Welcher Astra J soll es werden ?
Hallo ihr glücklichen Astra J Fahrer 🙂
Ich bin schon seit einiger Zeit am überlegen welcher Astra J es mal werden soll , es gibt da ja X beliebig verschiedene Motoren zur Auswahl , ich schwanke zwischen den 1.4 Benziner mit 140 Ps , den 1.6 Benziner mit 116 Ps und den 1.6 Benziner mit 180 Ps. Gleich vorne weg ,ich will kein Kombi oder Coupe haben , der Astra in der Stufenheckversion würden mir reichen.
nun ist die Frage bzw Fragen :
welcher Motor ist robust genug ?
welcher Sparsam in Verbrauch und Unterhalt?
Würde es sich lohnen ein paar Ps weniger zu fahren ?
das Auto muss auf jeden Fall Spaß machen deswegen tendiere ich etwas zum 140 Ps er aber ob das die richtige Wahl ist ?
Berichtet mir bitte Erfahrungen die ihr schon gemacht habt, bzw ich bin für alles an Tipps und Hilfe dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Steffen2708
Hallo ihr glücklichen Astra J Fahrer 🙂
Es gibt gerade 1 bis 2 Hände voll User die den Finger nicht mehr aus dem Hals bekommen 😉
Ich zähle mich allerdings nicht mehr dazu.
Zitat:
ich schwanke zwischen den 1.4 Benziner mit 140 Ps , den 1.6 Benziner mit 116 Ps und den 1.6 Benziner mit 180 Ps.
So eine Unentschiedenheit läßt mehr Raum für Spekulationen als Du gerade denkst.
Zitat:
welcher Motor ist robust genug ?
welcher Sparsam in Verbrauch und Unterhalt?
Einige wenige bekommen gerade, wie gesagt, den Finger nicht mehr aus dem Hals. Viele andere könnten Dir schreiben - alles Prima. Läuft seit 10tkm bis 150 tkm tadellos.
<Zynismus>
Die Glaskugel ist gerade zur Wartung. Die Reserve Kugel sagt mir gerade das Du zw. 2tkm bis 50tkm pro Jahr fährst und das Auto zw. 2 bis 25 Jahre fahren möchtest.
Keiner kann Dir sagen ob einer der Motoren problemlos 300tkm oder >6 Jahre hält. Die Laufleistung hat hier keiner oder nur einzelne.
Zitat:
Würde es sich lohnen ein paar Ps weniger zu fahren ?
So wie ich Deinen beschriebenen Fahrstill und das Streckenprofil bewerte, würde ich sagen Du brauchst einen 2l-Turbo mit 280Ps.
Zitat:
das Auto muss auf jeden Fall Spaß machen deswegen tendiere ich etwas zum 140 Ps er aber ob das die richtige Wahl ist ?
Was ist Spaß? Reifen und Bremsbelege runterradieren und Geschwindigkeitsbegrenzungen ignorieren?
Zitat:
Berichtet mir bitte Erfahrungen die ihr schon gemacht habt, bzw ich bin für alles an Tipps und Hilfe dankbar.
Zunächst einmal würde ich Dir vorschlagen alle ins Auge gefaßten Motoren auch mit dem Rest des Autos durch den Opel-Onlinekonfigurator zu jagen. Preise, Gewichte und NEFZ-Werksangaben kommen schön übersichtlich in eine Tabellenkalkulation.
Obwohl wir nun ja alle Wissen wo Du wohnst, nehmen wir Dir trotzdem nicht die Arbeit ab, und empfehlen Dir nun zu den Konfigurierten Fahrezuegen gleich diverese OnlinRechner diverser Fahrzeugversicherungen mit den Fahrzeugdaten, Deinem Alter, Abstellplatz, Wohneigentumsverhältnissen, Geschlecht, Ortschaft ect. zu füttern und die Jahresbeiträge gleich auch strategisch sicher in die Tabellenkalkulation zu platzieren.
Nächster Schritt ist nun eine Website wie Spritmonitor.de aufzurufen. Dort fütterst Du die Suchmaske nun mit den jeweiligen Fahrzeugdaten und setzt den Zeitfilter auf 2009 bis 2015. Die oben rechts angezeigten Mittelwert platzierst Du nun auch strategisch günstig in Dein, schon fast perfektes, Tabellenblatt.
Jetzt natürlich nicht die Spalten für Deine Jahreslaufleistung und den Durchschnittlichen lokalen Spritpreis vergessen.
.... puh, wir sind schon fast am Ziel. Brauchen wir nur noch Infos über die anderen Betriebskosten. Dazu guckst Du nun nochmal in Deine Opel-Konfigurationsliste und suchst z.B. raus welche Reifen-FelgenKombis Du gerade erwischt hast. Auf einer Reifenportalseite Deines geringsten Misstrauens suchst Du Dir nun die 2- bis 8-Jährlich zu wechselnden Reifenpreise raus - ab in die Tabelle damit. Achja, mögliche Winterreifenkombi nicht vergessen.
Während Du all das die nächsten Tage wissenschaftlich-akribisch machst, geniesst Du nebenbei die Reaktionen hier im Forum die da heissen "Mein Astra mit Motor xyz braucht doch nur 6,7L" wo kurz darauf der nächste schreibt "<lach> Du machst Witze. Ich fahre total seriös, defensiv, kein Stadtverhrkehr, nie Kurzstrecken und komme NIE unter 10l". Das ist ein ungemeiner Erkenntnisgewinn für Dich. Wenn Du so lange nicht warten willst greifst Du gleich zur SuFu von MT 🙂
</Zynismus>
Nimm's bitte mal mit etwas Humor. Wie Du siehst kann Dir hier keiner einer erschöpfende Antwort für Deine pers. Bedürfnisse und Möglichkeiten geben. Dazu braucht's einfach zu viele Informationen.
Ich pers. kann Dir sagen das ich meinen 1.6T, der vollausgestattet ist, das Gewichts eines Panzers hat (auch 1.6T) auf meiner Regelstrecke je nach Laune zw. <7,0 bis über 10,0l fahre.
Meine Durchschnittlichen km-Kosten liegen derzeit bei rund 0,40€/km - darin sind schon knapp 3 Jahre Abschreibungen und alle Kosten für Sprit, Wartung, Betriebsmittel und Fahrzeugpflege enthalten.
Würde ich bisherigen Kosten auf einen Grundausgestatteten 1.6T umlegen wären es ca. 0,34€/km.
Ich vermute das Dein Fokus viel stärker auf Anschaffungs- und Betriebskosten liegt als bei mir .....
65 Antworten
]
Zitat:
Original geschrieben von Steffen2708
....Schwarz , Km stand - 85 000km , BJ 2011 , und Vollausstattung, Navi , Xenon usw . der Wagen stand nicht mal eine Woche bei Mobile drin und ging für glatte 11 000 € weg .
Wirst lachen, aber ich habe für meinen Gebrauchten (Astra turbo 1.4) sogar 12.000 € bezahlt
BJ 07/2011 ebenfalls Vollausstattung allerdings ohne Navi, dafür nur km 47.000.
Und ich würde ihn wieder kaufen, habe den Astra jetzt 1/4 Jahr und bin total zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von Steffen2708
Was haltet ihr von dem hier ? }>http://suchen.mobile.de/.../189502496.html?...
Der ist ja vollkommen nackt... kein AFL, kein Xenon, kein Navi, keine Klimaautomatik, keine AGR-Sitze, kein Flex-Ride, keine Alus🙄
Das einzig positive die manuelle Handbremse.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moe
Der ist ja vollkommen nackt... kein AFL, kein Xenon, kein Navi, keine Klimaautomatik, keine AGR-Sitze, kein Flex-Ride, keine Alus🙄Das einzig positive die manuelle Handbremse.
Nun, es gibt auch Leute, die wollen diese Dinge gar nicht haben, meiner den ich bestellen werde wird von alldem nur die AGR-Sitze und die Alufelgen bekommen, Klimaautomatik, naja, nehme ich so mit weil ich die Sitzheizung haben möchte und das Komfort-Paket zur Zeit so von Opel rabattiert wird, daß es billiger ist als Sitzheizung alleine.
Die anderen Sachen mögen ja ganz schön sein, solange sie funktionieren, aber wehe wenn mal was kaputtgeht, und das wird es früher oder später.
Wer vorhat, sein Auto nur ein paar Jahre zu fahren, dem kann das herzlich egal sein, alleine das Navi soll als Ersatzteil etwa 4000€ kosten, kann ich sogar glauben, wenn ich bedenke, daß Opel für ein wirklich simples MID aus dem Astra-G gute 700€ haben will.
Ich finde, wenn man sich ein älteres Auto kaufen will sollte man nicht nur auf die Ausstattung schielen, sondern auch auf mögliche Folgekosten.
Mir persönlich würde er allerdings aus anderen Gründen nicht gefallen, M32 Getriebe und nur zwei eFh, letztere sind eigentlich elementare Details.
MfG
Manni
Ähnliche Themen
Hast du hier schon was über auffällig häufig ausfallende Ausstattungsmerkmale gelesen, die ich aufgezählt habe?
Ich jedenfalls nicht. Außerdem hat er nach Meinungen zu dem Auto gefragt, davon hat er jetzt schonmal zwei 😉
Gute Sicht in der Nacht ist für mich Gold wert, und mit den Standard-Halogenleuchten sieht es in der Beziehung schlecht aus. Die Serien-Sitze bieten kaum Seitenhalt und bieten auf Langstrecken nicht im Ansatz den Komfort wie die AGR-Sitze. Das Navi erspart einem das Mini-Display in der Mittelkonsole und das Kabel-Saugnapf-Geraffel mit mobilen Navis. bei einer manuellen Klimaanlage ist man ständig am ein und ausschalten oder nachregeln. OK, Flexride ist eher Spielerei als "nötig" und ich werde beim Kauf evtl. drauf verzichten, genauso wie Lederausstattung, aber Navi, Klimaautomatik, AGR, automatisches Licht, Xenon, Regensensor und einige weitere Gimmicks, die der Wagen oben nicht hat, sind für mich Pflicht. Und nicht weil ich das Auto dann nur 2 Jahre fahre, sondern gerade weil ich es länger fahren will. Wenn ich mich länger an ein Auto binde, soll auch alles meinen Wünschen und Vorstellungen entsprechen.
Bei meinem alten H ist von den ganzen Komfortzeugs in sieben Jahren gerade mal der KK verreckt, genauer gesagt: die Kupplung von der Kompressorwelle gerutscht. Sonst, trotz Opel 😉, keine Ausfälle bei den vielen Helferlein ...
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moe
Hast du hier schon was über auffällig häufig ausfallende Ausstattungsmerkmale gelesen, die ich aufgezählt habe?
Nein, aber dafür sind die in Frage kommenden Autos auch noch nicht alt genug.
Zitat:
Ich jedenfalls nicht. Außerdem hat er nach Meinungen zu dem Auto gefragt, davon hat er jetzt schonmal zwei 😉
Und zwar ziemlich gegensätzliche😉 Kann er sich ja eine von aussuchen.
Zitat:
Gute Sicht in der Nacht ist für mich Gold wert, und mit den Standard-Halogenleuchten sieht es in der Beziehung schlecht aus. Die Serien-Sitze bieten kaum Seitenhalt und bieten auf Langstrecken nicht im Ansatz den Komfort wie die AGR-Sitze. Das Navi erspart einem das Mini-Display in der Mittelkonsole und das Kabel-Saugnapf-Geraffel mit mobilen Navis. bei einer manuellen Klimaanlage ist man ständig am ein und ausschalten oder nachregeln. OK, Flexride ist eher Spielerei als "nötig" und ich werde beim Kauf evtl. drauf verzichten, genauso wie Lederausstattung, aber Navi, Klimaautomatik, AGR, automatisches Licht, Xenon, Regensensor und einige weitere Gimmicks, die der Wagen oben nicht hat, sind für mich Pflicht. Und nicht weil ich das Auto dann nur 2 Jahre fahre, sondern gerade weil ich es länger fahren will. Wenn ich mich länger an ein Auto binde, soll auch alles meinen Wünschen und Vorstellungen entsprechen.
Tja, ich bin da wohl noch ziemlich, sagen wir mal konservativ, was solche Dinge angeht.
Ich habe in mittlerweile 35 Jahren und über 1,2Mio km nur Autos ohne die erwähnten Dinge gefahren und habe nie etwas vermißt, auch kein Navi, für mich sind eben Sachen wie Automatik, 4x eFh und Schiebedach wichtiger, das sind Sachen, die mein Wohlbefinden steigern, und hier und da mal ein Knöppchen drücken, why not?
Ich habe eben anders gelernt Auto zu fahren, was aber keinesfalls heißen soll besser, bitte nicht mißverstehen.
MfG
Manni
Also ich habe früher auch immer gesagt, ich brauche dieses, das und jenes nicht. Ganz einfach weil ich es vorher noch nicht gehabt habe. Als Opel den Corsa als erstes Auto mit Lenkradheizung vorgestellt hat, habe ich auch gesagt: wer bitte braucht den den Quatsch. Heute möchte ich die nicht mehr missen. Genau wie viel der anderen kleinen Helferlein wie Regensensor; BiXenon-Kurvenlicht, Sitzheizung usw. Wenn man sich an das bischen Luxus erst gewöhnt hat, lernt man es auch zu schätzen. Und dann legt man auch wert drauf.
Ach ja, ich fahre auch schon fast 40 Jahre Auto.
Ich sehe das auch eher wie ManniZ. Die ganzen technischen Helferlein sind für mich absolut unnötig. Warum kann ich das Licht nicht selber anschalten wenns dunkel wird? Warum kann ich nicht den Scheibenwischer anmachen wenns regnet?
Ich will sowieso nicht alles beim AUtofahren abgenommen bekommen. Deswegen würde ich mir auch nie ein Automatik Auto kaufen.
Na ja zum Thema Halogen und Xenon wurden ja auch schon genug Meinungen ausgetauscht. Für mich nicht nötig. Navi ... LOL ich benötige das eventuell 2x im Monat. Dafür soll ich soviel Geld für ein eingebautes ausgeben und dann Karten kaufen die die schweineteuer sind? Nee, dann mach ich mir lieber wenns nötig ist eins an die Scheibe. Ausserdem hat mir im Vorführwagen der Bildschirm mi dem hässlich blau - grauen Hintergrundbild gar nicht gefallen. Da ist das rote Display beim CD400 viel stimmiger mit der ganzen anderen roten Ambiente-Beleuchtung im Astra.
SItzheizung habe ich im Tigra, brauch ich auch nicht. Lenkradheizung .. na ja habe ich ehrlich auch noch nie vermisst.
AGR Sitze sind wirklich gut auf langen Strecken da bin ich immer froh das ich die habe, für die Stadt aber auch unnötig.
Zitat:
Original geschrieben von nochn_alter_Sack
Also ich habe früher auch immer gesagt, ich brauche dieses, das und jenes nicht. Ganz einfach weil ich es vorher noch nicht gehabt habe. Als Opel den Corsa als erstes Auto mit Lenkradheizung vorgestellt hat, habe ich auch gesagt: wer bitte braucht den den Quatsch. Heute möchte ich die nicht mehr missen. Genau wie viel der anderen kleinen Helferlein wie Regensensor; BiXenon-Kurvenlicht, Sitzheizung usw. Wenn man sich an das bischen Luxus erst gewöhnt hat, lernt man es auch zu schätzen. Und dann legt man auch wert drauf.
Ach ja, ich fahre auch schon fast 40 Jahre Auto.
So ist es. Ich bin mit diesen ganzen technischen Gimmicks groß geworden, da mein Vater schon immer in seinen Autos so Dinge wie Navi etc. integriert hatte. Zu meinem "Leidwesen", da ich deshalb bei meinem ersten Auto schlucken musste wie spartanisch so eine Standardausstattung doch ist/sein kann 😉
Aus diesem Grund habe ich damals den Autokauf des GTC verschoben und lieber noch 1-2 Jahre länger gespart, um mir dann auch Dinge wie Navi, Soundsystem, ALF+ etc. zu gönnen. Bisher habe ich diese Entscheidung nicht bereut!
Da der J GTC eh später auf den Markt kam, als ursprünglich gedacht, war die Wartezeit eine gute Gelegenheit noch paar Euros zum Budget dazuzusparen 😁
Zum Thema Navi:
Ich habe immer Fahrzeuge ohne Navi bestellt. Aber schon da hab ich nie die Gerätschaft an die Scheibe gepappt. Das Kabelgeraffel und die eingeschränkte Sicht an der Scheibe stören einfach nur. Bei mir waren die Dinger immer unten neben der Mittelkonsole montiert. Das Draufsehen sehe ich als nicht so wichtig an. Die Tante soll mir erzählen, wo's lang geht. Aber im jetztigen ist das Navi fest drinn und es ist gut so. So ist es auch mit vielen anderen Dingen. Natürlich braucht man so manches nicht unbedingt, aber mittlerweile hab ich entschieden, das ein oder andere Komfortgimmik auch zu nutzen. es ist ja nicht alles nur teuer sondern auch wirklich zu gebrauchen.
Zitat:
Original geschrieben von nochn_alter_Sack
Also ich habe früher auch immer gesagt, ich brauche dieses, das und jenes nicht. Ganz einfach weil ich es vorher noch nicht gehabt habe. Als Opel den Corsa als erstes Auto mit Lenkradheizung vorgestellt hat, habe ich auch gesagt: wer bitte braucht den den Quatsch. Heute möchte ich die nicht mehr missen. Genau wie viel der anderen kleinen Helferlein wie Regensensor; BiXenon-Kurvenlicht, Sitzheizung usw. Wenn man sich an das bischen Luxus erst gewöhnt hat, lernt man es auch zu schätzen. Und dann legt man auch wert drauf.
Ach ja, ich fahre auch schon fast 40 Jahre Auto.
Ja und da gesellt sich bei mir ein zweites Problem hinzu, nämlich daß ich es nicht einsehe, für solche Sachen auch noch zusätzlich Geld zu bezahlen, bei der Anschaffung und im eventuell möglichen Defektfall. Die Klimaanlage in meinem Astra ist jetzt im dritten Jahr nicht funktionsfähig und ich habe nur einmal kurz daran gedacht, diese wieder instandzusetzen. Ich hätte das Auto auch ganz ohne gekauft.
Wenn eine Lenkradheizung nicht mehr geht, oder Sitzheizung, Regensensor, dann ist das eben so, aber wenn es um TÜV-relevante Dinge geht wie das Kurvenlicht, dann...
Lenkradheizung, habe ich mal in einem 7er probegefahren, ist ganz nett, würde ich auch kein zusätzliches Geld für ausgeben, ist aber im Komfort-Paket mit drin.
Schmerzlich vermißt habe ich einen Tempomat und den BC, letzteren habe ich dann nachgerüstet, Tempomat ist durch Seilzug-Gas nahezu unmöglich.
Aber wie schon gesagt, ich bin (nicht nur) in diesen Dingen ziemlich altmodisch und ich rechne fast immer Kosten gegen Vorteile auf, was mir so manche Entscheidung nicht unbedingt erleichtert. Ist eben so.
MfG
Manni
Man sollte nur Dinge kritisieren, welche man auch wirklich kennt.
Z.B. sind beim Navi wesentlich bessere Lautsprecher im Paket, das für mich bessere Display und man wird gelegentlich sogar vor Staus auf der gefahrenen Strecke gewarnt, auch wenn das Navi nicht aktiv ist. 😉
Außerdem ist bei den neuen einfachen Navis generell eine FSE dabei, wenn ich das richtig gelesen habe ...
Zitat:
Original geschrieben von manniZ
aber wenn es um TÜV-relevante Dinge geht wie das Kurvenlicht, dann...
Kann ich ein Lied von singen, bei meinen Vectra C funktioniert das AFL nicht mehr, Scheinwerfer schwenkt die ganze Zeit sinnlos hoch und runter, links und rechts und die AFL Lampe blinkt. Nach 3 min findet er seine Position und dann geht´s komischerweise. Opel weiß sich nicht besser zu helfen als den Scheinwerfer auszutauschen. Das macht einen 4 stelligen Reparaturbetrag.
Laufleistung: 39.000 km
Na ja Tüv 2016 🙄
Zitat:
Original geschrieben von manniZ
Ja und da gesellt sich bei mir ein zweites Problem hinzu, nämlich daß ich es nicht einsehe, für solche Sachen auch noch zusätzlich Geld zu bezahlen, bei der Anschaffung und im eventuell möglichen Defektfall.Zitat:
Original geschrieben von nochn_alter_Sack
Also ich habe früher auch immer gesagt, ich brauche dieses, das und jenes nicht. Ganz einfach weil ich es vorher noch nicht gehabt habe. Als Opel den Corsa als erstes Auto mit Lenkradheizung vorgestellt hat, habe ich auch gesagt: wer bitte braucht den den Quatsch. Heute möchte ich die nicht mehr missen. Genau wie viel der anderen kleinen Helferlein wie Regensensor; BiXenon-Kurvenlicht, Sitzheizung usw. Wenn man sich an das bischen Luxus erst gewöhnt hat, lernt man es auch zu schätzen. Und dann legt man auch wert drauf.
Ach ja, ich fahre auch schon fast 40 Jahre Auto.
MfGManni
Mit anderen Worten: du würdest die Komfortdinge schon nehmen, willst aber alles umsonst haben!?
Was an deiner Klimaanlage nicht funktioniert hat, entzieht sich natürlich meiner Kentniss, aber manchmal reicht es, einfach Kältemittel nachfüllen zu lassen. Irgend wie kann man sich allerdings auch alles schön reden.