Welcher Ami passt zu mir?

Hallo liebe Leute ich bin ganz neu hier im Forum und nachdem ich eine Frage zum Thema Cadillac und Gasanlage gestellt hatte, kam ich auf die Idee doch mal ganz offen um eure Meinungen zu bitten.

Mein Problem ist einfach, dass ich mir in naher Zukunft einen Ami kaufen möchte und mich auch schon lange damit beschäftige.
Mein absoluter Favorit wäre der Cadillac Fleetwood brougham von 93 bis 96 oder der Deville von 93 bis 96.
Ich möcht einfach total gerne noch einen der richtig großen Amis fahren möchte, wo man direkt sagt:" Da kommt ein Straßenkreuzer!" Aber ich muss leider viele Kriterien beachten. Der Wagen muss wegen Frau und Kind Kopfstützen und Dreipunktgurte hinten haben und muss weil es ein dailydriver werden soll, Gasanlagentauglich sein und er darf nicht zu hoch im Einstieg sein, da meine Frau klein ist und Rheuma hat.

Deshalb vielen Chevy Astro, G20 bzw Van, Tahoe, Suburban, silverado etc. Schon mal durch weil meine Frau da schlicht nicht rein und rauskommt und Chevy caprice Station bzw Buick Roadmaster und unzählige andere vielen durch wegen der fehlenden Kopfstützen.

Und der Fleetwood und Deville hat ja wenigstens die verlängerten Sitzlehnen bzw der Deville hat ja diese eingearbeiteten Kopfstützen.

Also die Cadillacs sind natürlich auch wegen ihres Auftritts und Aussehens meine Favoriten. Als Altanativen hatte ich aber noch Lincoln Town Car 3te Generation (aber da hab ich auch viel schlechtes von gehört), Buick Park Avenue der aber leider nur ein v6 ist und den Ford f 150 Harley davidson (weil dieser flach genug am Boden ist) auf meiner Liste.

 

Und Kompromisslösungen wären Chrysler 300c srt8, Dodge charger srt8 oder Ford Flex....

Aber das ist genau der Grund warum ich mich hier angemeldet hab, um mich mit anderen austauschen zu können und dann letzten Endes den passenden Ami für mich zu finden.
Also gerne lese ich alle Meinungen zum Thema welcher Ami passt zu mir..... unter den oben stehenden Kriterien?

Danke schon mal!

Beste Antwort im Thema

US-Autos bis Mitte der 90er Jahre mit Kopfstützen hinten wären mir nicht bekannt.
Wegen der kleinen Heckfenster wäre das auch eher kontraproduktiv. Die Sicht nach hinten würde sehr leiden und das Auto unübersichtlich machen. Dreipunktgurte haben die Autos, allerdings blockieren die Schultergurte nur bei Erschütterung des Fahrzeugs oder starker Verzögerung. Deswegen werden Kindersitze in den USA in solchen Wagen mit einem "top tether", also einem oberen Befestigungsgurt befestigt. Dafür sind möglicherweise zusätzliche Ösen nötig.
Mein Sohn hat so sein gesamtes Baby- und Kinderleben in meinem Lincoln (ab Werk hinten nur Automatik-Zweipunktgurte) verbracht. Bis auf den EU-Kindersitz alles ohne TÜV-Segen und direkt aus den USA. Er ist tatsächlich noch am Leben und braucht mit mittlerweile fast 15 keinen Kindersitz mehr.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Dann ehrlich fahr gar nicht los und schau dir was aus den 90igern oder früher an, nach nunmehr 10 US cars in den letzten 25 Jahren kann ich dir sagen, selbst bei noch so gepflegten Fahrzeugen, die meistens nur als Hobby dienten, gab es in den ersten Jahren irgendwelchen Mist zu reparieren.
Von spottbillig, bis Überholung einer Achse, die vor 2000km keine Geräusche gemacht hat war da alles bei.
5 von den 10 machten zuerst Probleme denn sie wurden nun täglich belastet. Oder warum verkauft jemand sein Auto?
Will sagen richte dich besser drauf ein und wenn es mehr wird nicht aufgeben. Das sind keine Neuwagen und selbst die können mal Montagsautos sein.

Ja aber das meinte ich ja, das meine Bereitschaft zum Geld reinstecken bei nem Ami deutlich höher ist als bei den langweiligen Autos die ich bisher hatte (meine Oldies mal ausgenommen).
Und ja ich bin auf dem Gebiet schrauben noch sehr unerfahren und muss bei den ersten Problemchen vielleicht Hilfe bei freunden oder sogar einer Werkstatt einholen aber soll ich mir deshalb keinen Ami holen? irgendwann muss man ja mal anfangen. Es ist ja noch keiner als Schrauber geboren. Ihr habt doch auch mal irgendwann bei Null angefangen oder?

Okay, falsch verstanden, dann Daumen hoch, nah klar sogar bei -10, jeder kauft irgendwann mal den größten Mist für viel Geld. Und selbst mit jahrelanger Erfahrung passieren Fehler, so waren es beim Merc die Motorböcke, auf und ein Froststopfen, beides nicht gesehen, geärgert und gemacht:-) Ein Jahr später tschüss Kühler, tschüss Heizung. Letztes Jahr dann adios Anlasser und Lichtmaschine, kannst du machen nix. Dagegen der Jeep, hatte 52mls auf der Uhr als wir den bekamen. In 16 Jahren, zwei Stoßdämpfer, ein Anlasser, eine Spritpumpe und 4 Radlager, da kann man nicht meckern, stand der Karren doch von 1968 bis 2002 nur rum. Aber die Einstellung passt schon :-)

Puh da hab ich ja Glück gehabt : -)
Ja das einzige was ich mich frage ob es Sinn macht in den Staaten zu schauen und wenn ja lass ich dann schauen, flieg ich selber wenn ich was im Netz gefunden hab oder kauf ich auf gut Glück?

Ähnliche Themen

Da gehen die Meinungen auseinander, es gibt wirklich etliche die nach Bilder Anzeigen in den USA gekauft haben und was ankam war 1a, aber eben auch andersherum. Ehrlich ich würde mir die Fahrzeuge immer ansehen, was viele nicht wissen, selbst Händler müssen ab oh wie war das noch, 10 Jahre alten Fahrzeuge keine Garantie mehr für den Milenstand über nehmen. Sie können angeben was sie meinen, usw.
Ich würde mir im Raum x über carsforsale, usw. ne Route zusammenstellen und die Fahrzeuge abklappern und oder einen beauftragen, mir Fahrzeug X zu suchen, nur vergiss nicht. Transport, Verschiffen, Einfuhrzoll, rechne rund nochmal den Kaufpreis, bis der vor der Tür steht und TÜV und Papiere hat!
Dann stellt sich nämlich die Frage lohnt sich das noch. Hobby hin oder her, son Minimum Wirtschaftlichkeit, sollte, muss nicht schon sein.
Schrauben, ne kaum aus Muttern raus, da hatten wir alle schon die zölligen Schlüssel und Nüsse in der Hand. Jeder hat mal bei 0 angefangen. Ich schraube seit nunmehr rund 16 Jahren faktisch gar nicht mehr selbst, Job , aber auch Gesundheit, dann brauchst du halt ne gute Werkstatt. Jeder wie er kann und will.
Unsere Erfahrung ist nur, das US cars, mit natürlich Ausnahmen günstiger zu erhalten sind als fast jedes europäische Fahrzeug, da bis Auge Pie, irgendwo Ende der 90iger Bremsen, Motoren, usw. Massenware war. Das z.B. th400 Getriebe war wohl schon mal in jedem GM Modell verbaut, selbiges gilt für den 350 und zum Teil 302er Motor, bremsen, usw. Ählich bei Ford, da finde ich gilt das auch noch bis zum letzten crown vic, grand marquis oder sogar Lincoln town car. Dodge, Chrysler?.?
Das die Dinger mehr saufen, ja wenn ich die mit nem Golf oder anderen bereiften und motorisierten Tupperdosen vergleiche ja, mit hiesigen V8, bis auf die Bigblocks und ein paar Ausnahmen, sind sie sparsam. Aber das ist eigentlich ein anderes Thema :-)
Vergiss Holland und Belgien nicht die US car Dichte ist da höher, auch die Schweiz kann interessant sein.
Und das aller Wichtigste, niemals hin fahren ansehen kaufen. Lieber zwei drei Tage drüber nachdenken. Und wenn dir irgendwas komisch vorkommt fahren der Bauch spricht meistens die Wahrheit. Zugegeben klappt nicht immer, beim Merc hatte selbst mein Innen und Finanzminister haben will in den Augen. Wie oben geschrieben war da auch der 460iger Motor egal, sollte ja sparsam sein :-)

Ja für mich käme da was die USA angeht eher in Frage jemanden mit der Suche nach nem Fleetwood zu beauftragen weil son Trip wo es mehr oder weniger nur um Autos geht, würde meine Innenministerin nicht mitmachen.
Aber klar in Holland und Co wird natürlich auch sondiert.
Mit dem Bauchgefühl das kenne ich nur zu gut. Hatte mir mal nen PT Cruiser angesehen und bin auch recht weit dafür gefahren und hatte sogar nen Kfz Profi mit der das Auto auch für gut befunden hat. Die Fotos waren dann in der Einfahrt eines Reihenhäuschens gemacht und die Zieladresse war dann aber ein Schotterplatz mit Wohnwagenbüro und Sprachbarieren die größer waren als der örtliche Zaun.
Das Auto war echt gut und der Preis ok aber alles in mir hat NEIN geschrien also bin ich wieder gefahren.
Ich könnte ja auch mal JP Performance oder Sydney Industries anschreiben, ich komme aus der Ecke und die haben ja ne Zeit lang auch für Leute autos gesucht dann komm ich noch ins Fernsehen :-) aber sie machen ja schon länger nichts mehr zusammen...

Nah ich weis nicht ob die Fernsehsucher so das Richtige sind, einige von den Kisten haben wir bei der Suche die mit dem Merc endete auch gesehen.....
Ohne Worte. Aber Scherz beiseite, das machst du schon richtig.
Und das mit dem Suchen Daumen hoch , denn das hatte ich vergessen, da gibt natürlich auch solche und solche.
Wir selber fahren uns an We hoffendlich endlich einen Suburan von 1986 in NL ansehen, ist nur 45 min wech, schauen wir mal. Ich schau mal was der Purschi da so stehen hat :-)

Ja bei Fernsehen muß man eh aufpassen, ich habe 2007 einen 63er Ford Taunus 17M P3 gekauft, der nachweislich in einer Die Ludolfs Folge verwendet wurde. Dort wurde er dem Peter zum Geburtstag geschenkt und als die Folge gedreht war, haben sie den Wagen wieder veräußert an einen Oldtimerhändler. Der verkaufte ihn mir dann in einem "sehr gutem Zustand" wo er nur noch TÜV drauf machen müsse und dafür nur ein paar Kleinigkeiten machen müsste.
Verhandelt, gesagt, getkauft. Als er nach 4 Wochen den Wagen dann immernoch nicht fitt hatte, weil er selber festgestellt hatte, dass unter dem Unterbodenschutz reichlich Rost und Bauschaum war, haben wir den Vertrag dann aufgelöst.
Für ihn und für mich sehr unvorhersehbar und ärgerlich. Es gab sogar ein Gutachten zu dem Wagen.... was dann wohl gefälscht war.
Dann halt uns mal auf dem laufenden, was das in Holland gegeben hat!

Es gibt ja auch Bekannte kleinere Firmen. Aus einem anderen Forum ist einer nach Californien gezogen und sucht Autos für Kunden. Der macht das recht ordentlich und die Preise sind sehr akzeptabel für dne Aufwand.

Cool, der ist vielleicht sogar für mich interessant

Hey ja das ist ein guter Tip. Danke

Und mit den B-/D-Bodies kennt er sich auch bisschen aus... nicht zuletzt, da er selbst auch einen 95er Caprice Wagon fuhr oder fährt.
Den würde ich auch guten Gewissens für mich suchen lassen.
...23classics...

Den hatte ich ihm empfohlen.

Weiß ich doch ;-)

List sich gut was der Bursche da macht, jut kommt noch die Umrüstung, Papierkram dazu, aber das macht man entweder selbst oder man hat eine gute Werkstatt. Wenn das Freitag nix taugt, könnte sein, das ich ihn kontaktiere.

Deine Antwort
Ähnliche Themen