1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra K
  7. Welcher 1,6T? (oder doch 1,4T oder 1,2T Facelift?)

Welcher 1,6T? (oder doch 1,4T oder 1,2T Facelift?)

Opel Astra K

Hallo zusammen,

ich überlege mir einen Astra K anzuschaffen. Hier und anderweitig wird meistens der 1,6T empfohlen. Nun habe ich zwei rausgesucht. Welchen würdet Ihr bevorzugen?

[url=https://suchen.mobile.de/.../details.html?... ]Innovation Handschalter[/url]

[url=https://www.autoscout24.de/.../...4bdc-13d5-42fe-8bd6-e7acb907bd77?... ]Ultimate Automatik[/url]

An sich würden mir auch 120-150PS reichen. Lohnt es sich da trotz ihrer potentiellen Probleme (LSPI bzw. Ölbadzahnriemen), über einen 1,4T Vorfaceliftmodell oder einen 1,2T Faceliftmodell nachzudenken. Gerade bei letzterem kann man ja gut ausgestattete Zweijahreswagen zu gleichen Preisen wie die beiden verlkinkten bekommen.

Vielen Dank für eure Antworten!

33 Antworten

Zitat:

@Besipielname schrieb am 6. August 2023 um 09:16:52 Uhr:


Was mich jedoch störte, waren die Windgeräusche, die schon so bei 120-130km/h Recht deutlich auftreten.

Auch wenn der Wagen aus dem Rennen ist möchte ich trotzdem anmerken das Windgeräusche nicht üblich sind. Eventuell hat er ein Schiebedach das nicht 100% geschlossen ist. Bei meinem Astra K mit Schiebedach habe ich jedenfalls keinerlei Windgeräusche.

Zitat:

@GeorgW schrieb am 16. August 2023 um 17:03:18 Uhr:



Auch wenn der Wagen aus dem Rennen ist möchte ich trotzdem anmerken das Windgeräusche nicht üblich sind. Eventuell hat er ein Schiebedach das nicht 100% geschlossen ist. Bei meinem Astra K mit Schiebedach habe ich jedenfalls keinerlei Windgeräusche.

Danke für den Hinweis. Das ist gut zu hören, dass das kein allgemeines Problem der Baureihe ist. Wenn ich mich richtig erinnere, war kam das eher aus Richtung der Fahrertüre. Vielleicht war es die Tür- ode Fensterdichtung.
Das von mir damals getestete Modell ist nun aber sowieso verkauft...
So ganz raus ist der Astra aber trotzdem noch nicht und eventuell werde ich mir bald nochmal einen anschauen.

Zitat:

@Zyclon schrieb am 16. August 2023 um 12:40:48 Uhr:


Klingt nach sehr viel Landstraße mit 70 und 100.

Jeden Tag eine durch Baustelle begrenzte Autobahn (80 und 100 km/h). Seit 2 Jahren und wird nochmal 2 Jahre dauern.

Zitat:

@tobse1005 schrieb am 16. August 2023 um 11:23:09 Uhr:


Ich habe seit drei Jahren einen 1.6T mit momentan 81000km auf dem Tacho. Mein Langzeitverbrauch liegt in den letzten 30000km bei 6,4l. Bis auf ein paar kleine Macken ein schönes Auto, vorallem mit dem Motor. Bei 72000km war die Membrane im Ventildeckel kaputt.

Wie hat sich der Membran Defekt bei dir geäußert? Starker Unterdruck im Motor und dieses quietschen wie man es vom Astra J kennt?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Simsonfahrer schrieb am 18. August 2023 um 01:15:04 Uhr:



Zitat:

@tobse1005 schrieb am 16. August 2023 um 11:23:09 Uhr:


Ich habe seit drei Jahren einen 1.6T mit momentan 81000km auf dem Tacho. Mein Langzeitverbrauch liegt in den letzten 30000km bei 6,4l. Bis auf ein paar kleine Macken ein schönes Auto, vorallem mit dem Motor. Bei 72000km war die Membrane im Ventildeckel kaputt.

Wie hat sich der Membran Defekt bei dir geäußert? Starker Unterdruck im Motor und dieses quietschen wie man es vom Astra J kennt?

Das typische Quietschgeräusch, als ob der Rippenriemen kaputt wäre. Wenn man den Ölmeßstab herauszieht, war das Quietschen weg.

https://www.youtube.com/watch?v=e3JylGu5El4

Hallo zusammen,

ich habe nochmal nach ein paar Astras Ausschau gehalten und bin auf diesen hier gestoßen und habe für morgen eine Besichtigung ausgemacht.

https://link.mobile.de/u1kE4Zeo7su5pK6o7

Nun habe ich allerdings bei Autouncle gesehen, dass er bereits seit Januar inseriert ist.
Ich vermute mal, dass eine so lange Standzeit ein Problem sein kann, aber bei guter Pflege durch den Händler nicht sein muss. Leider bin ich halt nicht derjenige, der das so unbedingt erkennen kann.
Zusätzlich ist das Auto 200km von mir entfernt, was ja auch im Hinblick auf einen möglichen Gewährleistungsfall suboptimal ist.
So mehr und mehr habe ich das Gefühl, dass es besser wäre, das alles abzusagen.
Ich hab da leider null Erfahrung, da das mein erster Autokauf außerhalb der Familie wird.
Wie seht ihr das?

Vielen Dank und einen schönen Tag!

@Besipielname Anschauen kostet ja erst mal nichts. Die Standzeit erklärt sich vielleicht mit dem Anfangspreis. Auch die Wagenfarbe ist nicht für Jeden. Was mir weniger gefällt sind die Bewertungen. 10 von 16 Bewertungen mit Datum 16./17.05.2023 und insgesamt wenig aussagekräftigen Texten, eher Textbausteine.

200km Entfernung finde ich machbar. Würde sowieso nur hinfahren wenn etwas gravierendes defekt ist.

Danke für die Antwort Georg!

Das mit den Bewertungen ist natürlich schon auffällig... Dass du da direkt ein Muster erkannt hast, finde ich stark. Mir wäre das in tausend kalten Wintern nicht aufgefallen.

Ich habe nochmal mit dem Händler gesprochen und die Fahrzeuge haben alle eine einjährige Car-Garantie. Laut Internet ist die allerdings ziemlich beschränkt. Jedoch sind deren Leistungen anscheinend nicht an den Verkäufer den Händler gebunden. Für den den Fall, dass Sie überhaupt etwas bezahlen...

Ja, die Garantien sind oft nicht viel wert. Die gesetzliche einjährige Gewährleistung hingegen schon. Aber die Garantie zu haben ist ja trotzdem nicht verkehrt. Da der Händler damit wirbt das alle Fahrzeuge mindestens 18 Monate HU haben gehe ich davon aus das die auch noch neu gemacht wird.

Der Link funktioniert nicht mehr.

Hier nochmal der Link:

https://link.mobile.de/D9TmoujUqwHhCBFq9

Auf jeden Fall anschauen.

Sieht doch nicht schlecht aus der Wagen.

Ist der 1.6T Motor denn an sich solide oder gibt es da schon bekannte Probleme?

BTW. Gab es den im Astra J nich auch schon?

Man hört/liest wenig, außer einer gerissenen Membran im Ventildeckel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen