Welcher Audi solls sein?
Hallöchen
Ich möchte mir einen Audi A5/S5 kaufen,kann mich leider nicht entscheiden.
Ich hab eine Vorabwahl anhand der Farben gemacht.Außerdem habe ich darauf geachtet,dass das Auto Xenonscheinwerfer,Navi und Einparkhilfe hat.
Ich schick euch mal die Links und ich hoffe ihr könnt mir helfen,denn ich bin überfordert.
Jeder hat seine Vor- und Nachteile,wenn es um die Laufleistung,Aussattung,Leistung,etc. geht.
Audi A5 2,0 TFSI
Audi A5 3.0 TDI quattro
Audi A5 3.2 FSI quattro
Audi A5 1.8 TFSI ABT
Audi A5 2.7 TDI
Audi A5 2.7 TDI
Audi A5 2.0 TFSI
Audi S5 quattro
Vielen Dank 🙂
Beste Antwort im Thema
Auch auf die Gefahr hin, jetzt viele Schläge zu bekommen - der einzig gut aussehende A5 ist das Coupe!!
😎
142 Antworten
Also wenn ich in autoscout eingebe
a5
coupe
s-line
bis 25000 euro
bis 100000 km
erscheinen 22 angebote verschiedenster ausstattung und motorisierungen.
hier der "teuerste" zum beispiel:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
und was genau, fehlt dem an deinen anforderungen?
oder der:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
usw....
Zitat:
Original geschrieben von jansen75
Das Schlimme daran ist ja: Er hat sie nichtmal in der Tasche!
@TE: Warum muss es ein Auto sein was Du Dir nicht leisten kannst?
Wäre Leasing dann nicht die bessere Option ? Dann aber halt etwas Neueres mit Garantie über den Leasingzeitraum. Auf Pump ein älteres Auto kaufen in dieser Klasse sehe ich problematisch. Wenns das Getriebe oder den Motor zerlegt sind gleich wieder ein paar Tausender fällig. Entweder hat man bei teureren Gebrauchten das Geld oder eben nicht.
Ansonsten -> Leasing.
Nur meine Meinung...
Zitat:
Original geschrieben von jansen75
Ansonsten -> Leasing.Nur meine Meinung...
Ganz ehrlich, wenn ich mir ein Auto nicht kaufen kann, lease ich es auch nicht 😉
Das ist meine Meinung. Ich kauf mir nur das, was ich mir auch leisten kann. Und das "leisten können" definiere ich mit "nicht auf pump" 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Wäre Leasing dann nicht die bessere Option ? Dann aber halt etwas Neueres mit Garantie über den Leasingzeitraum. Auf Pump ein älteres Auto kaufen in dieser Klasse sehe ich problematisch. Wenns das Getriebe oder den Motor zerlegt sind gleich wieder ein paar Tausender fällig. Entweder hat man bei teureren Gebrauchten das Geld oder eben nicht.Zitat:
Original geschrieben von jansen75
Das Schlimme daran ist ja: Er hat sie nichtmal in der Tasche!
@TE: Warum muss es ein Auto sein was Du Dir nicht leisten kannst?Ansonsten -> Leasing.
Nur meine Meinung...
Leasing ist auch nüscht anders also das Auto auf Pump fahren. Zu verschenken hat keiner was...die Zinsen zahlts Du mit.
Ähnliche Themen
Klar zahlt man die Zinsen mit, aber bekommt im Gegenzug das Fahrzeug schon zu einem Zeitpunkt gestellt wo man es vielleicht nicht zu 100% hätte zahlen können (was nicht bedeutet dass man es sich nicht leisten kann). Oder auch gar nicht wollen. Wenn man gerade mal an die 7er für 499€ Leasingaktionen denkt, wieso sollte man einen Wagen für 100k€ kaufen wenn man ihn 3 Jahre nur fahren möchte für eine überschaubare Summe ?
Ob sich das "Lohnt" sei mal dahingestellt. Es "lohnt" sich auch ganz sicher nicht alle 3 Jahre einen Neuwagen vollständig zu bezahlen und sich um die Vermarktung später selber kümmern zu müssen.
Das soll jetzt hier kein Für und Wider Leasingthread werden, aber eine Alternative wärs schon, nur darum gings mir. Vorausgesetzt natürlich die AudiBank macht mit.
Ich hatte bis auf mein erstes Auto alle Wagen bisher finanziert. Weil die Kreditinstitute so günstige Angebote machen, dass ich mit meinem Geld besseres anzufangen weiß als es in das Auto zu stecken. Muss ja jeder selber wissen was er da genau macht. Ich finde auch Privatleasing jetzt nicht so schlimm. Genau genommen hatte ich beim A5 überlegt, ob ich ihn nicht Privatleasen sollte. Wenn du das z.B. über Sixt machst, dann bekommst du sehr gute Konditionen und für ein paar Euro zusätzlich auch noch andere Angebote, um die du dich sonst selbst kümmern musst. Aber auch hier gilt wieder: der eine mags, der andere nicht. Nur sollte man Pauschalisierungen sein lassen.
Ich kann aber ganz klar zustimmen bei der Aussage "kauf dir ein Auto, das du dir auch leisten kanns". Guck dir erstmal den Unterhalt an, und dann kannst du die Aussage "egal ob 1.8l Benziner oder 3.0l Diesel, egal ob 15l Super+ oder 6l Diesel" nochmal machen. Vorher solltest du aber nicht so überschwenglich mit den Äusserungen sein. Da geht es locker mal um mehrere Tausend Euro im Jahr, und als Azubi sollten die Tausender im Jahr nicht ganz so egal sein. Auch wenn du das von jemandem bezahlt bekommst: egal sollte sowas nicht sein.
Zitat:
Original geschrieben von o-o-o-o
Ihr kennt aber schon den Unterschied zw. Finanzierung und Leasing, oder?
Ja, wieso ? Was hat denn den Anschein erkennen lassen ich täte dies nicht ?
Weil das für den TE bedeutet, irgendwo ca. 15-20T€ auf den Tisch zu legen, dann die Leasingraten und nach 3 Jahre hat er immer noch kein Auto, das ihm gehört. Mal abgesehen davon, ob er einen Leasinggeber findet, der das überhaupt macht, wenner noch in Ausbildung ist.
Zitat:
Original geschrieben von o-o-o-o
Weil das für den TE bedeutet, irgendwo ca. 15-20T€ auf den Tisch zu legen, dann die Leasingraten und nach 3 Jahre hat er immer noch kein Auto, das ihm gehört. Mal abgesehen davon, ob er einen Leasinggeber findet, der das überhaupt macht, wenner noch in Ausbildung ist.
Aber dafuer konnte er sein Traumauto fahren 😉
Wo ist der Unterschied, wenn ich Leasingraten pro Monat zahle oder ob ich z.B. nach drei jahren den Wertverlust des Autos tragen muss?
Beispiel:
Neupreis des Fahrzeugs: 55.000 € (mit ´n bissel Ausstattung kommt man da leicht hin)
Leasing:
36 x 750 € = 27.000 €
Kauf:
Wertverlust nach 36 Monaten= 50%: 27.500 €
Somit wäre in diesem Beispiel das Leasing ja noch günstiger als ein Kauf, bei dem man den Wertverlust tragen muss.
Ist nur ein Beispiel, aber durchaus realistisch.
Durch Leasing erspart man sich außerdem die lästigen Verkaufsgespräche 🙂
Gruß Olli
P.S. Die Raten sollte man sich natürlich auch leisten können
Lasse wir mal die ganzen Autos jetzt weg.
Und nur mal dazu,dass mir die Motoriersierung keine Gedanken mache,mir wäre ein Benziner lieber aufgrund der geringeren Versicherungs- und Steuerkosten.
Außerdem lohnt sich ein Diesel bei mir nicht,da ich höchstens im Jahr 15k-16k km fahre.
Bezüglich der Ausstattung kann mir keiner von euch helfen,ich hoffe ihr könnt mir wenigstens beantworten,bis wie viel sich ein Audi im Sinne der Laufleistung lohnt,wenn ich das Auto 5-6 Jahre fahren möchte.Also würden auf die Laufleistung 90k drauf kommen (15k km in 6 Jahren).
Lohnt sich da überhaupt ein auto mit 110k-120k km Laufleistung auf dem Tacho.
Mehr will ich gar nicht mehr wissen.
Na wenns so günstig wäre, würde ja keiner mehr kaufen 😉
Und was mit der Leasingsonderzahlung zu Beginn? Ich glaube nicht dass der Händler Dir die schenkt.
Der Vorteil beim gewerblichen Leasing ist, dass weniger Kapital gebunden ist und Du die Leasingraten sofort und nicht über Jahre verteilt abschreiben kannst.
Zitat:
Original geschrieben von o-o-o-o
Na wenns so günstig wäre, würde ja keiner mehr kaufen 😉
Und was mit der Leasingsonderzahlung zu Beginn? Ich glaube nicht dass der Händler Dir die schenkt.
Der gewährte Rabatt gilt als Anzahlung!
Z.B. bei 12% -> 6.600 €