Welcher Detailer ist der Beste?

Hi!

In meiner Autopflegeprodukt-Sammlung fehlt noch ein Detailer. Vielleicht könnt ihr mir bei der Auswahl des richtigen Detailers helfen. Der Detailer soll hauptsächlich zur Glanzsteigerung und Erhaltung der Wachsschicht verwendet werden. Aufgetragen ist das 3M Rosa Wachs . Gewaschen wird mit Dodo Sour Power.

Zur engeren Auswahl stehen folgende Produkte:

Chemical Guys - Pro Detailer
Chemical Guys – Speed Wipe Spray & Streak Free QUICK SHINE
Chemical Guys – Extreme Slick Synthetic – Acrylic Polymer Detailer
DODO JUICE Red Mist – Protection Detailer

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rainbirds


Ehrlich gesagt kann ich dem Hype um Detailer nicht folgen. Ursprünglich wurden sie als eine Art Trockenwäsche gesehen, dann wurde es Mode, nach dem Wachs- oder Versiegelungsauftrag noch mal mit einem Detailer über den Lack zu wischen, ein Vorgehen, dass ich bis heute nicht nachvollziehen kann. Heute soll nach der Wäsche mit dem Zeug das Wachs / die Versiegelung aufgefrischt werden – mit einem Zeug, von dem, wenn es hochkommt, 10 ml auf mehreren Quadratmetern Lack verteilt werden und das in der Hauptsache aus Wasser und verschiedenen Alkoholen besteht. Interessant werden dann die Diskussionen, die erstaunlicherweise i.d.R. von den „Profis“ angezettelt werden und sich um eine Verträglichkeit eines wachshaltigen Detailers auf einem mit einer Polymer-Versiegelung konservierten Lack drehen…
Eine ernstgemeinte Frage an die erfahrenen Profis hier im Forum: Wie viel Wachs mag da wohl auf die Versiegelung kommen, wenn die Zutaten eines Detailers aus rund 30, in Worten DREISSIG, einzelnen Positionen (Quelle: Datenblatt Meguiar's Ultimate Quick Detailer) bestehen?
Entschuldigt die folgenden Worte, aber:
Ich gewinne so langsam den Eindruck, dass der Glaube ans Werbe-Voodoo das logische Denken nach und nach ersetzt…

Und ich habe z.B. geschrieben, dass ich ein Detailer hauptsächlich verwende, um schmierer und angetrockene Kalkflecken nach dem Waschen zu entfernen. (Klappt tadellos)

Und umgerechnet brauche ich ca. 60 ml Detailer pro Anwendung, wenn wir jetzt alles hier umwälzen wollen/müssen.
Spielt es denn eine Rolle?

Wie gesagt, steht das Entfernen von restlichen Schmierern und Kalkflecken nach dem Trocknen bei Detailern im Vordergrund - zumindest bei mir. Und wenn es noch eine Wachsschicht auffrischt, ist das halt ein schöner Bonus!

Übringens kann ich in dem Forum kein Hype erkennen.

135 weitere Antworten
135 Antworten

Bevor man darüber urteilt, wie viel Wachs-, Silikon- oder anderer Polymergehalt im Detailer genug sind, sollte man klären, wie viel Wachs ect. es braucht um einen Effekt auf dem Lack hervorzurufen. Ich kann das nicht beurteilen, also ist es für mich müßig zu spekulieren, ob der Detailer nun 3 oder 10 % Wachs enthalten muss.

Die Erfahrung mit verschiedenen Detailern sagt mir allerdings, dass ein Detailer besser Wasserflecken entfernt und schonender Dreck entfernt als Wasser oder ein trockenes Tuch allein. Des Weiteren ist er allein für 1 bis 4 Wochen Standzeit gut. Von daher ist es aus Anwendersicht egal, wie viel nun drin ist.

Sorry aber welchen Detailer soll ich nun für meine gewünschten Anforderungen nehmen? Den Finish Kare? Es geht wie gesagt darum, dass der Staub nicht so angezogen wird oder sogar "kleben" bleibt und gleichzeitig ein guter Glanzgrad vorhanden ist. Gewachst ist das Fahrzeug mit dem Dodo Juice Blue Velvet.

Verabschiede dich von dem Gedanken, dass ein Detailer Staub abstösst und verabschiede dich von dem Gedanken, dass ein Detailer gravierende Glanzunterschiede produziert.

Zitat:

Original geschrieben von Kimi140


Sorry aber welchen Detailer soll ich nun für meine gewünschten Anforderungen nehmen? Den Finish Kare? Es geht wie gesagt darum, dass der Staub nicht so angezogen wird oder sogar "kleben" bleibt und gleichzeitig ein guter Glanzgrad vorhanden ist. Gewachst ist das Fahrzeug mit dem Dodo Juice Blue Velvet.

Ich könnte mir vorstellen, dass ein wachshaltiger Detailer eventuell mehr klebt, als ein Detailer ohne Wachs. Wenn der Detailer mit Wachs nicht ordentlich "aushärtet", dann ist der "Klebeeffekt" da. Probier doch einfach mal den von Finish Kare. Er stößt zwar den Staub nicht ab, aber vllt "klebt" er ja nicht so 😉

Ähnliche Themen

Anscheinend habe ich mich unklar ausgedrückt:
Detailer haben auch in meinen Augen durchaus eine Existenzberechtigung, ich selbst benutze das Zeug um z.B. Vogeldreck vom Lack zu entfernen, als Unterstützung bei der Abnahme eines zickigen Wachses, um Polierpads anzufeuchten und mit dem Zeug habe ich den Staub von meinem Alteisen entfernt, bevor ich die Spuren eines „Kinderwagen-Unfalls“ aus dem vorderen Kotflügel poliert habe.

Eine seitenlange Diskussion darüber zu führen, ob die 0,006 ml (ACHTUNG!!! Willkürlich gewählter hypothetischer Wert!) Wachs kontraproduktiv mit einer Versiegelung interagieren, wenn ein wachshaltiger Detailer auf einer Polymer-Versiegelung angewendet wird, ist aber, Pardon, in meinen Augen fast so lächerlich, wie die Diskussion darüber, welchen Schutz ein wachshaltiges Shampoo auf dem Lack hinterlässt.

@ Mr. Moe:
Dass ein Detailer plus MFT schonender reinigt als Wasser plus MFT ist unstrittig und liegt sicher an den reinigenden Substanzen die er enthält – ein Detailer ist in seiner Basis schließlich immer noch eine Trockenwäsche. Die Lackglätte und ebenso die Standzeit erreichst Du auch mit Silikonen, die u.U. auch in Detailern enthalten sind (Meguiar's stand da deutlich in der Diskussion) – dafür braucht's also kein Wachs…

@ trascanico:
Du beschäftigst Dich jetzt wie lange mit engagierterer Lackpflege? 3 bis 4 Monate? Also deutlich zu kurz, um den von mir angesprochenen Hype zu kennen. Vor nicht allzu langer Zeit wurde nicht nur in diesem Forum lebhaft darüber diskutiert, wie sinnvoll und toll es doch ist, nach dem Wachsen noch einmal mit einem Detailer über den Lack zu gehen – im übertragenen Sinne also: sich vor dem Sonnenbaden mit einer Sonnenmilch einzucremen und anschließend, bevor es an den Strand geht, noch einmal schnell unter die Dusche zu springen… Hier spätestens begann der Hype um die wundersamen Dinge, die so ein Detailer zu vollbringen in der Lage ist, oder besser sein soll – ernsthaft hinterfragt hat den ganzen Schmonzes aber so gut wie niemand.

Abschließend zu Deinem Problem: Du verteilst 60 ml Wasser-Alkohol-Gemisch plus ein paar weitere Chemikalien und Duftstoffe und eventuell ein wenig chemisch verflüssigtes Carnauba-Wachs auf etwa zwölf Quadratmeter Lack – meinst Du wirklich, das bei der Detailerei aufgebrachte Wachs würde irgendeinen Einfluss auf Deine Lackkonservierung haben?

PS: Das „klebrige Wachs" vergiss mal wieder… 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rainbirds



Eine seitenlange Diskussion darüber zu führen, ob die 0,006 ml (ACHTUNG!!! Willkürlich gewählter hypothetischer Wert!) Wachs kontraproduktiv mit einer Versiegelung interagieren, wenn ein wachshaltiger Detailer auf einer Polymer-Versiegelung angewendet wird, ist aber, Pardon, in meinen Augen fast so lächerlich, wie die Diskussion darüber, welchen Schutz ein wachshaltiges Shampoo auf dem Lack hinterlässt.

Die Meinung sei dir gegönnt, nur stehst du damit allein auf weiter Flur. Ein wachshaltiges Schampoo reicht aus, um bei einem völlig unversiegelten Lack so etwas wie ein Beading hervor zu rufen. Das geht zwar nicht mit den extrem hochdosieren Schampoos wie dem Sour Power, aber die meisten wachshaltigen Schampoos werden auch höher dosiert. Das ONR, welches mit irgendwelchen Polymeren versetzt ist, führt bei einem vollkommen unversiegelten Autos zu einem ansehnlichem Sheeting und sichtbarem Beading. Frag doch mal Celsi, wie er über die auffrischende Wirkung von wachshaltigen Schampoos denkt, wenn du seiner Meinung mehr vertraust.

Und eine Sprühversiegelung wie das CarPro HydrO2, 15 ml wässrige Lösung, mit 35 ml Wasser verdünnt auf das Auto aufgesprüht und einfach wieder abgespült reicht für 2-3 Monate Standzeit.

@ Mr. Moe:
Die lt. Fahrzeugpflegeforum.de korrekte Dosierung für das Dodo Juice Sour Power, dem hier ja auch gerne mal eine wachsende Wirkung nachgesagt wird, liegt bei 12,5 ml Shampoo auf 10 Liter Wasser, wie viel Wachs sich da real im Wascheimer befindet und wie viel davon auf den Lack kommt, mag sich jeder selbst vorstellen…
Aber ja, es geht. Nur: um eine Wachswirkung zu erreichen, muss ich z.B. 100 ml ValetPro Poseidon's Carnauba Wash in 10 Liter Wasser kippen – mit den hier üblichen und propagierten Dosierungen geht's nicht. Siehe Elchtests Test mit dem Poseidon, von dem er sich enttäuscht äußerte, weil der erhoffte Wachseffekt ausblieb – eben weil er „normal“ dosierte und nicht nach ValetPro Empfehlung.

Weshalb Du jetzt allerdings eine Sprühversiegelung in die Diskussion einbringst ist mir nicht klar, auch wenn ich einen Verdacht habe. Die Versiegelung soll im Gegensatz zu Detailern wohl nicht reinigen, sondern eben versiegeln, daher dürfte der konservierende Produktanteil wohl wesentlich höher ausfallen, als der Wachsanteil in einem Detailer, der insgesamt eine vollkommen andere Aufgabe zu bewältigen hat – oder, anders ausgedrückt: Statt des CarPro HydrO2 hättest Du auch ein beliebiges Carnauba-Wachs ins Feld führen können…

Zitat:

Original geschrieben von Rainbirds


Abschließend zu Deinem Problem: Du verteilst 60 ml Wasser-Alkohol-Gemisch plus ein paar weitere Chemikalien und Duftstoffe und eventuell ein wenig chemisch verflüssigtes Carnauba-Wachs auf etwa zwölf Quadratmeter Lack – meinst Du wirklich, das bei der Detailerei aufgebrachte Wachs würde irgendeinen Einfluss auf Deine Lackkonservierung haben?

PS: Das „klebrige Wachs" vergiss mal wieder… 😉

Ich hoffe, du hast mittlerweile begriffen, dass ich ein Detailer hauptsächlich benutze um Kalkflecken nach dem trocknen zu enfernen. Wenn nicht, dann tuts mir leid, ich werde mich nicht mehr wiederholen.

Und ein wachshaltiger Detailer hat sehr wohl Einfluss auf die Lackkonservierung. Bei meinen etwas älteren Fahrzeug, habe ich (noch) kein Wachs aufgetragen oder irgendwelche Versiegelungen. Ich wasche lediglich per Hand und danach wird es gedetailt!
Das Beading ist wirklich super, der Abpereffekt sehr gut und auf den Scheiben ist das Wachs bei Regenfahrten deutlich zu sehen. Zudem macht sich das Wasser auf den Scheiben auf der Autobahn selbst aus dem Staub! So gut trägt es zur Lackkonservierung bei! Nur mal dazu.

Zitat:

Original geschrieben von Rainbirds


PS: Das „klebrige Wachs" vergiss mal wieder… 😉

Brauch ich nicht. Bei einem Billigdetailer hatte ich nämlich genau das selbe Problem, dass alles kleben blieb. Irgendwas war dort enhalten, was nicht trocknete! Ob es nun das Wachs war oder vllt irgendwelche Löe oder ähnliches, weiß ich nicht. Auf jeden Fall war es so.

Grüße

P.S.: Wegen dem Hype, ich rede vom hier und jetzt und gäbe es im Moment einen Hype, wäre das Forum voll solcher Threads, gibt es es aber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von trascanico



Zitat:

Original geschrieben von Rainbirds


Abschließend zu Deinem Problem: Du verteilst 60 ml Wasser-Alkohol-Gemisch plus ein paar weitere Chemikalien und Duftstoffe und eventuell ein wenig chemisch verflüssigtes Carnauba-Wachs auf etwa zwölf Quadratmeter Lack – meinst Du wirklich, das bei der Detailerei aufgebrachte Wachs würde irgendeinen Einfluss auf Deine Lackkonservierung haben?

PS: Das „klebrige Wachs" vergiss mal wieder… 😉

Ich hoffe, du hast mittlerweile begriffen, dass ich ein Detailer hauptsächlich benutze um Kalkflecken nach dem trocknen zu enfernen. Wenn nicht, dann tuts mir leid, ich werde mich nicht mehr wiederholen.

Und ein wachshaltiger Detailer hat sehr wohl Einfluss auf die Lackkonservierung. Bei meinen etwas älteren Fahrzeug, habe ich (noch) kein Wachs aufgetragen oder irgendwelche Versiegelungen. Ich wasche lediglich per Hand und danach wird es gedetailt!
Das Beading ist wirklich super, der Abpereffekt sehr gut und auf den Scheiben ist das Wachs bei Regenfahrten deutlich zu sehen. Zudem macht sich das Wasser auf den Scheiben auf der Autobahn selbst aus dem Staub! So gut trägt es zur Lackkonservierung bei! Nur mal dazu.

Zitat:

Original geschrieben von trascanico



Zitat:

Original geschrieben von Rainbirds


PS: Das „klebrige Wachs" vergiss mal wieder… 😉
Brauch ich nicht. Bei einem Billigdetailer hatte ich nämlich genau das selbe Problem, dass alles kleben blieb. Irgendwas war dort enhalten, was nicht trocknete! Ob es nun das Wachs war oder vllt irgendwelche Löe oder ähnliches, weiß ich nicht. Auf jeden Fall war es so.

Grüße

P.S.: Wegen dem Hype, ich rede vom hier und jetzt und gäbe es im Moment einen Hype, wäre das Forum voll solcher Threads, gibt es es aber nicht.

Ich nutze den Detailer ebenfalls um Kalkflecken nach dem Waschen zu entfernen. Bisher habe ich immer den CG Pro Detailer und das SCG Speed Demon genutzt und bei beiden bleibt der Staub "kleben".

Entweder du testest mal den FK oder nimmst den Meguiar's Quik Detailer. Den benutze ich zur zeit und da kann man den Blütenstaub einfach runterpusten. Kleben tut da also nix.

Welcher ist der Meguiars? Der einfache in der roten Flasche, der Ultimate oder der Gold Class?

Zitat:

Original geschrieben von Kimi140


Welcher ist der Meguiars? Der einfache in der roten Flasche, der Ultimate oder der Gold Class?

Der da:

KLICK

@Rainbirds

Auf die Schampoos möchte ich nicht mehr groß eingehen, hier gehts schließlich um Detailer. Nur noch soviel: das Sour Power ist mit seiner niedriegen Dosierung eine Ausnahme und sollte nicht stellvertretend für alle wachshaltigen Schampoos stehen.

Ich führe die Sprühversiegelung an, weil es ebenfalls wie ein Detailer eine wässrige Lösung ist, die in sehr geringer Menge auf dem Lack verteilt wird. Ich hätte auch das CarPro Relaod nehmen können. Das entfernt wunderbar Wasserflecken, Vogelkacke, Kunststoffpflege, die auf den Lack gespritz ist oder eingetrocknete Reste anderer Detailer, die ich notgedrungen auf heißen Lack sprühte, um Vogelmist zu entfernen. Trotzdem reicht es für 2-3 Monate Standzeit. Angegeben wird das Reload mit 5 % SiO2. Wie man sieht, viel versiegelnde "Wirkstoffe" sind gar nicht erforderlich. Ein Wachsdetailer wird vermutlich auch mit Wachs im niedrigen einstelligen Prozentbereich auskommen. Das Wachs ist nicht unbedingt so wiederstandsfähig wie das SiO2 im Reload, aber für 2 Wochen reicht es trotzdem aus.

Worum geht es dir denn? Zweifelst du die konservierende Wirkung von Detailern an? Da du sicherlich schon eine handvoll davon ausprobiert hast, kann ich mir kaum vorstellen, dass dir die Wirkung entgangen ist. Und warum sollte die konservierende Wirkung von Detailern nicht darunter liegenden LSP beeinflussen?

@ trascanico
Ich danke Dir dafür, dass Du mir unterstellst, ich könnte gelesenes nicht verstehen. Für mich hat sich damit dann jegliche weitere Diskussion mit Dir erledigt, auch wenn ich es immer noch amüsant finde, dass Du tatsächlich davon ausgehst, dass das Wachs in Deinem "Billig-Detailer" die Verantwortung für seine Klebrigkeit trägt...

@ Mr. Moe:
Eigentlich dachte ich, es mittlerweile mehr als deutlich geschrieben zu haben, aber augenscheinlich ist dem nicht so:
Ich zweifle eine NEGATIVE Beeinflussung einer Versiegelung durch einen wachshaltigen Detailer an, wie es hier teilweise propagiert wird, und das nicht nur aus dem Grund, dass der Wachsgehalt in einem solchen Detailer für eine NEGATIVE Einflussnahme viel zu gering ist.

Zitat:

Original geschrieben von Rainbirds


@ trascanico
Ich danke Dir dafür, dass Du mir unterstellst, ich könnte gelesenes nicht verstehen. Für mich hat sich damit dann jegliche weitere Diskussion mit Dir erledigt, auch wenn ich es immer noch amüsant finde, dass Du tatsächlich davon ausgehst, dass das Wachs in Deinem "Billig-Detailer" die Verantwortung für seine Klebrigkeit trägt...

Ach gottchen... gleich eingeschnappt? Wenn du nicht kritikfähig bist, dann solltest du halt ein Forum meiden!

Aber sorry, du zeigst mir es ja eigentlich schon wieder. (Mit dem Lesen)

Schau mal was ich geschrieben habe:

Original geschrieben von trascanico

Zitat:

Brauch ich nicht. Bei einem Billigdetailer hatte ich nämlich genau das selbe Problem, dass alles kleben blieb. Irgendwas war dort enhalten, was nicht trocknete! Ob es nun das Wachs war oder vllt irgendwelche Öle oder ähnliches, weiß ich nicht. Auf jeden Fall war es so.

Komisch??? Habe ich nicht geschrieben, dass ich nicht genau weiß was es war? Auf jeden Fall das der Detailer irgendwas enthalten hatte, was geklebt hat, sei es die Öle oder sonstiges was darin enthalten war...

Also ich gehe von gar nix aus...

Ich würde sagen wir kommen wieder B2T. Du kannst auf die nutzlosen Detailer pfeifen und wir dummerchen benutzen halt einfach ein Detailer und bilden uns ein, dass Abpereffekt auf Lack sowohl als auch auf den Scheiben vorhanden ist, zudem man auf den Scheiben, bei Regen, deutlich eine Wachsschicht sieht.

Vllt. liegts am Regen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen