Welcher Ami passt zu mir?
Hallo liebe Leute ich bin ganz neu hier im Forum und nachdem ich eine Frage zum Thema Cadillac und Gasanlage gestellt hatte, kam ich auf die Idee doch mal ganz offen um eure Meinungen zu bitten.
Mein Problem ist einfach, dass ich mir in naher Zukunft einen Ami kaufen möchte und mich auch schon lange damit beschäftige.
Mein absoluter Favorit wäre der Cadillac Fleetwood brougham von 93 bis 96 oder der Deville von 93 bis 96.
Ich möcht einfach total gerne noch einen der richtig großen Amis fahren möchte, wo man direkt sagt:" Da kommt ein Straßenkreuzer!" Aber ich muss leider viele Kriterien beachten. Der Wagen muss wegen Frau und Kind Kopfstützen und Dreipunktgurte hinten haben und muss weil es ein dailydriver werden soll, Gasanlagentauglich sein und er darf nicht zu hoch im Einstieg sein, da meine Frau klein ist und Rheuma hat.
Deshalb vielen Chevy Astro, G20 bzw Van, Tahoe, Suburban, silverado etc. Schon mal durch weil meine Frau da schlicht nicht rein und rauskommt und Chevy caprice Station bzw Buick Roadmaster und unzählige andere vielen durch wegen der fehlenden Kopfstützen.
Und der Fleetwood und Deville hat ja wenigstens die verlängerten Sitzlehnen bzw der Deville hat ja diese eingearbeiteten Kopfstützen.
Also die Cadillacs sind natürlich auch wegen ihres Auftritts und Aussehens meine Favoriten. Als Altanativen hatte ich aber noch Lincoln Town Car 3te Generation (aber da hab ich auch viel schlechtes von gehört), Buick Park Avenue der aber leider nur ein v6 ist und den Ford f 150 Harley davidson (weil dieser flach genug am Boden ist) auf meiner Liste.
Und Kompromisslösungen wären Chrysler 300c srt8, Dodge charger srt8 oder Ford Flex....
Aber das ist genau der Grund warum ich mich hier angemeldet hab, um mich mit anderen austauschen zu können und dann letzten Endes den passenden Ami für mich zu finden.
Also gerne lese ich alle Meinungen zum Thema welcher Ami passt zu mir..... unter den oben stehenden Kriterien?
Danke schon mal!
Beste Antwort im Thema
US-Autos bis Mitte der 90er Jahre mit Kopfstützen hinten wären mir nicht bekannt.
Wegen der kleinen Heckfenster wäre das auch eher kontraproduktiv. Die Sicht nach hinten würde sehr leiden und das Auto unübersichtlich machen. Dreipunktgurte haben die Autos, allerdings blockieren die Schultergurte nur bei Erschütterung des Fahrzeugs oder starker Verzögerung. Deswegen werden Kindersitze in den USA in solchen Wagen mit einem "top tether", also einem oberen Befestigungsgurt befestigt. Dafür sind möglicherweise zusätzliche Ösen nötig.
Mein Sohn hat so sein gesamtes Baby- und Kinderleben in meinem Lincoln (ab Werk hinten nur Automatik-Zweipunktgurte) verbracht. Bis auf den EU-Kindersitz alles ohne TÜV-Segen und direkt aus den USA. Er ist tatsächlich noch am Leben und braucht mit mittlerweile fast 15 keinen Kindersitz mehr.
77 Antworten
Zitat:
@MantaOmega schrieb am 23. März 2018 um 20:01:20 Uhr:
Zitat:
@73ville schrieb am 23. März 2018 um 14:44:35 Uhr:
Moinsen, bin neu hier umd stolzer Besitzer eines 73er Deville. Die Frage welcher Ami passt, lässt sich so gar nicht beantworten. Ich wollte eigentlich eine Corvette von C3 bis C6 Caddilac war gar nicht on Planung. Doch dann stand da der Deville. Ja reinsetzen und wohl fühlen. So ein Auto muss einen finden. Letzlich ist das doch eine Bauchentscheidung. Also umsehen reinsetzen und dann findet man auch den Richtigen.Hallo, ja so ging es mir auch mit meinem Cadillac. War so auch nicht geplant.
Was für einen 73 DeVille hast du denn? Coupe oder Sedan?
Gruß Olli
Zitat:
@73ville schrieb am 29. März 2018 um 07:08:55 Uhr:
Ist ein Coupe.
Coupe ist auch nicht schlecht. Gibts pics?