Welcher 204 Benziner ist empfehlenswert?
Hallo Mercedeserfahrene,
Ich möchte mir im Frühjahr 2014 einen 204 Kombi kaufen.
Wenn sich alle auf das neue Modell stürzen (hoffentlich), möchte ich günstig einen möglichst voll ausgestatteten Wagen mit wenigen km auf dem Tacho der letzten Generation kaufen.
Da ich nicht mehr so viel fahre (10.000 km/Jahr) sollte es ein Benziner mit 7 Gang Automatic sein.
Meine Frage lautet: Welcher Motor passt am besten zum Fahrzeuggewicht und zur Automatic?
Beste Antwort im Thema
Würde ich nochmal wählen müssen, würde ich mir wieder ein V6 Benziner holen! (M276 ab 06/11), bevor sie langsam aber sicher aussterben 😁
Der Sound, die Laufkultur usw. vorallem in Verbindung mit der 7G tronic + sind schon was feines.
Wenn man den aktuellen M276 wählt, fällt auch das Argument mit den hohen Unterhaltkosten weg, da man die Maschine dank Magerbetrieb/Schichtladung auch sparsam wie ein 4 Zylinder fahren KANN. Wären nur noch die höheren Anschaffungskosten/Steuer/Versicherung, aber die halten sich absolut im Rahmen.
Gruß
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Das glaub ich nicht, haste den Rückwärtsgang mitgezählt😉Zitat:
Original geschrieben von Sternfahrer87
Ne, bei 9Gängen soll Schluss sein!Ein ehemaliger Traktorfahrer mit 18 Gängen...
Gruß
Ich finde, es ist dann erstmal an der Zeit, dass die Schaltgetriebe auch noch ein paar Gänge dazubekommen.
Also 8 Gang Schalter oder so. Das wird den "Getriebrührern" sicherlich Spass machen😛
Das war die Aussage von einem Entwickler oder Aggregateverantwortlichen bei der Vorstellung des 9G-Tronic. Mehr als neun Gänge wären in einem Pkw nach Aufwand/Nutzen nicht sinnvoll.
Mal schauen, was die Zukunft bringt!!!
Zitat:
Original geschrieben von Carlosw
Hallo, also nach meiner eigenen Erinnerung, die von Wikipedia bestätigt wird, gibt es dein Auto gar nicht 🙂Zitat:
Original geschrieben von HSV-Michi
Bin umgestiegen von einem C 180 Handschalter auf einen JW 200K-T-Mopf- Avantgarde mit 7G-Tronic.
Der 200K (K wie Kompressor) wurde bis April 2010 gebaut.
Die 7G-Tronic kam für die Vierzylinder der C-Klasse aber erst 2011.Hast Du etwa ein Vorserien-Fahrzeug erwischt?
Gruß,
Carlos
Nein, kleiner Fehler meinerseits, es ist ein C 200 CGI 03/12.
Zitat:
Original geschrieben von eurostar1943
Hallo Mercedeserfahrene,Ich möchte mir im Frühjahr 2014 einen 204 Kombi kaufen.
Wenn sich alle auf das neue Modell stürzen (hoffentlich), möchte ich günstig einen möglichst voll ausgestatteten Wagen mit wenigen km auf dem Tacho der letzten Generation kaufen.
Da ich nicht mehr so viel fahre (10.000 km/Jahr) sollte es ein Benziner mit 7 Gang Automatic sein.Meine Frage lautet: Welcher Motor passt am besten zum Fahrzeuggewicht und zur Automatic?
Naaa,bist du jetzt schlauer,hast du dich entschieden 😁.
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von benello
Ich finde, es ist dann erstmal an der Zeit, dass die Schaltgetriebe auch noch ein paar Gänge dazubekommen.
Also 8 Gang Schalter oder so. Das wird den "Getriebrührern" sicherlich Spass machen😛
Porsche bietet bereits ein 7-Gang-Handschaltgetriebe an. Insoweit geht da die Entwicklung weiter.
Bei den Automaten ist die Spreizung beim 9G schon sehr weit. Ob es da unter Kosten-/Nutzengesichtspunkten sinnvoll ist, ein 11G (Daimler liebt ja die ungeraden Gangzahlen) zu entwickeln, ist fraglich. Das Problem ist hier vor allem, dass man die Getriebe nicht unendlich groß machen kann (sonst sind sie zu schwer und zu lang) und die Bauteile im Getriebe nicht unendlich verkleinern kann (sonst halten sie auf Dauer nicht mehr).
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Rainer Dre
Das ist natürlich das Ausschlusskriterium Nr.1.Zitat:
Original geschrieben von Iceman.H
Hmm. Schwer.- 180....hat halt die hässlichste Abgasanlage aller Benziner
Das kommt ja gleich nach ungelochten Bremsscheiben.
Ich habe eine 180er Turbo und bin 100%ig zufrieden.
Agil, Schnell, Verbrauchsarm, auch die 5G Automatik passt hervorragend. Dazu war der Kaufpreis des jahreswagens noch billiger als der eines Insignia Jahreswagens mit dem ich auch geliebäugelt habe.
In drei Jahren nicht einen außerplanmäßigen WS Aufenthalt. Was will man mehr?
Ich würd den sofort wieder nehmen.
Hallo Raine Dre,
ich ziehe "die hässlichste" zurück und bringe dafür "eine spezielle" ein. Einverstanden?
Als Unterscheidungsmerkmal sollte das Thema jedoch vor dem Kauf bedacht werden. Ob die Optik nun gefällt oder nicht ist, analog zur Frage Elegance- oder Avantgardegrill, sicherlich Geschmacksache. Die Reihe der Geschmacksfragen können wir beliebig weiterführen: Felgen von Mercedes, oder Fremdfabrikat? Scheinwerferblenden oder nicht? Schwarz oder Silber? Abrisskante am Kofferraum oder nicht? Automatik oder Handschalter? Und die ewige Glaubensfrage: Benzin oder Diesel?
Was mir bei den Vergleichsfahrten aufgefallen ist, ist dass die 180/200 Benziner sich (für mich) subjektiv im Alltagsbetrieb wenig unterscheiden. Einzig bei schnelleren Autobahnetappen bilde ich mir ein, einen marginalen Unterschied feststellen zu können.
Ob nun 180er oder 200er für den TE in Frage kommen, stelle ICH jedoch gleichermaßen in Frage (ich will hier nicht behaupten, das es schlechte Motoren wären). Es wurde ja schon angedeutet, dass der TE von einem 530d umsteigt, und ungern Rückschritte machen würde.
Schön ist's wenn's für einen selbst passt!
Hendrik
Zitat:
Original geschrieben von Rainer Dre
Ob nun 180er oder 200er für den TE in Frage kommen, stelle ICH jedoch gleichermaßen in Frage (ich will hier nicht behaupten, das es schlechte Motoren wären). Es wurde ja schon angedeutet, dass der TE von einem 530d umsteigt, und ungern Rückschritte machen würde.Schön ist's wenn's für einen selbst passt!
Hendrik
Wer macht schon gerne Rückschritte?
Aber, ich frage mich natürlich, muß es ein 6-Zylinder sein oder tut es auch ein 4-Zylinder.
Meine Ralleystreifenzeit liegt doch schon einige Jährchen zurück und wo kann man denn noch über 180 km/h fahren?
Mich interessiert hauptsächlich:
Wie ist es mit der Laufruhe?
Reparaturanfälligkeit und Zuverlässigkeit?
Der Verbrauch ist auch nicht wirklich unwichtig.
Und, einen gewissen Komfort wissen alte Leute auch zu schätzen. (Den 24 Stunden Marathon nach Südfrankreich im Fiat 500 stecken meine Knochen nicht mehr so locker weg!)
Und um die richtige Entscheidung zu treffen da ist dieses Forum bis auf einige Beiträge doch sehr informativ und aufschlußreich.
@tili65: schlauer werde ich mit jedem Beitrag! Hoffentlich gibt es noch viele!
Solange man nicht zur Hauptverkehrszeit fährt sind mind. 200 immer drin. Man darf halt keinen 180er nehmen der 3km braucht bis er die Geschwindkeit erreicht.
Laufruhe, da ist die Wahl schon fest ganz klar 6 Zylinder. Und bezüglich Zuverlässigkeit, was nicht da ist kann nicht kaputt gehen also kein Turbomotörchen sondern soliden Hubraum.
der 350´er Benziner ist gegenüber dem 530d eine Granate. Vom Geschäft kenne ich den 330d ganz gut und das ist ein Witz gegen den 350 V6. Einmal das Ansprechverhalten, die reine Leistung und dann natürlich noch der Sound ...! Die kleineren Benziner bin ich noch nicht gefahren, aber ich denke der 250´er hat ein bißchen zu wenig Hubraum - für meinen Geschmack.
Einziges Manko ist die 7G-Tronic, wenn man etwas zackiger unterwegs ist. Im Automatikmodus hat man das Gefühl das Getriebe ist im Standby und muss vor jedem Gangwechsel erstmal aufgeweckt werden 😁 was eine gefühlte Ewigkeit dauert.
Manuell mit den Schaltpaddles ist das besser. Ich hätte gerne das AMG Speedshift im C350, aber man kann leider nicht alles haben.