Welcher Detailer ist der Beste?

Hi!

In meiner Autopflegeprodukt-Sammlung fehlt noch ein Detailer. Vielleicht könnt ihr mir bei der Auswahl des richtigen Detailers helfen. Der Detailer soll hauptsächlich zur Glanzsteigerung und Erhaltung der Wachsschicht verwendet werden. Aufgetragen ist das 3M Rosa Wachs . Gewaschen wird mit Dodo Sour Power.

Zur engeren Auswahl stehen folgende Produkte:

Chemical Guys - Pro Detailer
Chemical Guys – Speed Wipe Spray & Streak Free QUICK SHINE
Chemical Guys – Extreme Slick Synthetic – Acrylic Polymer Detailer
DODO JUICE Red Mist – Protection Detailer

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rainbirds


Ehrlich gesagt kann ich dem Hype um Detailer nicht folgen. Ursprünglich wurden sie als eine Art Trockenwäsche gesehen, dann wurde es Mode, nach dem Wachs- oder Versiegelungsauftrag noch mal mit einem Detailer über den Lack zu wischen, ein Vorgehen, dass ich bis heute nicht nachvollziehen kann. Heute soll nach der Wäsche mit dem Zeug das Wachs / die Versiegelung aufgefrischt werden – mit einem Zeug, von dem, wenn es hochkommt, 10 ml auf mehreren Quadratmetern Lack verteilt werden und das in der Hauptsache aus Wasser und verschiedenen Alkoholen besteht. Interessant werden dann die Diskussionen, die erstaunlicherweise i.d.R. von den „Profis“ angezettelt werden und sich um eine Verträglichkeit eines wachshaltigen Detailers auf einem mit einer Polymer-Versiegelung konservierten Lack drehen…
Eine ernstgemeinte Frage an die erfahrenen Profis hier im Forum: Wie viel Wachs mag da wohl auf die Versiegelung kommen, wenn die Zutaten eines Detailers aus rund 30, in Worten DREISSIG, einzelnen Positionen (Quelle: Datenblatt Meguiar's Ultimate Quick Detailer) bestehen?
Entschuldigt die folgenden Worte, aber:
Ich gewinne so langsam den Eindruck, dass der Glaube ans Werbe-Voodoo das logische Denken nach und nach ersetzt…

Und ich habe z.B. geschrieben, dass ich ein Detailer hauptsächlich verwende, um schmierer und angetrockene Kalkflecken nach dem Waschen zu entfernen. (Klappt tadellos)

Und umgerechnet brauche ich ca. 60 ml Detailer pro Anwendung, wenn wir jetzt alles hier umwälzen wollen/müssen.
Spielt es denn eine Rolle?

Wie gesagt, steht das Entfernen von restlichen Schmierern und Kalkflecken nach dem Trocknen bei Detailern im Vordergrund - zumindest bei mir. Und wenn es noch eine Wachsschicht auffrischt, ist das halt ein schöner Bonus!

Übringens kann ich in dem Forum kein Hype erkennen.

135 weitere Antworten
135 Antworten

Schlimm ist daran gar nichts. Eine spontane Selbstentzündung würde ich jedenfalls ausschliessen. Um beim Sonax-Detailer zu bleiben: Der haut sich einfach über alles drüber, was du an Wachs auf dem Lack hast. Etwas überspitzt könnte man formulieren, dass er ein Wachs nicht auffrischt sondern ersetzt.

Wenn man ein Wachs wirklich auffrischen möchte, dann sollte es meiner Mainung nach auch ein wachshaltiger Detailer sein.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Etwas überspitzt könnte man formulieren, dass er ein Wachs nicht auffrischt sondern ersetzt.

D.h. der Sonax Detailer ist in der Reinigung so stark, dass er das Wachs entfernt und anstelle des Wachs, sich auf den Lack legt?

Oder habe ich das falsch verstanden und der Sonax BSD legt sich einfach über die Wachsschicht?! Das wäre ja dann alles andere als schlecht.

Ich frage so deutlich, weil ich den auch Daheim habe, aber noch nie benutzt habe, da meine Autos alle gewachst sind. Bald wird ein Auto versiegelt und dafür hätte ich dann den Sonax BSD benutzt.

Ich schrieb doch, dass ich bewusst überspitzt formuliert habe. Aber der Sonax-Detailer kann beispielsweise das Beading eines gewachsten Lacks deutlich verändern. Ich setze ihn selbst auf dem Sonax Netshield ein. Für gewachste Lacke gibt es meines Erachtens schlüssigere Produkte.

ich sags mal so:
um beim Sonax BSD die "Wässrige Silokonöl Emulsion" aufrecht zu erhalten sind auch Lösemittel nötig, die Killen dir gerne die Wachsschicht.

Ähnliche Themen

Kann man den wenigstens bei Versiegelungen verwenden? 😁
Ich habe den für 5 € gekauft. Wenn er überflüssig ist/wird, auch nicht so schlimm 🙂

Nimms mir nicht übel, aber liest du die Beiträge auch, die andere schreiben? Natürlich kannst du den Sonax-Detailer verwenden. Auf dem Netshield beispielsweise macht er einen hervorragenden Job.

Da seh ich kein Problem, eine Versiegelung geht ja eine Verbindung mit dem Lack ein, im gegensatz zu einem Wachs was nur als Schicht draufliegt.

Übrigens eignet sich der Sonax BSD auch als Versiegelung in der Duschkabine sehr gut 😁

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Nimms mir nicht übel, aber liest du die Beiträge auch, die andere schreiben? Natürlich kannst du den Sonax-Detailer verwenden. Auf dem Netshield beispielsweise macht er einen hervorragenden Job.

Schon gut. Ich wollte nur nachhaken.

Mal was anderes, gib es von DJ größere Gebinde bei den Detailer, als max. 500 ml?

Also ich rede hier von einer Gallone oder ähnliches.

Zitat:

Original geschrieben von jupdida



Übrigens eignet sich der Sonax BSD auch als Versiegelung in der Duschkabine sehr gut 😁

Haha ich glaube das probier ich mal! 😁

Sorry, wollte dir nicht auf die Füße treten. Wozu brauchst du denn solche Detailer-Mengen? Man braucht doch nur kleine Mengen pro Fahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Sorry, wollte dir nicht auf die Füße treten. Wozu brauchst du denn solche Detailer-Mengen? Man braucht doch nur kleine Mengen pro Fahrzeug.

Schon ok. Bin hart in nehmen 😛

Ich bin gerade dabei verschiedene Detailer zu testen. Wenn mir einer zusagt, hätte ich ihn gleich in größeren Mengen gekauft, da ich den auch gleichzeitig mit einem Freund teilen würde. Der vertraut mir bei der Auswahl 😁

Und da ich nach jeder Autowäsche ein Detailer benutze, geht schon bisschen was weg. Der Meguiar's Ultimate Quik Detailer hat mir jetzt ca. 3 Monate gereicht für ca. 10 Anwendungen. Also pro Anwendung 60 ml. Ist das zu viel? *duck und weg* 😛

In ml habe ich es noch nicht ausgerechnet. Wieviele Sprühstösse brauchst du für die Motorhaube?

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


In ml habe ich es noch nicht ausgerechnet. Wieviele Sprühstösse brauchst du für die Motorhaube?

Zwei. Ich sprühe und ziehe gleichzeitig über die ganze Motorhaube. Max. mal drei.

Das passt.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Das passt.

Ok 🙂

Gibt's es nun von DJ Gallonen? CG, SCG, KC, Sonax und FK haben das, nur bei DJ hab ich es noch nicht gesehen.

**EDIT**

Habe gerade im www gelesen, dass es Gallonen bei DJ nicht gibt.

Wie sieht es denn mit folgenden Detailern aus:

- ValetPRO Citrus Bling (dort ist Wachs enthalten oder?)
- Jeffs Werkstat - Carnauba Glos
- DJ Basics of Bling Detailing Spray
- DJ Supernatural Carnauba Glaze
- DJ Red Mist (TROPICAL) Protection Detailer

Der perfekte Detailer für mich, sollte auf alle Flächen behandelbar sein, sprich: Wachs, Versiegelung, normaler Lack und sollte ein aufgetragenes Wachs langlebiger machen.

Getestet habe ich bisher:
  • Meguiars Ultimate Quik Detailer - macht einen sehr guten Eindruck aber für ca. 20 €/600 ml nicht gerade billig.
  • Koch Chemie Quik Shine - nicht schlecht für den Preis (1 Liter = 11 €), nur bin ich mir unsicher, ob geeignet für gewachste Lacke
Folgende werde ich demnächst noch testen, da bestellt oder schon im Regal:
  • Sonax BSD (werde ich aber allerdings nur bei versiegelten Lacken probieren, also fällt dieser eig. schon raus)
  • Finish Kare - 425 Extra Slick Final Body Shine (werde ich mal auf meinen alten, gewachsten Auto ausprobieren)

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen