Welcher Diesel empfehlenswert??
Liebe gemeinde, nach langem hin und her überlegen habe ich mich entschlossen, nach vielen Jahren wieder einen BMW zu fahren. Den Q7 werde ich wohl meiner Frau und den Sprösslingen überlassen, da sie letzte Woche den ML sprichwörtlich auf einer Kreuzung einen Seat Ibiza wegfliegen ließ. Zum Glück war der Wagen Vollkasko versichert und es ist keinem etwas zu schaden gekommen.
Bei den Motoren werde ich mich klar für die Diesel Varianten entscheiden. Die Motoren x20d, x25d und x30d klingen für mich verlockend. Gibst es denn einen Motor der sehr empfehlenswert ist?
Mein momentaner Favorit ist der 530d. Laut BMW soll er weniger verbrauchen als der 525d.
Ist die Aussage wahrheitsgemäß?
Ist denn der 520d nicht ein wenig untermotorisiert für einen Wagen in dieser Gewichtsklasse?
Und welche Ausstattung wäre (must have)?
Für Navi Pro, Leder, Xenon sowie das M-Paket werde ich mich klar entscheiden.
Ich hoffe auf eure Mithilfe
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mr.papparazi
empfehlemswert ist wohl der 530d.
"souveraign" genug.
Ich würde neuen 525d nehmen, die 197 PS aus dem 3-Liter Hubraum kommen ist echt gut. Der läuft entspannt und damit auch "souverän"...
Er wird bestimmst der ruhigste und leiseste aus der ganze Diesel-Reihe!
Ich PERSÖNLICH würde im 5er den 535d nehmen oder „zur Not“ den 530d, wobei der 530d auch ausreichende Motorisierung gewährleistet. Aber da sind die Geschmäcker halt unterschiedlich. Da ich im 3er nie unter 3-Liter-Motoren fahre, wäre dieses auch das absolute Minimum im 5er für mich.
Sowohl der 535d als auch der 530d sind sehr gute Motoren. Ich habe sowohl den 535d (272 PS) als auch einen 330d (231) gefahren. Dass der 231-PS-Diesel weniger verbraucht als der im 5er (530d) entspricht nicht den Tatsachen. Der Verbrauch im 5er liegt leicht höher.
Gruß
Cossor
Zitat:
Original geschrieben von NIUBEE
Der 525 d bietet gegenüber des 520 d keine "fühlbaren" Unterschiede im Bereich der Beschleunigung.
Grüße,
NIUBEE
So, jetzt iss es soweit, und ich muß auch mal meine Meinung zum Thema 520d / 525d äußern.
Mein eigener ist ein E61 525d und ich hatte letzte Woche von der Werkstatt einen E 61 520d in zufällig fast gleicher Ausstattung.
Daher erlaube ich mir, das obige Zitat als meiner Meinung nach nicht zutreffend zu beurteilen. Der 525d zieht in JEDER Lebenslage DEUTLICH besser als der 520d.
Hinzu kommt eine VOLLKOMMEN unterschiedliche Geräuschkulisse, sprich der 520d ist DEUTLIch rauher und lauter. Und zwar immer, bei jedem Tempo und bei jeder Geschwindigkeit.
Kurzum, zwischen den beiden Motoren gibt es meiner Meinung nach einen deutlich größeren Unterschied im Fahrkomfort als es der vergleich der technischen Daten vermuten lässt. Ich war selbst sehr überrascht.
ABER
das heißt nicht, dass der 520d ein schlechtes Auto ist. Damit lässt es sich auch vortrefflich leben. Nur wenn es der Geldbeutel zulässt, sind die 6 Zylinder einfach etwas besser.
Viele GRüße
Der neue 525d wird mit sicherheit in allen lagen besser sein als der aktuelle 520d.
Mit den Fahrleistungen bin ich sehr zufrieden,der Motorsound ist für einen 4 Zylinder ungewöhnlich leise,das nageln hört man wirklich nur im Stand.
Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit(Tacho 220 auf der geraden ,bergab auch schon über 230) sind ebenfalls ausreichend.
Ich bin auch nach 7.000Kilometern noch absolut überzeugt das richtige Fahrzeug gewählt zu haben.
Der Verbrauch ist nach 7.000Kilometern bei 8,5 Litern auch o.k. weil ich in letzter Zeit viel Stadtverkehr fahre und mir dardurch den Schnitt versaue.
Auf der AB liegt er zwischen 6 und 7,5 Litern je nach Fahrweise.-
Gruß Martin
Ähnliche Themen
@7sitzer:
*kurze Irronie nicht persönlich nehmen*
Gratulation zu deinem Empfinden. Wir haben sowohl den 525 d sowie den 520 d als Fahrzeug verfügbar. Und wenn ich selber nicht immer mal wieder auf den Auspuff gucken würde, wäre mir persönlich nicht bewust in welchem Wagen ich mich befinde.
*Irronie aus*
Ich zitiere mal aus dem Datenblatt:
520 d:
Vmax: 223 km/h
0 - 100: 8,6 s
80 -120: 7,0 s
525 d:
Vmax: 230 km/h
0 - 100: 8,1 s
80 -120: 6,5 s
Könnte es sein, dass man den 520 d einfach nur ein wenig anders schalten sollte um fast äquivalente Fahrleistungen zu haben? Könnte es nicht sein, dass der 525 d einfach einen anderen Drehmomentverlauf besitzt (für 6 Zylinder durchaus üblich) und du somit du das subjektive Gefühl hast, dass er besser zieht, wenn du einen 4 Zylinder Motor eben nach deiner Gewohnheit genauso schlatest wie deinen 6 Zylinder!?
Faktisch zieht er nur minimal und sicherlich nicht für Normalsterbliche fühlbar besser...
Provokativ kann man als ex TDI Fahrer sogar sagen... selbst ein alter 90 PS TDI A4 hat besser gezogen als der 520 d oder 525 d... aber eben nur subjektiv 🙂
Mein erster Eindruck war auch nicht gerade positiv... ich kam ja von einem hochgechipten TDI... das "Prügel in den Rücken" Gefühl, die schönen 400 Nm, fehlen sowohl den 520 d alsauch dem 525 d. Selbst der 530 d zog subjektiv schlechter als mein alter A4 mit Chip...nur wenn dann der Blick in Richtung Tacho oder wie bei meinem Wagen in Richtung HUD ging erkannte man schnell was es ist. Eine Sinnestäuschung...
Meine Erfahrung ist, dass der 520 d eine spürbar stärkere Anfahrschwäche hat als der 525 d aber auch nicht mehr.
Zudem muß man den 520 d etwas anders schalten. Ein wenig später und man ist glücklich...
Es sind einfach zwei verschiedene Motoren und jeder sollte das bestellen was er will. Nur zu argumentieren, der eine ziehe besser ist bei den technischen Daten zu gewagt.
Grüße,
NIUBEE
P.S: Wenn schon 6 Zylinder, dann 530 d
Zitat:
Original geschrieben von NIUBEE
@7sitzer:
Zudem muß man den 520 d etwas anders schalten. Ein wenig später und man ist glücklich...
Grüße,
Kunststück, wenn mein 525d und der 520d der Werkstatt mit Automatikgetriebe ausgestattet sind.
Und ich bleibe dabei, die von mir im Vergleich bewegten E61
waren vom Durchzug deutlich unterschiedlich. Zu Gunsten des 525d.
Viele GRüße
Ach, hab ich vergessen:
Der 525d hat ein Drehmoment von 400 Nm.
Zitat:
Original geschrieben von 7sitzer
Kunststück, wenn mein 525d und der 520d der Werkstatt mit Automatikgetriebe ausgestattet sind.
Und ich bleibe dabei, die von mir im Vergleich bewegten E61
waren vom Durchzug deutlich unterschiedlich. Zu Gunsten des 525d.Viele GRüße
Ach, hab ich vergessen:
Der 525d hat ein Drehmoment von 400 Nm.
Ohne dir nahe zu treten zu wollen...aber
Automatik in einem 520 d oder 525 d, auch noch im schweren E61...uiui
Meiner ist ein Schalter E60 520d...ist deiner schöne 175 kg schwerer als meiner.
=> Deiner (Alleine gefahren)= meiner + (Schwiegereltern + Frau).
Für Automatik würde ich aber NUR zu einem E61 530 d raten... sorry aber da haben die beiden kleinen zu wenig unter der Haube, selbst für meine bescheidenen Verhältnisse. Dann ist auch deine Beobachtung klar. Die Automatik kann halt nicht das was der Mensch kann 🙂
Und 400 Nm sind nicht 400 Nm 🙂 Es war nur ein Beispiel wie absurd das menschliche Empfinden sein kann. In einem A4 2.5 TDI + CHIP fühlen sich die 400Nm extrem spitze an...whow... in einem 525 d... tja.
Was besser ist liegt im eigenen Intresse. Aber intuitiv besser ziehen tut der A4 2.4 TDI, faktisch schneller ist der 525 d oder 520 d.
Grüße,
NIUBEE
ich fahre einen 320d mein Vater hat nen 525d. Obwohl der 5er 150 kg schwerer ist, ist er DEUTLICH Souveräner motorisiert. Wer das nicht erkennt / zugibt hat keine Ahnung.
Sicher ist auch wenn man beide Auto von Null aus rausbeschleunigt wird der 5er seine Vorteile auch erst ab 160 - 180 kmh ausspielen, aber wer mal bei mal bei 120kmh auf der Autobahn beide Autos im 6.Gang Beschleunigt hat wird wissen was ich meine.
Mir reicht der 520d und ich kann ihn wirklich empfehlen,auch an die Anfahrschwäche gewöhnt man sich nach kurzer Zeit.
Ich würde mir jedenfalls keinen 530d kaufen,sondern wenn es den ein 6 Zylinder sein muss, auf den neuen 525d warten.
Gruß Martin
Einen 520d mit 120 im 6ten ist schon fast untertourig😉😁
Zitat:
Original geschrieben von NIUBEE
Ohne dir nahe zu treten zu wollen...aber
Automatik in einem 520 d oder 525 d, auch noch im schweren E61...uiuiFür Automatik würde ich aber NUR zu einem E61 530 d raten... sorry aber da haben die beiden kleinen zu wenig unter der Haube,
Grüße,NIUBEE
Hi,
jetzt kann ich nur noch lachen. :-)
Liebe Kaufinterssierte, die unschlüssig sind, ob sie einen 520d oder 525d mit Automatik kaufen sollen:
MACHT ES und gebt auf das Zitat da oben nix.
Denn mit Automatik lässt es sich mit beiden "Kleinen" vortrefflich fahren, auch recht flott wenn es sein muss.
So, und damit denke ich beenden wir die Disskussion,
das wird endlos. Wir beide sind da zu weit auseinander.
Viele Grüße
@ NIUBEE
wie schnell ist der 520er den nun? 239kmh oder 223kmh??
mit "schnell" meine ich nicht v-max sondern die Freiheit fast jede Geschwindikgeit jederzeit kurzfristig "anzulegen".
Die warterei beim 520er von 130 auf 180 wäre nichts für mich...
geschweige denn von 150 bis 220....
aber wie gesagt...
langsamer ist billiger....und vernünftiger...und umweltfreundlicher....und sicherer...und sozial verantwortlicher....
aber weißt du was: die meisten frauen finden "langsam" nicht sexy
,-)
..."duck und weg"...
ich verdrück mich für die nächsten 500 antworten ,-))
Zitat:
Original geschrieben von mr.papparazi
@ NIUBEE
wie schnell ist der 520er den nun? 239kmh oder 223kmh??
mit "schnell" meine ich nicht v-max sondern die Freiheit fast jede Geschwindikgeit jederzeit kurzfristig "anzulegen".
Die warterei beim 520er von 130 auf 180 wäre nichts für mich...
geschweige denn von 150 bis 220....
aber wie gesagt...
langsamer ist billiger....und vernünftiger...und umweltfreundlicher....und sicherer...und sozial verantwortlicher....
aber weißt du was: die meisten frauen finden "langsam" nicht sexy
,-)..."duck und weg"...
ich verdrück mich für die nächsten 500 antworten ,-))
Auch hier meine volle Zustimmung.
Eine Auto ist doch nie eine Vernunftinvestition. Um von A nach B zu kommen, reicht auch ein Golf TDI, oder?
Jeder 5er ist Luxus, ob nun klein (520er oder M5). Die meisten Entscheidungen werden durch Emotionen beeinflusst, wenn wir alle mal ehrlich sind.
Muss ich mich jetzt auch ducken???
Frank
Glaub ich nicht,egal,welchen BMW man fährt,es ist immer ein Auto fürs Feeling
Ausserdem:Lieber 163 PS im 5er als schelle 220 im Toyota!!
Bin echt froh wenn wir in Deutschland 120 KM/H bekommen,und es nicht mehr darum geht wie schnell ein Fahrzeug ist,sondern wie praktisch,sparsam und komfortabel der Wagen ist.
Gruß Martin,geht jetzt auch in Deckung😉😁
Davon mal ganz abgesehen. Wer einen Diesel ohne Automatik kauft, ist selber schuld. Zu diesem Drehzahlband und der manchmal merklichen Anfahrschwäche passt in dieser Fahrzeugklasse nur eine Automatik.
Man kann über alles diskutieren. Aber dieses Klischee will ich mal gerne stehenlassen und darauf auch beharren.