Welcher Benziner?

Opel Astra J

Moin,
eigentlich wollte ich mir einen Audi A3 zulegen, jetzt bin ich aber auf den Astra J aufmerksam geworden. Das Preis-Leistungsverhältnis hat mich überzeugt, außerdem gefällt mir die Optik sehr gut....Da die ich selten mehr als 10.000 km jährlich fahre, kommt für mich eigentlich nur ein Benziner in Frage.

Eigentlich würde ich gerne einen Turbo kaufen, nun bin ich durch die Beiträge bezüglich der Getriebeschäden verunsichert. Opel wird einen im Falle eines Getriebeschadens bei einen 5-6 jährigen Wagen wohl keine Kulanz gewähren?

Beste Antwort im Thema

Haben uns im Dezember letzten Jahres auch auf Fahrzeugsuche begeben und sind bei einem 02/2016er Astra J 1.4T ST mit Automatik hängen geblieben. Automatik gewählt auch aus den bekannten Getriebeschäden des Astra und da Opel noch eine zuverlässige Wandlerautomatik verbaut, welche sich über Jahre bewährt hat.
Deswegen schied für uns auch der der komplette Audi/VW/Seat/Skoda Fahrzeugbereich weg.

Wir sind sehr zufriedne mit der Wahl. Die Motorisierung ist ausreichend, aber nicht gerade sportlich.Verbrauch mit der Automatik ca 7,5L/100km.

Allerdings wirst du da mit 10000€ nichts vernünftiges bekommen.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Opel wird auf Kulanz ähnlich wie Audi reagieren....warum auch anders?

Wir kamen auch von langer Zeit bei Audi A3 (5x) und A1 (1x) eher durch Zufall zum Astra GTC...lag daran , dass keiner der 3 Audihändler in der Nähe ein vernünftiges Angebot abgab oder sinnvoll mit uns umging.
(waren aber mit den A3s und dem A1 sehr zufrieden)
Dann der Dame des Hauses mal ein Bild vom GTC gezeigt und die Antwort: Uhi, der ist ja auch hübsch.
Ich dann mal zum Erstkontakt zum :-) (hier oft FOH genannt) und war begeistert alle 3 :-) super bemüht und kompetent.
Folge: seit 10.2016 ist der GTC im Stall (MJ 2015 mit dem 1.4er 140PS Benziner)
Fahre auch nur max 10.000km im Jahr bei überwigend kurviger Landstrasse...Verbrauch im Schnitt 7,5l

Bisher sehr zufrieden und nicht bereut.....fährt sich sehr gut, leise, knarzfrei, ordentlich verarbeitet (ok, hier ist der A3 besser aber auch viel teurer)

Und was Schäden betrifft...in Foren sidn die Defekte überaus präsent, da der Deutsche solange alles gut ist ja nichts sagt...nur wenns kaputt geht wird gemeckert ohne Ende.
Hier ist das Steuerkettenthema bei VW etwas brisanter (beim A1 noch auf Garantie bekommen, da 5Jahre Vollgarantie)

Also...warum keinen Astra....ist ein nettes Wägelchen und der GTC sieht auch noch gut aus

;-)
herzliche Grüße
Buchener74722

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 25. Januar 2017 um 12:41:12 Uhr:


Opel wird auf Kulanz ähnlich wie Audi reagieren....warum auch anders?

Und was Schäden betrifft...in Foren sidn die Defekte überaus präsent, da der Deutsche solange alles gut ist ja nichts sagt...nur wenns kaputt geht wird gemeckert ohne Ende.

Nö, das ist doch gar nicht das Thema

Wenn alles gut ist, macht sich kaum einer die Mühe sich in einem Forum anzumelden, um das mitzuteilen.

Gibt es aber einen Schaden, dann braucht man Hilfe und daraus resultiert die Motivation sich hier anzumelden.

Dadurch gibt es in allen Foren immer mehr über Schäden als über Poitives zu lesen.

Wenn ich mir einen Astra Baujahr 2011 oder 12 kaufe und das Getriebe hinüber geht, wird mir Opel wohl keine Kulanz geben oder doch? Das ist nicht als Krtik an Opel zu verstehen, ich glaube die wenigsten Hersteller machen das....

Die Alternative wäre vielleicht ein Sauger. fürchte nur das diese mir zu lahm sind...

Kommt darauf an, wie du fährst und was du verlangst. Wenn du selten Autobahn fährst, dafür mehr in der Stadt oder auf Landstraßen, könntest du auch mit einem Sauger zufrieden sein. Nur sollte es nicht der 1.4 sein, besser den 1.6 mit 115 PS nehmen.

Ähnliche Themen

Der Astra ist ein guter Wagen. Opel ist meiner Erfahrung durchaus Kulanter als andere Fahrzeughersteller. Aber nach 5 oder 6 Jahren ist nicht mehr all zu viel zu erwarten.

Der Astra ist deutlich schwerer als ein A3. Je nach Fahrprofil und gewünschter "Sportlichkeit" sind da 140 PS plötzlich nicht mehr so viel...
Mir persönlich käme unter dem 1.6er Benziner nichts in die Garage

Wenn man das Getriebe"Problem" umgehen will, kann man auch Automatik kaufen.

Zitat:

@guruhu schrieb am 25. Januar 2017 um 16:50:33 Uhr:


Der Astra ist ein guter Wagen. Opel ist meiner Erfahrung durchaus Kulanter als andere Fahrzeughersteller. Aber nach 5 oder 6 Jahren ist nicht mehr all zu viel zu erwarten.

Der Astra ist deutlich schwerer als ein A3. Je nach Fahrprofil und gewünschter "Sportlichkeit" sind da 140 PS plötzlich nicht mehr so viel...
Mir persönlich käme unter dem 1.6er Benziner nichts in die Garage

Wenn man das Getriebe"Problem" umgehen will, kann man auch Automatik kaufen.

Wäre auch eine Möglichkeit mit der Automatik, wobei das Angebot wohl wesentlich geringer ist....

Zitat:

@jueppken schrieb am 25. Januar 2017 um 16:37:51 Uhr:


Kommt darauf an, wie du fährst und was du verlangst. Wenn du selten Autobahn fährst, dafür mehr in der Stadt oder auf Landstraßen, könntest du auch mit einem Sauger zufrieden sein. Nur sollte es nicht der 1.4 sein, besser den 1.6 mit 115 PS nehmen.

Werde es am besten mal bei einer Probefahrt austesten, ob die 116PS für mich ausreichen.

Worauf muss man beim Astra noch achten?

Gibt es nicht die Möglichkeit eine Gebrauchtwagengarantie abzuschließen? Dann würde ein Getriebeschaden nicht mehr so schmerzen....

Dürfte wohl nach 6 Jahren und dann wahrscheinlich um die 100kkm auf der Uhr wirtschaftlich nicht sinnvoll sein. Ich selbst habe keine Erfahrungen mit dem M32-Getriebe. Ich finde aber, dass solche Sachen oft heißer gekocht, als gegessen werden. Was kostet denn überhaupt eine Getriebeüberholung, FALLS das M32 hops geht?

Zitat:

@guruhu schrieb am 25. Januar 2017 um 17:08:17 Uhr:


Dürfte wohl nach 6 Jahren und dann wahrscheinlich um die 100kkm auf der Uhr wirtschaftlich nicht sinnvoll sein. Ich selbst habe keine Erfahrungen mit dem M32-Getriebe. Ich finde aber, dass solche Sachen oft heißer gekocht, als gegessen werden. Was kostet denn überhaupt eine Getriebeüberholung, FALLS das M32 hops geht?

Das würde mich auch interessieren, was sowas kostet. Das Internet ist für Kaufberatungen natürlich sehr nützlich, aber es werden sich jetzt natürlich nicht die Leute melden, die überhaupt keine Probleme mit ihren Getrieben haben.

Und selbst wenn, würde es dem Individuum exakt 0 nützen. Schön wenn 100 Leute keine Probleme haben. Hat man selbst einen defektes, hat man selbst das Problem und nicht die anderen 100. Und natürlich umgekehrt

Zitat:

@guruhu schrieb am 25. Januar 2017 um 17:08:17 Uhr:


Dürfte wohl nach 6 Jahren und dann wahrscheinlich um die 100kkm auf der Uhr wirtschaftlich nicht sinnvoll sein. Ich selbst habe keine Erfahrungen mit dem M32-Getriebe. Ich finde aber, dass solche Sachen oft heißer gekocht, als gegessen werden. Was kostet denn überhaupt eine Getriebeüberholung, FALLS das M32 hops geht?

Ab 1133€ bei einem bekannten Getriebeinstandsetzer. 😉

Zitat:

@siggi s. schrieb am 25. Januar 2017 um 18:29:04 Uhr:



Zitat:

@guruhu schrieb am 25. Januar 2017 um 17:08:17 Uhr:


Dürfte wohl nach 6 Jahren und dann wahrscheinlich um die 100kkm auf der Uhr wirtschaftlich nicht sinnvoll sein. Ich selbst habe keine Erfahrungen mit dem M32-Getriebe. Ich finde aber, dass solche Sachen oft heißer gekocht, als gegessen werden. Was kostet denn überhaupt eine Getriebeüberholung, FALLS das M32 hops geht?

Ab 1133€ bei einem bekannten Getriebeinstandsetzer. 😉

Das geht ja sogar

Die Masse machts... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen