Welcher Benziner?
Moin,
eigentlich wollte ich mir einen Audi A3 zulegen, jetzt bin ich aber auf den Astra J aufmerksam geworden. Das Preis-Leistungsverhältnis hat mich überzeugt, außerdem gefällt mir die Optik sehr gut....Da die ich selten mehr als 10.000 km jährlich fahre, kommt für mich eigentlich nur ein Benziner in Frage.
Eigentlich würde ich gerne einen Turbo kaufen, nun bin ich durch die Beiträge bezüglich der Getriebeschäden verunsichert. Opel wird einen im Falle eines Getriebeschadens bei einen 5-6 jährigen Wagen wohl keine Kulanz gewähren?
Beste Antwort im Thema
Haben uns im Dezember letzten Jahres auch auf Fahrzeugsuche begeben und sind bei einem 02/2016er Astra J 1.4T ST mit Automatik hängen geblieben. Automatik gewählt auch aus den bekannten Getriebeschäden des Astra und da Opel noch eine zuverlässige Wandlerautomatik verbaut, welche sich über Jahre bewährt hat.
Deswegen schied für uns auch der der komplette Audi/VW/Seat/Skoda Fahrzeugbereich weg.
Wir sind sehr zufriedne mit der Wahl. Die Motorisierung ist ausreichend, aber nicht gerade sportlich.Verbrauch mit der Automatik ca 7,5L/100km.
Allerdings wirst du da mit 10000€ nichts vernünftiges bekommen.
56 Antworten
Zitat:
@siggi s. schrieb am 25. Januar 2017 um 19:53:48 Uhr:
Die Masse machts... 😁
Das stimmt :-D . M32 Schaden hatte ich auch aber im Signum.
Beim FOH biste schon bei locker über 2000 Euro dabei. Hat dann rund 75000 km gehalten. Jetzt habe ich nen Corsa mit nem wirtschaftlichen Totalschaden.
Zitat:
@Zyclon schrieb am 25. Januar 2017 um 23:02:17 Uhr:
Beim FOH biste schon bei locker über 2000 Euro dabei. Hat dann rund 75000 km gehalten. Jetzt habe ich nen Corsa mit nem wirtschaftlichen Totalschaden.
Ihr macht mir ja Mut....die Frage ist nun für mich, was mehr Sinn macht, den alten 116 PS Motor kaufen und auf Leistung zu verzichten. Oder das Getriebe-Risiko einzugehen und den moderneren Turbo zu kaufen...
Alles nicht so einfach.
Alternativ einen Benziner mit automatik, der hat kein M32. Nachträglich hätte ich mich lieber dafür entschieden.
Habe den 1,4 mit 140PS und manueller Schaltung als Kombi Sport
Hatte auch den Getriebeschaden und das war sehr ärgerlich und aufwändig.
Dabei hatte ich noch Glück, da ich eine Gebrauchtwagengarantie hatte welche sich beteiliegt hatte.
Auch wenn es stimmt, dass sich in der Regel nur die betroffenen beschweren und damit die Foren füllen, ist das M32 aber trotzdem schon auffälig häufig dabei.
Unverständlich ist es das dieses Getriebe seit Astra H verbaut wird und bis heute mit den macken zu kämpfen hat.
Die Leistung des 1,4 mit 140PS ist ok, mehr aber auch nicht.
Mit den 16' Winterreifen läuft der ganz gut.
Wenn die 19' Sommerreifen drauf sind geht eklatant viel Leistung verloren, zum überholen reicht dann mitunter der 5 nicht mehr und man muss häufig bis zum 4 runter gehen. Da fehlt es dann einfach an Kraft, um die 19' auszugleichen.
Sonst bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@sgrover schrieb am 26. Januar 2017 um 09:55:57 Uhr:
Alternativ einen Benziner mit automatik, der hat kein M32. Nachträglich hätte ich mich lieber dafür entschieden.Habe den 1,4 mit 140PS und manueller Schaltung als Kombi Sport
Hatte auch den Getriebeschaden und das war sehr ärgerlich und aufwändig.
Dabei hatte ich noch Glück, da ich eine Gebrauchtwagengarantie hatte welche sich beteiliegt hatte.Auch wenn es stimmt, dass sich in der Regel nur die betroffenen beschweren und damit die Foren füllen, ist das M32 aber trotzdem schon auffälig häufig dabei.
Unverständlich ist es das dieses Getriebe seit Astra H verbaut wird und bis heute mit den macken zu kämpfen hat.Die Leistung des 1,4 mit 140PS ist ok, mehr aber auch nicht.
Mit den 16' Winterreifen läuft der ganz gut.
Wenn die 19' Sommerreifen drauf sind geht eklatant viel Leistung verloren, zum überholen reicht dann mitunter der 5 nicht mehr und man muss häufig bis zum 4 runter gehen. Da fehlt es dann einfach an Kraft, um die 19' auszugleichen.Sonst bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden.
Mit der Automatik wäre noch eine weitere Option. Am besten ich fahre sie alle mal bei Gelegenheit zur Probe.
Der 1.6 Turbo hat doch auch das M143 verbaut oder?
Zitat:
@Rennie567 schrieb am 26. Januar 2017 um 15:04:13 Uhr:
Zitat:
@sgrover schrieb am 26. Januar 2017 um 09:55:57 Uhr:
Alternativ einen Benziner mit automatik, der hat kein M32. Nachträglich hätte ich mich lieber dafür entschieden.Habe den 1,4 mit 140PS und manueller Schaltung als Kombi Sport
Hatte auch den Getriebeschaden und das war sehr ärgerlich und aufwändig.
Dabei hatte ich noch Glück, da ich eine Gebrauchtwagengarantie hatte welche sich beteiliegt hatte.Auch wenn es stimmt, dass sich in der Regel nur die betroffenen beschweren und damit die Foren füllen, ist das M32 aber trotzdem schon auffälig häufig dabei.
Unverständlich ist es das dieses Getriebe seit Astra H verbaut wird und bis heute mit den macken zu kämpfen hat.Die Leistung des 1,4 mit 140PS ist ok, mehr aber auch nicht.
Mit den 16' Winterreifen läuft der ganz gut.
Wenn die 19' Sommerreifen drauf sind geht eklatant viel Leistung verloren, zum überholen reicht dann mitunter der 5 nicht mehr und man muss häufig bis zum 4 runter gehen. Da fehlt es dann einfach an Kraft, um die 19' auszugleichen.Sonst bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden.
Mit der Automatik wäre noch eine weitere Option. Am besten ich fahre sie alle mal bei Gelegenheit zur Probe.
Der 1.6 Turbo hat doch auch das M143 verbaut oder?
[/
Sorry, ich meinte das M32.
opel-infos.de http://www.opel-infos.de/getriebe/m32.html
@Rennie567:
Du stolperst aus ähnlichen Gründen im gleichen Fahrzeuggebrauchtsegment herum wie ich. 😉
Warum willst du denn einen Turbo? Ich suche bei allen Herstellern einen möglich simpel aufgebauten Sauger und erhoffe mir dann lange Laufleistung und niedrige Sorgen. Genau aus dem Grund bin ich von VW/Audi bei der Gebrauchtwagensuche weg -> finde dort nur TSI (also gleich zwei Dinge die ich nicht mag).
Wie hoch ist denn dein Budget? Wie viel Laufleistung darf das Fahrzeug haben?
[semi ot]
Über den Corsa D bin ich zu Opel gekommen (gleiche Breite wie mein Golf V dafür 20 cm kürzer - was mich nicht kümmert). Jedoch kosten manche Corsa D so viel das man schon ins Segment vom im Innenraum (meiner Meinung nach) attraktiveren Corsa E kommt.
Und zu den Preise von Corsa E (bzw. den Corsa D mit niedrigen Kilometerzahl auf der Uhr) gibt's dann auch schon besser ausgestattete bzw. motorisierte Astra J. Tja, und jetzt bin ich hier in deinem Thread.
[/semi ot]
Ich favorisiere gerade den 74 kW 1.4er Sauger (A14XER). Warum? 74 kW waren mir schon im Audi A4 genug. Allerdings hatte der auch »nur« etwa 1,2 t. Der Astra J legt noch mal 200 bis 400 kg obendrauf.
Grüße, Martin
Zitat:
@X_FISH schrieb am 30. Januar 2017 um 20:03:39 Uhr:
@Rennie567:Du stolperst aus ähnlichen Gründen im gleichen Fahrzeuggebrauchtsegment herum wie ich. 😉
Warum willst du denn einen Turbo? Ich suche bei allen Herstellern einen möglich simpel aufgebauten Sauger und erhoffe mir dann lange Laufleistung und niedrige Sorgen. Genau aus dem Grund bin ich von VW/Audi bei der Gebrauchtwagensuche weg -> finde dort nur TSI (also gleich zwei Dinge die ich nicht mag).
Wie hoch ist denn dein Budget? Wie viel Laufleistung darf das Fahrzeug haben?
[semi ot]
Über den Corsa D bin ich zu Opel gekommen (gleiche Breite wie mein Golf V dafür 20 cm kürzer - was mich nicht kümmert). Jedoch kosten manche Corsa D so viel das man schon ins Segment vom im Innenraum (meiner Meinung nach) attraktiveren Corsa E kommt.
Und zu den Preise von Corsa E (bzw. den Corsa D mit niedrigen Kilometerzahl auf der Uhr) gibt's dann auch schon besser ausgestattete bzw. motorisierte Astra J. Tja, und jetzt bin ich hier in deinem Thread.
[/semi ot]
Ich favorisiere gerade den 74 kW 1.4er Sauger (A14XER). Warum? 74 kW waren mir schon im Audi A4 genug. Allerdings hatte der auch »nur« etwa 1,2 t. Der Astra J legt noch mal 200 bis 400 kg obendrauf.
Grüße, Martin
Ich favorisiere vielleicht etwas den Turbo, weil er der modernere Motor ist, werde aber auf alle Fälle die Sauger Probe fahren.
Mein Budget liegt bei 10k....
@Rennie 567
Schaue mal in dein Postfach.
Betrifft das Getriebeproblem eigentlich alle Jahrgänge des Astra J Turbo.
Oder wurde es irgendwann geändert?
Haben uns im Dezember letzten Jahres auch auf Fahrzeugsuche begeben und sind bei einem 02/2016er Astra J 1.4T ST mit Automatik hängen geblieben. Automatik gewählt auch aus den bekannten Getriebeschäden des Astra und da Opel noch eine zuverlässige Wandlerautomatik verbaut, welche sich über Jahre bewährt hat.
Deswegen schied für uns auch der der komplette Audi/VW/Seat/Skoda Fahrzeugbereich weg.
Wir sind sehr zufriedne mit der Wahl. Die Motorisierung ist ausreichend, aber nicht gerade sportlich.Verbrauch mit der Automatik ca 7,5L/100km.
Allerdings wirst du da mit 10000€ nichts vernünftiges bekommen.
Das ist das Problem. Astras mit Automatik sind wesentlich schwieriger zu bekommen.
Hat sich denn am Problem-Getriebe nie etwas geändert?
Oder wurde z.B bei der Modellpflege etwas geändert?
Das Problemgetriebe gabs schon im Astra H.
Wenn man also nicht mal zum Modellwechseln etwas ändert, warum dann bei einer kleinen Modellpflege?