Welcher 6 Zylinder empfehlenswert?

BMW 3er

Hallo Leute, da ich mich überhaupt nicht mir BMW auskenne, richte ich meine Frage an euch.
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen 3er BMW mit 6 Zylinder zu kaufen, momentan fahre ich einen Passat mit 160PS, Leistung sollte in etwa gleich sein. Hatte an ein Baujahr ab 2006 gedacht. Welchen könnt ihr empfehlen? Habe trotz des Baujahrs noch vor den Wagen paar Jahre zu fahren. Welcher ist robust und macht wenig Probleme?
Wäre euch für paar Tipps dazu dankbar.

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber ein serienmäßiger E92 325i (dann noch Automatik) schafft nie im Leben 16,6-17 sec. von 100-200. Vielleicht 10% Gefälle mit Rückenwind gerade mal so. Wir reden hier natürlich immer von echten km/h also Tacho so 102/103 - 208/209 ca. und selbst das ist noch ungenau. Wenn von Hand gestoppt sowieso. Um die +- 17 sec. sind Zeiten wo sich der E92 330i bewegt. Der 325i schafft dann realistisch vielleicht so 20-21 sec. Tut mir leid dann sinds eben nicht 5 sec. Differenz sondern nur etwa 3-4 sec. das war jetzt aber eh nur so pi mal Daumen. 🙄 Auf jeden Fall spürt man die Unterschiede zwischen 325i und 330i (der mit 272 PS) schon deutlich, das ist auf jeden Fall mehr wie nur "ein bisschen".
Zum Vergleich der E92 335i sollte real so um die 13-14 sec. 100-200 liegen. Und der ist wirklich erheblich schneller als ein 325i, alleine deswegen kann das mit den 16,6 überhaupt nicht stimmen.

106 weitere Antworten
106 Antworten

Würde als Vfl auch den 330i empfehlen, insbesondere wenn es um den N52 Motor geht. Der N52B25 (325i) verbraucht fast genau so viel Sprit, ist etwas anfälliger und ist deutlich langsamer als der 330i. Lohnt sich meiner Meinung nach nur bedingt.

Hab einen E93 325i bj 06/12 vor einem Jahr gebraucht mit 30 kkm gekauft. Nach einem Jahr nun und 50.000 km ist der NOx Sensor fällig (Fehlermeldung 2AEC, 30DA, 2BO8, 30DC). Kostenpunkt komplett 545 € bei BMW.

NOx Kat ist ja soweit ich weiß erst mit dem N53 verbaut. Injektoren doch auch. (?) Der Kerle verbraucht zwar schätz ich mal 1 Liter weniger und hat mehr Schub im unteren Drehzahlbereich, aber wenn es nach den Kosten geht, ist denke ich der N52 besser (trotz höherem Verbrauch). Vom Injektorenproblem (Kosten auch > 500 €) ganz zu schweigen.

Mir war das Facelift Outfit (LED und Front) wichtig, von daher OK für mich. Auch, da Europlus das wohl übernimmt. Aber trotzdem, VFL meine ich ist besser (der klackert auch nicht wie ein Traktor) 😁 Hol Dir dann aber gleich den 330i.

Dein Motor ist der N53 mit 3 Liter Hubraum ;-)

Aber das der N52B30 nun DEUTLICH schneller ist, sei mal dahin gestellt. Er ist schneller ja sofern man es braucht...

Zitat:

@ranger78 schrieb am 13. September 2016 um 20:21:15 Uhr:


Dein Motor ist der N53 mit 3 Liter Hubraum ;-)

Aber das der N52B30 nun DEUTLICH schneller ist, sei mal dahin gestellt. Er ist schneller ja sofern man es braucht...

Dass ich den N53 habe und nun zahlen darf (oder Europlus) wollte ich damit ja sagen. 😁
Ob der 330i nun wirklich soviel schneller ist, kann ich nicht beurteilen. Als ich über 2-3 Monate die Kisten vergleicht habe, war der Preis aber nicht wirklich viel höher angesiedelt.

.. und einen 630i habe ich nur nicht gekauft, weil mein Chef einen Renault Clio fährt. Da wollte ich nicht im 6er kommen. 😁 (+ Stoffverdeck ohne Garage)

Ähnliche Themen

Ja gut, also ich sag mal es sind jetzt keine Welten zwischen 325i und 330i als N52, aber man merkt es schon eigentlich in jeder Lebenslage ganz gut. Habe allerdings auch die Versionen aus dem E92 mit 218PS im 325i und 272PS im 330i verglichen. Insbesondere die 75Nm mehr sind halt bei normalen Fahren immer spürbar. Das war eigentlich das, was ich am angehemsten im direkt Vergleich empfand. Zusammenfassend merkt man den direkten Unterschied schon klar, wenn man beide direkt nacheinander fährt. Im relevanten Bereich 100-200 km/h wird der 330i sicher auch etwa 5 Sekunden schneller sein. Es tun sich aber jetzt keine völlig neuen fahrdynamischen Dimensionen auf. 😁

Ich habe der Suche auch länger überlegt und mich letztendlich für einen älteren entschieden wegen dem N52. Fährst du deinen N53 mit Automatik?

Zitat:

@DaFunk schrieb am 13. September 2016 um 20:36:08 Uhr:


Ja gut, also ich sag mal es sind jetzt keine Welten zwischen 325i und 330i als N52, aber man merkt es schon eigentlich in jeder Lebenslage ganz gut. Habe allerdings auch die Versionen aus dem E92 mit 218PS im 325i und 272PS im 330i verglichen. Insbesondere die 75Nm mehr sind halt bei normalen Fahren immer spürbar. Das war eigentlich das, was ich am angehemsten im direkt Vergleich empfand. Zusammenfassend merkt man den direkten Unterschied schon klar, wenn man beide direkt nacheinander fährt. Im relevanten Bereich 100-200 km/h wird der 330i sicher auch etwa 5 Sekunden schneller sein. Es tun sich aber jetzt keine völlig neuen fahrdynamischen Dimensionen auf. 😁

So würde ich das nun auch mal sagen.

Diese Lotusblütendame hier ist vom 325i auf 335i gestiegen, weil mehr Schmackes. Wenn man sich gleich den 330i kauft, ist man denke ich eher mit der Power zufrieden und lässt es damit bleiben. 😛 Von daher, 330i langfristige Wahl. Ich moser mit mir selbst ein Jahr danach noch bisschen rum. :P

-edit
Habe mich bewusst für einen Schalter entschieden. 😮) Ich schalte und walte wie ein Gott. :P

ich mag meinen 325i N52 ist sehr zügig zu bewegen und deutlich günstiger als die 30er aber natürlich ist ein 35er schneller aber von der preis leistung ist der 25er im moment top

von viel verbrauchen kann mn beim n 52 eh nicht reden
meiner ist immer unter 10l

Zitat:

@ck318 schrieb am 13. September 2016 um 17:12:43 Uhr:



Zitat:

@Martin_A1976 schrieb am 13. September 2016 um 08:20:50 Uhr:


Wenn ich diese km Diskussion wieder lese bedaure ich, dass die Autos keine Betriebsstundenzähler haben. Damit wäre klar, ob ein Fahrzeug mit 60.000km mehr verschlissen ist als ein anderes mit 200.000km. Gibt es aber leider nicht.

So muss man herausfinden, wie das Fahrzeug bewegt wurde. Das geht natürlich nur bei einem Fahrzeughalter. Beispiel:

150.000km Autobahnfahrzeug -- 1.500 Betriebstunden (immer schön warm, kaum Schaltvorgänge, meistens beste Straßen usw.)

75.000km Kurzstreckenfahrzeug -- 2.500 Betriebsstunden (durch die Hölle)

Welches dieser Beispiele ist nun mehr verschlissen? Zwinker!

Die Betriebsstunden werden gespeichert & können zB mit der Bmw carly app ausgelesen werden.

bei mir deutlich zu erkennen das es ein Kurzstreckenfahrzeug ist...

55770km-2787h=20km/h

würde damit aber nicht sagen das es durch die Hölle ging.

Das ist ja geil! Das probiere ich aus! Vielen Dank!

Zitat:

@DaFunk schrieb am 13. September 2016 um 20:36:08 Uhr:


Im relevanten Bereich 100-200 km/h wird der 330i sicher auch etwa 5 Sekunden schneller sein.

Nie und nimmer. 🙄
Ich habe meinen E92 325i N52 (auch noch mit Automatik) damals mehrfach gemessen und lag immer zwischen 16,6 und 17 Sekunden von 100 - 200km/h. Wenn du mit dem 330i 5 Sekunden schneller bist (was durchaus Welten sind), dann bist du schneller als ein M135/235i. Und das wage ich mal zu bezweifeln...

Sorry, aber ein serienmäßiger E92 325i (dann noch Automatik) schafft nie im Leben 16,6-17 sec. von 100-200. Vielleicht 10% Gefälle mit Rückenwind gerade mal so. Wir reden hier natürlich immer von echten km/h also Tacho so 102/103 - 208/209 ca. und selbst das ist noch ungenau. Wenn von Hand gestoppt sowieso. Um die +- 17 sec. sind Zeiten wo sich der E92 330i bewegt. Der 325i schafft dann realistisch vielleicht so 20-21 sec. Tut mir leid dann sinds eben nicht 5 sec. Differenz sondern nur etwa 3-4 sec. das war jetzt aber eh nur so pi mal Daumen. 🙄 Auf jeden Fall spürt man die Unterschiede zwischen 325i und 330i (der mit 272 PS) schon deutlich, das ist auf jeden Fall mehr wie nur "ein bisschen".
Zum Vergleich der E92 335i sollte real so um die 13-14 sec. 100-200 liegen. Und der ist wirklich erheblich schneller als ein 325i, alleine deswegen kann das mit den 16,6 überhaupt nicht stimmen.

Ab 150-200 sind 200PS derart träge, da will man nicht so schnell fahren.

Leute, mal kurz knapp ihr habt Probleme...also wer behauptet das 200 PS bzw. 218 PS träge sind, dies sind noch kein Touran TDi gefahren. Dieser läuft für seine Verhältnisse vernüftig, aber der 325 ist gegen diesen ab 150 km/h eine Rakete.

So leid es mir tut, aber beim M5 habe ich dieses Gefühl nicht.

Und vom 325i zum 330i ist auch nochmals ein grosser Schritt. Der ist wirklich spürbar.

Denke bei dem Budget muss man sehen was da raus kommt. Und der TE muss wissen was er an Ausstattung haben möchte.
Ich bin mit dem 325i zufrieden,hatte vorher einen E39 530i.Öl saufen hält sich in Grenzen. Hab nun 250ml nach ca 1500km nachgefüllt. Relativ Kurzstrecken Betrieb. Schnell fahren kann ich in meiner Gegend eh nicht.

Also würde nach einem 325i oder 330i VfL Ausschau halten.

Oder nach dem Facelift wo aber eventuell mal Injektoren, nox und andere Beschriebene Probleme auftauchen können.

Bei einem Budget von 11k grenzt es die Suche eh stark ein wenn man mit Xenon, Navi Pro sucht. Und die Region spielt auch eine große Rolle.
Eventuell mag der TE ja mal seine Ausstattungswünsche äußern die im wichtig sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen