Welcher Astra??!!

Opel Astra F

Hi Leutz, wollte mir kürlich en GSI 8V holen, nur mein Dad meint das wär ja ne ,,Rakete", viel zu schnell fürn Anfänger...
Nun Meine Frage, welchen Astra könnt ihr mir empfehlen?

Nach Verbrauch, Lebenszeit, versicherung, Steuer, Leistung! ;-) usw. Wenn der GSI 8V Der beste ist dann sacht das ruhig, vielleicht entscheidet der sich ja noch mal um.....

THX

Ghostfacekillah

53 Antworten

der gsi 8v ist schon ganz gut ist halt nur mist wegen steuern kann man aber auf d3 umrüsten ich weiss aber nicht wie der versicherungstechnisch liegt .....besser sind aber astras ab 95 weil die net so rosten wie die alten da gibt es auch gute motoren...1,816v oder 2,016v die sind auch top

GSI 8V is ok finde ich hat halt 115 PS...

ein GSi 8v war auch mein erstes Auto 🙂

sölltest nur wg. deiner Probezeit aufpassen... hat in meinem Fall net lang gedauert dass ich geblizt wurde 😉

ich hab nen 1.6 16v gefunden mit 101ps bj 94 mit 167tkm für 2000€ bei nem händler. is schon tiefer und hat div. kleinere extras.
habt ihr irgendwelches technischen daten(vmax, 0-100, ...) oder wisst wo man die nachkucken kann?
wie weit könnte ich den noch runterhandeln?

danke =)

Ähnliche Themen

UiUi ein 94 X16XEL,also einer der ersten,und dann schon 167.000 auf der Uhr,will Dich ja nicht schocken,der is aber fast hin,an dem wirste ned lange Freude dran haben,glaub es uns....

Ich hab einen 97er X16XEL Caravan mit 109.000 und vollausstattung für 2400 bekommen,der is schon ausgerreifter

der wäre mir mit 167 tkm zu teuer...

bedenke dass bei 16 Ventilern Reperaturen und Verschleißteile teurer sind... Zahnriemen zum Beispiel.

wenn der schon tiefer ist würde ich vorm Kauf checken ob das FW noch i.O. ist... also ob Dämpfer auslaufen, Domlager ausgeschlagen sind und solche Scherze.

hol dir lieber nen unverbastelten und leg selber hand an...(bzw. lass machen) dann weisste was du hast

Hallo!

Meinstu du nicht, dass 167tkm ein bisschen viel sind?

Ich hatte ja bei meinem mit 96zkm schon bedenken 😉

Runtergehandelt bekommst den schon noch...

Kannst ja mal bei autobild.de den Einkaufswert des Autos ausrechnen lassen!

Achso, habe gehöhrt, dass die Opel 16V nen Problem mit den Drehtellern der Ventile hat, wenn mann nur Kurzstrecken oder wie ne alte Frau fährt, Stimmt das?

Einzig das AGR Ventil könnte zu Rußen.

als anfänger nimm den 1,6l 8V mit 75PS sehr guter motor der hält locker 200tkm und mehr, und lass die finger von den 1,6 16V motoren die sind nichts hoher öl verbrauch da mangelhafte kolbenringe verbaut wurden, da haste nur ärger mit.
und noch was sieh dich nach einem caravan um, die sind um einiges billiger in der versicherung

der gsi 8V ist ein spitzen fahrzeug (wenn erstmal der rost weg ist) ! der motor ist eigentlich unzerstörbar (meiner hat mittlerweile 228tkm drauf)
als anfängerauto würde ich ihn aber nur bedingt empfehlen, da er wie gesagt satte 115ps hat. und wenn du generell eher die rasernatur bist, ist so ein auto dann nicht so geeignet (siehe bimmelimm 🙂 ) da man sich als ungeübter fahrer damit schnell überschätzen kann. außerdem gönnt er sich gerne viele liter teures super wenn man ihn reizt😉

meiner meinung nach reichen 75ps für den anfang vollkommen aus!! außerdem will man sich ja steigern können...

hinzu kommt dass der gsi in der versicherung einen haufen geld kostet und wenns ganz blöd läuft und du mit 230% anfängst kannst dir schonmal nen zweit- und drittjob suchen.
das mit den steuern ist jetzt nicht ganz so schlimm, da das auto ja auf euro2 umgerüstet werden kann.

caravan kann ich nicht wirklich guten gewissens empfehlen, finde den nämlich ziemlich hässlich. aber das ist halt geschmacksache...

Ich denke auch, dass der C20NE zwar an sich sehr gut ist (zumindest der Motor --- das Auto evtl. nicht mehr, wenn zu viel Rost).

Aber für einen Anfänger würde ich doch lieber einen schwächeren Motor empfehlen. Naheliegend ist der C16NZ/X16SZ, aber auch der C14NZ ist nicht zu verachten (mE ausreichend motorisiert).

Wie gesagt, für den Anfang ist bei der Leistung weniger eher mehr --- und steigern kann man sich ja später immer noch 🙂

Glaub mir, ich war auch mal Anfänger (bin mittlerweile 24 mit über 200tkm Fahrpraxis) aber für den Anfang solltest du dir ein Auto zulegen um das es nicht schade ist wenn mal ne Macke rankommt (glaub mir, man macht viele Fehler am Anfang die man zT erst VIIIEL später realisiert) und das nicht allzuviel PS hat. Nach einigen Jahren kannst du immernoch auf ein anderes, schöneres und Leistungsstärkeres Auto umsteigen. Hol dir einen 1,6er Astra, wenn du magst als Kombi (günstig in der Versicherung) und fahr den erst mal 2-3 Jahre. Dann kannst du immernoch wechseln. Ich fahr heute noch mit 75PS durch die Gegend und es reicht mir heute völlig. Mehr PS wären zwar schön und ich würde auch sagen dass ich mittlerweile auch damit umgehen kann aber das will erst mal bezahlt werden. Der GSI ist ein tolles Auto aber die Versicherung ist wahnsinnig teuer... dann doch lieber 75PS und dafür öfter Fahren 😉

Zitat:

Original geschrieben von Habichnet


aber für den Anfang solltest du dir ein Auto zulegen um das es nicht schade...

seh ich nicht so... daß man als Fahranfänger noch Fehler macht (übrigens nicht nur als Fahranfänger) steht außer Frage... das endet aber selten in ner Schramme. ich würde fast sagen als Anfänger achteste da viel mehr drauf dass du niergends aneckst weil du das auto und die Situation überhaupt, noch net gewohnt bist.

wenn ich aber sehe was so mancher Fahranfänger für´n Auto fährt... halb weggrostete Corsas, total verbeulte Fiesta... wenns geht dann auch noch ohne ABS, Airbag usw. denk ich ist man in nem GSi besser aufgehoben

und der PS-Unterschied von zb 75 zu 115 PS macht den Kohl auch nicht fett

@BIMMELIMM

sehe ich auch so! Man sollte sich nicht ne uralte Höhle holen, nur weils billig ist!

Man spart da einetlich nur an der Sicherheit!

Und zu der PS -Sache: Was glaubt ihr warum die Fahrschulautoos fast alle 100ps haben? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen