Welcher Auspuff hat den besten Sound ...

Audi TT 8N

Hi

ja ich weiß ist Geschmacksache aber es interessieren mich trotzdem Eure Erfahrungswerte es geht um den 1.8T mit 225 PS Quattro also welcher der vielen taugt was in Sachen Soun ???

Top Gear
BN Pipes
Bastuck
Eisenman
Remus
Supersprint
Jetex
etz....

Besten Grüße

Andree711

342 Antworten

Zitat:

Das seh ich anders. Viel Staudruck ist nicht gut für den Motor. Der Lader arbeitet gegen Widerstand. Die Hitze kann nicht so gut abgeführt werden.... und belastet den Motor insgesamt mehr.

Ich habe geschrieben daß ein gewisser Staudruck erforderlich wäre nicht ein hoher ... zu wenig nicht gut aber auch zu viel bremst aus.

Das es aber bei Turbomotoren vielleicht nicht so ist kann schon gut sein hatte bis jetzt immer nur Sauger und da ist es definitiv so.

😉

Zitat:

Original geschrieben von Flo_BS


Das seh ich anders. Viel Staudruck ist nicht gut für den Motor. Der Lader arbeitet gegen Widerstand. 😉

Also abgasseitig arbeitet der Lader schonmal gar nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Valo87


Aber wenn die Anlage zu viel Staudruck hat.. was könnt ich dagegen machen außer ne andere hinzubauen?

Gar nix! Man könnte die Anlage umbauen, aber das sieht der Tüv nicht gern.

Die Airbox, was auch immer das ist, hat damit herzlich wenig zu tun.

aha. Meiner lief aber mit Airbox auch deutlich heißer (damals)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von StudenTT


Also abgasseitig arbeitet der Lader schonmal gar nicht 😉

Ok, sagen wir die Abgase arbeiten gegen den Staudruck,

der durch Downpipe, Kat und Auspuff erzeugt wird.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


aha. Meiner lief aber mit Airbox auch deutlich heißer (damals)

Was denn für eine Airbox??? Luftfilterkasten oder wie???

Zitat:

Original geschrieben von StudenTT


Also abgasseitig arbeitet der Lader schonmal gar nicht 😉

wieso? Ich dachte immer, der Lader wird über die das Verdichterrad durchströmende Luft angetrieben und saugt die Abgase aus dem Motor heraus😁*und wech*

@flo: Airbox war vielleicht falsch, aber mit nem offenen Luftfilter war das mal ganz extrem und jetzt mit der deutlich vergrößerten Kühlluftöffnung und der Kaltluftansaugung läuft er auch irgendwie heißer als mit Serienlufikasten. Vielleicht nur Einbildung, aber ist mir aufgefallen😉

Zitat:

Original geschrieben von Andree711


 

Ich habe geschrieben daß ein gewisser Staudruck erforderlich wäre nicht ein hoher ... zu wenig nicht gut aber auch zu viel bremst aus.

Das es aber bei Turbomotoren vielleicht nicht so ist kann schon gut sein hatte bis jetzt immer nur Sauger und da ist es definitiv so.

😉

Bei Saugern ist es aber eher wichtig, dass saugseitig eine gewisse Restriktion auftritt, um den Drehmomentverlauf nach unten zu verschieben. Ob man abgasseitig einen gewissen Staudruck braucht oder nicht, hängt auch von den Öffnungszeiten und Ventilüberschneidungen ab. Verallgemeinern kann man das ganze Thema weder für Turbo/nicht Turbo noch die verschiedenen Saugertypen. Wenn ich mich recht entsinne, haben die neueren Turbobenziner doch zum Teil auch bereits ein Schaltsaugrohr, um untenrumm vor Hochdrehen des Laders das Drehmoment zu verbessern. Aber moderne Trubos mit Direkteinspritzung wie der 2,0 TFSI laufen ja eh mit Verdichtungen, die so manchen Sauger gut zu Gesicht stehen würden. Verbrennungskühlung durch Benzindirekteinsprizung sei dank😉

Zitat:

Original geschrieben von Flo_BS


Gar nix! Man könnte die Anlage umbauen, aber das sieht der Tüv nicht gern.

Die Airbox, was auch immer das ist, hat damit herzlich wenig zu tun.

Umbauen? Wie denn umbauen?

Naja nach EInbau der Airbox ist die Anage auf jedenfall heißer und lauter geworden..

Hallo
hätte auch kurz ne frage (TT steht gut verpackt in einer Garage) und zwar wie viel Durchmesser haben die Original Endrohre beim 225Psigen bzw. welchen könnt ihr empfehlen um die original Optik möglichst bei zubehalten.
Moin

Vielleicht hat schon mal wer die selbe Frage gestellt, will mir aber die ganzen 18Seiten nicht durchschauen.

90 mm haben die.

@valo: prallbleche raus nehmen oder größere Rohre in den Schalldämpfer schweißen. Der JETEX hat z.B. zw. den Dämpfern 76 mm, aber innen nur 60, die auch noch nixhtmal aus durchgehenden Lochrohren bestehen, sondern aus zusammengefuddelten Blechstücken. Das ist natürlich Käse

ahja ok und was wäre dann das Ergebniss davon?
Wäre die 13PS Leistungseinbuße dann weg?

Und Tüv sieht des nicht gern oda wie war des? 😁

wen der sound interessiert:

http://www.youtube.com/watch?v=7Ks9sJ9Yfns

http://www.youtube.com/watch?v=Rw0RyRv6OB8

http://www.youtube.com/watch?v=hiqHmOxHkhY

Ich geb mal meinen Senf (Sound auch dazu)

Hier

http://www.youtube.com/watch?v=c1SiE6U8rwI

http://www.youtube.com/watch?v=LcrLW7iF8V4

Noch eins

http://www.youtube.com/watch?v=7wjNjRfrS1o

Und? Was hast verbaut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen