Kaufberatung Astra J GTC 1.6 Benzin oder 2.0 Diesel

Opel Astra J

Hallo zusammen,

es geht um eine kurze Kaufberatung bezüglich zweier Fahrzeuge.

1) Astra J GTC 1.6 179 PS Benzin
und
2) Astra J GTC 2.0 165 PS Diesel

Mein Arbeitsweg beträgt aktuell noch 17km pro einfache Strecke + alle paar Tage 35km zusätzlich am Tag.
Unterm Strich rechne ich mit 12 bis 15tkm im Jahr.

Beide Fahrzeuge sind identisch ausgestattet.

Der Benziner hat 51tkm runter und der Diesel erst 39tkm.
Der Benziner ist von 2012 und der Diesel 2013.

Der Benziner verbraucht nach erster eigener Probefahrt bei meinem Fahrstil etwa 9 - 9,5 Liter.
Den Diesel habe ich noch nicht getestet, vermutlich aber deutlich weniger.

Der Benziner kostet sogar 1k € mehr, als der Diesel. (12k / 13k)

Also unterm Strich ist der Diesel:
+ günstiger
+ neuer
+ weniger Laufleistung

Aktuell ist meine Vermutung dass ich nicht viel genug Fahre, damit sich der Diesel wirklich lohnt.
Aber die anderen Fakten sprechen wiederrum dafür. Bis auf noch zusätzlich die Dieselfahrverbotsgeschichte, welche mich aber nicht tangiert, da ich aufm übelsten Land wohne und für Städte einen Ausweichauto habe.

Was haltet ihr davon?

Bitte um kurzes Feedback.

Danke!

Edit: achja und die Steuern werden wohl etwas höher sein, aber sollte nicht so ins gewicht fallen.

Beste Antwort im Thema

Ein Diesel lohnt sich meist dann nicht, wenn man wenig fährt, weil idR die Anschaffungskosten, sowie die Versicherung und Steuern höher sind, als beim Benziner.

Bei dir ist der Diesel jedoch schon bei der Anschaffung wesentlich günstiger.
Dazu spielt der Verbrauch bei deiner Auswahl an höher motorisierten Kandidaten auch eine größere Rolle als bei 0815 Motoren.
Du kannst beim Diesel locker mit 3 L weniger pro 100 km rechnen, das heißt du sparst grob überschlagen schon über 800 € Spritkosten im Jahr.
(solltest du einfach mal genau durchrechnen)

Wenn du regelmäßig auch mal auf der BAB fährst, sollte auch der DPF keine Probleme machen.
Und dann kommt es eigentlich nur noch auf deinen persönlichen Geschmack an.
Manche finden einen Benziner sportlicher, ich selbst bin eher ein Dieselfan. Es fehlt zwar an Sound und sportlicher Drehzahl aber dafür ist die Kraft unschlagbar und beim Gasgeben braucht man auch keine Angst haben, dass der Tank nach 10 min leer ist.
Denn gerade bei vollgas ist ein Diesel wesentlich sparsamer, als ein Benziner.

10 weitere Antworten
10 Antworten

Hallo baconlover,

einen Teil der Pros für den Diesel hast Du m.E. bereits aufgezählt: günstigere Anschaffung, 1 Jahr jünger, geringere Laufleistung. Dabei musst Du Dir natürlich auch genau den Fahrzeugzustand anschauen und miteinander vergleichen (Serviceheft, außen, innen, mgl. Unfall etc.). Aber das wirst Du sicherlich wissen. Wenn da der Diesel gleich oder besser ist: ein weiteres Pro.

Bezüglich Deiner geschätzten Laufleistung kann ich aus meiner Erfahrung sagen, dass wir auch einen Diesel haben und anfänglich von ca. 12 tkm ausgegangen sind. Dann kommt hier noch ein Urlaub dazu, noch mal eben zur Mutter nach xyz fahren usw. Da kann dann doch mal schneller etwas mehr dazu kommen. Nicht zu verachten ist der Aspekt, dass Dieseltreibstoff einfach günstiger ist und dass das manchmal der Motivator ist, doch die ein oder andere Fahrt mehr zu machen, da es "einfach günstiger ist (im Vergleich zum Benziner)."

Wir bereuen es nicht, einen Diesel zu fahren (Astra Sports Tourer mit 165 PS). Das Auto macht Spaß.

Viel Erfolg mit dem Treffen der Entscheidung!

Grüße
Roman

Ein Diesel lohnt sich meist dann nicht, wenn man wenig fährt, weil idR die Anschaffungskosten, sowie die Versicherung und Steuern höher sind, als beim Benziner.

Bei dir ist der Diesel jedoch schon bei der Anschaffung wesentlich günstiger.
Dazu spielt der Verbrauch bei deiner Auswahl an höher motorisierten Kandidaten auch eine größere Rolle als bei 0815 Motoren.
Du kannst beim Diesel locker mit 3 L weniger pro 100 km rechnen, das heißt du sparst grob überschlagen schon über 800 € Spritkosten im Jahr.
(solltest du einfach mal genau durchrechnen)

Wenn du regelmäßig auch mal auf der BAB fährst, sollte auch der DPF keine Probleme machen.
Und dann kommt es eigentlich nur noch auf deinen persönlichen Geschmack an.
Manche finden einen Benziner sportlicher, ich selbst bin eher ein Dieselfan. Es fehlt zwar an Sound und sportlicher Drehzahl aber dafür ist die Kraft unschlagbar und beim Gasgeben braucht man auch keine Angst haben, dass der Tank nach 10 min leer ist.
Denn gerade bei vollgas ist ein Diesel wesentlich sparsamer, als ein Benziner.

DPF hatte ich eigentlich bisher keine Probleme, außer das ich sie ab und an unterbrechen mußte weils zu einem unpassenden Zeitpunkt war.

Die Dieselmotoren sind recht standhaft, beide haben das M32 Getriebe drin, der Benziner ist halt etwas spritziger.

Der 2.0CDTI hat das F40 Getriebe verbaut.

Ähnliche Themen

Jetzt ist die Frage warum der jünger und eigentlich teurere Dieselmotor noch günstiger angeboten wird.

Gibt es große Unterschiede in der Ausstattung?

Ich war eben da und jetzt weiß ich es... Total verranzt, innen übelst am Muffen, viele Flecken, Risse im (Kunst) Leder, die schönen 20 zoll felgen total zerrammelt und an der karosserie einige dellen, Kratzer etc. Absolut nicht zu empfehlen...

Bist du trotzdem gefahren? Nur um mal zu gucken ob dir der Diesel überhaupt zu sagt?

Ich fahre einen GTC mit 2l Diesel von 2013. Ich bin sehr zufrieden, bis auf das nervige quietschen des Kupplungspedals, aber das haben alle Astra J/ Insignia früher oder später.

Wenn du Deutschland weit suchst, kannst du sogar den Biturbo für unter 15.000 € und um die 50-60.000 km gelaufen finden.

Aber ich gebe zu bedenken, dass zumindest ist das bei meinem so, der DPF sich erst nach 20 km Wegstrecke anfängt frei zu brennen und so weit fährst du meistens ja gar nicht.

Ich verbrauche um die 5,7l auf 100 km mit 20ern im Sommer und 19ern im Winter....
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/846475.html

Ja klar, bin gefahren, durfte aber erst nur auf dem Hof fahren und dann nach 30 min warten auch ganze 15 Minuten auf der Straße... wobei ich ihn da überhaupt nicht richtig ausprobieren konnte, da es quasi nur Stadt war... Aber so grob konnte ich zumindest ein Gefühl dafür bekommen. Hat mir prinzipiell ebenfalls zugesagt.

Ich fahre auch 17km einfach seit drei Jahren mit dem Diesel, keine Probleme. Verbrauch mit Landstrasse 5.8L.
Der Diesel war damals auch knappe 4-5000€ günstiger bei gleicher Ausstattung, weiß der Teufel wieso. Noch dazu war es das einzige Auto ohne große Gebrauchsspuren oder vermackte Felgen.
Musst Du eben für dich persönlich rechnen, so weit liegen Diesel und Benziner in Steuer und Versicherung nicht auseinander, das lohnt sich schnell. Selbst wenn man einrechnet, dass der DPF bei dem Streckenprofil bei 100tkm hinüber sein KÖNNTE fahre ich zumindest über den geplanten Zeitraum günstiger.

Also unterm Strich ist die Strecke zu kurz und schädlich für den Diesel. Er kann dadurch über längeren Zeitraum beschädigt werden, aber muss nicht... Oder sagen wir es ist wahrscheinlicher dadurch etwas zu zerstören als wenn man täglich 50km fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen