und etwas Ausstattung ?
Zitat:
@Fabio1996 schrieb am 6. April 2016 um 20:12:16 Uhr:
Sind den 3000€ zu wenig für ein G4 1,9 TDI mit unter 200.000 KM Laufleistung ??? und etwas Ausstattung ?
Ja.
Wenn du was ordentliches haben möchtest geht es kaum unter 4000€. Habe selbst vor einem Jahr gesucht für 3000€ und nichts gefunden. Habe mich dann für einen Astra H Diesel entschieden, die bekommt man für das Geld.
Zitat:
@Fabio1996 schrieb am 6. April 2016 um 20:12:16 Uhr:
Zitat:
@Abbi1986 schrieb am 5. April 2016 um 22:44:43 Uhr:
Ich würde mich grundsätzlich nicht einschränken. Je nachdem wie weit du maximal fahren möchtest für den Kauf, wie hoch dein Budget ist und was du dafür haben möchtest, wird sich die Auswahl auch einschränken auf dem Gebrauchtmarkt.Sind den 3000€ zu wenig für ein G4 1,9 TDI mit unter 200.000 KM Laufleistung ??? und etwas Ausstattung ?
Da fehlen fast alle (wichtigen) Infos, um den Preis beurteilen zu können!
Für unter 3000eur gibt's wirklich nur abgeranzte Möhren.
Und plane einen Puffer ein für Ersatzteile. (oder gar Reperaturen wenn du nichts selbst machst)
Zitat:
@Fabio1996 schrieb am 6. April 2016 um 20:12:16 Uhr:
Zitat:
@Abbi1986 schrieb am 5. April 2016 um 22:44:43 Uhr:
Ich würde mich grundsätzlich nicht einschränken. Je nachdem wie weit du maximal fahren möchtest für den Kauf, wie hoch dein Budget ist und was du dafür haben möchtest, wird sich die Auswahl auch einschränken auf dem Gebrauchtmarkt.Sind den 3000€ zu wenig für ein G4 1,9 TDI mit unter 200.000 KM Laufleistung ??? und etwas Ausstattung ?
Für meine Anforderungen auf jeden Fall. Und was nützt es wenn du beim Kauf sparst aber danach das Geld in Reperaturen steckst.
Hast du dir denn schon einen Marktüberblick verschafft?
Ich fahre seit 9 Monaten einen Golf 4 mit dem 90 PS ALH-Motor. Er hat zwar erst 83.000 km hinter sich, doch ich muss sagen dass er richtig spitze ist. Er hat einen recht guten Durchzug, und man kann auch einigermaßen sportlich fahren und dabei auch noch sparsam sein. Der durchschnittliche Verbrauch liegt bei mir mit normaler Fahrweise bei ca. 5,1 L/100km, wenn ich sportlich unterwegs bin bei ca. 5,8 L/100km. Das mit einem Pumpe-Düse hinzubekommen ist eher schwer.
Ich zahlte für meinen 2.900€ (Österreich-Preis).
SG Manu
2900€ ist aber echt wenig..
Ich hab auch den 90Ps Alh mit 160.000km um 3900€ in Ö gekauft.
Ich finde jeder 1.9TDI ist gut, würde mich da nicht einschrecken lassen.. Die PD sind echt etwas spritziger, also falls du auf so Einen triffst würde ich den auch nehmen.. Und villeicht gibt es auch dann 6 Gang Getriebe ??