Welcher Benziner?

Opel Astra J

Moin,
eigentlich wollte ich mir einen Audi A3 zulegen, jetzt bin ich aber auf den Astra J aufmerksam geworden. Das Preis-Leistungsverhältnis hat mich überzeugt, außerdem gefällt mir die Optik sehr gut....Da die ich selten mehr als 10.000 km jährlich fahre, kommt für mich eigentlich nur ein Benziner in Frage.

Eigentlich würde ich gerne einen Turbo kaufen, nun bin ich durch die Beiträge bezüglich der Getriebeschäden verunsichert. Opel wird einen im Falle eines Getriebeschadens bei einen 5-6 jährigen Wagen wohl keine Kulanz gewähren?

Beste Antwort im Thema

Haben uns im Dezember letzten Jahres auch auf Fahrzeugsuche begeben und sind bei einem 02/2016er Astra J 1.4T ST mit Automatik hängen geblieben. Automatik gewählt auch aus den bekannten Getriebeschäden des Astra und da Opel noch eine zuverlässige Wandlerautomatik verbaut, welche sich über Jahre bewährt hat.
Deswegen schied für uns auch der der komplette Audi/VW/Seat/Skoda Fahrzeugbereich weg.

Wir sind sehr zufriedne mit der Wahl. Die Motorisierung ist ausreichend, aber nicht gerade sportlich.Verbrauch mit der Automatik ca 7,5L/100km.

Allerdings wirst du da mit 10000€ nichts vernünftiges bekommen.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Wir haben uns absichtlich gegen den 1,4T aus 2012 entschieden und nen Astra 1,6 mit 115 Ps aus 2014 genommen. Er ist nicht wirklich sportlich reicht aber je nach Einsatzgebiet. Ausserdem fährt er sich als Facelift harmonischer als der 1,4T ausm Vorfacelift vom Kupplungsgefühl her. So richtig überzeugt haben mich die Fahrleistungen ausserdem auch nicht. Da hatte ich mir im Vergleich zum 1,6 mehr vorgestellt. Der 1,8 ausm Astra H wirkt da souveräner selbst im Caravan. Der Astra 1,4T hatte aber auch 18 Zöller drauf. Das M32 Getriebe war ein weiterer Grund. Ein Auto mit dem Mist reicht mir.

Ich fahre seit jetzt annähernd 5 Jahren den 1.4T mit Automatik und bin sehr zufrieden. Mit der Automatik ist das ein sehr komfortables Fahren. Das Drehzahlniveau ist sehr niedrig und das Auto ist innen und außen sehr leise, wodurch man unbewußt oft zu schnell fährt. Durch die lange Übersetzung wirkt er subjektiv träger, als vergleichbar motorisierte Fahrzeuge (Golf, Octavia, Leon). Verbrauch eigentlich immer unter 8 l/100km bei überwiegend stau-geplagtem Verkehr im Großraum Stuttgart.

Ich hatte auch hin- und her überlegt zwischen 1.6er, 1.4T, 5-Gang, 6-Gang oder Automatik. 1.6er mit Schaltgetriebe ist mir auf der Autobahn zu nervig, 1.6er mit Automatik zu lahm, 1.4T mit Schaltgetriebe schied wegen M32 aus (1x Getriebeschaden im Signum reicht mir), also ist es der 1.4T mit Automatik geworden.

Da meine Frau und ich sehr zufrieden mit der Wahl unseres Innovation Astras (1.4T mit AT) sind, reizt mich auch ein anderes Fahrzeug. Mir ist der Corsa als einziges Fahrzeug einfach zu klein geworden, da ich täglich zw. 40 und 160km fahre mit einiges an Gepäck.
Mir ist hier dieses Fahrzeug heute aufgefallen:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Angebot okay für die Ausstattung/km? Was ist das für eine Front? Motor auffällig? Ist das Baujahr ein Problem?
Das interessante ist, der steht bei mir buchstäblich "um die Ecke".

OPC-Line-Paket 2, äußerst selten an den "normalen" Versionen. Dieses beinhaltet die BiTurbo-Frontschürze, Seitenschweller, Heckansatz. Da gezeigte Auto hat auch noch den OPC-Line-Heckspoiler montiert, dieser war aber eine separate Ausstattungsoption.

Ähnliche Themen

Mir hat die Optik sofort gefallen.
Leider ist das Fahrzeug noch nicht bei denen aufm Hof,bin heute kurz vorbei gefahren.
Ist das Fahrzeug preislich zu teuer oder aufgrund von Ausstattung und km völlig in Ordnung?

Wenn dir die Optik sowohl innen (braunes Leder - selten) als auch außen (OPC-Line 2 - selten) gefällt und bei der guten Ausstattung inkl. FlexRide (auch selten) und den wenigen Kilometern direkt vor der Haustür...die Kombination wird ziemlich einmalig bleiben.

Der Motor ist etwas durstig, aber sonst eher unauffällig. Preis ist okay, am besten noch zwei Jahre Garantie aushandeln...

Naja Lederfan bin ich eigentlich nicht, aber da es wohl nur auf den Sitzwangen ist, geht das sehr gut. Was ich gerade noch sehen habe ist, dass die Stempel im Serviceheft alle von Opel sind, allerdings aus der Schweiz. Somit werden wohl noch deutsche Papiere fällig sein.
Leider zieht der Händler erst hierher, darum kannte ich den noch nicht. Bedeutet ich kann das Fahrzeug erst nächste Woche besichtigen.
Es ist ein Händler mit Migrationshintergrund....nicht falsch verstehen. Man ist da einfach etwas vorsichtiger, obwohl es Schlitzohren aus jeder Herkunft gibt.

Ich würde versuchen intensiv zu prüfen, ob die angegebene Laufleistung tatsächlich stimmt. Bei gerade einmal 5tkm/a würde ich doch etwas skeptisch werden.
Jetzt die Info, dass der Händler sich gerade erst in DE niederlässt würde mein Gefühl nicht gerade verbessern. Muss natürlich nicht sein, aber so schnell er gekommen ist, könnte er auch wieder weg sein.

Nicht falsch verstehen, ich will den Wagen hier nicht madig reden, aber man sollte vielleicht etwas mehr Vorsicht walten lassen.

PS: wenn der Wagen aus der Schweiz ist, kann es sein, dass er noch vermehrwertsteuert werden muss?

Der Händler zieht von einem Kaff hier in der Nähe in die Stadt bei mir, nicht aus dem Ausland hierher.
Das Scheckheft ist mit dabei und sollte auch Aufschluss über die Laufleistung geben können, hoffe ich.
Ob das Fahrzeug verzollt wurde kann ich nicht sagen, war ja noch nicht beim Händler.
Ich versuche das nächste Woche zu klären und hoffe auf ein gutes Angebot.

Ok, dann hatte ich das mit der Schweiz missverstanden.

Auf jeden Fall mal auf typische Kurzstreckenkrankheiten checken. Also schmieriges Öl, rostiger Auspuff, ...

Mit dem Leder brauchst du dir keine Sorgen machen, ist nämlich keins 😉
Ist wichtig bei der Pflege, also keine Lederpflegemittel verwenden!

Nur das Fahrzeug scheint aus der Schweiz zu sein.
Ich werde wenn es von den Papieren passt probe fahren und auf eine Hebebühne fahren, dann sieht man bestimmt das ein oder andere. TÜV/AU übernehme ich selbst.

Heute ist eh fast alles Kunstleder ;-)
Es ging mir mehr darum, dass ich im Winter nicht beim Einsteigen schon einen kalten Hintern habe, bevor die Sitzheizung anläuft. Vollleder hatte ich im Signum und das war im Winter arschkalt und im Sommer scheißheiß 😁
Deswegen ist Stoff auf den Sitzflächen ein MUSS.

Mit dem Stoff und dem echten Leder gebe ich dir recht, aber selbst dieses geschäumte Venylleder erwärmt sich ähnlich Stoff relativ schnell durch die Körperwärme. Also keine Angst vor kalten Schenkeln... 😉

Zitat:

@siggi s. schrieb am 17. Februar 2017 um 11:38:37 Uhr:


Mit dem Leder brauchst du dir keine Sorgen machen, ist nämlich keins 😉
Ist wichtig bei der Pflege, also keine Lederpflegemittel verwenden!

Das stimmt meines Wissens nicht. Bei der sog. "Lederausstattung" sind die Sitzkontaktflächen (Sitzfläche und Sitzlehne, also die braunen Flächen) sehr wohl aus echtem Leder, "nur" der Rest ist Kunstleder. Steht zumindest so in der Preisliste 2015 und ist z.B. auch beim meinem BiTurbo und auch beim Cascada so. Und ich glaube nicht, dass das 2011 quasi "schlechter" war.
Und somit braucht es auch deutlich länger zum Erwärmen als ein Stoffbezug wie z.B. im meinem H.

Deine Antwort
Ähnliche Themen