Welcher BMW passt zu mir?

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

ich habe gerade mein Abi gemacht und werde jetzt voraussichtlich eine Ausbildung starten. Mein Problem: Ich brauche ein Auto, um zur Arbeit zu kommen. Ich war und bin schon immer ein BMW Fan gewesen und möchte mir nun endlich etwas in die Richtung holen. Ich habe in wenigen Wochen nach Ende meines ,,Ferienjobs“ etwa 4000€ so tatsächlich zusammen auf dem Konto und übrig. Das Ausbildungsgehalt wird sich wohl so auf 1000€ belaufen + Zusatzzahlungen und so um die 250€ noch von Eltern und einem weiteren Minijob, wobei ich neben der Ausbildung vermutlich noch am Wochenende in einem 500€ Jon arbeiten werde. Wie auch immer jetzt zu meiner Frage: Welchen BMW legt ihr mir ans Herz, der in dieses Budget passt, (evtl. Finanzierung)? Er sollte vor allem robust sein.
Vielen Dank schonmal im Voraus

43 Antworten

Ich kann dir aus meiner Erfahrung sagen, dass du den E46 eher warten lassen solltest. Ich habe nur einen 318er damals gekauft, da er Ausstattungstechnisch das hatte, dass ich wollte, aber 1000 Euro alleine im ersten Jahr gezahlt. Das war nur die Steuerkette samt Ölwanne, einem Ölpumpen Schaden im zweiten Jahr, für den ich 1500 extra geblecht habe. Damals empfand ich den E46 als günstiges Fahrzeug, bis ich mir vor 3 Jahren einen Mini zugelegt habe. Die Teile sind 1/4 von dem, was sie für den E46 kosten, mit Ausnahme einiger weniger. Die Werkstattkosten mit einem Kleinwagen sind definitiv günstiger, als wenn man mit einem E46 in einer Werkstatt aufkreuzt. Kfz-Steuer und Versicherung genauso.

Vor allem steigen die Teilekosten mittlerweile jährlich, weil der Wagen Mittlerweile so alt ist. Vom Verbrauch wollen wir gar nicht reden, in Berlin bin ich im Cabrio mit 13 Liter mindestens dabei. Der Mini schafft es mit 10 und das merkt man auch beim Tanken. Empfehlen würde ich dir den Mini nicht, allgemein nichts vom Hause BMW, was mit Vierzylinden rumfährt. Eher das, was einige Vorredner empfohlen haben. Golf, Japaner oder eventuell noch Koreaner.

An den E46 sind die Kleinigkeiten teuer. Die gehen richtig ins Geld. Und bloß keinen Vierzylinder, wenn es ein E46 werden soll. Wenn die Valvetronic flöten geht, weil der Vorbesitzer das Ding runtergerockt hat, bist du direkt vierstellig nur mit den Teilen dabei. Abgesehen von Steuerkette und Schaftdichtungen. Ölverbrauch ist auch ein Thema an den 6 Zylindern.

Hallo zusammen, also ich kann dir nur über meine Erfahrung berichten:

Gekauft habe ich meinen 325i E46 im 2. Ausbildungsjahr - Gehalt 620€ netto + 450€ Minijob (wobei ich maximal auf 300€) im Monat gekommen bin.

Also im großen und ganzen sehr wenig Geld.
Der Sprit hat damals 1,30€ gekostet - habe aber auch die 2,20€+ Zeiten miterleben dürfen.
Auch jetzt kurz vorm Ende vom 3. Ausbildungsjahr fahre ich meinen 325i.

Mein kompletter Minijob gehalt geht für den Sprit drauf (250-300€ im Monat). Versicherung + Steuer lege ich jeden Monat 30€ zur Seite (zahle halbjährlich circa 180€, da das Auto auf meine Mutter angemeldet ist und ich nur als zusätzlicher Fahrer).

So nun zu meiner Erfahrung:

Wenn du nicht selber schrauben kannst bist du komplett aufgeschmissen.

Ich habe mir das schrauben und das Wissen komplett selber in dem Zeitraum angeeignet und habe auch, sei es Motor, Karosserie oder Innenraum auf Vordermann gebracht.

Den freundlichen zu besuchen konnte und kann ich mir auf gar keinen Fall leisten.

Bei meinen ersten und einzigen Besuch wurde mein Getriebe beim Ausbau der Hardyscheibe beschädigt und ich musste mir ein komplett neues gebrauchtes Getriebe besorgen.

Man lebt größtenteils fürs Auto aber da ich mein Auto liebe ist das okey für mich - rate ich dir aber trotzdem nicht dir in der Ausbildung so ein Auto zuzulegen.

Falls du dich doch dazu entscheiden solltest hol dir bitte keinen 4-Zylinder.

Mach dein komplettes Kühlsystem neu und schraub dir den Kühlwasserbehälter vom Diesel drauf, der öffnet bei 1,4 Bar statt 2 und somit hast du kaum bis keine Probleme mehr mit dem Kühlwasser.

Du kannst bei vielen Bauteilen auf alternative Hersteller zurück greifen - jedoch solltest du dich immer hier im Forum informieren. Falls die Leute sagen kauf ein Original-Teil oder ein Teil von dem und dem Hersteller, dann solltest du auch darauf hören.

Das Auto schenkt mir sehr viel liebe aber raubt auch meine Nerven, da das Geld wirklich knapp ist und wenn du einmal anfängst findest du immer wieder irgendwo Fehler, die du ausbessern möchtest - das ist wie ein Teufelskreis.

Hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen 🙂

Ich habe meinen E46 328i jetzt seit 4 Jahren (Baujahr 12/1998) und innerhalb dieser Zeit vlt. so knapp 2.000 Euro an Service und Reparaturen reingesteckt... mehr nicht. Ich glaube, dass ist das was weiter oben jemand mit "Glück" meint 😁 Er hat jetzt knapp 190k gelaufen und wird vlt nur noch so 5k im Jahr bewegt.

Er hat sogar noch seine erste Hinterachse, was bei diesen Baujahren ja angeblich so ein großes Thema war.

Ölverbrauch ist auch normal... alle zwei Jahre Ölwechsel und gut ist, auch in der Zeit, wo ich noch häufiger gefahren bin.

Hättest du denn eine Werkstatt deines Vertrauens?

Zitat:

@MW1984 schrieb am 22. Juni 2023 um 15:32:23 Uhr:



Zitat:

@NYX schrieb am 22. Juni 2023 um 14:07:17 Uhr:


Ich überlege mir etwas Geld zu leihen und einen für vielleicht 8000 zu kaufen. Allerdings löst das das Unterhalt Problem vermutlich nicht.

Für das Geld bekommst du natürlich ganz andere Autos. Ich habe mal bei dem BMW Händler meines Vertrauens geschaut...der verkauft ausschließlich E36, E46 und E39 Modelle. Als Beispiel hat er diesen Wagen hier für 8.500 EUR im Angebot:
https://home.mobile.de/TORSTENKREIDELAUTOMOBILE#des_365310281

Allerdings muss man wissen, dass die Autos von ihm alle im top Zustand sind, mit wenigen Vorbesitzern, nachvollziehbarer Historie, neuem TÜV und allem drum und dran...daher auch etwas teurer als vlt. der Durchschnitt. Aber wie gesagt: für 8.000 EUR bekommst du auch n guten 320er E46 oder vlt. sogar 325. Ich habe für meinen 328 bei dem Händler 7.000 EUR bezahlt, ist aber nun auch schon wieder vier Jahre her, seitdem hat sich viel bei den Preisen getan...natürlich nur nach oben 😁

Kann ich bestätigen. Bei Torsten Kreidel habe ich mein Coupe gekauft. Absolut seriös und wie geschrieben Autos in wirklich gutem Zustand. Seine Quellen würden mich mal interessieren. Eine Garantie für unproblematische Autos gibts natürlich auch dort nicht, aber eine gewisse Vorauswahl, keine Schrottkisten anzubieten, hat er schon getroffen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Wildhase86 schrieb am 23. Juni 2023 um 18:17:01 Uhr:


Naja die Technik ist mittlerweile ein wenig weiter als zu Zeiten des Kadett 😁

Hast dir mal einen bmw durchgerechnet in Sachen Versicherung ?

Ja hab ich, wobei das noch das kleinste Problem sein sollte, da meine Eltern den versichern werden

Wenn was bei unserem e46 mehrmals kaputt geht, dann hat es mit Kühlung und ein Kunstoffteilen zu tun.

Hey Leute,
ich bin auf der Suche nach einem erst Auto als Auzubi. Auf der Suche bin ich auf einem e46 als 6 Zylinder Facelift gestoßen der allerdings schon 226tsd Kilometer gelaufen hat. Mein Budget wäre bis ungefähr 5000€ und diesen habe ich für 4250€ gefunden, dass Fahrzeug hat laut Anbieter neue Bremsen, neue Reifen, ein neuen Luftfilter, Öl Wechsel und eine neue Handbremse bekommen. Vom Aussehen ist der wirklich top gepflegt allerdings habe ich Angst, dass nach Kauf sich viele Probleme häufen könnten da er schon so viel gelaufen hat. Ich habe nicht so viel Ahnung von Autos und würde deshalb gerne eure Meinung hören!

Ausstattung laut Anbieter:
Getriebe: Automatik
Erstzulassung: März 2004
Leistung: 170PS
HU bis: Juni 2023
Memory sitze
Lenkrad mit 12 Uhr Markierung
Alcantara sitze
Neues Radio (altes trotzdem noch zuhaben )
Automatische Lichter Einstellung
Sitzheizung
Neue Reifen drauf + 4 Winter reifen
Einpark Sensoren
Elektrische Spiegel
Kabel für Rückfahrt Kamera ausgelegt
Klimaanlage
Komplett m packet

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E46 320i 6 Zylinder Kaufberatung' überführt.]

Moin,
Du schreibst, dass du wenig Ahnung von Autos hast, daher gehe ich davon aus, du möchtest anfallende Reparaturen in einer Werkstatt erledigen lassen. Das wirst du dir als Azubi sehr wahrscheinlich nicht leisten können. Einen e46 kannst du dir als Azubi nur leisten wenn du alles selber reparieren kannst und nur die Teile kaufen musst. Darüber gibts auch gerade ne Diskussion in folgendem Thread:

https://www.motor-talk.de/.../...er-bmw-passt-zu-mir-t7483136.html?...

Einige sind der Auffassung, selbst mit selber Schrauben ist es zu teuer, was ich aus eigener Erfahrung allerdings in keinster Weise bestätigen kann. Also kümmere dich am besten erstmal um die Finanzierung und dann um mögliche Autos.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E46 320i 6 Zylinder Kaufberatung' überführt.]

Ich liebe Autos und würde eigentlich auch alles selbst machen, bis auf schwierige Reparaturen. Ich habe Glück das mein Vater seine Reparaturen auch selber macht und mir Helfen könnte allerdings kann er leider auch nicht alles ??

Also würdest du eher vom Kauf abraten?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E46 320i 6 Zylinder Kaufberatung' überführt.]

Es kommt darauf an, was ihr dann letztendlich selber reparieren könnt und was nicht. Normale Verschleißteile wie Bremsen, Stoßdämpfer und der allgemeine Service sollten auf jeden Fall drin sein. Dann kommen noch modellspezifische Krankheiten wie VANOS, Ölfiltergehäusedichtung, KGE, Thermostat möglicherweise Wasserpumpe usw. dazu. Diese Reparaturen fallen bei Fahrzeugen die in deinem Budget liegen mit entsprechender Laufleistung ziemlich sicher an. Guckt euch bei YouTube Videos dazu an und entscheidet selber, ob ihr euch das zutrauen würdet. Ansonsten werden diese Reparaturen in der Werkstatt recht teuer, weil man für die KGE oder die Ölfiltergehäusedichtung viele Teile die im Weg sind demontieren muss und das entsprechend lange dauert. Aber macht euch da auch nicht verrückt, wenn man einigermaßen handwerklich begabt ist und sich vernünftig vorbereitet, es gibt zu fast allen typischen Reparaturen Viedeoanleitungen, ist das alles kein Hexenwerk.
Generell zum e46:
Kauf dir definitiv ein 6 Zylinder Modell. Bei deinem Budget wird es mit einem Coupé oder Cabrio eher schwierig, zumindest in gutem, fahrbereiten Zustand. Nimm lieber ne anständige Limo die einen allgemein gepflegten Eindruck macht, dann bleiben dir böse Überraschungen erspart. Allgemein lieber auf den Gesamtzustand achten, als auf die Laufleistung. Ein Wagen mit 250000 km kann bei guter Pflege in deutlich besserem Zustand sein als einer mit 150000 km. Ganz wichtig ist, auf Rost zu achten. Besonders Wagenheberaufnahmen, Radläufe, Seitenteil und Heck an der Kante zur Stoßstange usw.
Also informiere dich ausgiebig über Schwachstellen und Dinge auf die man achten sollte und die damit verbundenen Kosten. Wenn du dich damit nicht überfordert fühlst ist der e46 ein sehr schönes Auto, war auch mein erstes Auto.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E46 320i 6 Zylinder Kaufberatung' überführt.]

Hallo Nyx,

Wenn du nicht angewiesen auf ein Auto bist (wieviel Kilometer sind es denn zur Berufsschule und zur Ausbildungsstätte?) und du Schrauben möchtest, dann ist der E46 vermutlich ein passendes Auto. Wenn du aber angewiesen auf das Auto bist, dann sind 20 Jahre alte Autos einfach nicht passend. Plastik und Dichtungen altern einfach, auch wenn das Auto gut dasteht und nur wenig Kilometer gefahren wurde

In welcher Gegend wohnst du denn?

Hier mal ne kleine kostenübersicht von meinem 330ci.

Gekauft vor 2,5 Jahren mit 110tkm, seit dem circa 40k gefahren.

Allerdings muss man sagen, dass ich ausnahmslos alles selber machen konnte, es generell nicht viel war und ich bei den bmw Original teilen noch Mitarbeiter Rabatt bekommen habe. In der Werkstatt sähe das noch mal deutlich anders aus.

War beim Kauf damals auch noch in der Ausbildung und habe zur Miete gewohnt. In meinem Fall hat das auch funktioniert ohne große Abstriche im sonstigen Leben machen zu müssen. Unterhalt war ja auch quasi nichts. Empfehlen würde ich es aber trotzdem keinen, vor allem nicht nicht Kfz versierten Menschen. Das kann nämlich auch schnell anders aussehen.
Lieber was vernünftiges kaufen, Geld zur Seite legen und dann nach deiner Ausbildung was geiles auf was du Bock hast.

Asset.JPG

Gute Auflistung. Kaufpreis und Zubehör darfst du aber nur mit dem Wertverlust aufführen, um einen aussagekräftigen Wert pro Kilometer zu bekommen.

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 29. Juni 2023 um 13:31:24 Uhr:


Gute Auflistung. Kaufpreis und Zubehör darfst du aber nur mit dem Wertverlust aufführen, um einen aussagekräftigen Wert pro Kilometer zu bekommen.

Ja gut aktuell stimmt der Preis pro km ja, da ich den Wagen nicht verkauft habe. Sollte das passieren, kann man ja auch den Verkauf bei Spritmonitor eintragen und es wird neu berechnet.

Edit: kleiner Nachtrag zur Auflistung speziell zu den 63€ Rep Ausgaben. Bis jetzt war nicht wirklich viel kaputt. Die altbekannten Motor Dichtungen sind in der Rubrik Wartung mit aufgeführt, da ich alles in Kombi mit einem großen Service gemacht habe. Ansonsten war es nur der Faltenbalg und die VDD (die ich wegen vanos Überholung zwei mal gemacht habe). Fahrwerk musste ich auch komplett tauschen, was in einem Gewinde Fahrwerk geendet ist (siehe Tuning)

Deine Antwort
Ähnliche Themen