Welchen W203 kaufen ?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo liebe MB – Freunde !

Mein Alter Herr möchte sich einen gebrauchten W 203 zulegen.
Er ist Rentner und fährt mittlerweile nur ca. 5.000 km im Jahr.
Ich denke, dass das sinnvollste wäre einen C 180 zu nehmen (habe Irgendwo gelesen, dass es sowieso der beste Benziner sein soll)
Was mein Ihr ?
Worauf muss man achten ?
Ab welchem Bj. gab es einen Facelifting ?

Danke für Jeden Tipp.

Gruß

Jack

36 Antworten

Re: Welchen W203 kaufen ?

Zitat:

Original geschrieben von armesTDIschwein


Hallo liebe MB – Freunde !

Mein Alter Herr möchte sich einen gebrauchten W 203 zulegen.
Er ist Rentner und fährt mittlerweile nur ca. 5.000 km im Jahr.
Ich denke, dass das sinnvollste wäre einen C 180 zu nehmen (habe Irgendwo gelesen, dass es sowieso der beste Benziner sein soll)
Was mein Ihr ?
Worauf muss man achten ?
Ab welchem Bj. gab es einen Facelifting ?

Danke für Jeden Tipp.

Gruß

Jack

Hallo Jack,

bei 5000 km Laufleistung pro Jahr scheidet ein Diesel schon mal aus. Der würde sich nie rentieren. Wenn Dein alter Herr nicht gerade Geschwindigkeitsrekorde auf der Autobahn brechen möchte, ist der C 180 K mit seinen 143 PS absolut ausreichend. Was soll es denn werden? Limo, Kombi oder Sportcoupe? Die Modellpflege erfolgte übrigens im März/April 2004.

Greetz
Merowinger

Hallo Merowinger !

es soll auf jeden Fall "Limo" werden.
Sollte auch nicht mehr als ca. 15.000 Euro kosten.

Würdest Du den Kompr. gegenüber dem "normalen" C 180 vorziehen ?
Ist die Technik nicht anfälliger ??

Ich denke, dass es auf die Höchstgeschwindigkeit nicht ankommt ;-)

Gruß
Jack

Hallo,
bei "nur" 5000 Km im Jahr ist so ziemlich alles "Wurscht"! - Da gilt ausschließlich:

1. suchen im Rahmen eines festen Budgets (hier wohl 15.000,-)
2. so viel + gute Ausstattung wie möglich (wohl sicher "Automatik"😉
3. möglichst nicht mehr als 2 Vorbesitzer
4. möglichst "scheckheftgepflegt"
5. möglichst wenige Kilometer; wobei es ruhig "schon" 100.000 sein dürfen (in weiteren 10 Jahren hat der dann 150.000 ... und hält dann nochmal so lange!!!)

... soll er sich doch auf seine "alten Tage" noch mal was Gutes tun und einen C240 - 6-Zylinder kaufen (Es dürfte ja wohl auf "Komfort" ankommen.)!

Hallo,

es soll auf jeden Fall `n Schalter werden mit möglichst wenig Laufleistung und somit wäre man wieder beim 180 - er.

Aktuell fährt er (seit 9 Jahren) einen C 220 D Elegance.

Gruß

Jack

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von armesTDIschwein


Hallo,

es soll auf jeden Fall `n Schalter werden

Mercedes und Schalter? Uff......

M.E. ein glatter Widerspruch. 😉

Bitte unbedingt nochmal darauf herumdenken oder besser noch: Automatik probeerfahren.

Ansonsten schließe ich mich dieschmi an. Bei der geringen km-Zahl, die dein Vater im Jahr zurücklegt, darf es auch gern ein Spritfresser sein, denn auf Benzinkosten kommt es bei dieser Fahrcharakteristik wirklich nicht mehr an.

Womit ich nicht sagen will, dass der 180K (fahre ich ja selber! 🙂) eine schlechtere Wahl wäre. Aber da ich auch recht wenig km pro Jahr abreiße, überlege ich schon, ob der nächste Wagen nicht ruhig ein Schluckspecht sein darf.
Bei der Kostenkalkulation ist der Verbrauch nämlich der irrelevanteste Teil.

Über das Thema Schalter oder Automatik habe ich mit meinem Vater min. 120-mal geprochen mit dem Ergebnis

Er - Schalter
Ich - Automatik

ich denke, dass der 121-Versuch uns auch nicht helfen würde.

Dennoch würde mich der Unterschied zwischen dem normalen 180-er und dem Kompr. interessieren.

Gruß

Jack

Oh sorry, wusste nicht, dass dein Vater sozusagen beratungsresistent ist. 😁 Da kann man dann nix machen.

Der "alte" 180 ohne K hatte einen 2,0l-Motor und 129 PS (ausgereifter Motor, nach allem, was ich hörte, aber bei dem Gewicht des Wagens doch ein bisschen schwach auf der Brust 😉).

Der mit K hat dagegen einen "echten" 1,8l-Hubraum und 143 PS und ist im Verbrauch sparsamer.

Manch einer unserer Spezis weiß sicher noch mehr detailiierte Unterschiede, aber zu denen zähle ich mich (leider) nicht.

vielen Dank für Deinen Beitrag.

Gruß und schönen Feiertag !

Jack

Nimm den 1,8l Motor, da dieser sparsamer, kultivierter und kräftiger ist. Zudem wäre ein modellgepflegtes Fahrzeug angebracht, da dann die Handschaltung besser wurde. Noch besser wäre natürlich eine Probefahrt mit einem Automatikwagen. Nimm ihn einfach mal mit zum Händler. Manchmal glauben ältere Leute fremden Menschen schneller als Bezugspersonen 😉 .

Zitat:

Original geschrieben von armesTDIschwein


vielen Dank für Deinen Beitrag.

Gruß und schönen Feiertag !

Jack

Hehe, unsere gute und kompetente wuddeline wohnt leider im hohen Norden. Wenn sie nicht gerade Urlaub hat, wird sie morgen wohl arbeiten müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Merowinger


wird sie morgen wohl arbeiten müssen.

Ja, muss sie!

Und ich liebe das aus deinen Worten sprechende Mitgefühl.... 😁😛😁

Zitat:

Original geschrieben von wuddeline


Ja, muss sie!

Und ich liebe das aus deinen Worten sprechende Mitgefühl.... 😁😛😁

Ja, so sind wir katholischen Rheinländer nun mal. 😁

Sorry, habe vergessen, dass Allerheiligen mittlerweile kein bundesweiter Feiertag ist....

Solange wir noch Weihnachten zusammen feiern können, kann man sich ja nicht beschweren ;-)

Zitat:

Original geschrieben von armesTDIschwein


Sorry, habe vergessen, dass Allerheiligen mittlerweile kein bundesweiter Feiertag ist....

Wieso mittlerweile? War es doch noch nie. Verwechselst Du Allerheiligen vielleicht mit dem Buß- und Bettag?

Deine Antwort
Ähnliche Themen