Welchen Wagen würdet Ihr nehmen? A8, Lexus LS oder Phaeton V8
Hallo,
bin auf der Suche nach einem neuen Wagen. Ich kann mich nur noch nicht so ganz durchringen. Welchen würdet Ihr nehmen?
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hully1
@kf95
#
Windgeräusche vermutlich durch Aussenspiegel, Konstruktion
und Spaltmasse verursacht.
#
Mag es nicht wenn ich mit Ledersohlen im Schneematsch stehe und nicht an mein Eigentum im Kofferraum komme,
weil das Ding mal wieder nicht aufgeht. Das kann auch mal
ne Stunde dauern.
#
Schmeiss beim Lexus mal die Türe zu! Jeder S-Klasse
Fahrer wird dann neidisch!
Mach das mal beim Phaeton und die Nachbarn beschweren sich. Das scheppert wie eine Keksdose. Wahrscheinlich
werden bei dem einen die zulässigen Spaltmasse in zehntel
mm definiert und bei dem anderen in Klaftern.
#
Leider punktet der Lexus noch um weitere Klassen mit dem
Audiosystem. Das ist ein Konzertsaal!
#
Motorgeräusche sind im LS fast nicht wahrnehmbar.
#
Technik und Design sind beim Lexus mehr wie Up to Date.
Es gibt sicherlich noch bessere Infoquellen wie die folgende:
http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=12920
#
Bin ja bwstimmt auch ein Kritiker , aber einiges kann ich nicht nachvollziehen:
* Windgeräusche hab ich am Anfang auch gehabt , nach einem Besuch beim Freundlichen war absolute, erschreckende Ruhe.
* Die sogenannte Komfort Keyless Go Funktion beherrscht jeder Renault besser , weil sie einfach beim Phaeton nicht zuende gedacht wurde. Jedoch die Öffnung funzt bei mir einwandfrei.
* Gerade das satte Türgeräusch beim Phaeton lässt "reihenweise" meine Mitfahrer stauen... es wäre ein Frefel , bei dem satten Klang eine Zuziehhilfe zu bestellen...
* Mein 2.Hobby neben Autos ist Hifi. Ich habe mir eine Marc Levinson Anlage in einem 430 angehört , die sich ja (glaube ich ) nicht vom 460 in ihrer Philosophie unterscheidet.
Kann nur sagen: Die Phaety Anlage ist schon erste Sahne , bei sinnvollem Verzicht auf Subwoofer und anderem Gedöhns. Die räumliche Abbildung und Dynmik ist beim 12 Wege System sensationell. Die Marc Levinson ist zwar Leistungsstärker , aber für meinen Geschmack auch "brutaler" und "nerviger". Da ich Hifi Purist bin ,brauch ich dieses ganze Dolby Suround Gebimmel nicht - ganz klar eine Frage des Geschmacks , nicht der Qualität.
*Motorsound ist auch Geschmacksache. Ich mag es sehr , das Trompeten , wenn am V10 die Turbos einsetzen...
*Ganz klare Zustimmung. In der Summe seiner Eigenschaften wär der Phaeton noch immer High-End in der Limosinen Oberklasse , wenn man ihn ein wenig modelgepflegt hätte. Aber das Facelift kommt ja jetzt und da werden wir wieder Augenhöhe mit der S-Klasse sein. Von Audi und BMW spricht im Moment kein Mensch mehr und der Lexus ist durch seinen Antrieb ein Sonderfahrzeug....😁
dsu
Dass ein Diesel lauter ist als ein Benziner ist, das ist doch klar. Ich habe zwar keine Erfahrungen mit Lexus, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die ein neues Auto heraus bringen und von anfang an läuft alles super (8-Gang-Automatik). Die Kochen genauso mit Wasser wie die anderen Hersteller.
Leon
@DSU: meinst Du Home- oder Car-Hifi als "zweites Hobby"? Falls letzteres, kann ich DIR wiederum nicht zustimmen. Ich baue seit meinen Sturm-und-Drang-Zeiten Car Hifi Systeme und bin inzwischen, denke ich, auch ganz gut darin.
Aber das 12/12 ist höchstens GUT. Mehr aber auch nicht. Es fehlt dem System an Dynamik, Tiefbass kennt es nur aus Erzählungen und detailverliebt ist es beim besten Willen nicht.
Highfidelen Klang ohne Woofer kann eigentlich auch nur Volvo, und die bauen tellergroße Speaker in die Türen 🙂
Lediglich die Bühne ist in der Einstellung "Fahreroptimiert" sehr ordentlich. Purismus ist in meinen Augen sehr gut, die "reine Lehre". Aber nur, wenn er auch konsequent gelebt wird...
Das 10/10 ist übrigens eine absoluten Peinlichkeit, da tönt jeder A3 besser.
Ich hätte gern mal freien Zugriff auf den System-Equalizer, die Frequenzweichen und die Laufzeitkorrekturen. Da ist noch viel Potential drin, denke ich.
Wie hast Du Dein System Eingestellt (Bass/Mid/High)?
Grüße
Matthias, der einen Lexus so charmant findet wie jeden Toyota 😉
Dem Lexus fehlt aber der Allrad-Antrieb. 😉
Momo
Ähnliche Themen
Mal abgesehen von den "Peanuts" (=Keyless go, Hifi, Türschließen, )
a) irgendwie komme ich immer in mein Auto (okay, der Porsche muckt nach mehr als einer Woche Standphase, aber mit Schlüssel und Alarm komme ich rein)
b) zuhause habe ich eine THX 6.1 anlage mit Standlautsprechern...no better way
c) hauptsache die Tür ist zu...egal wie (scoftclose, blahblah)
mir kommt es auf ander Faktoren beim Auto an: Komfort, Bequemlichkeit, "home sweet home"-feeling, Fahrverhalten, Zuverlässigkeit...okay ich gebe zu: meine Frau hat auch ein Wort mitzureden....
Ich habe noch keine Ahnung von den Langzeitergebnissen meines Phaeton (Mitte 06 2007), aber was ich gefahren habe (V8 und 5.0/3.0 TDi) war durchweg okay. Ich fühle mich aber auch in meinen 740i wohl. Vielleicht bin ich auch zu anspruchslos...
Hallo,
noch etwas zum Thema Lexus LS460:
Wer Seitenairbags auch hinten möchte oder die bessere Lederqualität, muss das Ambiencepaket bestellen. Das bedeutet aber nicht nur, dass Einem gleichzeitig auch die elektrischen Sitze hinten und weiterer Fond-Komfort aufgezwungen wird, den man gar nicht haben und schon gar nicht bezahlen möchte, sondern auch eine Reduzierung des Kofferraumvolumens von sonst 505l auf nur noch völlig inakzeptable 385l! Bei Lexus kann man die elektrischen Sitze hinten wohl nur mit einer massiven Reduzierung des Kofferraumvolumens realisieren. Beim Phaeton oder anderen Oberklassefahrzeugen wäre das undenkbar.
Sich bei einer Oberklasselimousine entscheiden zu müssen, ob man lieber einen Kleinwagenkofferraum oder eine suboptimale Sicherheitsausrüstung für Mitfahrer und eine einfache Lederqualität haben möchte, halte ich schlicht für unverschämt.
Mit freundlichem Gruß
Zitat:
Original geschrieben von S6Avant
@DSU: meinst Du Home- oder Car-Hifi als "zweites Hobby"? Falls letzteres, kann ich DIR wiederum nicht zustimmen. Ich baue seit meinen Sturm-und-Drang-Zeiten Car Hifi Systeme und bin inzwischen, denke ich, auch ganz gut darin.
Aber das 12/12 ist höchstens GUT. Mehr aber auch nicht. Es fehlt dem System an Dynamik, Tiefbass kennt es nur aus Erzählungen und detailverliebt ist es beim besten Willen nicht.
Sehe ich absolut nicht so. Vergleiche einfach die Systeme anderer Hersteller wie BMW oder DC und du wirst sehen , da sind wir schon ganz weit vorne mit unserer 12/12.
Einzig das neue Haman Kardon System im Audi A8 habe ich noch nicht gehört , da kann ich keine persönliche Aussage zu treffen. Die normale "grosse" im A8 ist "ne Brot und Butter" Anlage zum bestenfalls Nachrichten hören.
Die Lexus Anlage "nervte" mich persönlich , wobei auch das natürlich "stöhnen auf hohem Niveau" ist.
Ich glaube, Dickschiffser hat es mit dem letzten Satz auf den Punkt gebracht. Es ist halt ein stöhnen auf hohem Niveau. Ich persönlich mag den Sound der ML im Lexus halt noch eine Spur lieber, als unser System im Phaeton.
Allerdings habe ich auch noch im Wohnzimmer meine großen Kappa´s stehen, andere schwören @ home auf die Bose Würfel (kopfschüttel) *g*
@leon
Hier teile ich Deine Meinung nicht. Toyota/Lexus ist eben dafür bekannt, dass die Dinger nicht vom Kunden erst zuende entwickelt werden müssen. Das belegen nun auch wirklich sämtliche Umfragen.
Grüße aus Kiel
Filou
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Sehe ich absolut nicht so. Vergleiche einfach die Systeme anderer Hersteller wie BMW oder DC und du wirst sehen , da sind wir schon ganz weit vorne mit unserer 12/12.
Einzig das neue Haman Kardon System im Audi A8 habe ich noch nicht gehört , da kann ich keine persönliche Aussage zu treffen. Die normale "grosse" im A8 ist "ne Brot und Butter" Anlage zum bestenfalls Nachrichten hören.
Die Lexus Anlage "nervte" mich persönlich , wobei auch das natürlich "stöhnen auf hohem Niveau" ist.
Ich bin sicher dass Du keine Ahnung von den Sound Systemen im Audi hast. AUdi verbaut keine Harman Kardon Anlage.
Audi hatte bis 2002 die normale Anlage oder die Bose Anlage verbaut. Im neunen gibt es zusätzlich die B&O Anlage. Die B&O Anlage wurde von verschieden Hifi Zeitschriften getestet und als wirklich sehr gute Anlage gesehen. Irgendwo habe ich einen Test gelesen, da wurde die B&O Anlage des A8 mit der Anlage im DC S-Klasse getestet und auch dort wurde die Audi Anlage als wirklich seht gut bewertet.
Ich hatte bisher in meinen A8 sowohl die Standardanlage als auch Bose und war wirklich sehr zufireden damit, Von Klassik bis Techno war alles gut zu hören. Es ist sogar so, wennn ich MP§ höre ist der Dynamikverlust durch die MP3 gegenüber eine CD wirklich zu hören. Ich erzeuge meinen MP3 Dateien im übrigen mit 256 er Rate.
Ansonsten würde ich einen Phati oder A8 jedem Lexus vorziehen. DIe grüne Digitaluhr grrrrrr mitten im Brett. Dann ist das Lenkrad und das Amaturenbrett derartig mit schaltern übersäht das grenz schon an Verkehrsgefährdung wenn man etwas bedienen möchte
Zitat:
Original geschrieben von Max-Palue
Ich bin sicher dass Du keine Ahnung von den Sound Systemen im Audi hast. AUdi verbaut keine Harman Kardon Anlage.
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Einzig das neue Haman Kardon System im Audi A8 habe ich noch nicht gehört , da kann ich keine persönliche Aussage zu treffen.
Hallo wachwerden?
Ich sag doch , das ich sie noch nicht gehört habe, ich weis nur , dass da irgendwo Hochtönerschnickschnack rausfahren muss, und das es NICHT die Referenzanlage im Automobilbau ist.
Und ausserdem wäre es ja wohl die erste B&O Anlage , die dann gut klingen würde, sorry. Kenne keine einzige von B&O herstellte Komponente , die in irgendwelchen Top 50 Listen enthalten ist. Die Anlagen sind wunderschön anzusehen , aber eben auch mehr nicht.
Soundsysteme
Hallo Ihr Lieben Puristen!
Eine vernünftige Anlage ist eindeutig mehr als nur 'Peanuts'. Zur Sonntagslektüre verweise ich mal auf die folgenden Artikel
http://laaudiofile.com/newcar.html
http://www.laaudiofile.com/acura_mdx.html
Ich hatte mal nach DVD-Audio im Auto gesucht - bis auf das in den Artikeln beschriebene System ELS gibt es da wohl nichts; mit unserem System bin ich aber schon ziemlich zufrieden. Manche sagen, es gibt zu dieser Anlage für 100 k$ noch einen schönen komfortablen Wagen dazu 😉
Gruß
Joachim
Re: Soundsysteme
Zitat:
Original geschrieben von Jungholtz
Hallo Ihr Lieben Puristen!
Eine vernünftige Anlage ist eindeutig mehr als nur 'Peanuts'.
Ist das so? Nun ja, kommt darauf an... ich fahre in erster Linie Auto und nebenbei höre ich (meist leise) Musik (Klassik, Pop). Laut hören ist a) auf dauer ungesund b) gefährlich, da man z.B Hupen oder Martinshorn nicht mitbekommt....
und ich setze mich bestimmt nicht Sonntag morgens im Bademantel in mein Bimmer um die Soundanlage zu geniessen.
Was Qualität anbegeht bin ich der Meinung meines Vaters: nur das Original ist das non plus ultra. Als Kirchenmusiker & Dirigent stand er unter Kollegen nie alleine da mit seiner Meinung. Musik ist eine Sache der Seele und man sollt sie - als Geniesser - nicht nebenbei wie Kaufhausberieselungsmusik laufen lassen, sondern sich die Zeit nehmen um ins Konzert, Oper etc... zu gehen um ihr mit Leib und Seele zu folgen. Das ist HiFi im eigendlichen Sinne.
Beim Autofahren soll man sich auf die Strasse und den Verkehr konzentrieren und da ich nun mal keine Frau bin (die können Telefonieren, Bügeln und Finger lackieren auf einmal :-) ) ist bei mir Musik eine Nebensache (angenehm aber nicht überlebensnotwendig).
Zum anderen geht es mir so wie den meisten im PFF. Zitat (eines von vielen) "der ganze aufwand....ich hab selber das bose system im porsche und muss sagen, das fristet ein 'schattendasein'.....denn offen hat man eh ned den sound und auch "zu" ist es mir lieber, dem motorensound zu lauschen! "
Oder O-ton #2:"Bingo! Beim Boxster kommt die Musik ohnehin von hinten, da brauchts keine weiteren Boxen. Du brauchst das Radio höchstens noch für die Verkehrsdurchsagen "
Aber wie gesagt - jedem wie es beliebt. Aber eine Soundanlage macht IMHO noch lange kein gutes Auto aus.
Geschmäcker sind verschieden - sprach der Affe und biss in die Seife.
Scherz beiseite, aber dein Machospruch von wegen "da ich keine Frau bin ... ist Musik für mich nur eine Nebensache" ruft bei mir nur mitleidiges Grinsen hervor.
Und übrigens haben wir uns ja bewusst nicht für einen Krachmacher a la Porsche etc. entschieden, sondern für einen massigen und prima gedämpften Wagen, der sich eben besonders für Audiophile eignet.
Wüsste auch nicht, wieso mich ein kultiviertes Klangbild davon abhalten sollte, einen vernünftigen Fahrstil vorzulegen. Manchmal fahre ich sogar extra ein bisschen langsamer, um das laufende Konzert oder Musikstück zu Ende hören zu können.
Re: Re: Soundsysteme
Zitat:
Original geschrieben von rengier
und ich setze mich bestimmt nicht Sonntag morgens im Bademantel in mein Bimmer um die Soundanlage zu geniessen.
Beim Autofahren soll man sich auf die Strasse und den Verkehr konzentrieren und da ich nun mal keine Frau bin (die können Telefonieren, Bügeln und Finger lackieren auf einmal :-) ) ist bei mir Musik eine Nebensache (angenehm aber nicht überlebensnotwendig).
Zum anderen geht es mir so wie den meisten im PFF. Zitat (eines von vielen) "der ganze aufwand....ich hab selber das bose system im porsche und muss sagen, das fristet ein 'schattendasein'.....denn offen hat man eh ned den sound und auch "zu" ist es mir lieber, dem motorensound zu lauschen! "
Oder O-ton #2:"Bingo! Beim Boxster kommt die Musik ohnehin von hinten, da brauchts keine weiteren Boxen. Du brauchst das Radio höchstens noch für die Verkehrsdurchsagen "
Aber wie gesagt - jedem wie es beliebt. Aber eine Soundanlage macht IMHO noch lange kein gutes Auto aus.
Ich stimme Dir zu einem Satz vollständig zu: jedem wie es beliebt... !
Und füge hinzu: jeder wie er kann !
Denn....
1. Das nur Frauen multitaskingfähig sind ist ein Gerücht; im Übrigen ist das sowieso nur ein schnelles Umschalten von einer Aufgabe auf die andere; kann man übrigens üben 😁
2. Das mit dem Bademantel und ein gutes Musikstück: Einfach mal probieren => und, herzlich willkommen im 21ten Jahrhundert: Mit einer guten Anlage kriege ich mindestens eine ebenso gute Qualität, wie life in der Kirche bei Papi !
3. Zu meiner Bestätigung Deines letzten Statements (Übersetzt: die Geschmäcker sind verschieden): ich finde den Krach des Baby Porsches fürchterlich
Zitat:
Original geschrieben von Jungholtz
Scherz beiseite, aber dein Machospruch von wegen "da ich keine Frau bin ... ist Musik für mich nur eine Nebensache" ruft bei mir nur mitleidiges Grinsen hervor.
Mal Sachlich und höflich - nicht herablassend - bleiben: ad 1. Falsch Zitiert und dadurch aus dem Kontext gerissen ad2. falsch interpretiert. Der :-) symbolisiert eine gewisse selbstironie respektive einen nicht ernstgemeinten, eher augenzwinkernden Abschnitt!
Zitat:
Original geschrieben von Jungholtz
Wüsste auch nicht, wieso mich ein kultiviertes Klangbild davon abhalten sollte, einen vernünftigen Fahrstil vorzulegen.
Da sagen aber Verkehrspsychologen etwas anderes. Natürlich wirst du (von Fremdeinflüssen) abgelenkt. Wer was anderes behauptet hat nicht im Studium aufgepasst.
Jetzt zitiere ich mal bewusst falsch:
Zitat:
Original geschrieben von Jungholtz
Manchmal fahre ich sogar extra ein bisschen langsamer
a) um den Verkehr bewusst zu blockieren :-)
b) fährst du sonst unbewusst viel zu schnell. ;-)
Aber wie gesagt: der Rest soll jedem überlassen bleiben wie er beliebt. Nur: der Motor, das getriebe und alles andere wird auch durch eine 100K$ Anlage in einem Daihatsu Cuore nicht besser. Alles sind in der Klasse gute, ausgewogene Autos mit Stärken im einen und Schwächen in anderen Bereichen. Aber meiner Betrachtungsweise folgend ist AUDIO kein Kaufentscheidender Aspeckt. Aber: Jedem wie es beliebt!