Welchen Winterreifen für den A5?

Audi A5 F5 Sportback

Brauche Winterreifen für meinen A5 Sportsback Bj 2017.
Welche Marke könnt ihr mir empfehlen? (18 zoll)
Hatte am A5 noch keine Winterreifen, deshalb habe ich keine Erfahrungen damit....
Was könnt ihr empfehlen - also welche Marke!?

Beste Antwort im Thema

Weil der eine oder andere mit Conti WR schon ganz tief ins Klo gegriffen hat?

96 weitere Antworten
96 Antworten

Ich fahre jetzt seit 3 Jahren unterschiedliche 255/35 19 - sowohl Sommer- als auch Winterreifen. Meine Erfahrung ist, das zu Beginn fast jeder Reifen leise ist. Der Sägezahn über den Verschleiß einfach zunimmt und bei Lebensende fast alle Reifen Radau machen. Hatte noch keinen, bei dem ich unter 4mm wirklich glücklich war. Das Aha Erlebnis kommt praktisch jedes Mal wenn man neue Reifen aufzieht. Leider nicht allzu lange. Nachdem ich mit Michelin und Conti nicht glücklich war, habe ich zu Nexen und Nokian gegriffen. Das Ergebnis war praktisch identisch...

Fahre im Winter 255/35/19 von Michelin. Bei einer monatlichen Laufleistung von ca. 6000km bin ich mit dem sehr zufrieden.

33eecf3b-46c5-4205-815f-73373bdfe0a0

Zitat:

@EMVCI schrieb am 20. Oktober 2020 um 19:34:43 Uhr:


Fahre im Winter 255/35/19 von Michelin. Bei einer monatlichen Laufleistung von ca. 6000km bin ich mit dem sehr zufrieden.

Wie schafft man es 6000 km im Monat abzuspulen?? Vertreterjob?

Anderes Thema: Ich habe mir ja 20 mm Spurplatten (je Seite) bestellt für die hintere Achse bestellt.
Hat dies eigentlich irgendwelche Auswirkungen auf das Fahrverhalten, oder sonst irgendwelche "negativen" Nebenwirkungen ? Oder ist es einfach nur ein optisches Gimmick, damit die 18 Zoll WR etwas weiter rauskommen hinten 🙂

Zitat:

@Hoiz1 schrieb am 20. Oktober 2020 um 19:40:21 Uhr:



Zitat:

@EMVCI schrieb am 20. Oktober 2020 um 19:34:43 Uhr:


Fahre im Winter 255/35/19 von Michelin. Bei einer monatlichen Laufleistung von ca. 6000km bin ich mit dem sehr zufrieden.

Wie schafft man es 6000 km im Monat abzuspulen?? Vertreterjob?

Anderes Thema: Ich habe mir ja 20 mm Spurplatten (je Seite) bestellt für die hintere Achse bestellt.
Hat dies eigentlich irgendwelche Auswirkungen auf das Fahrverhalten, oder sonst irgendwelche "negativen" Nebenwirkungen ? Oder ist es einfach nur ein optisches Gimmick, damit die 18 Zoll WR etwas weiter rauskommen hinten 🙂

Nein. Bin freiberuflich u. privat sehr viel mit dem 3.0TDI unterwegs. Erst die 300.000km nach 4,5 Jahren geknackt. Mängel bis jetzt nix. Sehr gutes Fahrzeug..

Ähnliche Themen

Zitat:

Anderes Thema: Ich habe mir ja 20 mm Spurplatten (je Seite) bestellt für die hintere Achse bestellt.

Warum wechselt du ständig das Thema? Dieser Thread hier heißt Winterreifen für den A5 und nicht Spurplatten.
Ich habe durchaus Verständnis das du viel über Dein neues Fahrzeug erfahren möchtest, aber du verteilst Deine Fragen sehr unscharf über die verschiedenen Themenfelder.

Zitat:

@mischels schrieb am 20. Oktober 2020 um 20:00:59 Uhr:



Zitat:

Anderes Thema: Ich habe mir ja 20 mm Spurplatten (je Seite) bestellt für die hintere Achse bestellt.

Warum wechselt du ständig das Thema? Dieser Thread hier heißt Winterreifen für den A5 und nicht Spurplatten.
Ich habe durchaus Verständnis das du viel über Dein neues Fahrzeug erfahren möchtest, aber du verteilst Deine Fragen sehr unscharf über die verschiedenen Themenfelder.

Tja, so bin ich nun mal...😛

Schade, sehr bedauerlich...viel Glück weiterhin.

Zitat:

@mischels schrieb am 20. Oktober 2020 um 20:12:10 Uhr:


Schade, sehr bedauerlich...viel Glück weiterhin.

Dir auch viel glück...😛

Deine Distanzen bringen bei den - vorsichtig ausgedrückt - optisch einfachen Felgen nix und bergen technisch tatsächlich mindestens einen Nachteil: Sie bringen das Rad durch die geänderte ET aus der Mitte, was sich direkt auf den Verschleiß der Radlager auswirken wird. 😉

Habe ich auch noch nie gehört das sich Spurplatten azf den Radlagervetschleiß auswirkt... hmmm...

Stichwort Hebelkraft bzw. Hebelwirkung.

Die Radlager bei Audi sind ja nicht nur für ein Modell Konstruiert , es gibt immer noch andere Modelle bei denen sie dann auch mit anderen Reifen und Felgen genutzt werden bei höherem Fahrzeuggewicht . Also finden da Serienmäßig schon andere Hebelkräfte statt .

Verflixt, jetzt will ich sie nicht mehr draufmachen....🙁

Keine Panik, es stimmt dass sich dadurch die Fahrwerksgeometrie leicht ändert, wenn Du allerdings Felgen mit geringerer ET drauf machst, hast Du den selben Effekt. Dort kräht kein Hahn danach. Bin bestimmt die letzten 10 Jahre mit Spurplatten und / oder Felgen mit geringerer ET gefahren. Immer bis ca 100tkm. Hatte bei unterschiedlichen Marken noch nie Probleme.
Und falls Du doch - aus welchen Gründen auch immer - irgendwelche Fahrwerksprobleme haben solltest, einfach vor Fahrt zum 🙂 die Platten runter machen.

Kurz nochmal off topic. Habe heute meine Gebrauchten Spurplatten erhalten, da sind tatsächlich "nur" Hüseln drinnen mit denen der Reifen angeschraubt wird....hmmm...irgendwie ists mir doch zu heiß. Denke ich werde sie besser wieder weiter verkaufen!

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen