Welcher Diesel empfehlenswert??

BMW 5er E60

Liebe gemeinde, nach langem hin und her überlegen habe ich mich entschlossen, nach vielen Jahren wieder einen BMW zu fahren. Den Q7 werde ich wohl meiner Frau und den Sprösslingen überlassen, da sie letzte Woche den ML sprichwörtlich auf einer Kreuzung einen Seat Ibiza wegfliegen ließ. Zum Glück war der Wagen Vollkasko versichert und es ist keinem etwas zu schaden gekommen.

Bei den Motoren werde ich mich klar für die Diesel Varianten entscheiden. Die Motoren x20d, x25d und x30d klingen für mich verlockend. Gibst es denn einen Motor der sehr empfehlenswert ist?
Mein momentaner Favorit ist der 530d. Laut BMW soll er weniger verbrauchen als der 525d.
Ist die Aussage wahrheitsgemäß?
Ist denn der 520d nicht ein wenig untermotorisiert für einen Wagen in dieser Gewichtsklasse?

Und welche Ausstattung wäre (must have)?
Für Navi Pro, Leder, Xenon sowie das M-Paket werde ich mich klar entscheiden.

Ich hoffe auf eure Mithilfe

61 Antworten

Hi,

zum 520d kann ich mir nur über den 320d ein Urteil erlauben. Da es aber dieselbe Maschine ist ist folgendes für mich wesentlich (Schalter!):
Während mein 525d noch mit unter 1.000U/min durch die Stadt gleiten kann musste ich beim 320d den Motor immer deutlich über 1.000U/min halten, damit man beim langsamen rausbeschleunigen wirklich vom Fleck kam. DAS ist für mich der wesentliche Unterschied zwischen 2.0d und 2.5d. Die absoluten Fahrleistungen sind eher zweitrangig.

Gruss
Volkmar

Mir macht das Schalten bei dem wirklich klassen 6 Ganggetriebe einfach nur Spass,und das obwohl ich vorher Privat das beste Getriebe gefahren habe was es zur Zeit gibt(DSG).
Und da der 520d wie Vstegemann oben richtig schreibt auf Drehzahl gehalten werden will hatte ich sorge,dass das Automatikgetribe nicht zu meiner Fahrweise passen wird.

Das ein BMW 6Zylinder mit mehr PS ganz klar mehr Fahrspass vermittelt als auch der beste 4Zylinder Diesel sollte jedem Autobegeisterten klar sein,deshalb kostet der ja auch deutlich mehr.

Wenn es meine Carpolice zugelassen hätte wäre es auch der 6Zylinder geworden.
Obwohl ich wirklich bei jeder Fahrt meine Frau inzwischen nerve mit dem Satz " Mehr Auto braucht man wirklich nicht"😁

Gruß Martin

Nach 530D (E39) 530D(E60) habe ich nun einen 535D. der Verbaruch ist nahezu identisch mit dem 530D. Die Automatik ist traumhaft abgestimmt auf den 535. Ich habe es nie bereut ein Auto was süchtig macht. Und dann so maches mal fahre ich nur aus Freude am fahren mal rund um München, das habe ich mit den Vorgängern nie gemacht. Ich würde diesen Motor immer wieder kaufen, und hoffe BMW wird mal einen 6er damit bringen.

Ein Bild von meinem 535D im Anhang

Viele Grüße

Hansi

Zitat:

Original geschrieben von mr.papparazi


@ NIUBEE

wie schnell ist der 520er den nun? 239kmh oder 223kmh??

mit "schnell" meine ich nicht v-max sondern die Freiheit fast jede Geschwindikgeit jederzeit kurzfristig "anzulegen".

Die warterei beim 520er von 130 auf 180 wäre nichts für mich...

geschweige denn von 150 bis 220....

aber wie gesagt...

langsamer ist billiger....und vernünftiger...und umweltfreundlicher....und sicherer...und sozial verantwortlicher....

aber weißt du was: die meisten frauen finden "langsam" nicht sexy
,-)

..."duck und weg"...

ich verdrück mich für die nächsten 500 antworten ,-))

Tja... mein 520 d fährt laut HUD 239 km/h... andere 525 d fahren nur 223 km/h, andere 243 km/h. Normaabweichungen + Tachoabweichungen. Laut Bedienungsanleitung dürfte ein 520d nur 223 km/h fahren.

Und noch was: NUR Frauen oder Männer mit einer Tendenz zur Debilität finden schnell sexy. Personen welche einen IQ jenseits der 100 besitzen haben Respekt vor der Geschwindigkeit und reflektieren was passieren kann. Ergo: Wenn man schnell fährt sollte man nie den Respekt verlieren.
Meine Frauen fangen ab 160 km/h an mich zu ermahnen etwas ruhiger zu fahren, was ich mir dann auch gerne zu Herzen nehme. Denn auch der Beifahrer hat Rechte 🙂

Die ganze Diskussion wie schnell ein Wagen fährt, ist in Zeite der modernen Dieseltechnologie nur noch "Blödsinn". Fast alle modernen Diesel knacken die 180 km/h Grenze. Somit ist es ziemlich müsig über die Vmax zu diskutieren.
Das bald eingeführte Tempolimit wird diese Diskussion dann eh beenden. Siehe Australien. Da fährt man einen M5 nur noch wegen des persönlichen Egos, nutzen kann man ihn eh nur bis 110 km/h *lach*.

Zum Thema Automatik bleibe ich bei meiner Meinung.
Ein 520 d oder 525 d hat dafür zu wenig Leistung um wirklichen gute Fahrleistungen zu erbringen.

Die Wagen, vor allem wenn sie ein E61 sind, haben doch eh schon etwas zu wenig Leistung (1780 kg ohne AG) für das Gewicht. Dann auch noch 25 PS weg durch die Automatik.
Selbst mein 520 d E 60 mit 1560 kg als Schalter wird nie ein Beschleunigungswunder werden...

Grüße,

NIUBEE

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NIUBEE


Dann auch noch 25 PS weg durch die Automatik.

NIUBEE

Zumindest die Werksangaben beim 520d widersprechen dieser sehr subjektiven Einschätzung erheblich. Beide Spitze 223 und in der Beschleunigung 0,1 s Unterschied. Ähnlich beim 525d. Und wahrscheinlich wird es auch dir so gehen, dass du an der Kreuzung jedes Rennen gegen einen Automatik verlierst, weil du eben nicht Röhrl heisst. Abgesehen davon, dass solche Startübungen Blödsinn sind.

Zudem wiegt die Automatik-Variante nur 10 kg mehr, ein zu vernachlässigender Wert.

Zitat:

Original geschrieben von NIUBEE


Dann auch noch 25 PS weg durch die Automatik.

NIUBEE

Jetzt wirds dann krotesk.

Haaallo, wir reden/schreiben hier nicht über einen 74er Opel Ascona.

Wie mann nur so verbohrt sein Halbwissen verbreiten kann???

@ Niubee

schlaue leute machen langsam? na ob das unser wirtschaftssystem beweisen kann ? ,-)

ich liege übrigens laut uni-test 31 über deinen geforderten 100 punkten. Meine frau sogar 41 ... und die ist auch ein speed-devil.

IQ 141 glaubst du nicht.... brauchst du nicht... ihr arbeitgeber glaubt ihr ,-)

mit respekt vor der v hast du recht...das hat keiner bestritten.

Ich frag mich gerade wie schlau ein Kuh 7 Fahrer ist?

Aber das ist ja OT😉😁

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von mr.papparazi


@ Niubee

schlaue leute machen langsam? na ob das unser wirtschaftssystem beweisen kann ? ,-)

ich liege übrigens laut uni-test 31 über deinen geforderten 100 punkten. Meine frau sogar 41 ... und die ist auch ein speed-devil.

IQ 141 glaubst du nicht.... brauchst du nicht... ihr arbeitgeber glaubt ihr ,-)

mit respekt vor der v hast du recht...das hat keiner bestritten.

Schlaue Leute fahren langsam zu Ihren Kunden, denn das spart der Firma Geld und Ärger 😉

*KOPFSCHÜTTEL*

tztzt, die Uni Tests und jetzt darfst du mir per PM gerne eine Kopie senden 🙂 Bin ja schon gespannt welches Institut den Test durchgeführt hat.
Wer solche schönen IQ Werte besitzt postet diesen sicherlich nicht in einem Forum, oder haben wir doch eine kleine Profilierungsneurose?!
Wohl eher. Jeder Mensch mit Verstand ist definitiv kein speed devil (bezogen auf BAB!), denn er möchte ja auch noch was haben von seinem schönem IQ...

Das Thema PS Verlust und Automatik möchte ich schon noch einmal gerne aufnehmen.

Also...

1.) die "neuen" Systeme haben keinen Ps Verlust?
2.) Der Wagen soll mit Automatik besser beschleunigen

Schalter 520 d E 60 0-100 km/h: 8,6 s
Automatik 520 d E 60 0-100km/h : 8,7 s

Schalter 525 d E 61 0-100 km/h: 8,3 s
Automatik 525 d E 61 0-100km/h : 8,5 s

ok überzeugt, der 525 d zieht mit Automatik deutlich besser als der 520 d mit Automatik. Ganz 0,2 s...als 520 d E 61 sind es 0,4 s. Was ihr alles fühlt. Schon fazinierend...
Das mit dem PS Verlust stimmt so anscheinend nicht mehr. Ok akzeptiert. Aber sorry wenn mir jemand erzählen will, dass er 0,2 s unterscheiden kann und das bei einem so perfekten System wie der Automatik...nenene...aber ich hatte fast recht 😉
Ein 520 d E60 hat als Schalter fast die selbe Beschleunigung wie ein 525 d E61 amit Automatikgetriebe. Nur 0,1 s...

Und ich bin nicht Walter Röhrl...aber Anfahren kann ich dennoch ohne dass meine Räderchen durchdrehen🙂

Grüße,

NIUBEE

Zitat:

Original geschrieben von NIUBEE


. Nur 0,1 s...

Und ich bin nicht Walter Röhrl...aber Anfahren kann ich dennoch ohne dass meine Räderchen durchdrehen🙂

Grüße,

NIUBEE

Was wiederum am schlappen 520d liegen wird😁

...ich darf das hoffentlich schreiben,weil ich selber einen habe😉

Gruß Martin

Nochmals Walter Niubee:

Du wirst mit deinem Schalter beim Spurt vom Automaten abgekocht, weil du nur Walter Niubee heisst und nicht Walter Röhrl.

Klaro? ;-)

Nebenbei. AB FL soll die Automatik ja noch schnellere Schaltzeiten beim Gangwechsel haben. Da wird Walter dann nicht zersägt sondern zerfetzt. (🙂)

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Nochmals Walter Niubee:

Du wirst mit deinem Schalter beim Spurt vom Automaten abgekocht, weil du nur Walter Niubee heisst und nicht Walter Röhrl.

Klaro? ;-)

Die Ignoranten...sie kommen... und ich mit meinem langsamen 520 d als Schalter und mit meinen unzureichenden Fahrkenntnissen... meine Langsamkeit von 0,1 s im Vergleich zum 525 d E 61 Automatik oh Gott.

Der Walter Röhrl mein Freund aus Straubing. Er bekommt in seinem S4 weiche Knie wenn er so was hört.

Ich glaube du verwechselst ein DSG mit einer normalen Standardautomatik!?

Gegen das DSG mit launch control hat auch ein Walter Röhrl wenig Chancen, gegen eine Automatik immer 🙂

War so wird auch so bleiben...

Grüße,

NIUBEE

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Was wiederum am schlappen 520d liegen wird😁
...ich darf das hoffentlich schreiben,weil ich selber einen habe😉

Gruß Martin

So ist das 🙂 Anfahrtsschwäche kann auch was positives sein.

Meine Güte, dass dein Fleet Edition von dir überhaupt bewegt werden kann, ohne Automatik, wo er doch mit Automatik besser ziehen würde. Deine Anfahrschwäche wäre einfach weg.

Ich kann es einfach nicht verstehen, wieso du dir das antust.

Grüße,

NIUBEE
P.S. Natürlich tue ich mir dasselbe auch an. Zahl doch keine 1.600 Euro für den normalen 520 d mehr 😉

Zitat:

Original geschrieben von mr.papparazi


@ Niubee

schlaue leute machen langsam? na ob das unser wirtschaftssystem beweisen kann ? ,-)

ich liege übrigens laut uni-test 31 über deinen geforderten 100 punkten. Meine frau sogar 41 ... und die ist auch ein speed-devil.

IQ 141 glaubst du nicht.... brauchst du nicht... ihr arbeitgeber glaubt ihr ,-)

mit respekt vor der v hast du recht...das hat keiner bestritten.

Hey, das gefällt mir, was du schreibst!

Habe gerade erst den verbohrten Wahnsinn von NIUBEE gelesen: Intelligenz=Langsam fahren.

Da nicht zu dumm bin das zu verstehen (IQ mehr als hoch genug), muss es doch an seinen Aussagen liegen.

Oder spricht da etwa der Neid? Kann diese Person auch zu evtl Oberlehrern auf der linken Spur gehören, die mit einem diabolischen Grinsen die Fahrer runterbremsen möchte, die doch etwas schneller unterwegs sein könnten?

Fragen über Fragen...

@NIUBEE

Du würdest sehr gut daran tun, dich mit absoluten statements zurückzuhalten (z.B. debil, schnell, etc du weißt schon Bescheid, oder?).

Lass uns einfach intelligent die linke Spur benutzen und respektvoll mit den anderen Verkehrsteilnehmern umgehen.

Servus

Frank

habe meinen QI - test leider verlegt ,-)

@ NIUBEE

meine sozial-kompetenz war übrigens am schlechtesten ausgeprägt...vielleicht bin ich daher am liebsten im leben immer "vorbei" ,-))

übrigens: frag doch mal eine beliebige Airline was sich eher rechnet - langsam fliegen, oder schnell und mehr kerosin rausdonnern...

wer wegen 20L sprit und einer 30€ knolle langsamer fährt, und am tag 1 kundenbesuch weniger schafft, ist ein besserer geschäftsmann??

naja...habe ich wohl im studium nicht aufgepaßt...war wahrscheinlich zu eingebildet ,-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen