Welcher 6 Zylinder empfehlenswert?
Hallo Leute, da ich mich überhaupt nicht mir BMW auskenne, richte ich meine Frage an euch.
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen 3er BMW mit 6 Zylinder zu kaufen, momentan fahre ich einen Passat mit 160PS, Leistung sollte in etwa gleich sein. Hatte an ein Baujahr ab 2006 gedacht. Welchen könnt ihr empfehlen? Habe trotz des Baujahrs noch vor den Wagen paar Jahre zu fahren. Welcher ist robust und macht wenig Probleme?
Wäre euch für paar Tipps dazu dankbar.
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber ein serienmäßiger E92 325i (dann noch Automatik) schafft nie im Leben 16,6-17 sec. von 100-200. Vielleicht 10% Gefälle mit Rückenwind gerade mal so. Wir reden hier natürlich immer von echten km/h also Tacho so 102/103 - 208/209 ca. und selbst das ist noch ungenau. Wenn von Hand gestoppt sowieso. Um die +- 17 sec. sind Zeiten wo sich der E92 330i bewegt. Der 325i schafft dann realistisch vielleicht so 20-21 sec. Tut mir leid dann sinds eben nicht 5 sec. Differenz sondern nur etwa 3-4 sec. das war jetzt aber eh nur so pi mal Daumen. 🙄 Auf jeden Fall spürt man die Unterschiede zwischen 325i und 330i (der mit 272 PS) schon deutlich, das ist auf jeden Fall mehr wie nur "ein bisschen".
Zum Vergleich der E92 335i sollte real so um die 13-14 sec. 100-200 liegen. Und der ist wirklich erheblich schneller als ein 325i, alleine deswegen kann das mit den 16,6 überhaupt nicht stimmen.
106 Antworten
Zitat:
Auf jeden Fall spürt man die Unterschiede zwischen 325i und 330i (der mit 272 PS) schon deutlich, das ist auf jeden Fall mehr wie nur "ein bisschen"
Als 325d-Fahrer bin ich von einem 330i mal so dramatisch deklassiert worden, dass hätte ich nicht gedacht, dass der Unterschied so groß ist. Keine Ahnung ob an dem was gemacht wurde bzw. ob es wirklich ein 330i war, aber was sonst mit 2Endrohren links und dann so verdammt schnell?
Am Orstausgang habe ich mit dem 3. überholt, war vielleicht noch bei 80...90...100 beim wieder einscheren und blieb trotzdem voll am Gas. Die Art und weise wie dann der 3er touring an mir vorbeigeschossen ist, auf dem Niveau konnte das nichtmal der 540i E39 (Handschalter) meines Bruders. OK, bei 120...130 wird der 325d im 3. langsam zäh. Ich vermute da geht der 330i gerade im idealen Drehzahlbereich voll weiter.
Ich denke den Unterschied 325 <--> 330 sollte jeder spüren. Interessant finde ich dann immer das Gejammer, dass es eigentlich erst beim 335 losgeht und die 330i zu lasch sind.
Wenn es ein N53 war, schieben da auch immerhin 272PS an. Selbst als N52 hat der ja noch 258PS.
Und beide laufen bei der Höchstgeschwindigkeit in den Begrenzer, was ein N57 offiziell nicht schafft.
Aber zum eigentlichen Thema, ich sage mal wenn man ein wenig gedult hat, findet man einen E90/91 der zwischen 110000 und 140000km gelaufen ist, aus Bj 2006/07 mit dem N52 und auch halbwegs mit Ausstattung bis 11000 Euro.
Ähnliche Themen
@Ronmann: Wenns 2 Endrohre links waren, dann ist es eigentlich fast sicher wirklich ein 330i gewesen. Mir wäre jetzt noch kein Fall bekannt, wo jemand seinen 335i ESD auf die 2 Endrohre des 330i umbaut. 😁
An 330i wird auch nur sehr selten etwas gemacht, da die Möglichkeiten aufgrund fehlender Turbos eher klein sind. Die sind einfach serienmäßig schon fix unterwegs, selbst schon als 258PS Version. Ab > 4000 U/min geht das Feuerwerk los bis in den Begrenzer bei ca. knapp oberhalb 7000 U/min. Schon eine tolle Charakteristik.
Bin, wie schon oben geschrieben beide Motoren im E92 als N52 Variante gefahren: 325i mit 218 PS und 330i mit 272PS. Hätte selber vorher nicht gedacht, dass die Unterschied doch so "groß" sind, vor allem weil beide Motoren ja prinzipiell die selbe Charakteristik und Technik haben.
Man muss aber auch sagen, dass der 325i als N52 schon ok ist. Langsam ist man damit auf jeden Fall nicht unterwegs, er ist aber halt nicht so der sparsamste.
Doch ich glaube an den 335i-Umbau😁
Wie gesagt nur im Vergleich zum 540i meines Bruders, erschien mir der V8 jetzt nicht soooo viel schneller, trotz 286PS, aber der 330i hat mich so richtig schön gebügelt. Es kann natürlich tatsächlich auch begünstigt durch den Drehzahlbereich gewesen sein. Wie schnell geht der 330i im 3.? Oberhalb von 120km/h (im 3. 😉) wird's im 325d sinnlos, wo der 330i sich gierig weitergeht. Bis 150km/h?
Na egal, auch wenn der 325d ganz leicht auch auf 280PS ginge. Denn dann töte ich ihn oder mich.
Ich habe meinen auch ganz stümperhaft mit einer stopuhr gemessen
325i N52 Schalter 225 45 17 ca16 grad
3 Messung duchschnitt bis tacho 200 waren von null 26,5sek also warscheinlich echte 29sek oder so
Wieso ist doch halbwegs realistisch so 27-29 sec 0!-200. Der Wagen braucht von 0-100 so ca. 7-8 sec. Kommt dann ganz gut hin mit etwa 21/22 sec 100-200, was ich schon vorher geschrieben habe.
Wie schätzt ihr die laufleistung vom 325 d, 180000km? Finger von lassen,?Hat standheitzung, steht gut da und eine Leistungsoptimierung.
Zitat:
@Jonicc schrieb am 16. September 2016 um 18:10:33 Uhr:
Wie schätzt ihr die laufleistung vom 325 d, 180000km? Finger von lassen,?Hat standheitzung, steht gut da und eine Leistungsoptimierung.
EZ:?
7/07 aber ist schon reicht hoch denk ich, dann ist noch ein Benziner mit 2,5 l aus 06 mit 132000km klingt schon besser oder?
Also,der 325d ist doch nicht schlecht,habe ja selber nen 325dA LCI,und den 6 Zylindersound hört man da auch,natürlich nicht wie ein 6 Zylinder Benziner 😉
Vorallem der 325d hat ja deutlich mehr Drehmoment wie der 325i,aber der "D" hat ein kleineres Drehzahlfenster.Mir ist die Beschleunigung wichtiger als die Endgeschwindigkeit 🙂
so pauschal kann man das gar nicht sagen. Da muss man viele Aspekte in Betracht ziehen. Wie wurde das Auto bewegt, wo wurde es bewegt? Nur Stadt nur Autobahn nur Wochenedauto? Wie schauts mit den Inspektionen aus?
132t kann viel sein wenn man zu rabiat mit dem Auto umgegangen ist.
Zeig uns doch mal das Inserat.
Sorry bin noch neu hier, wie kann ich den link hierzu hochladen, bin unterwegs (schreibe über Handy)