Welcher Astra J soll es werden ?

Opel Astra J

Hallo ihr glücklichen Astra J Fahrer 🙂

Ich bin schon seit einiger Zeit am überlegen welcher Astra J es mal werden soll , es gibt da ja X beliebig verschiedene Motoren zur Auswahl , ich schwanke zwischen den 1.4 Benziner mit 140 Ps , den 1.6 Benziner mit 116 Ps und den 1.6 Benziner mit 180 Ps. Gleich vorne weg ,ich will kein Kombi oder Coupe haben , der Astra in der Stufenheckversion würden mir reichen.

nun ist die Frage bzw Fragen :

welcher Motor ist robust genug ?
welcher Sparsam in Verbrauch und Unterhalt?
Würde es sich lohnen ein paar Ps weniger zu fahren ?
das Auto muss auf jeden Fall Spaß machen deswegen tendiere ich etwas zum 140 Ps er aber ob das die richtige Wahl ist ?

Berichtet mir bitte Erfahrungen die ihr schon gemacht habt, bzw ich bin für alles an Tipps und Hilfe dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Steffen2708


Hallo ihr glücklichen Astra J Fahrer 🙂

Es gibt gerade 1 bis 2 Hände voll User die den Finger nicht mehr aus dem Hals bekommen 😉

Ich zähle mich allerdings nicht mehr dazu.

Zitat:

ich schwanke zwischen den 1.4 Benziner mit 140 Ps , den 1.6 Benziner mit 116 Ps und den 1.6 Benziner mit 180 Ps.

So eine Unentschiedenheit läßt mehr Raum für Spekulationen als Du gerade denkst.

Zitat:

welcher Motor ist robust genug ?
welcher Sparsam in Verbrauch und Unterhalt?

Einige wenige bekommen gerade, wie gesagt, den Finger nicht mehr aus dem Hals. Viele andere könnten Dir schreiben - alles Prima. Läuft seit 10tkm bis 150 tkm tadellos.

<Zynismus>
Die Glaskugel ist gerade zur Wartung. Die Reserve Kugel sagt mir gerade das Du zw. 2tkm bis 50tkm pro Jahr fährst und das Auto zw. 2 bis 25 Jahre fahren möchtest.

Keiner kann Dir sagen ob einer der Motoren problemlos 300tkm oder >6 Jahre hält. Die Laufleistung hat hier keiner oder nur einzelne.

Zitat:

Würde es sich lohnen ein paar Ps weniger zu fahren ?

So wie ich Deinen beschriebenen Fahrstill und das Streckenprofil bewerte, würde ich sagen Du brauchst einen 2l-Turbo mit 280Ps.

Zitat:

das Auto muss auf jeden Fall Spaß machen deswegen tendiere ich etwas zum 140 Ps er aber ob das die richtige Wahl ist ?

Was ist Spaß? Reifen und Bremsbelege runterradieren und Geschwindigkeitsbegrenzungen ignorieren?

Zitat:

Berichtet mir bitte Erfahrungen die ihr schon gemacht habt, bzw ich bin für alles an Tipps und Hilfe dankbar.

Zunächst einmal würde ich Dir vorschlagen alle ins Auge gefaßten Motoren auch mit dem Rest des Autos durch den Opel-Onlinekonfigurator zu jagen. Preise, Gewichte und NEFZ-Werksangaben kommen schön übersichtlich in eine Tabellenkalkulation.

Obwohl wir nun ja alle Wissen wo Du wohnst, nehmen wir Dir trotzdem nicht die Arbeit ab, und empfehlen Dir nun zu den Konfigurierten Fahrezuegen gleich diverese OnlinRechner diverser Fahrzeugversicherungen mit den Fahrzeugdaten, Deinem Alter, Abstellplatz, Wohneigentumsverhältnissen, Geschlecht, Ortschaft ect. zu füttern und die Jahresbeiträge gleich auch strategisch sicher in die Tabellenkalkulation zu platzieren.

Nächster Schritt ist nun eine Website wie Spritmonitor.de aufzurufen. Dort fütterst Du die Suchmaske nun mit den jeweiligen Fahrzeugdaten und setzt den Zeitfilter auf 2009 bis 2015. Die oben rechts angezeigten Mittelwert platzierst Du nun auch strategisch günstig in Dein, schon fast perfektes, Tabellenblatt.

Jetzt natürlich nicht die Spalten für Deine Jahreslaufleistung und den Durchschnittlichen lokalen Spritpreis vergessen.

.... puh, wir sind schon fast am Ziel. Brauchen wir nur noch Infos über die anderen Betriebskosten. Dazu guckst Du nun nochmal in Deine Opel-Konfigurationsliste und suchst z.B. raus welche Reifen-FelgenKombis Du gerade erwischt hast. Auf einer Reifenportalseite Deines geringsten Misstrauens suchst Du Dir nun die 2- bis 8-Jährlich zu wechselnden Reifenpreise raus - ab in die Tabelle damit. Achja, mögliche Winterreifenkombi nicht vergessen.

Während Du all das die nächsten Tage wissenschaftlich-akribisch machst, geniesst Du nebenbei die Reaktionen hier im Forum die da heissen "Mein Astra mit Motor xyz braucht doch nur 6,7L" wo kurz darauf der nächste schreibt "<lach> Du machst Witze. Ich fahre total seriös, defensiv, kein Stadtverhrkehr, nie Kurzstrecken und komme NIE unter 10l". Das ist ein ungemeiner Erkenntnisgewinn für Dich. Wenn Du so lange nicht warten willst greifst Du gleich zur SuFu von MT 🙂
</Zynismus>

Nimm's bitte mal mit etwas Humor. Wie Du siehst kann Dir hier keiner einer erschöpfende Antwort für Deine pers. Bedürfnisse und Möglichkeiten geben. Dazu braucht's einfach zu viele Informationen.

Ich pers. kann Dir sagen das ich meinen 1.6T, der vollausgestattet ist, das Gewichts eines Panzers hat (auch 1.6T) auf meiner Regelstrecke je nach Laune zw. <7,0 bis über 10,0l fahre.

Meine Durchschnittlichen km-Kosten liegen derzeit bei rund 0,40€/km - darin sind schon knapp 3 Jahre Abschreibungen und alle Kosten für Sprit, Wartung, Betriebsmittel und Fahrzeugpflege enthalten.

Würde ich bisherigen Kosten auf einen Grundausgestatteten 1.6T umlegen wären es ca. 0,34€/km.

Ich vermute das Dein Fokus viel stärker auf Anschaffungs- und Betriebskosten liegt als bei mir .....

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Und so extrem beliebt ist der Astra als Gebrauchtwagen ja nun auch wieder nicht ... 😉

Warum das denn ??

Wegen dem Image 😉. Könnte sich in ein paar Jahren aber ändern, reine Kopfsache ...

Astra Käufer interessiert Image nicht 😁

Zitat:

Original geschrieben von messdx


Astra Käufer interessiert Image nicht 😁

Richtig, da aber hierzulande so mancher Autokauf davon beeinflußt wird, was wohl Nachbarn, Freunde, Verwandte und Arbeitskollegen dazu sagen, bleiden Autos mit weniger positivem Image eben länger stehen.

MfG

Manni

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von manniZ


Richtig, da aber hierzulande so mancher Autokauf davon beeinflußt wird, was wohl Nachbarn, Freunde, Verwandte und Arbeitskollegen dazu sagen, bleiden Autos mit weniger positivem Image eben länger stehen.

Deiner Theorie zu folge müssten alle meine Verwandten, Freunde und Nachbarn Opel kaufen. Ich habe noch nie ein Montagsauto erwischt und rede deswegen nicht negativ über Opel (eigenes verheizen mal aussen vor gelassen). Ich erlebte bisher nicht mehr oder weniger "pannen" als ich für völlig marktnormal halte.

Wenn dein Umfeld überschaubar ist, nur dich als Bezugsperson sieht und keinerlei Zugang zu irgendwelchen Medien hat, müsste das wohl so sein ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von manniZ



Zitat:

Mit dem Unterschied, dass es von Opel keinerlei Stellungsname oder Infos über die Ursache und deren Abänderung gibt.

Zulieferer wechseln? Klar, man könnte die Produktion nach Bochum verlagern, die dürften motiviert genug sein, wenn dadurch das Werk erhalten bleibt.
Generell vielleicht, nicht soviel von Zulieferern beziehen, die mögen zwar vordergründig billiger sein, wenn man aber wirklich alle Kosten einberechnet, dann sieht das oft anders aus.
MfG

Manni

Das M32 kommt von keinem "Zulieferer" sondern wird bei uns in Österreich im Opel Werk Wien Aspern gebaut. Finde es auch traurig, dass hier anscheinend die Qualität auch nicht besser ist als im Osten.....

Das Qualitätsmanagement ist entscheidend und nicht die regionale Lage des Herstellungsortes ...

Ich habs eh gerade in einem anderen Thread geschrieben.....
Ich finde es echt traurig, dass hier keine besser Qualität geliefert wird, da braucht man sich nicht wundern wenn alles in den deutlich billigeren Osten ausgelagert wird. Wenn wir es in den Hochgelobten westlichen und teuren Ländern auch nicht schaffen gute Qualität zu liefern.....

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Wenn dein Umfeld überschaubar ist, nur dich als Bezugsperson sieht und keinerlei Zugang zu irgendwelchen Medien hat, müsste das wohl so sein ... 😉

Boah bist Du Pöse! Aber genau das musst Du auch manniZ schreiben 😁

Ich aheb ja nur seine Ausage negiert 😁

Mein Umfeld sagt allerdings des öfteren "Was soviel Kohle für 'nen Opel - auch mit der Ausstattung? Mir reicht ein "beliebiger Asiate""

Den stärksten Einfluß hat halt immer noch Werbung und subtile Medienpräsenz (aka Product placement). An dem Aufbau eines positiven Images schraubt man vieeeeel länger als an dessen Zerstörung.

Zitat:

Mein Umfeld sagt allerdings des öfteren "Was soviel Kohle für 'nen Opel - auch mit der Ausstattung? Mir reicht ein "beliebiger Asiate""

Und was steckt hinter solchen Aussagen? Mal abgesehen von denen, die ein Auto wirklich nur als Fortbewegungsmittel sehen, sind die meisten der Ansicht, für weniger Geld ein mindestens gleichwertiges Auto zu fahren, bloß das sagen dir die Wenigsten direkt ins Gesicht.

Vor ein paar Jahren selbst erlebt, in unserer Kraftwerkswarte saßen eines Nachts etwa 7-8 Personen (ich habe mich komplett aus der Unterhaltung herausgehalten), ein Kollege hat sich ein neues Auto gekauft, die Vorzüge geschildert und warum er sich gerade für dieses Auto entschieden hatte, es herrschte allgemeine Zustimmung, ein jeder hat bewundernde Worte gefunden, der eine mehr, der andere weniger. Nach ca 20 Minuten ging der Kollege dann raus auf einen Kontrollgang, er war kaum aus der Tür, da sagte der erste, der ist doch bekloppt, das Auto hätte ich mir nie gekauft, aus dem und dem Grund.

Und? Wieder allgemeine Zustimmung, keiner der sich auf die Seite des Kollegen gestellt hat.

MfG

Manni

Bei mir spielt das Thema Auto im Umfeld meines realen Lebens eine eher untergeordnete Rolle, das ist eher so ein persönliches Ding 😁.
Daher sind da auch die unterschiedlichsten Fahrzeuge anzutreffen, da wird auch mal vom BMW oder Audi zum Opel gewechselt oder vom Opel zum SEAT. Wenn man sich aber wirklich mal mit diesem Thema beschäftigt, sind dass eher schlechte Erfahrungen mit der Werke o.ä. Themen, aber angesprochen hat mich noch niemand wegen meines Fahrzeugs.
Liegt aber bestimmt an meinen unzähligen anderen Interessen und Ansprüchen außerhalb MTs .. 😉

Zitat:

....
Und? Wieder allgemeine Zustimmung, keiner der sich auf die Seite des Kollegen gestellt hat.
...

naja, ich hab mich bei nem kumpel schonmal bös in die nesseln gesetzt, als er vor ein paar jahren mit einem 5er gt ankam, stolz erzählte "extra aus england geholt, weil billiger und volle hütte etc bla bla"

Ich dann: "wie sieht der denn aus?? finde das auto grottenhäßlich, geht mal garnicht. gabs keinen kombi oder normale limousine?"

seither ist die beziehung "a bissi" unterkühlt, um es harmlos auszudrücken.

naja, jeder kann ja kaufen, was er will bzw soweit die kohle reicht. die optik außen wie innen ist immer geschmackssache.
ich habe mir für meinen kauf folgende eckdaten gesetzt und im winter wochenlang die portale beackert:

ford, opel, vw, skoda, evtl. asiate, aber kein franzose, italiener, schwede
min 150ps diesel
max. 22.000eu
max 1 jahr alt
max 20.000km
xenon
tagfahrlicht
guter sitz, kein leder
e-fenster hinten
rest ist nice to have, aber nicht zwingend erforderlich. (klimaautomatik, regensensor, navi etc.)

ursprünglich sollte es ein insi werden, aber die kofferraumöffnung ist viel zu klein für mein unzerlegtes mtb. dazu noch das hohe gewicht. dann habe ich mit den eckdaten auch mal nach asiatan gesucht - fehlanzeige, alles teurer. am ende blieb nur der astra mit der innovations ausstattung in halbwegs großer anzahl, natürlich dann als leasingrückläufer vom vermieter. aber auch mein alter astra g war von hertz und hat die 210.000km locker geschafft (und kollege fährt den nun immer noch).

Budget kann locker auf 20.000 gesetzt werden für diese Ansprüche. 😁
Hab grad ab 18.000 was gefunden: Klick!
Neu ab 23.000 was: Hier!

Zitat:

Original geschrieben von sanosuke2012


Budget kann locker auf 20.000 gesetzt werden für diese Ansprüche. 😁

hab dann auch einen gefunden für unter 19tsd.😉

der seat ist auch nicht schlecht! zwar blöde farbe (bin waschmuffel, max 2x/jahr) aber sonst gefällt der mir auch gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen