Welcher Astra J soll es werden ?

Opel Astra J

Hallo ihr glücklichen Astra J Fahrer 🙂

Ich bin schon seit einiger Zeit am überlegen welcher Astra J es mal werden soll , es gibt da ja X beliebig verschiedene Motoren zur Auswahl , ich schwanke zwischen den 1.4 Benziner mit 140 Ps , den 1.6 Benziner mit 116 Ps und den 1.6 Benziner mit 180 Ps. Gleich vorne weg ,ich will kein Kombi oder Coupe haben , der Astra in der Stufenheckversion würden mir reichen.

nun ist die Frage bzw Fragen :

welcher Motor ist robust genug ?
welcher Sparsam in Verbrauch und Unterhalt?
Würde es sich lohnen ein paar Ps weniger zu fahren ?
das Auto muss auf jeden Fall Spaß machen deswegen tendiere ich etwas zum 140 Ps er aber ob das die richtige Wahl ist ?

Berichtet mir bitte Erfahrungen die ihr schon gemacht habt, bzw ich bin für alles an Tipps und Hilfe dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Steffen2708


Hallo ihr glücklichen Astra J Fahrer 🙂

Es gibt gerade 1 bis 2 Hände voll User die den Finger nicht mehr aus dem Hals bekommen 😉

Ich zähle mich allerdings nicht mehr dazu.

Zitat:

ich schwanke zwischen den 1.4 Benziner mit 140 Ps , den 1.6 Benziner mit 116 Ps und den 1.6 Benziner mit 180 Ps.

So eine Unentschiedenheit läßt mehr Raum für Spekulationen als Du gerade denkst.

Zitat:

welcher Motor ist robust genug ?
welcher Sparsam in Verbrauch und Unterhalt?

Einige wenige bekommen gerade, wie gesagt, den Finger nicht mehr aus dem Hals. Viele andere könnten Dir schreiben - alles Prima. Läuft seit 10tkm bis 150 tkm tadellos.

<Zynismus>
Die Glaskugel ist gerade zur Wartung. Die Reserve Kugel sagt mir gerade das Du zw. 2tkm bis 50tkm pro Jahr fährst und das Auto zw. 2 bis 25 Jahre fahren möchtest.

Keiner kann Dir sagen ob einer der Motoren problemlos 300tkm oder >6 Jahre hält. Die Laufleistung hat hier keiner oder nur einzelne.

Zitat:

Würde es sich lohnen ein paar Ps weniger zu fahren ?

So wie ich Deinen beschriebenen Fahrstill und das Streckenprofil bewerte, würde ich sagen Du brauchst einen 2l-Turbo mit 280Ps.

Zitat:

das Auto muss auf jeden Fall Spaß machen deswegen tendiere ich etwas zum 140 Ps er aber ob das die richtige Wahl ist ?

Was ist Spaß? Reifen und Bremsbelege runterradieren und Geschwindigkeitsbegrenzungen ignorieren?

Zitat:

Berichtet mir bitte Erfahrungen die ihr schon gemacht habt, bzw ich bin für alles an Tipps und Hilfe dankbar.

Zunächst einmal würde ich Dir vorschlagen alle ins Auge gefaßten Motoren auch mit dem Rest des Autos durch den Opel-Onlinekonfigurator zu jagen. Preise, Gewichte und NEFZ-Werksangaben kommen schön übersichtlich in eine Tabellenkalkulation.

Obwohl wir nun ja alle Wissen wo Du wohnst, nehmen wir Dir trotzdem nicht die Arbeit ab, und empfehlen Dir nun zu den Konfigurierten Fahrezuegen gleich diverese OnlinRechner diverser Fahrzeugversicherungen mit den Fahrzeugdaten, Deinem Alter, Abstellplatz, Wohneigentumsverhältnissen, Geschlecht, Ortschaft ect. zu füttern und die Jahresbeiträge gleich auch strategisch sicher in die Tabellenkalkulation zu platzieren.

Nächster Schritt ist nun eine Website wie Spritmonitor.de aufzurufen. Dort fütterst Du die Suchmaske nun mit den jeweiligen Fahrzeugdaten und setzt den Zeitfilter auf 2009 bis 2015. Die oben rechts angezeigten Mittelwert platzierst Du nun auch strategisch günstig in Dein, schon fast perfektes, Tabellenblatt.

Jetzt natürlich nicht die Spalten für Deine Jahreslaufleistung und den Durchschnittlichen lokalen Spritpreis vergessen.

.... puh, wir sind schon fast am Ziel. Brauchen wir nur noch Infos über die anderen Betriebskosten. Dazu guckst Du nun nochmal in Deine Opel-Konfigurationsliste und suchst z.B. raus welche Reifen-FelgenKombis Du gerade erwischt hast. Auf einer Reifenportalseite Deines geringsten Misstrauens suchst Du Dir nun die 2- bis 8-Jährlich zu wechselnden Reifenpreise raus - ab in die Tabelle damit. Achja, mögliche Winterreifenkombi nicht vergessen.

Während Du all das die nächsten Tage wissenschaftlich-akribisch machst, geniesst Du nebenbei die Reaktionen hier im Forum die da heissen "Mein Astra mit Motor xyz braucht doch nur 6,7L" wo kurz darauf der nächste schreibt "<lach> Du machst Witze. Ich fahre total seriös, defensiv, kein Stadtverhrkehr, nie Kurzstrecken und komme NIE unter 10l". Das ist ein ungemeiner Erkenntnisgewinn für Dich. Wenn Du so lange nicht warten willst greifst Du gleich zur SuFu von MT 🙂
</Zynismus>

Nimm's bitte mal mit etwas Humor. Wie Du siehst kann Dir hier keiner einer erschöpfende Antwort für Deine pers. Bedürfnisse und Möglichkeiten geben. Dazu braucht's einfach zu viele Informationen.

Ich pers. kann Dir sagen das ich meinen 1.6T, der vollausgestattet ist, das Gewichts eines Panzers hat (auch 1.6T) auf meiner Regelstrecke je nach Laune zw. <7,0 bis über 10,0l fahre.

Meine Durchschnittlichen km-Kosten liegen derzeit bei rund 0,40€/km - darin sind schon knapp 3 Jahre Abschreibungen und alle Kosten für Sprit, Wartung, Betriebsmittel und Fahrzeugpflege enthalten.

Würde ich bisherigen Kosten auf einen Grundausgestatteten 1.6T umlegen wären es ca. 0,34€/km.

Ich vermute das Dein Fokus viel stärker auf Anschaffungs- und Betriebskosten liegt als bei mir .....

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von enrgy



Zitat:

Original geschrieben von Steffen2708


Was haltet ihr eigentlich von so einen hier ?
fast 4 jahre alt, 80tkm und dann noch 10.000eu? *gelächter*😕

2 jahre jünger oder nur halb soviel km wäre ok, aber das aktuelle angebot geht imho garnicht.

Dürfte in Anbetracht der Ausstattung, Kurvenlicht, Xenon, Navi, Einparkhilfe vorne und hinten deutlich unter der Hälfte es ehemaligen LP sein.

Würdest du so ein Auto nach 4 Jahren so billig abgeben wollen?

Das einzige was mich davon abhalten würde, wäre das Baujahr und das M32.

MfG

Manni

Zitat:

Original geschrieben von Mike1509


Also, dass mit dem M32 würde ich nicht zu eng sehen.... Wenn man bedenkt wie viele davon herum fahren (Astra H, Zafira B, Astra J, Meriva B, Corsa D)...... Ich glaube mal, es ist eines der meist gebauten Opel Getriebe der letzten Jahre..... Die Ausfallsrate wird relativ gering sein, und hier schreiben natürlich fast nur Leute, welche Probleme mit damit haben.....

Wenns nach solchen Sachen gehen würde, dürfte man sich auch keinen VW mit TSI und/oder DSG kaufen.... Auch hier ist die Ausfallsrate auf die produzierten Stückzahlen sehr gering!

Mit dem Unterschied, dass es von Opel keinerlei Stellungsname oder Infos über die Ursache und deren Abänderung gibt. VW handelt zumindest

Klick!

, aus welchen Gründen auch immer ... 😉

Zitat:

Mit dem Unterschied, dass es von Opel keinerlei Stellungsname oder Infos über die Ursache und deren Abänderung gibt.

Nach allem was ich bisher so gelesen habe, sollen es bevorzugt Montagefehler sein.

Irgendwer hat mal geschrieben, daß es 24 verschiedene Scheiben gibt, wovon eine richtig ist, um ein Lager auf die richtige Vorspannung zu bringen.

Da brauchen mal bloß ein paar Monteure keinen Bock zu haben das korrekt auszumessen oder man hat es eilig um den Akkord zu schaffen, und schon hat man einen Satz Getriebe, die früher oder später ihren Geist aufgeben.

Abänderung? Schwierig, denn so etwas wird auch in einer Endkontrolle nicht auffallen.

Zulieferer wechseln? Klar, man könnte die Produktion nach Bochum verlagern, die dürften motiviert genug sein, wenn dadurch das Werk erhalten bleibt.

Generell vielleicht, nicht soviel von Zulieferern beziehen, die mögen zwar vordergründig billiger sein, wenn man aber wirklich alle Kosten einberechnet, dann sieht das oft anders aus.

Aber vernünftige Kostenrechnung unterscheidet sich eben oft von der kaufmännischen, selbst wenn unterm Strich das Gleiche bei rauskommt.

MfG

Manni

Mit den Wasserpumpen ist ja auch kein Einzelfall...
Nur eben zu wenig, um wirklich ernst genommen zu werden. 😁

MfG sano

EDIT: Bremsen hinten scheinen auch einige Probleme zu haben...
Hoffe, dass ich davon verschont bleibe. 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von enrgy



Zitat:

Original geschrieben von Steffen2708


Was haltet ihr eigentlich von so einen hier ?
fast 4 jahre alt, 80tkm und dann noch 10.000eu? *gelächter*😕

Tja, die einen kriegen 'ne Krawatte wenn Ihnen der Händler sagt "Nach 4 Jahren ist das Auto keine 10k mehr Wert" - die anderen halten einen Händler-VK, der immerhin noch eine Gewährleistung beinhaltet, für lächerlich.

Zitat:

2 jahre jünger oder nur halb soviel km wäre ok, aber das aktuelle angebot geht imho garnicht.

Mit der Ausstattung liegt für mich der Preis für ein Händlerfahrzeug im Bereich des vertretbarem - wenn man noch einen Wartung und die HU für 2015 rausschlagen kann ist's imho Ok, Die Reifen sollten natürlich noch ein gutes Profil aufweisen - sonst tut's bei den 17-Zöllern schnell mal weh.

Die Laufleistung spricht auch nicht für ein reines Kurzstreckenfahrzeug.

Vor den Bremsen hinten bleibt glaub ich kein Astra verschont.
Ist halt nun mal doof konstruiert. Muss man durch.

Mfg

wenn man nur 10.000eu zusammenkratzen kann und man unbedingt so ein auto will, mag es halt nix anderes geben.
aber für 5000-7000 eu mehr bekomme ich das ding als jahreswagen mit 15.000km

der genannte hat 4 winter und eben 80.000km runter. dafür wären mir 10.000 eu einfach zuviel, zumal es weder ein st noch ein gtc ist, sondern die biedere allerweltsvariante.

Zitat:

Original geschrieben von enrgy


wenn man nur 10.000eu zusammenkratzen kann und man unbedingt so ein auto will, mag es halt nix anderes geben.

und dann ist es als "zusammenkratzend" zu bezeichnen evtl. schon diffamierend.

Zitat:

aber für 5000-7000 eu mehr bekomme ich das ding alsjahreswagen mit 15.000km

Hast Du Dir die händlerpage mal näher betrachtet?

Zitat:

der genannte hat 4 winter und eben 80.000km runter. dafür wären mir 10.000 eu einfach zuviel, zumal es weder ein st noch ein gtc ist, sondern die biedere allerweltsvariante.

Zeig mir wo sich die beiden Ausstattungsvarianten sich deutlich zum Nachteil des älteren unterschieden.

Achja, da war noch etwas. Der eine preist das Auto als "gewerbliches Angebot" an, der andere schreibt "Mwst. nicht ausweisbar"....

Vor der gleichen Entscheidung wie du, stand ich auch vor nem halben Jahr. Letzendlich ist es dann doch der 140 PS Motor geworden, da er für mich das beste Mittelmaß zwischen Spaß und Verbrauch hatte 🙂

Ein halbes Jahr später, finde ich die Entscheidung soweit in Ordnung. Klar, mehr PS könnten es immer sein, aber ich finde die 140 reichen vollkommen aus. Beim Verbrauch lag ich jetzt über den "Winter" mit Winterreifen bei ca. 6,8 Litern im Schnitt, wobei ich überwiegend Landstraße fahre. Ich hoffe mal, das wird mit den Sommerreifen noch besser. Aber unter 7 Liter ist absolut in Ordnung.

Worauf ich noch achten würde (nur persönliche Meinung):

- hol dir keinen weißen Astra! 😁 Finde den zwar farblich super schick, aber ich bereue es jetzt schon, da ich ihn ständig putzen muss. Vor allem die Ladekante am Heck ist ständig dreckig, weil der Schmutz der Heckscheibe sich da unten sammelt.

- hol dir einen Astra mit AGR Sitz. Möchte diesen Sitz nicht mehr missen. Kannst ja sicher mal probefahren. Vor allem für längere Strecken ist der echt genial und der Aufpreis (vor allem bei Gebrauchten) sollte kaum spürbar sein.

Zitat:

Original geschrieben von jam82



- hol dir einen Astra mit AGR Sitz. Möchte diesen Sitz nicht mehr missen. Kannst ja sicher mal probefahren. Vor allem für längere Strecken ist der echt genial und der Aufpreis (vor allem bei Gebrauchten) sollte kaum spürbar sein.

Das Problem dürfte sein, überhaupt einen guten damit zu finden, ich habe mir in letzter Zeit so einige Ausstellungsfahrzeuge und Tageszulassungen angesehen, aber AGR-Sitze bis auf einen Fehlanzeige.

Ansonsten auch von mir, klare Empfehlung dafür, in einem GTC waren welche drin und die sind schon echt klasse. Ich habe schon nicht viele Extras, die ich mir zum Energy-Modell dazubestellen werde, aber der gehört unbedingt dazu.

MfG

Manni

Bin auch der Meinung das der Astra mit den 10 000 € und der Ausstattung gut da steht , solange er unter 100 000 km ist , solange sehe ich da auch keine Probleme.Ich sage ja nicht das ich mir jetzt sofort nen Auto kaufen möchte sondern erst in ein bis zwei Jahren , für mich stellt sich nur die Frage welcher Motor es sein soll, und wenn ich das hier mal mit meinen jetzigen G Astra vergleiche , also , Verbrauch ,Versicherung , Steuer und Endgeschwindigkeit und eventuelle Extras , so muss ich doch sagen . das meine Entscheidung immer und immer mehr zu den 1,4 Turbo tendiert , die Farbe des Autos ist mir relativ egal , solange es kein Pink ist, ich habe vor kurzen auch wieder einen Astra gesehen in Schwarz , Km stand - 85 000km , BJ 2011 , und Vollausstattung, Navi , Xenon usw . der Wagen stand nicht mal eine Woche bei Mobile drin und ging für glatte 11 000 € weg .

Zitat:

Original geschrieben von Steffen2708


....Schwarz , Km stand - 85 000km , BJ 2011 , und Vollausstattung, Navi , Xenon usw . der Wagen stand nicht mal eine Woche bei Mobile drin und ging für glatte 11 000 € weg .

Das weißt Du woher?

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide



Zitat:

Original geschrieben von Steffen2708


....Schwarz , Km stand - 85 000km , BJ 2011 , und Vollausstattung, Navi , Xenon usw . der Wagen stand nicht mal eine Woche bei Mobile drin und ging für glatte 11 000 € weg .
Das weißt Du woher?

weil ich dieses Angebot beobachtet habe 😉

Zitat:

Original geschrieben von Steffen2708



Zitat:

Original geschrieben von Astradruide


Das weißt Du woher?

weil ich dieses Angebot beobachtet habe 😉

ich habe dort noch nie ein Auto gekauft, aber bisher habe ich den Eindruck gehabt das es dort nicht wie auf Autkionsplattformen abläuft wo man am Ende meist-/wenigstbietender ist und die anderen am Schluß den Autkionspreis mitgeteilt bekommen.

Korrigiere mich wenn ich als unerfahrener autoscoutanfänger da was übersehen habe.

Die real gezahlten Preise dürften größtenteils doch schon unterhalb der Forderungen der Verkäufer liegen. Und so extrem beliebt ist der Astra als Gebrauchtwagen ja nun auch wieder nicht ... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen