Welchen W203 kaufen ?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo liebe MB – Freunde !

Mein Alter Herr möchte sich einen gebrauchten W 203 zulegen.
Er ist Rentner und fährt mittlerweile nur ca. 5.000 km im Jahr.
Ich denke, dass das sinnvollste wäre einen C 180 zu nehmen (habe Irgendwo gelesen, dass es sowieso der beste Benziner sein soll)
Was mein Ihr ?
Worauf muss man achten ?
Ab welchem Bj. gab es einen Facelifting ?

Danke für Jeden Tipp.

Gruß

Jack

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von armesTDIschwein


Über das Thema Schalter oder Automatik habe ich mit meinem Vater min. 120-mal geprochen mit dem Ergebnis

Er - Schalter
Ich - Automatik

ich denke, dass der 121-Versuch uns auch nicht helfen würde.

Ich schätze, ab einem gewissen Alter

will

man sich einfach nicht mehr umstellen … und ich beginne das zu verstehen … von Jahr zu Jahr besser … 😁

Persönlich tue ich mich da leicht, da ich seit meinem 25. Lebensjahr durchgehend Automatik fahre - aber dieses Alter dürfte dein Vater als Rentner mittlerweile überschritten haben. 😉

also, der 180K als MOPF ist völlig ok, den kann man durchaus sparsam so bei 7,5 - 9,5 L / 100 bewegen.
Zu schwach ?? - Hallo ???, 143 PS, Vmax 223 was will man denn mehr? Ausserdem kann man den Kompressor durchaus bei 150 noch beschleunigen, also ich finde das ist völlig ausreichend.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MB180K-Limo


Zu schwach ?? - Hallo ???,

Hallo?

Ich nehme an, du beziehst dich auf mein Posting.

Das "zu schwach" war auf den 180er Sauger mit 2,0l und 129 PS gemünzt und der ist für ca. 1,5 t Wagengewicht definitiv zu gebrechlich. 😁

Bitte das nächste Mal richtig hingucken und lesen, was da steht. 😉

Hallo Zusammen,

bei meinem Schwiegervater war vor 6 Monaten die gleiche Diskussion im Gange.
Er hat nach 23 Jahren seinen C 190 D mit 290'000 Km in den Ruhestand geschickt und sich einen 2005er C200K gegönnt. Der Preis war um die 20'000 Euronen.

Das Thema mit der Automatik haben wir auch 100 Mal diskutiert - Ich(33J.) plädierte für die Automatik und er für den Schalter. Die Automatik sei für alte Herren...!?! Ich(33J.) kapiere es immer noch nicht, da mein nächstes Auto voraussichtlich auch den Stern tragen wird - Automatik inklusive.
Somit werde ich wohl in 3 Jahren zum alten Herrn werden...

ABER - Es ist sein Auto.

Der Diesel rechnet sich bei diesen Km absolut nicht.
Wir haben mehrmals mit verschieden Varianten gerechnet und unter dem Strich kam eindeutig der Benziner besser weg.

Die Kompressoren sollten diese kleinen Jahreslaufleistungen ohne Probleme wegstecken, da die erwähnten Fahrzeughalter ihre Fahrzeuge "im normalen Rahmen" bewegen werden.

Bin den 200K nun auch mehrmals gefahren und fand die Leistung als sehr ansprechend und angenehm.

Daher empfehle ich Probefahrten mit den verschiedenen Motorvarianten.

Grüssle aus dem Süden,
Vanman

Ähnliche Themen

So lange mein Bein noch nicht amputiert wurde. Werde ich kuppeln ;-)
So lautet die Argumentation meines Vaters J

Ich werde dazu auch nichts mehr sagen, es macht einfach keinen Sinn...

Was mich noch Interessieren würde:

Ist es günstiger den Benz im Süden oder evtl. im Norden (nahe den Produktionswerken) zu kaufen ?

Habt Ihr damit Erfahrungen ?

Gruß

Jack

Hallo !

Eine Frage hätte ich noch:

Was wurde bei der Modellpflege im Frühjar 2004 verändert ?

Sollte man vielleicht doch das Model nach dem Facelifting (wenn man eigentlich einen aus 2002/2003 angepeilt hat ) nehmen ?

Gruß
Jack

Zitat:

Original geschrieben von armesTDIschwein


... Was wurde bei der Modellpflege im Frühjar 2004 verändert ?
...

Hallo Jack,

guckst Du hier

Gruß

Kai

Hallo armesTDIschwein,

lass ihndoch einfach mal ein Automatk fahren. Dann ändert er seine Meinung recht schnell.
Habe mit dieser Vorgehensweise sehr gute Erfahrungen gemacht, auch bei meinem Vater. Der war auch beratungsresistent. Aber nach dem Fahrversuch will er als nächstes Auto unbedingt ein Automatik.

Moin, Moin,

ich habe so einen 2Liter Benziner, 129 PS aber mit Automatik und viel Schnickschnack...

Fahrleistungen sind völlig ausreichend...an der Ampel ist man sowieso mit Automatik immer der Schnellste, selbst größere Handschalter sind immer völlig über"ge"rascht...wie genial der permanente Kraftschluß ist....

Übrigens meine Mutter um und bei 60 Jahre hat gerade ein Mercedes Sportcoupe C180 Kompressor 2006er natürlich mit Automatik und Farbe Schwarz außen gekauft....

Die Automatik im Sportcoupe ist noch besser, aber der Motor läuft mir persönlich zu untertourig und brummig.....o.k. hat auch erst ca. 9000 km runter....

Gruß Sven....

Na, BMB, traust du dich wieder zurück nach deinem letzten sehr unglücklichen Auftritt hier im W203-Forum - ich sage nur "Diesel"? 😛

Motorwahl...

Hallo,

da möchte ich dann auch noch meinen Senf dazugeben....!

Ich fahre ein 2001er SC mit 2,0 l Saugmotor, 129 PS und empfinde den gar nicht als eine lahme Krücke - ist ein elastischer,angenehm zu fahrender Motor mit einem Durchschnittsverbrauch von unter 8 l / 100km bei etwas material- und Bugget -schonender Fahrweise ( nicht gleichzusetzen mit Verkehrshindernis !).

Sicher gibt es kräftigere Motoren - aber braucht man das wirklich ....?

Ich jedenfalls kann den PS - Wahn hier nicht teilen...aber jedem das seine.....!

Gruss...

Hallo,

viele Dank für Deine Meinung !

Gruß

Jack

Zitat:

Durchschnittsverbrauch von unter 8 l / 100km bei etwas material- und Bugget -schonender Fahrweise

Was ist denn "Bugget"? Ich habe zwar Germanistik studiert, aber das Wort ist mir noch nicht vor die Augen gekommen.

Tja,

wohl Bildungslücke...wie sagt ein Bekannter immer bei passender Gelegenheit:.....wie lange muss man denn studiert haben, um .......

Aber alles nicht so ernst nehmen...und locker bleiben...

Wenn man sonst keine Probleme hat.....na denn...Gruss...

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


 

Was ist denn "Bugget"? Ich habe zwar Germanistik studiert, aber das Wort ist mir noch nicht vor die Augen gekommen.

Hättste nich schtudiehrt, könntsde Dich einfühlen 😉 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen