Welcher Detailer ist der Beste?
Hi!
In meiner Autopflegeprodukt-Sammlung fehlt noch ein Detailer. Vielleicht könnt ihr mir bei der Auswahl des richtigen Detailers helfen. Der Detailer soll hauptsächlich zur Glanzsteigerung und Erhaltung der Wachsschicht verwendet werden. Aufgetragen ist das 3M Rosa Wachs . Gewaschen wird mit Dodo Sour Power.
Zur engeren Auswahl stehen folgende Produkte:
Chemical Guys - Pro Detailer
Chemical Guys – Speed Wipe Spray & Streak Free QUICK SHINE
Chemical Guys – Extreme Slick Synthetic – Acrylic Polymer Detailer
DODO JUICE Red Mist – Protection Detailer
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rainbirds
Ehrlich gesagt kann ich dem Hype um Detailer nicht folgen. Ursprünglich wurden sie als eine Art Trockenwäsche gesehen, dann wurde es Mode, nach dem Wachs- oder Versiegelungsauftrag noch mal mit einem Detailer über den Lack zu wischen, ein Vorgehen, dass ich bis heute nicht nachvollziehen kann. Heute soll nach der Wäsche mit dem Zeug das Wachs / die Versiegelung aufgefrischt werden – mit einem Zeug, von dem, wenn es hochkommt, 10 ml auf mehreren Quadratmetern Lack verteilt werden und das in der Hauptsache aus Wasser und verschiedenen Alkoholen besteht. Interessant werden dann die Diskussionen, die erstaunlicherweise i.d.R. von den „Profis“ angezettelt werden und sich um eine Verträglichkeit eines wachshaltigen Detailers auf einem mit einer Polymer-Versiegelung konservierten Lack drehen…
Eine ernstgemeinte Frage an die erfahrenen Profis hier im Forum: Wie viel Wachs mag da wohl auf die Versiegelung kommen, wenn die Zutaten eines Detailers aus rund 30, in Worten DREISSIG, einzelnen Positionen (Quelle: Datenblatt Meguiar's Ultimate Quick Detailer) bestehen?
Entschuldigt die folgenden Worte, aber:
Ich gewinne so langsam den Eindruck, dass der Glaube ans Werbe-Voodoo das logische Denken nach und nach ersetzt…
Und ich habe z.B. geschrieben, dass ich ein Detailer hauptsächlich verwende, um schmierer und angetrockene Kalkflecken nach dem Waschen zu entfernen. (Klappt tadellos)
Und umgerechnet brauche ich ca. 60 ml Detailer pro Anwendung, wenn wir jetzt alles hier umwälzen wollen/müssen.
Spielt es denn eine Rolle?
Wie gesagt, steht das Entfernen von restlichen Schmierern und Kalkflecken nach dem Trocknen bei Detailern im Vordergrund - zumindest bei mir. Und wenn es noch eine Wachsschicht auffrischt, ist das halt ein schöner Bonus!
Übringens kann ich in dem Forum kein Hype erkennen.
135 Antworten
@Rainbirds
Und wenn ich eine Versiegelung mit großem Kontaktwinkel mit Wasser auf dem Lack habe und sprühe einen Detailer auf, der wachsende/versiegelnde Eigenschaften besitzt, aber einen kleineren Kontaktwinkel erzeugt?
Oder der Detailer einfach schlechtere schmutzabweisende Eigenschaften mitbringt? Im detailingworld.co.uk Forum gibts einen guten Vergleich zwischen dem Sonax P&S und einem Carnauba Wachs (ich glaub es war von von Pinnacle). Die Seite mit dem Sonax blieb deutlich sauberer. Solche Eigenschaften will ich natürlich erhalten und dann kommt doch die berechtigte Frage auf, ob ein Detailer die Oberflächeneigenschaften verschlechtern kann. Wenn der Detailer auf einem ungewachsten Lack einen deutlichen Effekt hat, dann hat er es wahrscheinlich auch auf einem versiegelten Lack.
Ob es nun positive oder negative Wirkung hat ist also auch eine Frage das Ausgangsniveau. Wenn ich Wasserflecken oder Vogelkot abwischen will, unterlasse ich es einen wachshaltigen Detailer zu benutzen, um die guten Eigenschaften der Versiegelung nicht zu überdecken.
Ich habe auch einige Detailer ausprobiert, eine deutliche/wirkliche Glanzsteigerung war irgendwie nicht erkennbar.
Haben tu ich noch mehrere, verwenden tu ich aber fast ausschliesslich den CG P40.
Ich mag diese, schon beinahe perverse, Lack"glätte" einfach (seidig, rutschig).
Verarbeitung ist sehr easy, als Trocknungshilfe funktioniert der auch gut. Ich verwend ihn einerseits auf Wachs und beim andren Auto auf einer Versiegelung. Geht beides gut.
Ende Winter kommt an den beanspruchten Stellen auf der Versiegelung der Sonax Brilliant shine Detailer zum Einsatz. Weil der ein Wahnsinns Beading macht und mehere Wochen Standzeit hat. Als Hauptnachteil von dem sehe ich einerseits die sehr schwere Entfernbarkeit, andrerseits kommt mir vor, dass sich zB Insektenreste doch deutlich schwerer entfernen lassen. Ausserdem macht er den Lack irgendwie "unrutschig", das mag manchem gefallen, mir halt gar nicht.
Koch Quick nd shine Detailer ist in den Haushalt gewandert, der hatte mMn am Auto irgendwie nix besondres gebracht und auch das nicht lange. (geht aber super auf Möbeln, Bad etc)
Caranuba Gloss (ich glaub von Jeffs) ist ganz nett, aber den andren beiden (Sonax bzw P40) unterlegen.
CG Hybrid V7: bei dem könnt ich gaaaanz vielleicht eine minimale Glanzsteigerung erkennen (vielleicht aber auch nur erkennen wollen, weils wenn, dann dem nachgesagt wird)
die andren, die ich versucht hab, fallen mir grad nicht ein, so unwichtig warens im Endeffekt.
Zusammengefasst: ich werde wohl nur den P40 wieder kaufen (Wenn die Gallone aufgebraucht/aufgeteilt ist)
hi zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Detailer für meinen weißen Lack (Ibisweiß).
Mein Problem ist das ich meist auf der Autobahn unterwegs bin und die Fliegen sich nur so sammeln auf der Front...deshalb wäre ein Detailer sinnvoll um später in der Waschstraße den Insektenmist leichter wegzubekommen ohne mit der Bürste wie ein Irrer zu schrubben.
Nur welcher ist der Richtige für mich?
Wer kann für meinen Fall einen guten Detailer empfehlen?
Danke & GruZ
In deinem Fall würde ich weniger einen Detailer als vielmehr einen Vorreiniger wie z.B. das Auto Finesse Citrus Power verwenden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
In deinem Fall würde ich weniger einen Detailer als vielmehr einen Vorreiniger wie z.B. das Auto Finesse Citrus Power verwenden.
Würde ich auch sagen, ein Detailer ist mehr für die Wäsche danach!
Ok, danke für die Antworten...
Andersrum gefragt: welcher Detailer ist gut geeignet um neue Verschmutzungen etwas vorzubeugen bzw. um beim nächsten Besuch an der Waschanlage mit dem Dampfstrahler einfacher den Schmutz/Insekten runterzuwaschen. Also eine Art Lackschutz. Mir ist wichtig das die Insekten oder Vogelkot sich leicht vom Lack lösen.
Zitat:
Original geschrieben von ASH8
Ok, danke für die Antworten...Andersrum gefragt: welcher Detailer ist gut geeignet um neue Verschmutzungen etwas vorzubeugen bzw. um beim nächsten Besuch an der Waschanlage mit dem Dampfstrahler einfacher den Schmutz/Insekten runterzuwaschen. Also eine Art Lackschutz. Mir ist wichtig das die Insekten oder Vogelkot sich leicht vom Lack lösen.
Hier werfe ich wieder den Meguiars Ultimate Quick Detailer in den Raum. (Mit dem habe ich zur Zeit am meisten Erfahrung) Der ist mit Wachs und haut schon ne schöne Schicht drauf. Ich merke es auf jeden Fall sehr bei meinen ungewachsten Auto, wo ich nur den Detailer verwende!
ABer ich ich denke jeder einigermaßen guter Detailer mit Konservierungseiegenschaften sollte es tun, wie eben auch der immer gutbewertete Chemicals Guys P40 Detailer.
Wenn dein Auto nicht gewachst ist und du es auch nicht vorhast, kannste auch mal den Sonax Brilliant Shine Detailer testen. Der hat eine lange Standzeit und das Beading soll auch wirklich sehr gut sein.
Es kommt aber auch immer drauf an wie oft du dein Auto wäscht und eben wie oft du danach detailst. Um wirklich einen Unterschied zu spüren, musste schon mind. alle 2 Wochen dein Auto waschen und danach detailen.
Am allerbesten wäre es natürlich, wenn du dein Auto wachsen/versiegeln würdest 😉
Zitat:
Original geschrieben von trascanico
Hier werfe ich wieder den Meguiars Ultimate Quick Detailer in den Raum. (Mit dem habe ich zur Zeit am meisten Erfahrung) Der ist mit Wachs und haut schon ne schöne Schicht drauf. Ich merke es auf jeden Fall sehr bei meinen ungewachsten Auto, wo ich nur den Detailer verwende!Zitat:
Original geschrieben von ASH8
Ok, danke für die Antworten...Andersrum gefragt: welcher Detailer ist gut geeignet um neue Verschmutzungen etwas vorzubeugen bzw. um beim nächsten Besuch an der Waschanlage mit dem Dampfstrahler einfacher den Schmutz/Insekten runterzuwaschen. Also eine Art Lackschutz. Mir ist wichtig das die Insekten oder Vogelkot sich leicht vom Lack lösen.
ABer ich ich denke jeder einigermaßen guter Detailer mit Konservierungseiegenschaften sollte es tun, wie eben auch der immer gutbewertete Chemicals Guys P40 Detailer.
Wenn dein Auto nicht gewachst ist und du es auch nicht vorhast, kannste auch mal den Sonax Brilliant Shine Detailer testen. Der hat eine lange Standzeit und das Beading soll auch wirklich sehr gut sein.
Es kommt aber auch immer drauf an wie oft du dein Auto wäscht und eben wie oft du danach detailst. Um wirklich einen Unterschied zu spüren, musste schon mind. alle 2 Wochen dein Auto waschen und danach detailen.
Am allerbesten wäre es natürlich, wenn du dein Auto wachsen/versiegeln würdest 😉
Auch ich muss sagen, wenn ich bei meinem gewachsten Fahrzeug nach der Wäsche z.B. die Front mit den CG Pro oder den SCG Speed Demon einsprühe, lassen sich beim nächsten Waschen die Fliegenreste viel leichter mit dem Hochdruckreiniger und Shampoo entfernen als ohne Detailer.
Zitat:
Original geschrieben von trascanico
Am allerbesten wäre es natürlich, wenn du dein Auto wachsen/versiegeln würdest 😉
Macht aber bei der Waschanlagennutzung keinen Sinn.
@ASH8: Ich denke, es wäre am sinnvollsten, wenn du den Insektenfriedhof nie lange drauf lassen würdest. Inbesondere bei Sonneneinstrahlung bruzzelt sich das Zeug auch recht schnell durch eine Versiegelung und durch die Schutzschicht eines Detailers sowieso.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Macht aber bei der Waschanlagennutzung keinen Sinn.Zitat:
Original geschrieben von trascanico
Am allerbesten wäre es natürlich, wenn du dein Auto wachsen/versiegeln würdest 😉@ASH8: Ich denke, es wäre am sinnvollsten, wenn du den Insektenfriedhof nie lange drauf lassen würdest. Inbesondere bei Sonneneinstrahlung bruzzelt sich das Zeug auch recht schnell durch eine Versiegelung und durch die Schutzschicht eines Detailers sowieso.
Acho ja, natürlich, hab nicht gelesen, dass er in die Waschanlage fährt. Dachte er meinte Waschbox.
@ Mr. Moe:
Do han m'r et doch, wir haben die ganze Zeit aneinander vorbei geredet. Ich bin davon ausgegangen, dass sich die Diskussion darum dreht, dass die Versiegelung durch einen wachshaltigen Detaillier angegriffen / in ihrer Substanz beschädigt wird.
Zitat:
Original geschrieben von trascanico
Du kannst auf die nutzlosen Detailer pfeifen und wir dummerchen benutzen halt einfach ein Detailer und bilden uns ein, dass Abpereffekt auf Lack sowohl als auch auf den Scheiben vorhanden ist
Zitierst Du bitte die Sätze, in denen ich Detailer als
nutzlosbewertet oder Dich oder jemand anderen als dumm oder Dummerchen bezeichnet habe? Falls Du keine Zitate anbringen kannst, erwarte eine Entschuldigung für Deine Unterstellung und versuchte Diffamierung.
Schon ok 😮
Macht keine Lust mit dir zu diskutieren.
**Edit**
Aber mal es zusammen zu fassen. Du hast dich echt unverständlich ausgedrückt!
Erst jetzt mit deinem Post zu Mr. Moe versteh ich was du uns sagen wolltest.
Welcher detailer eignet sich für das Supernatural hybrid um nur den Glanz zu steigern und Wasserflecken/vogelkot zu entfernen?
Und welchen detailer kann man gut nehmen um die Standzeit vom Supernatural Hybrid zu erhöhen / aufzufrischen?
Ist es überhaupt ratsam wenn man nach der Wäsche einen benutzt zum glanzsteigern und alle paar Monate mal einen anderen für die Standzeit? Oder beißt sich das wenn man 2 verschiedene benutzt?
Mfg
2 verschiedene Detailer sind für deinen Fall m.E. nicht notwendig.
An deiner Stelle würde ich mir auch keine großartige Glanzsteigerung durch einen Detailer erwarten. Der Glanz kann aber je nach Detailer in einen anderen Bereich geschoben werden (von eher weich zu einem harten Nassglanz z.B.) Aber für sowas muß man auch erstmal ein Auge entwickeln und auch die Vorarbeiten des Autos dies hergeben. Also für Einsteiger spielt das noch nicht die große Rolle.
Ich würde an deiner Stelle in der DODO JUICE Palette bleiben und z.B. den Supernatural Acrylic Spritz Protection Detailer verwenden. Ich kenne diesen zwar nicht, wird aber in Parelleluniversen dazu empfohlen.
Ob Detailer die Standzeit eines Wachse überhaupt nennenswert verlängern können oder nicht sogar verkürzen, darüber findest du unterschiedliche Meinungen.
Es ist aber auch m.E. nicht mehr so wirklich entscheidend ob die Wasserperlen jetzt noch vom Wachs oder nur noch vom Detailer kommen. Wenn du regelmäßig einen Detailer nachlegst der eine eigene Standzeit hat, ist es eh fast unmöglich die Standzeit des darunterliegenden Wachses bzw. Versiegelung noch eindeutig zu bestimmen.
Aber auch mit einem rein wachshaltigen Detailer wie dem P40 von Chemical Guys machst du ebenfalls nichts falsch. Hier hilft auch einfach ausprobieren.
Das schlimmste was dir passieren kann ist das dein Supernatural Hybrid runterkommt damit. Aber das musst alle paar Monate sowieso nachlegen und das ist auch fix getan.
Also auch hier. Nur Mut und ausprobieren 🙂
Hab mal nachgefragt:
Hallo,
Das Acrylic Spritz und auch das Red Mist wären sehr passend und wirken Standzeitverlängernd. Der P40 ist mehr für Glanz und Glätte, hält aber deutlich kürzer an.
Um Vogelkot zu entfernen wäre dann ein völlig anderer Produkt besser: Der Dodo Juice Basics of Bling oder der Klassiker Meguiars Final Inspection, die wären eher auf eine Reinigung ausgelegt.
Grüße,
Björn Wolf
Werde das Acrylic spritz nehmen, bei den anderen beiden bin ich mir noch nicht ganz klar was es wird.
Einen von den beiden reinigungdetailer wird auf jedenfall genommen für den Vogelkot. Der sich 1h nach dem waschen schön verteilt hat -.-