Welcher Astra J soll es werden ?
Hallo ihr glücklichen Astra J Fahrer 🙂
Ich bin schon seit einiger Zeit am überlegen welcher Astra J es mal werden soll , es gibt da ja X beliebig verschiedene Motoren zur Auswahl , ich schwanke zwischen den 1.4 Benziner mit 140 Ps , den 1.6 Benziner mit 116 Ps und den 1.6 Benziner mit 180 Ps. Gleich vorne weg ,ich will kein Kombi oder Coupe haben , der Astra in der Stufenheckversion würden mir reichen.
nun ist die Frage bzw Fragen :
welcher Motor ist robust genug ?
welcher Sparsam in Verbrauch und Unterhalt?
Würde es sich lohnen ein paar Ps weniger zu fahren ?
das Auto muss auf jeden Fall Spaß machen deswegen tendiere ich etwas zum 140 Ps er aber ob das die richtige Wahl ist ?
Berichtet mir bitte Erfahrungen die ihr schon gemacht habt, bzw ich bin für alles an Tipps und Hilfe dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Steffen2708
Hallo ihr glücklichen Astra J Fahrer 🙂
Es gibt gerade 1 bis 2 Hände voll User die den Finger nicht mehr aus dem Hals bekommen 😉
Ich zähle mich allerdings nicht mehr dazu.
Zitat:
ich schwanke zwischen den 1.4 Benziner mit 140 Ps , den 1.6 Benziner mit 116 Ps und den 1.6 Benziner mit 180 Ps.
So eine Unentschiedenheit läßt mehr Raum für Spekulationen als Du gerade denkst.
Zitat:
welcher Motor ist robust genug ?
welcher Sparsam in Verbrauch und Unterhalt?
Einige wenige bekommen gerade, wie gesagt, den Finger nicht mehr aus dem Hals. Viele andere könnten Dir schreiben - alles Prima. Läuft seit 10tkm bis 150 tkm tadellos.
<Zynismus>
Die Glaskugel ist gerade zur Wartung. Die Reserve Kugel sagt mir gerade das Du zw. 2tkm bis 50tkm pro Jahr fährst und das Auto zw. 2 bis 25 Jahre fahren möchtest.
Keiner kann Dir sagen ob einer der Motoren problemlos 300tkm oder >6 Jahre hält. Die Laufleistung hat hier keiner oder nur einzelne.
Zitat:
Würde es sich lohnen ein paar Ps weniger zu fahren ?
So wie ich Deinen beschriebenen Fahrstill und das Streckenprofil bewerte, würde ich sagen Du brauchst einen 2l-Turbo mit 280Ps.
Zitat:
das Auto muss auf jeden Fall Spaß machen deswegen tendiere ich etwas zum 140 Ps er aber ob das die richtige Wahl ist ?
Was ist Spaß? Reifen und Bremsbelege runterradieren und Geschwindigkeitsbegrenzungen ignorieren?
Zitat:
Berichtet mir bitte Erfahrungen die ihr schon gemacht habt, bzw ich bin für alles an Tipps und Hilfe dankbar.
Zunächst einmal würde ich Dir vorschlagen alle ins Auge gefaßten Motoren auch mit dem Rest des Autos durch den Opel-Onlinekonfigurator zu jagen. Preise, Gewichte und NEFZ-Werksangaben kommen schön übersichtlich in eine Tabellenkalkulation.
Obwohl wir nun ja alle Wissen wo Du wohnst, nehmen wir Dir trotzdem nicht die Arbeit ab, und empfehlen Dir nun zu den Konfigurierten Fahrezuegen gleich diverese OnlinRechner diverser Fahrzeugversicherungen mit den Fahrzeugdaten, Deinem Alter, Abstellplatz, Wohneigentumsverhältnissen, Geschlecht, Ortschaft ect. zu füttern und die Jahresbeiträge gleich auch strategisch sicher in die Tabellenkalkulation zu platzieren.
Nächster Schritt ist nun eine Website wie Spritmonitor.de aufzurufen. Dort fütterst Du die Suchmaske nun mit den jeweiligen Fahrzeugdaten und setzt den Zeitfilter auf 2009 bis 2015. Die oben rechts angezeigten Mittelwert platzierst Du nun auch strategisch günstig in Dein, schon fast perfektes, Tabellenblatt.
Jetzt natürlich nicht die Spalten für Deine Jahreslaufleistung und den Durchschnittlichen lokalen Spritpreis vergessen.
.... puh, wir sind schon fast am Ziel. Brauchen wir nur noch Infos über die anderen Betriebskosten. Dazu guckst Du nun nochmal in Deine Opel-Konfigurationsliste und suchst z.B. raus welche Reifen-FelgenKombis Du gerade erwischt hast. Auf einer Reifenportalseite Deines geringsten Misstrauens suchst Du Dir nun die 2- bis 8-Jährlich zu wechselnden Reifenpreise raus - ab in die Tabelle damit. Achja, mögliche Winterreifenkombi nicht vergessen.
Während Du all das die nächsten Tage wissenschaftlich-akribisch machst, geniesst Du nebenbei die Reaktionen hier im Forum die da heissen "Mein Astra mit Motor xyz braucht doch nur 6,7L" wo kurz darauf der nächste schreibt "<lach> Du machst Witze. Ich fahre total seriös, defensiv, kein Stadtverhrkehr, nie Kurzstrecken und komme NIE unter 10l". Das ist ein ungemeiner Erkenntnisgewinn für Dich. Wenn Du so lange nicht warten willst greifst Du gleich zur SuFu von MT 🙂
</Zynismus>
Nimm's bitte mal mit etwas Humor. Wie Du siehst kann Dir hier keiner einer erschöpfende Antwort für Deine pers. Bedürfnisse und Möglichkeiten geben. Dazu braucht's einfach zu viele Informationen.
Ich pers. kann Dir sagen das ich meinen 1.6T, der vollausgestattet ist, das Gewichts eines Panzers hat (auch 1.6T) auf meiner Regelstrecke je nach Laune zw. <7,0 bis über 10,0l fahre.
Meine Durchschnittlichen km-Kosten liegen derzeit bei rund 0,40€/km - darin sind schon knapp 3 Jahre Abschreibungen und alle Kosten für Sprit, Wartung, Betriebsmittel und Fahrzeugpflege enthalten.
Würde ich bisherigen Kosten auf einen Grundausgestatteten 1.6T umlegen wären es ca. 0,34€/km.
Ich vermute das Dein Fokus viel stärker auf Anschaffungs- und Betriebskosten liegt als bei mir .....
65 Antworten
Hi,
da hast du dir aber alles offen gehalten. Lass dir gleich gesagt sein, die Eier legende Wollmilchsau gibt es nicht.
Du solltest dir bewusst werden was du genau suchst.
Denn der 1.6er 116PS ist ohne Frage der robusteste der Motoren. Aber Fahrspaß wirst du bei den anderen mehr haben.
Die Unterhaltskosten kosten werden auch vom eigenen Gebrauch bestimmt, Verbrauch - Fahrweise, Reifendimensionen, eigene Kaskoeinstufungen etc.
Wenn es dir um Kosten/Nutzen geht, denke ich ist der 1.4er 140PS die richtige Wahl.
Wenn du ein paar mehr Mark mehr hast und dich der Mehrverbrauch vom 1.6er 180PS nicht stört, entspricht das natürlich deinen wünschen von Fahrspaß. Aber bedenke das ded Astra nicht der leichteste ist.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von The_Kane
Hi,
Denn der 1.6er 116PS ist ohne Frage der robusteste der Motoren. Aber Fahrspaß wirst du bei den anderen mehr haben.
Ist wenn ich das richtig sehe, vom Grundsatz her die alte Konstruktion mit Graugußblock, aufgepeppt mit 16V und verstellbaren Nockenwellen, leider aber mittlerweile ohne Hydrostößel.
Ist eigentlich auch mein Favorit, schließlich will ich das Auto mindestens 8 Jahre und 160tkm fahren, besser noch länger. Mit Schaltgetriebe geht der auch bis in bestimmte Bereiche recht gut, allerdings erkauft mit hohem Drehzahlniveau.
Zitat:
Die Unterhaltskosten kosten werden auch vom eigenen Gebrauch bestimmt, Verbrauch - Fahrweise, Reifendimensionen, eigene Kaskoeinstufungen etc.
Der Preisunterschied zwischen 16-Zoll und 17-Zoll Reifen beträgt für einen Satz gute 100€, gleiche Reifen vorausgesetzt. Fahrweise ist meist der entscheidende Faktor und ich habe schon öfter gelesen, wenn man mit einem Turbo zügig fährt, säuft er mehr als ein vergleichbarer Benziner.
Zitat:
Wenn es dir um Kosten/Nutzen geht, denke ich ist der 1.4er 140PS die richtige Wahl.
Wenn du ein paar mehr Mark mehr hast und dich der Mehrverbrauch vom 1.6er 180PS nicht stört, entspricht das natürlich deinen wünschen von Fahrspaß. Aber bedenke das ded Astra nicht der leichteste ist.Mfg
Ein paar Mark mehr ist gut, allein der Aufpreis zwischen 1,6 und 1,4T macht schon 3000€ Liste aus, wenn´s auch ein 5-Türer sein darf, kommst du mit etwa 1500€ hin und dafür gibt es den fast identischen 1,4T mit 120PS.
MfG
Manni
Nachtrag, ich habe gerade gesehen, daß du einen G mit 136 PS fährst, dann wirst du mit dem normalen 1,6er garantiert nicht glücklich, der J ist schon ein gutes Stück größer (allein in der Länge 30cm) und damit schwerer geworden.
Zitat:
Fahrweise ist meist der entscheidende Faktor und ich habe schon öfter gelesen, wenn man mit einem Turbo zügig fährt, säuft er mehr als ein vergleichbarer Benziner.
War wohl etwas spät gestern, muß natürlich heißen: als ein vergleichbarer Sauger.
Aber warum kann ich meinen Beitrag von gestern nicht einfach nur bearbeiten?
Gestern ging´s, heute nicht.😕
MfG
Manni
Und diesen hier kann ich dann wieder 😕😕😕
Ich habe den 1.4 T mit 140 Ps und bin damit sehr zufrieden. Wenn man vorher nicht mehr Ps hatte lässt er sich eigentlich ganz sportlich bewegen. Das Fahrverhalten find ich auch klasse. Der verbrauch ist auch sehr gut. Ich muss jeden Tag ca 80 km pendeln und hab mit 200kg extra an mitfahrenden Personen einen Verbrauch von 6,3l/100km. Hätte ich vorher nicht gedacht 🙂. Also ich kann ihn dir von den Unterhaltskosten sehr empfehlen. Und Spaß macht er auch.
Ich bin auch den 1.6er schon gefahren. Und der geht außer auf der Autobahn eigentlich garnicht. Der verbrauch war dort auch immer wesentlich höher ( im Zafira ).
Ähnliche Themen
hier kann man verschiedene ausführungen (diesel vs. benziner oder benziner vs. benziner) vergleichen. oder auch verschiedene marken vergleichen, zb focus vs. astra oder daimler vs. dacia ;-)
Danke danke , für die netten hilfreichen Antworten , ich denke auch das der 1.4 Turbo mit 140 Ps völlig ausreichend ist , er wird bestimmt sogar besser laufen als mein jetziger 2.0 L Astra G , wenn ich bedenke was das für eine geile Übersetzung sein muss . Einfach der Hammer. Wobei ich auch sagen muss , das sogar der Astra G von meiner Freundin, 1,6 100 Ps besser läuft als meiner. Und ich möchte ja auch mal über 210 kmh auf der Autobahn fahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von Steffen2708
Hallo ihr glücklichen Astra J Fahrer 🙂
Es gibt gerade 1 bis 2 Hände voll User die den Finger nicht mehr aus dem Hals bekommen 😉
Ich zähle mich allerdings nicht mehr dazu.
Zitat:
ich schwanke zwischen den 1.4 Benziner mit 140 Ps , den 1.6 Benziner mit 116 Ps und den 1.6 Benziner mit 180 Ps.
So eine Unentschiedenheit läßt mehr Raum für Spekulationen als Du gerade denkst.
Zitat:
welcher Motor ist robust genug ?
welcher Sparsam in Verbrauch und Unterhalt?
Einige wenige bekommen gerade, wie gesagt, den Finger nicht mehr aus dem Hals. Viele andere könnten Dir schreiben - alles Prima. Läuft seit 10tkm bis 150 tkm tadellos.
<Zynismus>
Die Glaskugel ist gerade zur Wartung. Die Reserve Kugel sagt mir gerade das Du zw. 2tkm bis 50tkm pro Jahr fährst und das Auto zw. 2 bis 25 Jahre fahren möchtest.
Keiner kann Dir sagen ob einer der Motoren problemlos 300tkm oder >6 Jahre hält. Die Laufleistung hat hier keiner oder nur einzelne.
Zitat:
Würde es sich lohnen ein paar Ps weniger zu fahren ?
So wie ich Deinen beschriebenen Fahrstill und das Streckenprofil bewerte, würde ich sagen Du brauchst einen 2l-Turbo mit 280Ps.
Zitat:
das Auto muss auf jeden Fall Spaß machen deswegen tendiere ich etwas zum 140 Ps er aber ob das die richtige Wahl ist ?
Was ist Spaß? Reifen und Bremsbelege runterradieren und Geschwindigkeitsbegrenzungen ignorieren?
Zitat:
Berichtet mir bitte Erfahrungen die ihr schon gemacht habt, bzw ich bin für alles an Tipps und Hilfe dankbar.
Zunächst einmal würde ich Dir vorschlagen alle ins Auge gefaßten Motoren auch mit dem Rest des Autos durch den Opel-Onlinekonfigurator zu jagen. Preise, Gewichte und NEFZ-Werksangaben kommen schön übersichtlich in eine Tabellenkalkulation.
Obwohl wir nun ja alle Wissen wo Du wohnst, nehmen wir Dir trotzdem nicht die Arbeit ab, und empfehlen Dir nun zu den Konfigurierten Fahrezuegen gleich diverese OnlinRechner diverser Fahrzeugversicherungen mit den Fahrzeugdaten, Deinem Alter, Abstellplatz, Wohneigentumsverhältnissen, Geschlecht, Ortschaft ect. zu füttern und die Jahresbeiträge gleich auch strategisch sicher in die Tabellenkalkulation zu platzieren.
Nächster Schritt ist nun eine Website wie Spritmonitor.de aufzurufen. Dort fütterst Du die Suchmaske nun mit den jeweiligen Fahrzeugdaten und setzt den Zeitfilter auf 2009 bis 2015. Die oben rechts angezeigten Mittelwert platzierst Du nun auch strategisch günstig in Dein, schon fast perfektes, Tabellenblatt.
Jetzt natürlich nicht die Spalten für Deine Jahreslaufleistung und den Durchschnittlichen lokalen Spritpreis vergessen.
.... puh, wir sind schon fast am Ziel. Brauchen wir nur noch Infos über die anderen Betriebskosten. Dazu guckst Du nun nochmal in Deine Opel-Konfigurationsliste und suchst z.B. raus welche Reifen-FelgenKombis Du gerade erwischt hast. Auf einer Reifenportalseite Deines geringsten Misstrauens suchst Du Dir nun die 2- bis 8-Jährlich zu wechselnden Reifenpreise raus - ab in die Tabelle damit. Achja, mögliche Winterreifenkombi nicht vergessen.
Während Du all das die nächsten Tage wissenschaftlich-akribisch machst, geniesst Du nebenbei die Reaktionen hier im Forum die da heissen "Mein Astra mit Motor xyz braucht doch nur 6,7L" wo kurz darauf der nächste schreibt "<lach> Du machst Witze. Ich fahre total seriös, defensiv, kein Stadtverhrkehr, nie Kurzstrecken und komme NIE unter 10l". Das ist ein ungemeiner Erkenntnisgewinn für Dich. Wenn Du so lange nicht warten willst greifst Du gleich zur SuFu von MT 🙂
</Zynismus>
Nimm's bitte mal mit etwas Humor. Wie Du siehst kann Dir hier keiner einer erschöpfende Antwort für Deine pers. Bedürfnisse und Möglichkeiten geben. Dazu braucht's einfach zu viele Informationen.
Ich pers. kann Dir sagen das ich meinen 1.6T, der vollausgestattet ist, das Gewichts eines Panzers hat (auch 1.6T) auf meiner Regelstrecke je nach Laune zw. <7,0 bis über 10,0l fahre.
Meine Durchschnittlichen km-Kosten liegen derzeit bei rund 0,40€/km - darin sind schon knapp 3 Jahre Abschreibungen und alle Kosten für Sprit, Wartung, Betriebsmittel und Fahrzeugpflege enthalten.
Würde ich bisherigen Kosten auf einen Grundausgestatteten 1.6T umlegen wären es ca. 0,34€/km.
Ich vermute das Dein Fokus viel stärker auf Anschaffungs- und Betriebskosten liegt als bei mir .....
Zitat:
Original geschrieben von Steffen2708
Danke danke , für die netten hilfreichen Antworten , ich denke auch das der 1.4 Turbo mit 140 Ps völlig ausreichend ist , er wird bestimmt sogar besser laufen als mein jetziger 2.0 L Astra G ,
Vergiss es. Ich habe vorher einen Astra G mit 2.2l-Motor gefahren (auch vollausgestattet). Nominal hatte der nur 147PS, der neue 1.6T halt 180PS. Die neue Technik und die Mehrleistung von 43PS werden im Alltag nahezu vollständig durch das deutliche Mehrgewicht des Astra-J gegenkompensiert.
Zitat:
wenn ich bedenke was das für eine geile Übersetzung sein muss . Einfach der Hammer. Wobei ich auch sagen muss , das sogar der Astra G von meiner Freundin, 1,6 100 Ps besser läuft als meiner. Und ich möchte ja auch mal über 210 kmh auf der Autobahn fahren 😉
Wenn Dein Astra G mit 136PS das nie erreicht hat hast Du, imho, entweder ein schwarzen Schaff erwischt, einen gehörigen Wartungsstau oder den Motor sauergefahren. Oder eines der beiden Tachos geht aus irgendeinem Grund schwer falsch.
@astradruide: Fantastische Beratung! Fand ich sehr cool geschrieben 🙂 So muss das sein.
Bin mal gespannt was nu beim Threadersteller herauskommt.
@TE😁er 1.4er ist außerdem noch relativ lang übersetzt. Im Umkehrschluß heißt das, das mehr Schaltarbeit nötig ist.
Und ich kann mir nicht vorstellen, das der 2.0er schlechter geht im G als der 1.4er im J. Never...schau dir mal das Leergewicht an.
Aber wie schon erwähnt. Hau mal ein paar Fakten heraus...was willst du bezahlen, km Leistung etc.
Mfg
Was haltet ihr eigentlich von so einen hier ?
http://angebote.autoscout24.de/...bo-Cosmo-Benzin-Silber-242810644?...
Zitat:
Original geschrieben von Steffen2708
Was haltet ihr eigentlich von so einen hier ?http://angebote.autoscout24.de/...bo-Cosmo-Benzin-Silber-242810644?...
In Anbetracht des Baujahres, nicht viel, siehe M32-Problem.
Ich bin ja selbst jetzt noch mehr als unsicher, ob ich den Neuesten davon vertrauen soll.
MfG
Manni
Für mich wären es etwas zu viele KM.
Aber die Ausstattung ist sehr gut und der Preis wie ich finde in Ordnung.
Schau ihn dir am besten mal vor Ort an ob irgendwelche Mängel noch dran sind.
Also, dass mit dem M32 würde ich nicht zu eng sehen.... Wenn man bedenkt wie viele davon herum fahren (Astra H, Zafira B, Astra J, Meriva B, Corsa D)...... Ich glaube mal, es ist eines der meist gebauten Opel Getriebe der letzten Jahre..... Die Ausfallsrate wird relativ gering sein, und hier schreiben natürlich fast nur Leute, welche Probleme mit damit haben.....
Wenns nach solchen Sachen gehen würde, dürfte man sich auch keinen VW mit TSI und/oder DSG kaufen.... Auch hier ist die Ausfallsrate auf die produzierten Stückzahlen sehr gering!
Zitat:
Original geschrieben von Steffen2708
Was haltet ihr eigentlich von so einen hier ?
fast 4 jahre alt, 80tkm und dann noch 10.000eu? *gelächter*😕
2 jahre jünger oder nur halb soviel km wäre ok, aber das aktuelle angebot geht imho garnicht.